Neu Internetmarke und Vorlagen

werboude

Aktives Mitglied
4. April 2014
42
5
Guten Morgen,
ich habe lange im Forum gesucht, aber nichts gefunden.
Wir wollen von Briefmarken kleben auf die Internetmarke umstellen. Aktuell drucken wir Versandetiketten auf normale Thermos 100x150mm, auf diesen Thermos würden wir auch gerne gleich die Internetmarke platzieren, ist das möglich? Wenn ja wie?

Danke für eure Hilfe!
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Hallo,

du musste bei der Druckereinstellung/JTL- Shipping/ für die Internetmarke einfach deinen Thermodrucker auswählen und die Option "An Druckerrand anpassen" auswählen.
Dann wird die Marke an das Thermoetikett angepasst.
Allerdings haben wir Label mit 29 mm Breite und die Marke wird längs ausgegeben.
Bei 100 mm Breite wird dein Label sicher sehr groß:
Da müsste man ein mal testen, ob das Label nicht auch um 90 Grad gedreht werden kann.

Gruß

NICO
 

werboude

Aktives Mitglied
4. April 2014
42
5
Danke für die Antwort, aber ich glaube, du verstehst meine Frage nicht. Ich möchte entscheiden, an welcher Stelle die Internetmarke abgedruckt werden soll.
 

Christian ausm Westerwald

Gut bekanntes Mitglied
7. Januar 2017
183
17
Also ihr druckt im moment mit einem Thermodrucker die versandetiketten (nur adresse) in der größe 100mm x 150mm und möchtet zusätzlich dort drauf noch die internetmarke drucken? Jetzt möchtet ihr die anordnung der Marke einstellen?
Hab ichs richtig verstanden?


Wenn ihr mit einem Thermodrucker die Inernetmarke ausdruckt, dann ist die adresse schon mit drauf und die Marke in der regel rechts oben platziert.

Für Die Internetmarke benutze ich etiketten in der größe 100 x 50 mm. Da passt alles drauf und man kann es noch lesen.
Für pakete hab ich einen zweiten Thermodrucker mit größeren etiketten.
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
@werboude
da hast du dich aber sehr schlecht ausgedrückt.
Die Iternetmarke gibt die Lieferanschrift und die Marke als QR-Code aus.
Was soll da noch verändert werden?
Es gibt den ein oder anderen, der die Marke direkt auf den Lieferschein ausgeben lässt, aber wie das geht ist wieder ein and
 

werboude

Aktives Mitglied
4. April 2014
42
5
@dc-nico
Ich habe mich wohl sehr gut ausgedrückt. Christian hat es wohl sehr gut verstanden. Leider hast du deinen Satz nicht korrekt beendet - daher kann ich dir nicht ganz folgen.

Christian, vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Hilft mir schon gut weiter. Unser Versandlabel ist so ähnlich aufgebaut wie ein DPD/DHL-Versand Label. Ich dachte ich kann den QR-Code frei auf dem Label platzieren. Aber vermutlich geht das nicht?! Oder doch (irgendwie)?

Ich hoffe ich habe mich gut ausgedrückt :)
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Na ja, man kann es drehen wie man will.
Wenn du den QR-Code irgendwie anders einfügen willst, geht das nur, indem JTL hier beim Import einen eigenen Platzhalter generiert, oder man muss den Code scannen und dann als Bild einfügen.
Ersteres wäre sinnvoller, da man sich dann die Storno falsch erstellter Marken erspart und den Code für weitere Aufräge nutzen kann.

Gruß

NICO
 

elmchen

Aktives Mitglied
19. Februar 2012
23
0
Wir erstellen unsere Etiketten mit Zebra Drucker ZM 600. 103 x 199 mm.
Man muss einiges an den Druckereinstellungen fummeln. Aber es ist machbar. Das Label wird mit Lieferadresse der Internetmarke und diverser Werbung ausgegeben.

lG
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Und wie bekommt ihr den QR-Code ohne Lieferanschrift und Absender aus der Wawi heraus?
Eigentlich geht das gar nicht, da es ja keinen Platzhalter für den QR-Code gibt.
Oder meinst du nur den Ausdruck des kompletten Labels in anderer Ausrichtung?

Gruß

NICO
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.486
747
Würde mich auch interessieren ... wollen auch umsteigen.
In einem anderen Thread hatte ich gefragt, ob man die Labels individuell anpassen kann, da hieß es nein.
 

elmchen

Aktives Mitglied
19. Februar 2012
23
0
Hallo,
sorry hatte einige Probleme mit JTL- Shipping, dem Shop, dem Datenabgleich mit Ebay, Shop und und und!
Hier mal ein Bild von dem Lable, wie wir das komplett für Brife drucken.
Ist kein großer Aufwand. Ihr müsst nur wissen, wie Ihr das Layout anpasst. Alle felder werden ja von der Wawi geliefert.

lG
 

Anhänge

  • 2017-12-24 23.28.04.jpg
    2017-12-24 23.28.04.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 79

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.486
747
Sieht aus, als würdet Ihr einfach in den Druckeinstellungen ein übergroßes Etikett einstellen?
Ich dachte aber, es gibt keine eigenständige Druckvorlage für Internetmarke?!

Eine Erläuterung zur Einstellung wäre mal interessant ;)
 

elmchen

Aktives Mitglied
19. Februar 2012
23
0
Hallo,
es gibt keine Einstellungsmöglichkeit für die Internetmarken Vorlagen. Die werden so von der Post geliefert, ohne das man auf die Position direkt Einfluß nehmen kann. Wir können aber nicht darauf warten, bis da was von der Post kommt. Maybe im Jahr 2038), deshalb habe ich auf die Schnelle (30 Minuten), die bevorzugte Markengröße gewählt und den Rest vom Layout darum herum gebastelt. Für uns ist es wichtig, dass alles auf einmal von der Druckerrolle kommt. Internetmarke und Adressetikett einzeln Kleben, haben wir zuletzt vor drei Jahren gemacht. Muss alles auf einmal und auf ein Label kommen.

lG
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.486
747
Redet doch nicht um den heißen Brei, WIE habt ihr es gelöst?!

Dass es keine Einstellungsmöglichkeiten gibt wissen wir, wüsste auch keine Möglichkeit dies so zu lösen.

Ich lese hier eher heraus, dass ihr also 100 Internetmarken gekauft und auf DHL Paketmarken ausgedruckt habt.
Diese rollt ihr dann erneut auf, um diese dann wieder in einen Thermodrucker einzulegen.

Dann druckt ihr ganz normal ein Versandetikett drüber.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.486
747
Wie bereits gesagt, es gibt keine Möglichkeit!

Die haben zu 99,9% auf DHL Paketlabel die Internetmarken ausgedruckt, die Rolle neu aufgerollt und wieder eingelegt.
Oder auf endlos DHL-Paketlabel ausgedruckt und wieder in den Karton gepackt ... technisch anders nicht zu lösen derzeit.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen