Neu Gutscheine erstellen und im Shop verkaufen

rosenzeit

Aktives Mitglied
1. November 2013
11
1
Hallo,

wir wollen in unserem Shop Gutscheine in verschiedenen Höhen verkaufen.

Nach Bestellung soll ein Gutschein-Code generiert und dem Kunden per E-Mail zugesendet werden.

Des Weiteren wollen wir dem Kunden den Gutschein (Vorlage) zum Ausdrucken als Anlage mit senden.

Leider werde ich da bisher noch nicht ganz schlau draus.

Wie macht ihr das?
 

YTSVXKNMURZEHFW

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2017
240
47

Hi @rosenzeit @Thomas Lisson

JTL-Vouchers für 19,99 EUR im Monat kann man ja noch nachvollziehen, aber 2% Umsatzbeteiligung erschließt sich uns nicht und erscheint etwas fragwürdig.

So langsam entwickelt sich JTL-Wawi zu einer Kostenfalle.

Ggf. sollte für die JTL-Wawi ein monatlicher Preis verlangt werden, wo schon Basic-Funktionen, welche heute schon Standard sind, beinhaltet sind.

Denn jetzt Modul für Modul herausbringen und dafür montaliche Preise plus prozentuale Umsatzbeteilung zu verlangen wird sehr unübersichtlich und somit leicht zur Kostenfalle. Natürlich muß man bestimmte Module ja nicht verwenden oder kaufen, aber Standard-Funktion, wie z.B. ein Gutschein sind ja schon seit Jahrzenten Standard-Marketing-Tools!

Wie ist denn dies, wenn die Kunden auch mit der Gutschein-Einlösung Ihren Widerruf geltend machen, wird das dann vom Umsatz wieder abgezogen oder nicht? Hierzu ist in der Preisliste nichts zu entnehmen. Vielleicht kurze Erläuterung zur Aufklärung, danke?

CU
;) ;) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karabey

Nachto

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2019
112
21
Sehr gut - auch toll umgesetzt! Aber leider für uns nicht lohnenswert, da wir eher nur offline vertreten sind und maximal 100€ an Gutscheinen verkaufen, das wären bei 19,99€ mtl. knapp 20% an Gebühren - wenn man es jetzt an unserem Beispiel misst.
Ein anderes Preismodell wo man den Mindestpreis abhängig von der Anzahl der angebundenen Clients macht wäre für viele kleinere Läden (welche z.B. nur die POS mit 1 Client nutzen) wahrscheinlich interessant gewesen.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
JTL Pos unterstützt nur Android und somit bleibt vieles wieder auf der Strecke.
Was bleibt auf der Strecke?

So langsam entwickelt sich JTL-Wawi zu einer Kostenfalle.
Wir versuchen so preistransparent wie nur möglich zu agieren. Alle Erweiterungen sind modular aufgebaut und buchbar. Jedes Modul lässt sich 14 Tage zum Monatsende kündigen. Man zahlt bei uns nur das, was man haben möchte.
Interessant ist, wie einseitig du unsere Preisstrategie wahrnimmst. Ein JTL-Shop5, der zig Mannjahre Entwicklung enthält und allen JTL-Shop4 Kunden mit gültiger Subscription kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, wird schnell vergessen. Ein JTL- WMS hat seit Produkteinführung 2012 keine Preiserhöhung gehabt - Inflation gab es trotzdem und unsere Mitarbeiter verdienen auch mehr als damals.
Ein Produkt wie JTL-Vouchers braucht unsererseits Ressourcen. Jeder Gutschein, der erstellt wird, muss für seinen Gültigkeitszeitraum von uns verwaltet werden und jederzeit eingelöst werden können. Wir müssen dafür sorgen, dass er nicht in der gleichen Millisekunde auf unterschiedlichen Wegen eingelöst werden kann. Support, Wartung und Weiterentwicklung kommt dann noch oben drauf.

Ggf. sollte für die JTL-Wawi ein monatlicher Preis verlangt werden, wo schon Basic-Funktionen, welche heute schon Standard sind, beinhaltet sind.
Ich weiß nicht, ob das fairer wäre. Dann müssten Kunden Basic-Funktionen bezahlen, die sie evtl. nicht nutzen. Zumal wir JTL-Wawi kostenfrei halten möchten.
Denn jetzt Modul für Modul herausbringen und dafür montaliche Preise plus prozentuale Umsatzbeteilung zu verlangen wird sehr unübersichtlich und somit leicht zur Kostenfalle.
Das verstehe ich nicht. Du weißt doch jetzt, welche Gebühren du wofür bei uns zahlt. Wenn neue Module hinzukommen sollten, kannst du doch entscheiden, ob du sie brauchst und bereit bist den Preis zu zahlen oder nicht.

JTL-Vouchers für 19,99 EUR im Monat kann man ja noch nachvollziehen, aber 2% Umsatzbeteiligung erschließt sich uns nicht und erscheint etwas fragwürdig.
Es gibt Kunden, die wenig Gutscheine im Monat verkaufen und welche, die 50 Filialen haben und mehrere Onlineshops. Am fairsten ist eine nutzungsabhängige Bepreisung in unseren Augen.
Je nach Branche gibt es Gutscheinverfallsquoten zwischen 10 und 50%. Wird der Gutschein eingelöst, hat der Händler seine Produktmarge. Wird er nicht eingelöst, behält er den gesamten Wert ohne Gegenleistung. Zumal wir klar der Meinung sind, dass wir mit den Möglichkeiten von JTL-Vouchers den Erwerb eines Gutscheins für eure Kunden wesentlich attraktiver machen. Muss aber letztlich jeder selbst rechnen und einschätzen.

Wie ist denn dies, wenn die Kunden auch mit der Gutschein-Einlösung Ihren Widerruf geltend machen, wird das dann vom Umsatz wieder abgezogen oder nicht?
Ja, wenn ein erstellter Gutschein nach max. 14 Tagen deaktiviert wird, wird der Umsatz für den laufenden Monat gegengerechnet.

Sehr gut - auch toll umgesetzt! Aber leider für uns nicht lohnenswert, da wir eher nur offline vertreten sind und maximal 100€ an Gutscheinen verkaufen, das wären bei 19,99€ mtl. knapp 20% an Gebühren - wenn man es jetzt an unserem Beispiel misst.
Danke für das Lob! Ich drücke euch die Daumen, dass das Geschäft wächst!
 

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
919
75

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Die Nutzung des gesamten Systems. Um Voucher zu nutzen ist JTL Pos notwendig und für POS die Tablets sowie Peripherie. Dazu noch monatliche Kosten pro Kassa. Das ganze kostet am Ende 4-stellig um nur Voucher nutzen zu können. So mit bleibt es auf der Strecke wenn alles nicht für Cross Plattformen entwickelt wird.
Hallo,

Vouchers kann auch ohne POS genutzt werden, nur mit der Wawi und Shop zum Beispiel.
Was zudem auch möglich ist Vouchers mit anderen Systemen zu verbinden, mit unserer API.
 

gigi80

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2016
685
101
Was passiert den wenn der Händler nach Monaten feststellt das die 19,99€ sich für ihn nicht rechnen. Was passiert mit den verkauften Gutscheinen? Kann der Kunde diese dann noch beim Händler einlösen? Das der Händler ohne Lizenz keine neuen erstellen kann ist mir klar und auch verständlich.
 

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Tja :( ,

Und wie bitte soll man jetzt etwas dafür programmieren bzw. testen, wenn es nicht einmal einen Developer / Sandbox Account dafür gibt?
Guten Morgen,

es gibt eine Sandbox für den Kunden, diese ist gekoppelt an den JTl-Kundencenter Account.
Man kann sich ganz einfach mit den Zugangsdaten die man im normalen Vouchers Portal nutzt dort anmelden.

https://vouchers-sandbox.jtl-software.com


Eine Entwickler Lizenz wird es ab nächster Woche auch geben, damit man Erweiterungen erstellen kann ohne Vouchers bereits buchen zu müssen.
 

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Was passiert den wenn der Händler nach Monaten feststellt das die 19,99€ sich für ihn nicht rechnen. Was passiert mit den verkauften Gutscheinen? Kann der Kunde diese dann noch beim Händler einlösen? Das der Händler ohne Lizenz keine neuen erstellen kann ist mir klar und auch verständlich.
Wenn man JTL-Vouchers kündigt und noch aktive Gutscheine hat, bleiben die erhalten.
Allerdings ist ein Einlösen dann nicht mehr möglich bis die Lizenz wieder aktiviert wurde.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Geschenke erstellen - geht das überhaupt? Rabatt? JTL-Wawi 1.10 2
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Lister 1.0 Produktseiten erstellen nicht mehr möglich? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Eigene Preislisten Vorlage erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6

Ähnliche Themen