josefkoller
Aktives Mitglied
Hallo,
ich hab auf meiner Internetseite eine Seite "Bestellung".
Der Besteller gibt dort seinen Namen, usw. ein und die Artikel die er bestellen möchte.
Diese Daten werden dann mit der mailen-funktion von php per email an die angegebene Emailadresse geschickt und zu mir.
Nennt sich Bestätigung Ihrer Bestellung.
Nun meine Frage:
Kann ich die in meinem php-script gesammelten Daten (Bestellerdaten, Artikeldaten nach IL importieren.
Ich denke vielleicht, daß ich jeder Bestellung, die ja per Mail bei mir eintrifft, eine CVS-Datei anhänge und diese Datei (besser gesagt die Daten in dieser Datei) nach JTL importiere.
Nur:
Wo muß in JTL was hin?
ich hab mir mal die Tabellenstruktur angeschaut. Denke, es müßten die Tabellen tbestellung und tkunde sein. Oder muß ich sonst noch welche beachten?
In JTL finde ich nur die Importmöglichkeit von Kunden und Artikel.
Läßt sich mein geschildertes Vorhaben irgenwie realisieren?
Ich möchte keinen "fertigen" Shop verwenden für die es Schnittstellen gäbe. Sie sind für mich zu "großspurig". Meine Kunden würden wahrscheinlich denken, na dem geht's gut. Schaut ja mittlerweile aus wie bei einem Großbetrieb. Möchte also bei meinem eigenen "Bestellshop" bleiben.
Kann mir jemand bei der Realisierung helfen oder Tipps geben?
Danke
Josef
ich hab auf meiner Internetseite eine Seite "Bestellung".
Der Besteller gibt dort seinen Namen, usw. ein und die Artikel die er bestellen möchte.
Diese Daten werden dann mit der mailen-funktion von php per email an die angegebene Emailadresse geschickt und zu mir.
Nennt sich Bestätigung Ihrer Bestellung.
Nun meine Frage:
Kann ich die in meinem php-script gesammelten Daten (Bestellerdaten, Artikeldaten nach IL importieren.
Ich denke vielleicht, daß ich jeder Bestellung, die ja per Mail bei mir eintrifft, eine CVS-Datei anhänge und diese Datei (besser gesagt die Daten in dieser Datei) nach JTL importiere.
Nur:
Wo muß in JTL was hin?
ich hab mir mal die Tabellenstruktur angeschaut. Denke, es müßten die Tabellen tbestellung und tkunde sein. Oder muß ich sonst noch welche beachten?
In JTL finde ich nur die Importmöglichkeit von Kunden und Artikel.
Läßt sich mein geschildertes Vorhaben irgenwie realisieren?
Ich möchte keinen "fertigen" Shop verwenden für die es Schnittstellen gäbe. Sie sind für mich zu "großspurig". Meine Kunden würden wahrscheinlich denken, na dem geht's gut. Schaut ja mittlerweile aus wie bei einem Großbetrieb. Möchte also bei meinem eigenen "Bestellshop" bleiben.
Kann mir jemand bei der Realisierung helfen oder Tipps geben?
Danke
Josef