Das ist eine interessante Überlegung, nur nutzen diese Kunden wahrscheinlich nicht mehr das Notebook oder den Desktop-PC, mit dem sie in deinem Shop vor X Jahren mal eingekauft hatten.
Ich würde mal behaupten, dass es auf die Zielgruppe ankommt. Ich merke es doch selber (Generation 30+). Viele Shops sind ein Einheitsbrei geworden.
Diese Kunden möchten heute mit ihrem Smartphone bei dir einkaufen und da ist kein Platz für eine Sidebar. Und sie möchten auch nicht erst ganz ans Ende der Seite wischen, um Inhalte zu finden, die du primär für Desktop-User in einer Sidebar untergebracht hast.
Stimmt auf dem Smartphone ist kein Platz für eine Sidebar. Genauso ist das Megamenü auch hier weg. Wo sind denn im NOVA-Template die Kategorien? Oh oben Links hinter den drei "Strichen". Wo waren Sie im EVO-Template? Richtig auch da. Also nochmal bitte zur Erklärung, was genau ist da anders?
Ja im EVO-Template KANN! ich Boxen anlegen die dann im Mobile ganz unten angezeigt werden, aber wer da wirklich relevante Infos setzt, der hat entweder:
A. Durch seine Analyse festgestellt, dass der Großteil der Kunden vom Desktop kommt
B. Sich keine Gedanken gemacht, was dann sowieso schlecht ist.
C. Die Boxen sind "netter Zusatz" und sind für Mobile Nutzer eh unwichtiger.
Ob das Design modern oder etwas klassischer gehalten wird, ist deinen Kunden wahrscheinlich wirklich egal, hauptsache es funktioniert!
Das Design ist ja, wenn man es genau nimmt, nicht schlecht. Was uns "alte Hasen" stört ist halt der Wegfall der Sidebar auf der Startseite. Da sie ja bei den Kategorien wieder vorhanden ist, bricht hier das Design.
Es war eine grundsätzliche Design-Entscheidung, im NOVA keine Sidebar mehr zu unterstützen.
Nur so haben wir im Nova ein einheitliches Navigationskonzept sowohl für Mobile als auch für Desktop und können tolle Portlets für den Onpage-Composer anbieten, die auf allen Geräten schön dargestellt werden.
Ich will ja nicht als der Buh-Mann hier stehen, aber ich habe mir den RC2
Shop auf unserer Testumgebung angesehen:
Startseite NOVA Desktop:

Auch wenn es nur der "alte" Desktop / Notebook ist, sollte hier der Content nicht auch bündig sein?
Als Vergleich mal das im 5er enthaltende EVO-Template:

Man kann sich hier ja streiten ob man die Kategorien oben haben will oder links. Aber der Inhalt sieht einfach viel schöner aus, da er abgegrenzt / bündig ist.
Jetzt kommen wir doch mal zu den Tablets:
NOVA:
EVO:
Ganz ehrlich? Beide sehen top aus. Hier gefällt mir der minimalere Ansatz vom NOVA, weil die Abgrenzungen besser sind und halt bündig sind.
Smartphones:
NOVA:
EVO:
Gewinner für mich / uns: NOVA, dank der moderneren Technik mit den Slidern. Hier haben beide Templates die Kategorien hinter die 3 Striche gepackt.
In den Kategorien nehmen sich beide Templates nicht viel. Da ist es halt die persönliche Meinung was "schöner" ist. Vom Aufbau her sind Sie beide soweit fast gleich. (Sidebar aka Kategorieansicht ist ja vorhanden)
Daher mein Lösungsvorschlag:
Im Template selber kann man die Schaltfläche / Abfrage "Kategorien (anstelle einer Kategoriebox / Boxenverwaltung):" einfach an die Sidebar koppeln. Dann eine kleine Wenn-Abfrage auf der Startseite ala: Wenn "Aktiv" dann "volle breite" sonst "Sidebar anzeigen und content um x % nach rechts verschieben". Das ganze dann in die Abfrage ob Mobile oder nicht packen und schon sind die meisten Nutzer bestimmt sehr sehr glücklich. Wir würden den Code ja selber schreiben, aber dafür fehlt uns das Wissen, welches wir und erst anlesen müssten. Für die Profis von JTL sollte das ja sehr fix gehen.
Grüße
Garten-Nutzer