Neu Kleinunternehmer Einstellungen

meddie

Aktives Mitglied
7. Februar 2014
25
0
Hallo Zusammen,

ich brauche einen kleinen Schubser in die richtige Richtung. Wir haben ein Mini Gewerbe welches zuerst auf meine Frau lief. Leider mussten wir das Gewerbe ummelden und so muss ich damit es steuerlich alles richtig ist quasi eine neue Firma anlegen. Ich habe meinen alten Mandanten komplett gesichert und wegarchiviert. Einen neuen Mandanten angelegt und versucht alles richtig zu konfigurieren. Aber leider habe ich noch ein paar Stolperstellen und hoffe hier auf ein paar Tipps.

Ich habe JTL WaWi in der neuesten Version installiert. Habe bei den Firmeneinstellungen alles soweit ausgefüllt. (Name, Adresse, Konto, Mail usw.) und habe auch den Haken bei Kleinunternehmer gesetzt.
Das JTL beim Start auch den Hinweis auf Stuereinstellungen gebracht hat, habe ich die Steuersätze mit 16 und 5% angegeben.
So nun ein paar Kategorien angelegt, ein paar Kunden angelegt. In den Druckvorlagen eine Standard Vorlage hinzugefügt, dort das Logo ausgetauscht und in der Fußzeile ein paar Textfelder mit Anschrift und Telefon Mail usw. angegeben.

Nun wenn ich eine Rechnung erstelle, wird mir trotzdem die MwSt angezeigt. Laut dem JTL Guide sollte aber genau das nicht passieren.

Nun meine Frage, liegt das an der Vorlage oder habe ich doch einen Fehler in der Wawi reingebracht.

Muss ich den Steuersatz auf 0% belassen? Oder auf 16% bzw später 19%? Nach Gefühl, denke ich sollten die Steuern drin sein. Nur in der Druckvorlage sollte nur der Brutto Betrag aufgeführt werden und drunter der gesetzliche Hinweis nach § xx Kleinunternehmerregelung..... Denn sollte man über den Jahresumsatz drüber hinaus wachsen, dann wären die Steuern und die Preise richtig im System drin und man führt nur noch die Steuern auf der Rechnung auf.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

PS: Vielleicht weiß jemand wie die Variable in dem Vordruckeditor heißt für Kleinunternehmer, dann könnte ich per Formel den VAT Block in der Vorlage ausblenden und den Hinweis einblenden.

Vielen vielen Dank im voraus
VG Eddie
 

Viktor-Projekt7

Mitglied
25. März 2024
13
5
Ja, genau.
Es geht um diese gekaufte Druckvorlage (PDF im Anhang). Die Variable für die Steuernummer habe ich schon gefunden; sie lautet: Report.User.Company.FederalTaxId.

Um auf die geschützten Objekte zuzugreifen, musste ich im Editor auf Projekt - Objektliste - Fuß 3 Firmendaten-Steuerangaben wechseln (siehe Bild 2 im Anhang).

Die MwSt. kann ruhig drinbleiben. Ich glaube, das ist auch nicht dramatisch. Letztlich gilt Brutto = Netto in der Kleinunternehmerregelung. Selbst wenn man die MwSt. ausweist und diese auf 0 steht, stimmt dennoch rein rechnerisch alles, sodass mir dafür niemand den Kopf abbeißen wird.

Das einzige Problem, das noch bleibt, ist dieser Satz:

„Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG.“

Wie füge ich diesen Satz in meine jetzige Rechnung ein? (Siehe Bild 3.) Von mir aus kann dies anstelle des Wechselkurses erfolgen.

Wie füge ich diese Variable einfach als Satz hinzu oder dupliziere den vorhandenen und ändere den Text? Und die Darstellungsbedingung auf „Immer anzeigen“ stelle?

Ich wäre für jeden Tipp bei diesem Schritt dankbar!
 

Anhänge

  • RE-Viktorsdienstleistungen-premium-2-0.pdf
    295,8 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2024-10-20 053958.png
    Screenshot 2024-10-20 053958.png
    99,5 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot 2024-10-20 054357.png
    Screenshot 2024-10-20 054357.png
    149,8 KB · Aufrufe: 9

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Ja, genau.
Es geht um diese gekaufte Druckvorlage (PDF im Anhang). Die Variable für die Steuernummer habe ich schon gefunden; sie lautet: Report.User.Company.FederalTaxId.

Um auf die geschützten Objekte zuzugreifen, musste ich im Editor auf Projekt - Objektliste - Fuß 3 Firmendaten-Steuerangaben wechseln (siehe Bild 2 im Anhang).

Die MwSt. kann ruhig drinbleiben. Ich glaube, das ist auch nicht dramatisch. Letztlich gilt Brutto = Netto in der Kleinunternehmerregelung. Selbst wenn man die MwSt. ausweist und diese auf 0 steht, stimmt dennoch rein rechnerisch alles, sodass mir dafür niemand den Kopf abbeißen wird.

Das einzige Problem, das noch bleibt, ist dieser Satz:

„Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG.“

Wie füge ich diesen Satz in meine jetzige Rechnung ein? (Siehe Bild 3.) Von mir aus kann dies anstelle des Wechselkurses erfolgen.

Wie füge ich diese Variable einfach als Satz hinzu oder dupliziere den vorhandenen und ändere den Text? Und die Darstellungsbedingung auf „Immer anzeigen“ stelle?

Ich wäre für jeden Tipp bei diesem Schritt dankbar!
Abgesehen davon, dass das Fragen sind, deren Adressat eigentlich der Anbieter der Vorlage ist:

Ohne, dass ich ein Steuerberater bin: Ich bin mir zu 99,99 % sicher, dass Du keine Umsatzsteuer ausweisen darfst, denn wenn Du das tust, musst Du diese auch ans Finanzamt abführen. Es spielt dann keine Rolle, ob Du eigentlich von der Kleinunternehmerregelung profitieren möchtest. Das ist auch korrekt so, denn Deine Rechnung kann ja potentiell auf der anderen Seite für den Vorsteuerabzug genutzt werden, ohne dass Du davon etwas mitbekommst. Und auch der Ausweis einer 0 %-Umsatzsteuer geht nicht, stünde ja auch im Widerspruch zu der Aussage "Kein Ausweis von Umsatzsteuer".

Da wir nicht unter die Kleinunternehmerregelung fallen, kann ich das nicht abschließend testen. Aber Du könntest mal die Variable Report.ExemptFromVAT probieren. Ansonsten musst Du den gewünschten Text einfach direkt als String reinschreiben, also in doppelte Anführungszeichen einschließen. Gilt ja eh bei jeder Rechnung.
Dafür kannst Du auch eine vorhandene Zeile duplizieren (also mit den Symbolen darüber kopieren und einfügen).
 

Viktor-Projekt7

Mitglied
25. März 2024
13
5
Danke für die schnelle Hilfe! Besonders möchte ich mich beim Vorlagenanbieter Go eCommerce bedanken. Meine Vorlage war diese: https://www.formularkompetenz.de/JTL-Druckvorlagen-Set-PREMIUM-NEU.

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr in Zukunft solche Vorlagen kauft, kontaktiert vorher die Anbieter, um sicherzustellen, dass sie die Rechnungen für Kleinunternehmer anpassen. Die freundliche Dame am Telefon hat das Problem aus Kulanz kostenlos gelöst und mit mir zusammen etwa 30 Minuten lang per Fernwartung alle 5 Vorlagen auf die Kleinunternehmerregelung umgestellt. Den Anbieter kann ich wärmstens empfehlen. Das hat mir viele Stunden Arbeit erspart. Es ist zwar nur ein kleiner Teil der Kunden, die für Kleingewerge die Vorlagen benötigen, aber ihr bekommt gerne per Anfrage eine Anpassung.
 

Ähnliche Themen