Liebe JTL-Profis, ich bin neu in der benutzung von JTL.
Zur Zeit prüfe ich JTL als Automationsschnittstelle zwischen Lieferanten und Shops.
Ein Beispiel: ich erhalte von einem Dropshipment-Anbieter eine csv-Datei, die Stündlich aktualisiert wird.
In dieser Datei ist das gesamte Produktspektrum (ca. 30.000 Artikel). Die Dateistruktur steht fest.
Die Datei kann per http geholt werden.
Hier schon die erste Hürde. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, eine Remotedatei anzugeben. JTL will einen Datenträger in meinem Netz.
Gibt es doch eine Möglichkeit?
Als nächstes:
Der Lieferant führt nummerische Warengruppen, die ich gerne automatisiert Shopkategorien zuweisen möchte.
Wie?
Außerdem führt er den Hersteller auch als nummerischen Wert, den ich gerne auch lokal auflösen möchte.
Kann ich eine Referenztabelle anlegen, und beim Import nutzen? Wie?
Mehr Fragen werden sicher bald kommen.
Zur Zeit prüfe ich JTL als Automationsschnittstelle zwischen Lieferanten und Shops.
Ein Beispiel: ich erhalte von einem Dropshipment-Anbieter eine csv-Datei, die Stündlich aktualisiert wird.
In dieser Datei ist das gesamte Produktspektrum (ca. 30.000 Artikel). Die Dateistruktur steht fest.
Die Datei kann per http geholt werden.
Hier schon die erste Hürde. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, eine Remotedatei anzugeben. JTL will einen Datenträger in meinem Netz.
Gibt es doch eine Möglichkeit?
Als nächstes:
Der Lieferant führt nummerische Warengruppen, die ich gerne automatisiert Shopkategorien zuweisen möchte.
Wie?
Außerdem führt er den Hersteller auch als nummerischen Wert, den ich gerne auch lokal auflösen möchte.
Kann ich eine Referenztabelle anlegen, und beim Import nutzen? Wie?
Mehr Fragen werden sicher bald kommen.