Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
552
85
Ich will einen JTL- Shop (Community-Free) auf einem Ubuntu.-Server aufsetzen, um Erfahrung zu sammeln. Eigentlich dachte ich, daß die Installation einfach sein würde, aber weit gefehlt.

Nachdem ich den Shop zum Laufen gebracht habe und erst danach mein SSL-Zertifikat installiert habe, wurden meine Seiten nicht mehr angezeigt. Zunächst versagte das Backend und später als ich diverse Änderungen in den Apache-Konfigs vorgenommen habe auch das Frontend. Im Forum sind viele Beiträge zu finden, wo berichtet wird, daß das Backend manchmal Probleme macht, die dann wieder verschwinden, aber nirgendwo finde ich ein Beispiel für eine Konfigurationsdatei für Apache unter sites-available.

Ich habe das Forum nach "Konfigurationsdatei Apache JTL-Shop" durchgesucht und lediglich Beispiele für Nginx gefunden. Da aber die meisten Installationen auf Apache laufen, möchte ich zuerst diesen installieren.

Kann mir jemand eine funktionierende Konfig posten, damit ich den Shop nicht nur unter http sondern auch unter https erreichen und testen kann? Danke!
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
404
141
Standardmässig enthalten die Konfigurationen unter sites-available die VirtualHost-Direktive. Standard wäre folgendes, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt:

Apache config:
<VirtualHost *:443>
    ServerName www.domain.de
    ServerAlias domain.de
    DocumentRoot /var/www/domain.de/public_html
    ErrorLog /var/www/domain.de/error.log
    CustomLog /var/www/domain.de/requests.log combined
    SSLEngine on
    SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/example/apache.crt
    SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/example/apache.key
</VirtualHost>

Wenn dein Zertifikat PEM-Encoded ist, dann muss auch noch ein SSLCertificateChainFile mit korrektem Pfad & Dateinamen dazu. Außerdem muss mod_ssl aktiv sein.
Edit: domain.de muss natürlich mit der eigenen ersetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDS2018

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
552
85
@NoOne

Ich habe mit dieser Config

<IfModule mod_ssl.c>
<VirtualHost *:443>
ServerName my. shop
ServerAlias www.my.shop
<Directory /var/www/>
Options Indexes FollowSymLinks
AllowOverride All
Require all granted
</Directory>
DocumentRoot /var/www/html
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error. log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
RewriteEngine on
SSLEngine on
Include /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/my.shop/fullchain.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/my.shop/privkey.pem
</VirtualHost>
</IfModule>

den Shop im internen Netzwerk erfolgreich aufrufen und konfigurieren können. Jetzt gibt es ein Problem mit dem API-Token.

Wenn ich mich mit dem Kundencenter verbinde, bekomme ich den Fehler:

Verknüpfung fehlgeschlagen.
der JTL-Shop, bzw. der Server mit dem er betrieben wird, benötigt ein korrekt konfiguriertes SSL-Zertifikat
der JTL-Shop muss für *.jtl-software.com Server erreichbar sein


Nach manueller Eingabe des API-Tokens kommt der Fehler:

Verbindung zur API von JTL-Extension Store konnte nicht hergestellt werden. Ungültiger Token.

Nach 'Lizenzen erneut prüfen' kommt der Fehler:

Verbindung zur API von JTL-Extension Store konnte nicht hergestellt werden. Client error: `POST https://checkout.jtl-software.com/v1/licenses` resulted in a `400 Bad Request` response: {"code":0,"message":"`10.0.0.10` is an invalid domain name."}

Die IP 10.0.0.10 ist die Adresse meines Apache-Webservers.

In der config.JTL-Shop.ini.php stand

define('URL_SHOP', 'https://10.0.0.10'); - dies habe ich geändert in: define('URL_SHOP', 'https://my.shop'); - aber keine Auswirkung gesehen, weder im LAN noch im WAN.
Edit: Später habe ich im Fehlerlog von Apache gelesen, daß dieser Eintrag doppelt ist. Ich habe also statt der my.shop wieder die feste lokale IP eingetragen und der Hinweis war danach weg.

Die Überprüfung mit:
curl -I https://my.shop/index.php - ergibt:

C:\Users\jtl>curl -I https://<my.shop/index.php
HTTP/1.1 302 Found
Date: Mon, 17 Feb 2025 10:46:29 GMT
Server: Apache/2.4.58 (Ubuntu)
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate
Pragma: no-cache
Set-Cookie: JTLSHOP=ah86b645v1hs4frqnpbhhlkho1h; path=/; secure; HttpOnly
Location: https://10.0.0.10/index.php
Content-Type: text/html; charset=utf-8

Wenn ich über https://my.shop/index.html eine Testseite aufrufe, wird mir diese aus dem www angezeigt und das mit 'certbot --apache' erstellte SSL wird richtig ausgewertet (also im Browser ist es ohne Fehler).

Das Problem hängt also mit dem Aufruf von php-Seiten auf. Aber ich komme nicht drauf, weshalb es es vom LAN geht und nicht vom WAN geht. In meinem Router (pfSense) habe ich die Ports 80 und 443 weitergeleitet und die Firewall-Regeln erstellt. Wenn das nicht ginge, würde ja die Anzeige der HTML-Seiten auch nicht gehen.

Edit:
Zuletzt sehe ich im Fehlerlog von Apache keinen Fehler, obwohl die Website nicht angezeigt wird und ein TimeOut kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
404
141
my. shop hat keinen DNS Eintrag, abseits von deinem Router/deiner HOSTS Datei vermutlich. Das geht von extern also nicht. 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 gehören zu den internen IP-Adressen, die sind nicht nach außen routbar. Wenn, dann müsstest du deine WAN-IP dort eintragen, nicht die LAN-IP. Bin mir nicht sicher, ob das mit IP-Adressen überhaupt geht oder ob du dann wieder ein "invalid domain name" kriegst. Außerdem könnte das Zertifikat von cURL noch relevant sein: https://curl.se/docs/sslcerts.html
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
552
85
Ich habe weiter experiementiert: Ich habe zwei FQDN's my1. shop und my2.shop. DieA-Records von my1.shop und my2.shop zeigen auf meine feste IP.

Ich habe in der äwww-Struktur des JTL-Shops ein Unterverzeichnis /html/php-test mit index.php angelegt. Diese Site kann ich von WAN über https://my.shop/php-test/index.php aufrufen und damit weiß ich, daß Apache korrekt läuft und PHP auch.

Ich habe auf dem gleichen Apache-Server, wo JTL-Shop läuft, einen zweiten Webshop von ZenCart installiert und mit meiner zweiten Domain my2.shop verbunden.

Um ganz sicher zu gehen, daß das Problem nicht beim Domain-Registrar liegt, habe ich die FQDN für meinen JTL-Shop auf den ZenCart umgeleitet und dieser Shop ist einwandfrei aus dem WAN zu erreichen.
Da ZenCart ebenfalls in PHP programiert ist und aus dem WAN erreichbar ist, sagt es mir, daß das Problem am JTL-Shop und in der Einstellung des PHP liegt. Fragt sich bloß wo...
 
Zuletzt bearbeitet:

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
404
141
Ich nehme an, das sind Platzhalter. Denn die my1. shop steht zum Verkauf und my2.shop hat keinen DNS-Eintrag. Ohne eine Fehlermeldung vom Shop lässt sich jetzt schlecht sagen worans liegt.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
552
85
Aber klar :) ich trage hier doch keine echten FQDN ein :))) Obwohl es mich ärgert, daß ich nicht dahinterkomme.

Edit: Bis jetzt!
Ich lag schon im Bett; draußen ist es klirrende -7C. Ich denke mir, wieso läuft es nicht und dann kam mir die Idee! Ich habe zum x-ten Mal die zip-Datei ins Verzeichnis extrahiert und warum auch nicht den Shop einrichten. Wer kommt schon drauf, daß man sich zur Installation des JTL-Shops auf seinem eigenen Server erst zur Nachbarin (oder Nachbarn) schleichen muß, sich dort gegen einen kleinen Obulus in dessen Netz einloggen und von dort aus die Installation starten. Nun, da ich keine Nachbarin habe, habe ich das Problem remote gelöst. Mich aus dem VPN zu meiner Firma, wo der JTL-Shop gehostet wird abgemeldet und dann aus dem WWW über my1.shop die Installation angestoßen. Und siehe da, nach dem Ende der Installation war (und ist) der Shop dann auch aus dem WAN erreichbar. Alle Fehlermeldungen (s.o.) sind auch verschwunden.

Das sollte hier ganz hoch angepinnt werden verbunden mit der Frage, was sich die Programmierer von JTL wohl gedacht haben, damit denjenigen, die die Community Free Edition bei sich im Netzwerk hosten wollen, die Lust daran vergeht! Ich war fast soweit, mir ein Hosting zu mieten :))) So, jetzt kann ich beruhigt in die Kiste steigen und allen gute Nacht wünschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Installation als Privatperson Installation von JTL-Wawi 7
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Installation: Verbindung Haupt- & Nebenclient JTL-Wawi 1.9 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 12
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungen von Kunden eintragen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Tabelle der Merkmale erstellen, abhängig von der derzeitigen Sprache eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen