JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Neritia

Aktives Mitglied
5. November 2013
4
0
Hallo,

wie Ihr dem Titel sicher entnehmen könnt bin ich absoluter Laie und frage mich ob das funktioniert. Durch ein Gespräch bin ich auf JTL aufmerksam geworden, habe einiges lesen aber wenig verstanden und bevor ich mich weiteren Illusionen hingebe und unnötige Arbeit mache frage ich lieber mal die Experten. Grund: Nach 8 Jahren wird es Zeit das Shopsystem zu wechseln, Favorit ist shopware und der Test mit einer älteren Datenbank hat gezeigt das die Migration aus xtcmodified zu Shopware funktioniert. Das wirkliche Problem ist die Daten von osCommerce zu xtcmodified zu bringen. Ich bin nicht wirklich experimentierfreudig was meinen Shop angeht und traue mich an solche Sachen einfach nicht ran zumal sich da doch einige Wissenslücken auftun. Also ist das machbar oder habe ich da etwas falsch verstanden und kann mir die Arbeit sparen?

Danke und Grüße

Neritia
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Vergiss es und schau lieber, wie es direkt geht...
Die Wawi ist NICHT für solche Aktionen (Datenmigration zwischen Shopsystemen) gebaut worden (sondern ist eine Warenwirtschaft)!

Zumal: Sowohl der eine [ Shopware] als auch der andere [xtc] Connector unterstützen nicht alle Funktionen der Wawi und/oder der Webshops. Du würdest nur diejenigen Daten mit dem Vorgehen migrieren können, welche sowohl mit dem einen als auch dem anderen Connector verfügbar sind - und das würde i.d.R. bedeuten, dass du ziemlich viel Datenverlust hast.
Einfacher dürfte eine direkte Migration (ggf. auch mit einem externen Dienstleister) sein - zumal du dort dann auch direkt den Umfang der Datenübernahme aus dem alten in den neuen Shop festlegen kannst.

Übrigens: Wenn du noch nicht auf xtc festgelegt bist und die Wawi in Zukunft weiterverwenden möchtest, so kann ich dir nur empfehlen, dir mal einen JTL-Testshop zu besorgen und damit rumzuspielen.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Man soll erstmal klarstellen ob man ein WAWI benutzen werdet in die zukunft.
Dan welche und in kombi mit welche Shopsysteme.

Weiter wen nur import export von osc und xtcm zum shopware, dan alles erstmal deutlich klarstellen welche Daten, in welche Tabelle und darstellung alles soll.

Weil wen sehr alt nach ziemlich neu macht einiges weniger sin, und ist vielleicht wahrscheinlich ziemlich inkomplett und anderer Strukturen unsw.

Wen nocht Zeit da ist es scheint ein Beta test mit connector jtlwawi zu geben vielleicht auch zum shopware, wen Du den WAWi weiterhin benutzen äls WAWi programm macht dies vielleicht sin zu warten.

und ja dan ist wen alles rechtzeitig da ist es vielleicht sinvoll so zu machen, also WAWI ( danach auch zum betrieb bleibend) import altes, anpassen ans neue volständig machen und und ins WAWi.
(Vorab naturlich zum tests connectoren import und export anpassen wen es muss und testen)

Dan mit JTLWAWI weiter leben MULTISHOP und egal welche ja 100% oder weniger kompatible Shop's dran hängen.

Habe so etwas mal gemacht caofaktura und osc, danach JTLWAWI mit Multishop zum jtlshop und comseoshops, aber naturlich brauchten den Produkten ganz viele anpassungen ans neue. Weiter alte Kunden übernehmen macht dan auch sin, weil so ein ganz kleines CRM system.
( war multilanguage, was auch zum importen ist wen man mehrere mandanten Shops benutzt mit dan immer ein anderer standard sprach einstellung, pro Sprache ab zu arbeiten und mittels Ameise export und imports zu einer richtige multilanguage um zu sezten mit alles drin zum schluss, ist aber lange her)

Pass auf weis nicht was / wan die neue connectoren kommen und was ja oder nein drin ist, so etwas kan ganz daneben gehen wen erwartungen / sachen nicht 100% da sind oder vorab klar Termine und und. ( habe damals gedacht JTLWAWI ist Multilanguage laut werbe aussage aber damals war noch ziemlich viel nicht wirklich 100pro multilanguage, momentan ist dies wirklich besser. ( aber nur in kombi mit anbindung an jtlshop, und vielleicht auch mit neue connector zum übrige shopsysteme)

OJA ein OSC Datenbank ist ziemlich ähnlich wie xtcm osc war ja die URMUTER

Zeichensatz dort wirklich aufpassen.
 

Neritia

Aktives Mitglied
5. November 2013
4
0
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Hallo und Danke für die Antworten,

unterm Strich soll es ein Shopware- Shop werden, xtc nur als Zwischenlösung weil ich weiß das der Datenimport aus xtc in Shopware funktioniert.

Das nicht alles 100 % glatt läuft ist auch klar und im Anschluss muss der Artikelbestand auch durchgearbeitet werden, aber wichtig ist mir das es überhaupt vom Ansatz her funktioniert und nicht völlig für die Katz ist.

Direkte Migration über externen Dienstleister habe ich probiert, jede Menge Versprechen, nach 11 Monaten immer noch keine komplette Migration, jetzt ist die Sache beim Anwalt. Leider gibt es jede Menge Dienstleister die nur einen fetten Vertrag mit viel SEO wollen, kann der Kunde ja dann eh nicht nachvollziehen wo das schöne Geld hin ist. Am liebsten sind mir Agenturen die einem das Rundumsorglospaket verkaufen, noch ein paar Änderung an der Grundstruktur und schon hat man einen Kunden für Jahre der bei jeder Kleinigkeit ordentlich zahlen kann. Sorry, schaut so aus als ob ich am Thema vorbei bin.

Ein Sprachproblem sollte es nicht geben da der Shop nicht Multilangual ist.

Ein Problem ist mir aber sicher, die Artikelnummern, offensichtlich habe ich einige doppelt vergeben und das kann osCommerce ab aber Shopware kann nicht damit, kann man das in der WAwi automatisch bearbeiten?

Danke und Grüße

Neritia
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Tja soll gehen hängt naturlich auch von connector einstellungen ab, glaube ziemlich sicher win wawi kan man (laut forum) bei fast jedenteil den artikelnr doppelt haben, weil ins wawi selbst gibt es ein eigenes uniq id.

Problem ist aber welches und was für artikelnr redet man über HAN/HTN, oder EAn oder eigenes oder was auch immer die soll man dan mittels connector anpassung den richtige zuweisen mussen, wen dar vorher .... mit gemacht worden ist und nicht 100% vorab klar ist welche was die nr sind/sein/bedeuten sollen.

Kan fast nur denjenige die WARE / Produkte kennt es wahrscheinllch richtig in ordnung bringen, wen aber kein kentnisse von de Programme / Connector muss man sich mit so einem zusammen sezten.

Also live beides online / teamviewer und co oder vorort ist mein TIP!
Dan besser einer aus die nahe, dan ist es auch egal wen jtlwawi nicht
in einsatz bleibt mit was man es macht.
Vorteil von WAWI IMPORT EXPORT wen man ein statische punkt setzen kan in den OSC shop, und danach nicht wirklich etwas veränderd werdet, man die verarbeitung / vorbereitung den Artikel für den Shopware auch als Software Laie nach WIKI und einarbeitung machen kan in jtlwawi.

Aber wen es in 1 schwups herüber soll hmmmmm, dan besser beim und im Shopware forum nachfragen ob es einer gibt in deiner nähe, weil dan macht zwischen bearbeitung mittels WAWI weniger sin wen man es auch mittels sauberen anpassen den OSC exported CSV Datei machen könte, was dan eher schneller gehen kan dan:
erst einarbeiten WAWI
Connector und und anpassen und Installieren.
Dan Daten Produkte anpassen
dan Connector kaufen / mieten und anpassen lassen für den Shopware.
Dan einarbeiten Shopware
pff den export nach Shopware unsw.

alles ist möglich aber den richtige reihefolge, oder dass alles ausenhaus mit den Preisen die dafür stehen, oder zeitaufwand und selbe erstmal in alles einarbeiten.

Wen es nur um den Produkte geht???
Dan soll es bestimmt einfacher sein, wen es um wenige Produkte um diese mal beim hand, copy paste von alte bekante richtige Datei ins neue Shopware, mit dort dan gleich alles richtig setzen, braucht man al diese aufwand drum nicht zu haben.
Und gleich alles wirklich richtig.

Wen aber sehr viele, aber trotzdem noch nicht richtig oder volständig, wen es nur ein par sind ( die nicht richtig sind) dan mittels ein/in export csv Datei und check suchen ändern und weiter.
Wen wider viele mit gemeinsame / selbe fehler soll es auch zu machen sein.
Wen viele Produkten aber auch viele nicht Richtig soll man sich auch über neu anfangen gedanken machen


also sorry für mein Deutsch und wie Du lesen kan zuwenig infos'von dir um 123 zu sagen was ja oder nein...

Vielleicht haben dein Berater/Unternehmer auch nicht den richtige notwendige vorarbeit geleistet und dich richtig gefragt um wirklich alle info's wie doppeltes nr und und auf den Tisch zu bekommen um den übergang zu schaffen wie Du möchtest.

Kenne Shopware nicht wirklich, aber in sache OSC XTC forks und und gibt es viele export Formaten möglichkeiten und Programme / Betriebe die so etwas machen können sollen!
Doppeltes kan man mit viel auch einfach filtern und wen ändern!
Dan sind eigentlich nur den vorgaben was und wie muss in Shopware hinein wichtig.


oh Zeit ist um ;)
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Hallo und Danke für die Antworten,

unterm Strich soll es ein Shopware- Shop werden, xtc nur als Zwischenlösung weil ich weiß das der Datenimport aus xtc in Shopware funktioniert.

Das nicht alles 100 % glatt läuft ist auch klar und im Anschluss muss der Artikelbestand auch durchgearbeitet werden, aber wichtig ist mir das es überhaupt vom Ansatz her funktioniert und nicht völlig für die Katz ist.

Direkte Migration über externen Dienstleister habe ich probiert, jede Menge Versprechen, nach 11 Monaten immer noch keine komplette Migration, jetzt ist die Sache beim Anwalt. Leider gibt es jede Menge Dienstleister die nur einen fetten Vertrag mit viel SEO wollen, kann der Kunde ja dann eh nicht nachvollziehen wo das schöne Geld hin ist. Am liebsten sind mir Agenturen die einem das Rundumsorglospaket verkaufen, noch ein paar Änderung an der Grundstruktur und schon hat man einen Kunden für Jahre der bei jeder Kleinigkeit ordentlich zahlen kann. Sorry, schaut so aus als ob ich am Thema vorbei bin.

Ein Sprachproblem sollte es nicht geben da der Shop nicht Multilangual ist.

Ein Problem ist mir aber sicher, die Artikelnummern, offensichtlich habe ich einige doppelt vergeben und das kann osCommerce ab aber Shopware kann nicht damit, kann man das in der WAwi automatisch bearbeiten?

Danke und Grüße

Neritia

Ganz ehrlich:
Wenn du mit der Wawi als Übergangslösung von Shopsystem A nach B umziehst, damit du später von B nach C migrieren kannst, dann rate ich dir gleich:
Mach es nicht!

Setz System C sauber auf und pflege alle Daten neu ein - durch die (doppelte) Migration holst du dir so viele Fehlerquellen mit rein, dass die Nachbearbeitung aller Artikel deutlich mehr Zeit kosten dürfte als ein kompletter Neuanfang.

Was doppelte Artikelnummern anbetrifft: Das mag die Wawi gar nicht! Ergo müsstest du diese vorher auf dem alten System händisch beheben [wo wir wieder beim Thema "Nacharbeit" wären].
Und noch was: Die JTL-Connectoren kosten i.d.R. auch Geld, d.h. ein Connector, den du nur für die Migration benutzt, dürfte aus wirtschaftlicher Sicht rausgeschmissenes Geld sein.

Versuche wirklich eher, mit einem sauberen Shopsystem C neu zu starten und nur die Artikel zu übernehmen, die du wirklich noch benötigst [um den Shop auch von Ballast zu befreien - oder willst du wirklich irgendwelche ewig alten Artikel, die du nicht mehr rein bekommst, in den neuen Shop importieren?].
 

Neritia

Aktives Mitglied
5. November 2013
4
0
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Hallo,

es geht um knapp 3000 Produkte, kaum Karteileichen (2 - 3 %) und Bestellungen im fünfstelligen Bereich. Bei den vielen Stammkunden muss ich auch die Bestellungen übernehmen.

Die Connectoren sind doch kostenlos aber selbst wenn man Sie bezalhen muss, o.k. wenn Sie funktionieren. Werde mal den Wawi-Installationsservice nutzen und schauen wie ich damit klar komme, selbst wenn das nicht funktioniert so kann ich die Wawi erstmal für die Versandabwicklung nutzen.

Bei den Artikelnummern geht es nur um die MPN vom Hersteller oder eigene Artikelnummern, EAN sind relativ wenig dabei, die Möglichkeit bot der Shop erst vor ca. 2 Jahren.

Der Artikelbestand muss so oder so durchgearbeitet werden aber dafür haben wir ja die richtige Jahreszeit, wer will den bei dem Wetter drausen rum rennen und in FErnsehen kommt auch immer das Gleiche ;).

Vielleicht haben dein Berater/Unternehmer auch nicht den richtige notwendige vorarbeit geleistet und dich richtig gefragt um wirklich alle info's wie doppeltes nr und und auf den Tisch zu bekommen um den übergang zu schaffen wie Du möchtest.

Kenne Shopware nicht wirklich, aber in sache OSC XTC forks und und gibt es viele export Formaten möglichkeiten und Programme / Betriebe die so etwas machen können sollen!
Doppeltes kan man mit viel auch einfach filtern und wen ändern!
Dan sind eigentlich nur den vorgaben was und wie muss in Shopware hinein wichtig.


Nein, da gab es kein Missverständnisse, ich habe soviel Geduld gehabt und alles mehrfach erklärt. Es hieß immer alles kein Problem wir sind Profis wir können das, heute weiß ich das von Anfang an die Vorgehensweise falsch war Artikel, Kunden und Bestellung können nicht getrennt von einander migriert werden können, das funktioniert nicht und wurde mir auch mehrfach bestätigt.

Danke für den Tipp, eventuell versuche ich mein Glück mal in dieser Richtung.

Grüße Neritia
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

OK weis nciht ob es ein export import von den Kundendaten direkt zum Shopware gibt.
Connector den alte ist gartsi aber lauft nicht mehr so 100% tig ohne richtige anpassungen.

Neue oder beta mit auch vielleicht shopware support ist noch nicht wirklich dan aber mach mall ein anfrage beim jtl.

Direkt ist einfacher , wen Stamkunden nur mit infos wie Adress daten drüber sollen soll auch dies einfacher sein über csv / xml oder was auch imemr export import, nur neues paswort soll immer sein!

Den doppeltes kan man mittels excel, liberoffice oder was auch immer hearusfiltern.

Nur macht es mittels wawi denke ich sin wen WAWi auch wirklich nachher in einsatz bleibt, überlege so etwas vielleicht!
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Man braucht den Alte Bestellungen doch nicht unbedingt in ein neue Shopsysteem, man kan die alte shop auf ein anderer Domain oder subdomain ( besser domain kostet ja nicht soviel und weniger risiken wegen seo wen man ein fehler macht) umziehen wen die Kunden und Du die Bestellungs info überhaupt noch dort einsehen möchten.

Dieser dan als shop also kaufen teil inaktiv machen, Kunden und Guests verbieten dort zu kaufen, dieser dan mittels robot.txt auschliessen für suchrobots und dieser anderer url auch mittels Googlewebmastertools deaktiv/ausschliesen sezten.

Aus meiner sicht den einfachste und für meiste Stamkunden denk ich auch gut, wen man es den erklärt mit ein neue Shop Software und neue Paswort auch gleich extra art Werbung ;)

@reneroman habe doch in Forum gelesen dass doppeltes nr's können sollen mit den jtlwawi irgendwo/wan in changelog oder so, ist und bleibt meist aber schlimmes das stimt.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Hallo,

es geht um knapp 3000 Produkte, kaum Karteileichen (2 - 3 %) und Bestellungen im fünfstelligen Bereich. Bei den vielen Stammkunden muss ich auch die Bestellungen übernehmen.
Der Upload von Bestellungen von einem alten Shop in einen neuen Shop klappt mit der Wawi NICHT.
Die Wawi lädt die Bestellungen lediglich zur lokalen Abarbeitung herunter - aber es werden beim Webshopabgleich KEINE Aufträge/Bestellungen o.ä. hochgeladen [einzig Statusinfos zu vorher von diesem Webshop heruntergeladenen Bestellungen werden aktualisiert]!

Die Connectoren sind doch kostenlos aber selbst wenn man Sie bezalhen muss, o.k. wenn Sie funktionieren. Werde mal den Wawi-Installationsservice nutzen und schauen wie ich damit klar komme, selbst wenn das nicht funktioniert so kann ich die Wawi erstmal für die Versandabwicklung nutzen.
Genau dafür ist die Wawi gedacht - Versandabwicklung und Lagerhaltung...

Bei den Artikelnummern geht es nur um die MPN vom Hersteller oder eigene Artikelnummern, EAN sind relativ wenig dabei, die Möglichkeit bot der Shop erst vor ca. 2 Jahren.
Du solltest dringend EAN oder andere eineindeutige Artikelnummern umsteigen [MPN sind nicht eineindeutig - da unterschiedliche Hersteller die gleichen MPN verwenden können] - ansonsten machst du dir das Leben in Zukunft zur Hölle... ;)

Der Artikelbestand muss so oder so durchgearbeitet werden aber dafür haben wir ja die richtige Jahreszeit, wer will den bei dem Wetter drausen rum rennen und in FErnsehen kommt auch immer das Gleiche ;).
Guter Ansatz - die Auswahl der Artikel welcher sollte aber schon vor Übernahme in ein neues Shopsystem passieren, die Überarbeitung logischerweise erst nach der Migration...

Vielleicht haben dein Berater/Unternehmer auch nicht den richtige notwendige vorarbeit geleistet und dich richtig gefragt um wirklich alle info's wie doppeltes nr und und auf den Tisch zu bekommen um den übergang zu schaffen wie Du möchtest.

Kenne Shopware nicht wirklich, aber in sache OSC XTC forks und und gibt es viele export Formaten möglichkeiten und Programme / Betriebe die so etwas machen können sollen!
Doppeltes kan man mit viel auch einfach filtern und wen ändern!
Dan sind eigentlich nur den vorgaben was und wie muss in Shopware hinein wichtig.

Nein, da gab es kein Missverständnisse, ich habe soviel Geduld gehabt und alles mehrfach erklärt. Es hieß immer alles kein Problem wir sind Profis wir können das, heute weiß ich das von Anfang an die Vorgehensweise falsch war Artikel, Kunden und Bestellung können nicht getrennt von einander migriert werden können, das funktioniert nicht und wurde mir auch mehrfach bestätigt.
Das ist prinzipiell schon eine Falschaussage...
Klar kann man Artikel, Kunden und Bestellung getrennt voneinander migrieren - wichtig ist jedoch, damit die Sachen später konsistent zueinander bleiben, dass die Werte, die bisher die Verknüpfung gebracht haben, auch weiterhin die Verknüpfung bilden.
Beispielsweise:
* Artikel werden via EAN/Artikelnummer in der Bestellung referenziert
* Kunde wird via Kundennummer in der Bestellung referenziert
Damit ist später auch klar, welche Bestellung welche Artikel umfasste [wichtig: eineindeutige Artikelnummern] bzw. wer bestellt hat [eindeutige Kundenummern].

Da aber der Bestell-Rückupload von der Wawi zu einem Shop nicht funktioniert [du aber lokal im Shop die ganze History hast], brauchst du prinzipiell "nur" die Kundendaten [Name, Mailadresse, Adressen; meist klappt die Übernahme des Passworts nicht, weil die "alte" Hash-Funktion nicht mit der neuen übereinstimmt, ergo muss der Kunde ein neues Kennwort setzen] - und natürlich davon losgelöst die Artikeldaten.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Hmm vielleicht aber, was öfter den fall ist dass es zum beispiel MSword Coded texte ( oder in jedenfall code zeichen probleme) drin sind beim Produkt beschreibungen.
( ist beim OScommerce Shops mit einfaches copy pasted aus MSword (so was von.... )

Dan hat man wirklich viel Arbeit um es überhaupt fur ein export fertig zu bekommen, dan könnte es stimmen das die so etwas auch aufgeben.

Wen so etwas viel ist / vorkomt, dan schnell ein choice machen und vielleicht besser den neu komplett richtig anlegen.
 

Neritia

Aktives Mitglied
5. November 2013
4
0
AW: JTL Wawi für Umzug osCommerce zu xtcmodified oder Shopware nutzen

Danke,

interessante Ansätze, langsam kommt Licht ins Dunkel und schon tauchen weitere Problem und Fragen auf.

Es ist wichtig die alten Bestellungen für den Kunden und für mich zu erhalten bzw. einsehbar zu machen, ich sehe immer wieder das Kunden sehr alte Bestellungen aufrufen und manchmal kommt Kunde XY und braucht die Rechnung 123 von vor zwei Jahren. Theoretisch wäre es vorstellbar wenn man den alten Shop (ohne Bestellmöglichkeit) im Frontend des neuen Shop verlinkt (z.B. "Bestellungen vor dem xx.xx.xxxx") so wäre das Problem gelöst. Stellt sich nur die Frage was mit den Produktbewertungen und viel wichtiger mit den Topsellern und "Kunden kauften auch "passiert? diese Daten hängen ja unmittelbar mit den Bestellungen zusammen?

Passwörter sind kein Problem, die können inzwischen in SW übernommen werden und selbst wenn das nicht ginge gibt es eine Rundmail und schon hat man Werbung für denn neuen Shop gemacht.

Artikelnummern: in SW können die Artikelnummern frei vergeben werden oder der Shop vergibt sie alphanumerisch, wobei der SW nur Artikelnummern mit Präfix akzeptiert und schon ist da eines der neuen Probleme, ich habe in meinen Shop teilweise auch rein numerische Artikelnummern... Geplant war diese generell auf alphanumerisch umzustellen bestehend aus Herstellerkürzel und Herstellerartikelnummer, wie ich Sie auch für die Bestellung im GH brauche. SW hat zwar noch ein separates Feld für die Herrstellerartikelnummer aber diese taucht dann leider nicht in der Bestellung/Rechnung auf.

Um aber bei der Sache zu bleiben, könnte man mit der Wawi den Artikelstamm als Liste (csv, exel) runterladen, die Liste durcharbeiten und dann wieder einspielen damit zumindest mal ein Problem behoben ist, sollte so vorallem auch schneller gehen als jeden Artikel einzeln zu bearbeiten?

Manchmal frage ich mich warum ich mir das eigentlich antun will, aber ein Ladenlokal renoviert man ja auch ab und zu mal.

Danke und Grüße

Neritia
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL Experte auf Freelancer Basis für Projekteinführung und Support JTL wawi und shop gesucht: Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Anbindung JTL-Connecor an WooCommerce nicht möglich - JSON-Fehler in der WAWI WooCommerce-Connector 2
JTL Wawi Rest API Abweichende Endpunkte JTL-Wawi 1.9 0
Bestellverhalten stündlich durch JTL Wawi Statistik abbilden JTL-Wawi 1.9 2
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu JTL WaWi entfernt Shopify Sales Channels JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen