Beantwortet Inventur für großes Ladenlokal in einem WMS-Lager funktioniert schlecht

bthaler

Neues Mitglied
28. Oktober 2020
9
0
Hallo liebes JTL-Team,
wir haben heute unsere erste Inventur mit WMS durch und ich muss sagen, es ist ein Graus. Nachdem wir im Frühjahr vom Standardlager auf WMS gewechselt haben und uns dadurch im Bezug auf die Inventur einige Verbesserungen versprochen haben, sind wir nun einigermaßen desillusioniert.
Unsere Ladenfläche, also der von uns als "Verkaufsflaeche" bezeichnete Lagerplatz, umfasst etwa 11K Artikel. Diese wollten wir mit 4 Teams á 2 Personen mit je einem Handgeräte (Honeywell EDA51) über WMS-Mobile zählen. Ergebnis. UNMÖGLICH. Gründe dafür sind u.A.:
-Scanfehler erkennt das Gerät nicht sofort, sondern erst wenn alle erfassen Zählungen bestätigt werden sollen. Also bei "Bestätigen" der Zählung.
Da dies absolut nicht praktikabel ist, haben wir uns entschlossen die Zählbereiche der Verkaufsfläche zu segmentieren und die einzelnen Zählungen nach und nach zu bestätigen. Geht ebenfalls nicht, da
- Die (zwischen-)Zählung eines Handgerätes tatsächlich die vorherigen Zählungen mit dem ursprünglichen Anfangsbestand überschreibt.

Wir haben uns jetzt mit einem Zwischenschritt geholfen und fiktive "Inventurzählplätze" angelegt, die wir dann im Anschluss an die Inventur alle einzeln per Sammelumlagerung auf die Verkaufsfläche umlagern.
Eigentlich schade, dass ein dann doch verhältnismäßig teures Produkt, neben vielen anderen Kinderkrankheiten (Seriennummern sind nicht auszubuchen obwohl das ein Kostenpflichtiges Zusatzprodukt ist), noch so viele elementare Baustellen hat.

Meine Empfehlung: Konzentration auf das Wesentliche, Fehler und Kinderkrankheiten beheben und alle anderen "Projekte" einfrieren.

Viele Grüße,
Benjamin
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hallo Benjamin,

danke für dein Feedback. Für diese Art von Inventur ist die Inventur von JTL- WMS auch nicht ausgelegt.

Ab Version 1.6 könnt ihr JTL-WMS Mobile auch mit JTL-Wawi Standardlagern und JTL- Packtisch+ kombinieren. Hier funktioniert die Inventur dann auf Artikelebene, nicht auf Platzebene.

Wenn ihr ein großes Ladenlokal mit der Inventur von JTL-WMS erfassen wollt, ist es dringend zu empfehlen, dass Ladenlokal in mehrere Lagerplätze zu unterteilen.

Beispielsweise in Gänge, Quadranten, Ecken, Kassenbereich, whatever :)
 

bthaler

Neues Mitglied
28. Oktober 2020
9
0
Hallo Stephan,

danke für Dein Feedback. Das Problem mit verschiedenen Lagerplätzen im Ladenlokal ist, dass die Kasse nicht weiß aus welchem Bereich der Bestand reduziert wird (LS-POS). Deswegen haben wir die Verkaufsfläche/Ladenlokal als 1 Lagerplatz.

Grundsätzlich ja auch kein Problem. Es wäre nur einfach toll, wenn die Handgeräte mit WMS-Mobile einfach besser zusammenarbeiten und die Zählungen addieren und es sofort eine Rückmeldung gibt, ob der Artikel im System vorhanden ist.

Insgesamt war das jetzt trotzdem leider ernüchternd.
Naja, wird schon werden und die Hoffnungen in 1.6 sind groß ;)
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Gegenargument - auch wenn alles ein Platz ist, weiß die Kasse nicht, woher die Artikel genommen werden.

Die Fehlbestände im Ladenlokal sollten trivial sein und nicht berücksichtigt werden müssen, wenn ihr aus dem Ladenlokal nicht ebenfalls kommissioniert.

Die Differenzen korrigieren sich bei der nächsten Inventur ja automatisch.

Ist übrigens kein Problem kleiner Händler. Auch bei Aldi, Rewe, Lidl, Edeka & Co. weiß die Kasse nicht, ob das Ü-Ei aus dem Grabbeltisch, Süwarenabteilung, Regal an der Kasse oder woanders her kommt und trotzdem wird dort gangweise, Regalweise, Etagenweise usw. Inventur gemacht.

Man muss da einfach die "Unperfektheit der Sache" zulassen. Die Bestandsdifferenzen pro Bereich gehören da einfach dazu :) Außer man heißt Amazon und hat in jedem Regalfach Waagen und weiß so genau wieviel Tüten Zucker da gerade stehen :D



Die Rückmeldung, ob der Artikel korrekt ist etcpp. würde voraussetzen, dass das Handgerät auch nach jedem Scan mit dem Server kommunizieren muss, was zu deutlich schlechterer Performance bei der Inventur führen würde.

1.6 bietet für das beschriebene Problem keine Änderungen oder Verbesserungen.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Hallo Benjamin,

ich habe mit Stephan darüber gesprochen und darf/soll unter deinem Beitrag antworten. Wir haben dieses Jahr u.a. einen Kunden gehabt, der die gleiche Ausgangssituation (JTL WMS ein Lager mit einem Lagerplatz sowie Laden- & Onlinegeschäft) hatte. Dieser hat für den Zählprozess die stichtag-inventur.de genommen, da er wohl ebenfalls die von dir beschriebenen Herausforderungen hatte.

Der Zählprozess mit unserem Tool hat ziemlich gut geklappt, nur dürfen beim Zurückspielen keine Picklisten offen sein, da sonst die Bestandsnullung innerhalb der WMS für den Lagerplatz vor dem Ameisenimport der IST-Bestände nicht funktioniert. Generell empfehlen wir aber beim Einsatz von JTL WMS auch den Inventurvorgang mit WMS umzusetzen.

Ich würde unterstellen, dass die WMS sein Potenzial entfaltet, wenn mehrere Lagerplätze angelegt werden. Natürlich hilft das einem Einzelhändler mit größerer Verkaufs- & Lagerfläche nur wenig, da nicht jedes Regal im Ladengeschäft eine eigenen Lagerplatz erhält. Daher wäre eine weitere Diskussion für den Inventurprozess mit der JTL WMS mit deinem Use-Case sicherlich sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

friederike

Aktives Mitglied
31. August 2018
8
1
Hallo,
wir haben auch Probleme mit der WMS Inventur. Scannt man bspw. einen ganzen Ständer mit verschiedenen EAN und hat Scannfehler oder einen fehlerhaft erfassten Artikel, bekommt man erst am Ende beim Einbuchen die Fehlermeldung.
Jetzt müsste man den ganzen Ständer durchsuchen. Nicht praktikabel.
Da wir viele Artikel ohne EAN Nummern haben, ist noch ein weiteres Problem aufgetaucht. Scannt man einen Artikel, bei dem die Artikelnummer zufällig auch die Nummer eines Herstellers ist, wird wohl nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. So hatten wir völlig falsche Artikel im Fach. Bei Artikeln mit Größen hatten wir dann sogar jede Größe des fehlerhaften Treffers einmal in Fach. Man kann zwar die HAN abwählen, so dass sie keinen Treffer ergibt, das lässt sich aber nicht nur für die Inventur steuern, dies betrifft dann auch den Wareneingang. Hier brauchen wir die Nummer aber zwingend. Da wir keine Stichtagsinventur machen, müssten wir ständig die Einstellungen ändern. Parallel zählen und Wareneingang machen, geht dann nicht.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hallo friederike, auf welcher Version seid ihr noch unterwegs? In Version 1.5 müsste sich das schon gebessert haben, mit 1.6 wurde die Inventur von JTL- WMS Mobile stark überarbeitet und sollte hier bei euch viel besser funktionieren.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 0
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0

Ähnliche Themen