Kombination aus XTC, OSC und Barverkauf

Connect1

Aktives Mitglied
4. Dezember 2006
15
0
Hallo JTL-Programmierer,

wir sind kurz davor Eazysales in unserem Unternehmen einzuführen, haben auch schon einige Tests damit absolviert.

Unsere Schwierigkeit ist allerdings, dass wir 1 XT-Commerce Shop, 1 OS-Commerce-Shop und ein Ladengeschäft damit abdecken müssen.

Was den Barverkauf angeht, habe ich nun schon gelesen, dass das noch etwas dauert. OK, mit der Aussage lässt es sich leben. Da finden wir schon eine Übergangslösung.

Aber lassen sich beide Shops problemlos mit Eazysales verbinden und gegenseitig mit dem Easysales- Connector aktualisieren? Hat schon jemand dahingehend Erfahrungen gesammelt? Worauf müssen wir dabei achten?

Der Versuch beide Shops per Connector mit Easysales zu verbinden klappt, aber was passiert zum Beispiel mit den verschiedenen Daten?

Mir fällt da zum Beispiel der Artikelpreis ein:
- In OSC gibt es einen Preis pro Artikel.
- In XTC gibt es die Möglichkeit viele unterschiedliche Preise pro Artikel zu pflegen.
- In Eazysales gibt es nur 2 Preise pro Artikel, richtig?
Verträgt sich das in gemeinsamer Arbeit?
Bzw. welche Preise werden vom Connector in welche Preisfelder übertragen?

Ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen, bzw. uns Tipps und Ratschläge für die Umsetzung dieses Projekts geben.

Schöne Grüße
Andreas Falkowski
Connect1
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Grundsätzlich kann man sagen, daß eazysales im Moment noch nicht mandantenfähig ist. Das dürfte einige deiner Fragen wohl schon beantworten.

Daran wird aber gearbeitet und die Jungs haben es auf ihrer Liste, weil diese Funktion von mehreren Leuten nachgefragt wird. Einen genauen Termin gibt es derzeit aber leider noch nicht.
 

Connect1

Aktives Mitglied
4. Dezember 2006
15
0
Bzw. wird die neuen Mandaten-Fähigkeit von Eazysales dieses Problem mit den 2 verschiedenen Shops (XTC und OSC) evtl. lösen können?
 

Connect1

Aktives Mitglied
4. Dezember 2006
15
0
@ Marcel: Ja, das mit der Mandanten-Fähigkeit hab ich auch gerade gelesen, aber dann bleibt noch die Frage, ob Eazysales mit der Mandantenfähigkeit dann auch beide Shop-Systeme verknüpfen kann.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

die Mandatenfähigkeit lässt einfach nur mehreer Firmen gleichzeitig mit eS führen. Beim Login wird zusätzlich noch die Firma abgefragt. Jeder Mandant hat eine völlig eigene Datenbank, d.h. eine eigene Artikelverwaltung, Rechnungsverwaltung, etc. Die Mandantenfähigkeit wird voraussihtlich in den nächsten Wochen implementiert sein.

Ich denke, Du brauchst die Multishopfähigkeit. D.h. mit einer Firma mehrere Shop gleichzeitig verwalten und pflegen. Das ist ein Feature, das eS auch erhalten wird - allerdings wahrscheinlich erst im 2. Quartal 07.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
@Thomas

Hmmm.... Wieviele Leute haben mit eS mehrere Firmen (Mandanten) zu pflegen und zu verwalten?
Und wieviele Firmen haben (werden haben / wollen haben) hingegen mehrere Onlineshops?

Ich denke so still für mich, die zweite Gruppe dürfte deutlich größer sein.
Denn genau das ist es doch, was "die Welt da draussen braucht". Damit könnte man (JTL) sich endgültig etablieren (und auch Geld verdienen)!
Vielleicht denken ja viele Andere auch so und man könnte die Reihenfolge auf der ToDo umdrehen?

lg
Gerhard
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo Gerhard,

Vielleicht denken ja viele Andere auch so und man könnte die Reihenfolge auf der ToDo umdrehen?
Wäre unklug. Die Mandantenfähigkeit ist ein Bruchteil des Aufwands der Multishopfähigkeit.

Denn es ist nicht nur die Multishopfähigkeit, die entwickelt werden muss, sondern ein paar zusätzliche Sachen wie etwa Preisgruppen, ohne die die Multishopfähigkeit keinen Sinn macht.

Zusätzlich kann man durch die Mandantenfähigkeit weitere Shops betreiben ohne dafür jeweils einen neuen Rechne rhinzustellen - davon profitierst z.B. shonmal Du :)
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Zitat von Thomas Lisson:
Zusätzlich kann man durch die Mandantenfähigkeit weitere Shops betreiben ohne dafür jeweils einen neuen Rechner hinzustellen

Das widerspricht aber dem hier von Dir:

Zitat:
"Ich denke, Du brauchst die Multishopfähigkeit. D.h. mit einer Firma mehrere Shop gleichzeitig verwalten und pflegen. Das ist ein Feature, das eS auch erhalten wird - allerdings wahrscheinlich erst im 2. Quartal 07."

Oder verstehe ich jetzt gar nichts mehr?

lg

Gerhard
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt.

Zusätzlich kann man durch die Mandantenfähigkeit einfacher weitere Shops betreiben ohne dafür jeweils einen neuen Rechner hinzustellen. Man kann dann schliesslich mit einem eS X Firmen führen, jede Firma einen Shop.
 

Connect1

Aktives Mitglied
4. Dezember 2006
15
0
Wann ist denn mit der Fertigstellung der Mandantenfähigkeit und des Formular-Editors zu rechnen?

Mein letzter Stand ist von Ende November, dass es noch 2-3 Wochen dauern sollte.

Seid Ihr schon fertig?
Oder braucht Ihr noch Zeit?

Da wir unser System pünktlich zum 01.01. starten wollen, müssten wir nur langsam wissen, ob wir mit 2 Rechnern oder 1 Rechner inkl. 2 Eazysales arbeiten müssen.

Und natürlich würden wir unsere Formulare bis dahin auch gern mit dem Editor anpassen.

Schöne Grüße
Andreas Falkowski
Connect1
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bewertungen von Kindartikel auf Vaterartikel übertragen nach Umwandlung von Einzelartikel in Variations-Kombination Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Kombination physische/Downloadprodukte - Download nachträglich freigeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel aus Selektion verschieben JTL-Wawi 1.10 1
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Rechnungserstellung nicht möglich aus Amazon - JTL-Wawi 1.10 1
Kategorien ohne WaWi aus Shop entfernen Einrichtung JTL-Shop5 2
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Eigenes Datenfeld aus dem Artikelstamm in den Rechnungspositionen abbilden? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Zahlung aus zwei "Quellen" JTL-Wawi 1.7 1
Neu Mediendateien aus Artikel sortimentsübergreifend entfernen JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Kinderartikel aus bestehenden Artikeln JTL-Wawi 1.6 7
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Barauszahkungen etc aus POS im WaWi irgendwo sichtbar? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Packtisch+ erster Scan gibt keinen Erfolgston aus JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Packtisch liefert nicht nach FIFO aus Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Teillieferung aus Vorkommissionierung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 6
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
In Diskussion Gesamtgewicht aus mehreren Paketen je Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Gratisartikel werden plötzlich aus Warenkorb entfernt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5

Ähnliche Themen