Neu Gsuite Emailversand aus JTL Shop nicht mehr möglich

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Hallo,

uns wurde gemeldet, dass die Funktion "Passwort zurücksetzen" in unserem Shop V5.3.3 nicht funktioniert.
Erster Schritt war ein eigenständiger Test -> Fehler konnte ich so bestätigen, es wird keine Mail verschickt.
Also direkt die Mailvorlage zurückgesetzt -> Fehler besteht weiterhin.
Nächster Schritt: Wann hat der Webshop eigentlich die letzte Mail verschickt? Siehe da: am 07.11.2024 ging die letzte Mail direkt vom Shop raus.
Also Konfiguration des E-Mailservers im Shop kontrolliert (App Passwort hat sich nicht geändert) - Fehler! "Username and Password not accepted"

Auffällig ist jedoch, dass der Mailversand mit gleichem Apppasswort aus der WaWi problemlos funktioniert.
Was genau kann ich hier noch machen? STARTLS Port 587 sind konfiguriert und gleich wie in den WaWi Emaileinstellungen. Ich kann keinen Unterschied erkennen. Das tägliche Sendelimit von G-Suite Accounts erreichen wir nie!


Konfigurationstest im Shop wirft das aus:

2024-11-26 07:33:37 Connection: opening to smtp-relay.gmail.com:587, timeout=30, options=array()
2024-11-26 07:33:37 Connection: opened
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 220 smtp-relay.gmail.com ESMTP a640c23a62f3a-aa50b5b12a2sm47446766b.234 - gsmtp
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: EHLO web3.ecomdata.de
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 250-smtp-relay.gmail.com at your service, [2a10:b040:1::1:14]
250-SIZE 157286400
250-8BITMIME
250-STARTTLS
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-PIPELINING
250-CHUNKING
250 SMTPUTF8
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: STARTTLS
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 220 2.0.0 Ready to start TLS
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: EHLO web3.ecomdata.de
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 250-smtp-relay.gmail.com at your service, [2a10:b040:1::1:14]
250-SIZE 157286400
250-8BITMIME
250-AUTH LOGIN PLAIN XOAUTH2 PLAIN-CLIENTTOKEN OAUTHBEARER XOAUTH
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-PIPELINING
250-CHUNKING
250 SMTPUTF8
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: AUTH LOGIN
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 334 VXNlcm5hbWU6
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: [credentials hidden]
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 334 UGFzc3dvcmQ6
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: [credentials hidden]
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 535-5.7.8 Username and Password not accepted. For more information, go to
535 5.7.8 https://support.google.com/mail/?p=BadCredentials a640c23a62f3a-aa50b5b12a2sm47446766b.234 - gsmtp
2024-11-26 07:33:37 SMTP ERROR: Password command failed: 535-5.7.8 Username and Password not accepted. For more information, go to
535 5.7.8 https://support.google.com/mail/?p=BadCredentials a640c23a62f3a-aa50b5b12a2sm47446766b.234 - gsmtp
SMTP error: Authentication failed: Password command failed
2024-11-26 07:33:37 CLIENT -> SERVER: QUIT
2024-11-26 07:33:37 SERVER -> CLIENT: 221 2.0.0 closing connection a640c23a62f3a-aa50b5b12a2sm47446766b.234 - gsmtp
2024-11-26 07:33:37 Connection: closed
 

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Habe ein neues App Passwort erstellt (2FA ist für den Account aktiviert) - Fehler nach Test im Adminbereich des Webshops ist genau der gleiche, laut Übersicht in der Kontosicherheit wird das Passwort auch gar nicht verwendet:

apppasswort.jpg

Google hat ja mittlerweile die "less secure apps" Funktion deaktiviert (bis spätestens Jänner 2025 dann auch bei allen Gmail Accounts!) - insofern kann ich mir nur vorstellen, dass hier die Mailfunktion im Shop überarbeitet werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Hat hier noch jemand einen Gsuite Account und könnte dies mit Apppasswort testen?
Der Gsuite Customer Support verweist auf JTL - es wurde nichts geändert und das Apppasswort wird nicht einmal mehr versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Niemand? Wir stehen vor dem Problem, dass der Kunde nur noch Rechnungen aus der WaWi erhält, aber keine Webshopbestellbestätigungen!
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
597
176
Liegt am Hoster, wenn das Passwort in einem anderen Client, wie zB Wawi oder Thunderbird funktioniert. Wir mussten auch einmal EcomData anschreiben und seitdem geht es wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Hoster fand keinen Fehler und verweist an JTL (das Apppasswort funktioniert ja mit anderen Programmen, die IMAP/SMTP verwenden).
Bitte ein JTL Ticket lösen
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
597
176
probier mal diesen befehl auf deinem webserver:
Code:
openssl s_client -connect smtp.gmail.com:587 -starttls smtp

dann weißt du zumindest ob der webserver eine verbindung zu den gmail servern aufbauen kann

bei uns hat damals dieser befehl bereits fehlgeschlagen, sodass der fehler an den hoster weitergereicht werden konnte. app-passwort hatten wir auch zuerst in verdacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
probier mal diesen befehl auf deinem webserver:
Code:
openssl s_client -connect smtp.gmail.com:587 -starttls smtp

dann weißt du zumindest ob der webserver eine verbindung zu den gmail servern aufbauen kann

bei uns hat damals dieser befehl bereits fehlgeschlagen, sodass der fehler an den hoster weitergereicht werden konnte. app-passwort hatten wir auch zuerst in verdacht
Danke für den Hinweis - verbindet auf unserem Hostingserver problemlos!
War auch irgendwie zu erwarten, wenn im Log des Webshopmailchecks schon eine Verbindung möglich war, jedoch ein Fehler bezüglich User zurückgeliefert wird.

Ich habe nun testweise meinen eigenen Gsuite Account als SMTP User im Shopbackend hinterlegt und ein Apppasswort erstellt. Der Fehler bleibt der gleiche:

SERVER -> CLIENT: 535-5.7.8 Username and Password not accepted.

Dann habe ich einen Account ohne 2FA hinterlegt, also mit Benutzername und Kennwort des Accounts (kein App Passwort). Der selbe Fehler erneut.

Ich kann mir den Fehler echt nicht mehr erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Was meldet er wenn du mit dem App Passwort auf den Port 465 gehst?
2024-12-04 11:27:09 Connection: opening to smtp.gmail.com:465, timeout=30, options=array()
2024-12-04 11:27:09 Connection: opened
2024-12-04 11:27:19 SERVER -> CLIENT:
2024-12-04 11:27:19 Connection: closing due to error
2024-12-04 11:27:19 Connection: closed
SMTP error: Connect failed
Egal welche Form von SMTP Security ich verwende (Keine, TLS, SSL)

Direkt vom Webserver aus:
openssl s_client -connect smtp.gmail.com:465 -starttls smtp
CONNECTED(00000003)

didn't found starttls in server response, try anyway...
write:errno=32
---
no peer certificate available
---
No client certificate CA names sent
---
SSL handshake has read 0 bytes and written 35 bytes
---
New, (NONE), Cipher is (NONE)
Secure Renegotiation IS NOT supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
No ALPN negotiated
SSL-Session:
Protocol : TLSv1.2
Cipher : 0000
Session-ID:
Session-ID-ctx:
Master-Key:
Key-Arg : None
Krb5 Principal: None
PSK identity: None
PSK identity hint: None
Start Time: 1733311870
Timeout : 300 (sec)
Verify return code: 0 (ok)
---
 
Zuletzt bearbeitet:

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Egal welche Form von SMTP Security ich verwende (Keine, TLS, SSL)

Direkt vom Webserver aus:
So, nun hab ich einen Fehler gefunden - keine Ahnung wann oder wie, aber die Einstellung "SMTP-Security" muss zwingend auf "Keine" gestellt sein. Irgendwie dürfte sich diese Option geändert haben, da ich die Serversettings seit Initialsetup nicht mehr angerührt habe.
Ich teste momentan den Mailversand, aber zumindest scheint es so, als könne sich der Shop wieder korrekt authentifizieren. Mailversand blieb bisher aber noch aus...
Danke an alle für die Mithilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.730
520
Gmail macht auf Port 465 kein TLS. Der Befehl muss also sein: openssl s_client -connect smtp.gmail.com:465

Benutze für alle weiteren Tests aber ausschließlich openssl, denn nur so siehst du direkt, die Rückmeldungen des Mailservers.
Gmail gibt zu den meisten Fehlern dann auch immer noch nährere Informationen zur Problemlösung. Wenn du also nur auf den Testbutton im Anwendungsprogramm klickst, siehst du nur eine Rückmeldung "tut" oder "tut nicht" und je nach Anwendungsprogrammierung fehlen aber die Hinweise.

Spiele dann den üblichen SMTP Handshake durch. Sende also ein EHLO und melde dich dann mit AUTH PLAIN oder AUTH LOGIN an. Wahrscheinlich siehst du dann, an was es hängt.



EDIT:

Ich sehe gerade, dass deine Frage in der Zwischenzeit ja schon gelöst wurde.
Super, dass du es wieder zum Laufen gebracht hast :thumbsup:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Gmail macht auf Port 465 kein TLS. Der Befehl muss also sein: openssl s_client -connect smtp.gmail.com:465

Benutze für alle weiteren Tests aber ausschließlich openssl, denn nur so siehst du direkt, die Rückmeldungen des Mailservers.
Gmail gibt zu den meisten Fehlern dann auch immer noch nährere Informationen zur Problemlösung. Wenn du also nur auf den Testbutton im Anwendungsprogramm klickst, siehst du nur eine Rückmeldung "tut" oder "tut nicht" und je nach Anwendungsprogrammierung fehlen aber die Hinweise.

Spiele dann den üblichen SMTP Handshake durch. Sende also ein EHLO und melde dich dann mit AUTH PLAIN oder AUTH LOGIN an. Wahrscheinlich siehst du dann, an was es hängt.



EDIT:
Ich sehe gerade, dass deine Frage in der Zwischenzeit ja schon gelöst wurde.
Super, dass du es wieder zum Laufen gebracht hast :thumbsup:
Offenbar nicht ganz gelöst, im Shoplog taucht nun dieser Fehler auf:

coreerror.jpg

Email-Vorlage wurde bereits zurückgesetzt.
Im Test der Einstellung kommt zwar ein OK zurück, aber Mails schicken funktioniert dann doch nicht.
 

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
So - nach ewiger Suche fand ich einen ähnlich verärgerten User wie mich:
https://forum.jtl-software.de/threads/smtp-fehler-emails-werden-nicht-versendet.192895/post-1123039

Und tatsächlich - per phpMail Funktion schickt der Shop plötzlich wieder Mails raus. Warum das Ganze bei uns am 07.11.2024 gestorben ist, verstehe ich zwar nicht, aber ich bin mal froh, dass die Kunden wieder Mails aus dem Shop kriegen.
Trotzdem wäre es schön, dem SMTP Fehler tatsächlich ausfindig zu machen, da JTL diese Verbindungsart ja auch empfiehlt.
Wäre ein OAuth für solche Accounts in zukünftigen Shop Versionen denkbar?
 

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Das Problem am phpMail Workaround ist, dass die Mails aus dem Shop häufig als Spam eingestuft werden.
Insofern wäre uns sehr geholfen, wenn endlich das Problem mit dem Mailversand seitens JTL Shop kontrolliert werden würde. Es liegt ja offensichtlich an der Art und Weise, wie sich JTL am SMTP Server anzumelden versucht.
Im Log erscheinen außerdem Mailvalidationfehler:
mailvalidation.jpg
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.730
520
Handschake gehrt durch, am Schluss steht Verify return code: 0 (ok)
Insgesamt sieht die Verbindung von meinem Server bei ecomdata zu google in Ordnung aus. Nur der Webshop will nicht wirklich
Wie genau sehen denn die Meldungen im Anmeldeprozess aus?
Hast du dich denn jetzt mit AUTH PLAIN angemeldet, oder mit AUTH LOGIN?
....oder hat er schon beim EHLO einen Fehler gemeldet?

wenn du schreibst "am Schluss steht Verify return code: 0 (ok)" hast du ja erst das Zertifikat geprüft. Bekommst du denn keinen 220 oder 250 Statuscode?
Screenshots bzw. den Output hier reinkopieren (Zugangsdaten unkenntlich machen) wäre einfacher.
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Wenn man nach Hilfe fragt ist es immer gut, möglichst viel Informationen mitzugeben.
Aber da ich ja schonmal gefragt hatte wie der Output jetzt genau aussieht, gibt es wohl Gründe, warum du uns diesen nicht zeigst. Belassen wir es am besten soweit...

Die andere Möglichkeit ist, du bleibst bei dem PHPMail und untersuchst, warum deine Mails als Spam eingestuft werden.
Dazu musst du dir zunächst mal die Header Zeilen einer solchen Email ankucken.
 

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
181
21
Wie genau sehen denn die Meldungen im Anmeldeprozess aus?
Hast du dich denn jetzt mit AUTH PLAIN angemeldet, oder mit AUTH LOGIN?
....oder hat er schon beim EHLO einen Fehler gemeldet?

wenn du schreibst "am Schluss steht Verify return code: 0 (ok)" hast du ja erst das Zertifikat geprüft. Bekommst du denn keinen 220 oder 250 Statuscode?
Screenshots bzw. den Output hier reinkopieren (Zugangsdaten unkenntlich machen) wäre einfacher.
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Wenn man nach Hilfe fragt ist es immer gut, möglichst viel Informationen mitzugeben.
Aber da ich ja schonmal gefragt hatte wie der Output jetzt genau aussieht, gibt es wohl Gründe, warum du uns diesen nicht zeigst. Belassen wir es am besten soweit...

Die andere Möglichkeit ist, du bleibst bei dem PHPMail und untersuchst, warum deine Mails als Spam eingestuft werden.
Dazu musst du dir zunächst mal die Header Zeilen einer solchen Email ankucken.
Bitteschön, hier der gesamte Output von openssl s_client -connect smtp.gmail.com:465

CONNECTED(00000003)
depth=3 C = BE, O = GlobalSign nv-sa, OU = Root CA, CN = GlobalSign Root CA
verify return:1
depth=2 C = US, O = Google Trust Services LLC, CN = GTS Root R1
verify return:1
depth=1 C = US, O = Google Trust Services, CN = WR2
verify return:1
depth=0 CN = smtp.gmail.com
verify return:1
---
Certificate chain
0 s:/CN=smtp.gmail.com
i:/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
1 s:/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
i:/C=US/O=Google Trust Services LLC/CN=GTS Root R1
2 s:/C=US/O=Google Trust Services LLC/CN=GTS Root R1
i:/C=BE/O=GlobalSign nv-sa/OU=Root CA/CN=GlobalSign Root CA
---
Server certificate
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIFIzCCBAugAwIBAgIRALZ0vTG2tcxjCagIYRcd1LAwDQYJKoZIhvcNAQELBQAw
OzELMAkGA1UEBhMCVVMxHjAcBgNVBAoTFUdvb2dsZSBUcnVzdCBTZXJ2aWNlczEM
MAoGA1UEAxMDV1IyMB4XDTI0MTEwNDA4Mzg0N1oXDTI1MDEyNzA4Mzg0NlowGTEX
MBUGA1UEAxMOc210cC5nbWFpbC5jb20wggEiMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4IBDwAw
ggEKAoIBAQCwbHN+A+kBxlxRljIk+834+GCFNAFT3lK3bebgVL6DZedY7DWK/lXI
AHpmmuaGuuPXPW07zd0PMYhs96FhRl7JfPui/I8mZ9JyZ46GvKAbTWrXT3SqGN6i
0hYiAeBhr9r+lVrp/FZjsftLq9CC3Vz8BxJ7qQ04DGxCoCjjcHMz6RSG6/8aslf1
pXcOr3plgDishVRins/hC7mk8/azOn0oLXw4BMyNMYeaE1HqQg+VpfS19vy00/3c
WeA97Zvmt1MGTS8+CBXtw5OZTJ8296pKNERO8rvZgQTBYchJt4snsPy9FChJZrUO
r4FXxA4JaB0vvnZyWIEeb63rIYVhk+iHAgMBAAGjggJCMIICPjAOBgNVHQ8BAf8E
BAMCBaAwEwYDVR0lBAwwCgYIKwYBBQUHAwEwDAYDVR0TAQH/BAIwADAdBgNVHQ4E
FgQUpNs23nNjqeM1E46DtmwKgMNR5+AwHwYDVR0jBBgwFoAU3hse7XkV1D43JMMh
u+w0OW1CsjAwWAYIKwYBBQUHAQEETDBKMCEGCCsGAQUFBzABhhVodHRwOi8vby5w
a2kuZ29vZy93cjIwJQYIKwYBBQUHMAKGGWh0dHA6Ly9pLnBraS5nb29nL3dyMi5j
cnQwGQYDVR0RBBIwEIIOc210cC5nbWFpbC5jb20wEwYDVR0gBAwwCjAIBgZngQwB
AgEwNgYDVR0fBC8wLTAroCmgJ4YlaHR0cDovL2MucGtpLmdvb2cvd3IyLzlVVmJO
MHc1RTZZLmNybDCCAQUGCisGAQQB1nkCBAIEgfYEgfMA8QB2AE51oydcmhDDOFts
1N8/Uusd8OCOG41pwLH6ZLFimjnfAAABkvaKkLkAAAQDAEcwRQIhAOZEH1F6wKCl
jyjnjgSbVSuX6O+gF9NBBoQeWo89hvIpAiBWsL49S3LFLW19eSod04bFqaRujuJW
4RL67FsSj8+qhgB3AKLjCuRF772tm3447Udnd1PXgluElNcrXhssxLlQpEfnAAAB
kvaKkMcAAAQDAEgwRgIhALrF55d4wxYG38LAZJ4umXpJHUEuvjY/5geNdg6UBJeG
AiEA5AD5N/i/joK8JwXfb3XL+AkzEeBlTliiH7cVA9+/VpgwDQYJKoZIhvcNAQEL
BQADggEBAELC6Td4MORCsvyVKXI8/gYLAKjpg+h0DwY1Tw+3tCJfpM1k2RSs8kCM
AD9kQhFMcwI35d0yBoeuzWQqlIy1/UNx1FOftQoKDTGkns9nReKIgGkM3/UBWSBc
NJr+dbOQ5sW3i1LoeJkG/C0y3NyI3ka1f7ti2MNAf2/zA7IN08IOGUfUb8HLe5UN
qQ1c9aHeBqvDGWQk5L2TJz2qmhld1Os2WPq2bABWzxHfKcz9puoEDxzJqbem3tEs
lCppTr8AmV6wDjgA2O8FbGktTeo6BHDJcvd4V901XsZf1IhPvOU5QJQrPBAXaili
tidBcjIt7YknVn8fW1TwPwB8fb17m4Q=
-----END CERTIFICATE-----
subject=/CN=smtp.gmail.com
issuer=/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
---
No client certificate CA names sent
Peer signing digest: SHA256
Server Temp Key: ECDH, P-256, 256 bits
---
SSL handshake has read 4718 bytes and written 415 bytes
---
New, TLSv1/SSLv3, Cipher is ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256
Server public key is 2048 bit
Secure Renegotiation IS supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
No ALPN negotiated
SSL-Session:
Protocol : TLSv1.2
Cipher : ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256
Session-ID: EF7E74912C5D79A07A64811EC51E9C08842D630736BBA5DF0F650517E60B4F5C
Session-ID-ctx:
Master-Key: A281A56C93D4D6E0BC2B5E1E9AAFE869CC14C4E42F66B0E0E79544628B7A2E5A4BFF270DE62C374F661D06BD6BE44383
Key-Arg : None
Krb5 Principal: None
PSK identity: None
PSK identity hint: None
TLS session ticket lifetime hint: 100800 (seconds)
TLS session ticket:
0000 - 02 42 64 57 4e 60 c4 3c-4a 96 99 2f 75 79 cb 1b .BdWN`.<J../uy..
0010 - 34 38 9c 24 1c b9 d4 f4-b1 62 50 fe c8 a1 45 a8 48.$.....bP...E.
0020 - 04 63 e6 c0 a4 f7 fc c5-46 73 2e 94 16 09 0f 10 .c......Fs......
0030 - f9 7f 62 de 26 fd 5a e0-dd b7 44 16 17 8c 7d 2c ..b.&.Z...D...},
0040 - ee cf ad 95 ae 5b ba 30-ca a2 0f eb ca 61 14 59 .....[.0.....a.Y
0050 - 64 78 9a 64 aa 2f 64 26-25 76 4e e3 29 15 3b 77 dx.d./d&%vN.).;w
0060 - 09 8a c4 40 a8 a1 dd 37-34 1e 4f 4b 4b 84 a3 8d ...@...74.OKK...
0070 - cc 6c 3d 47 e9 5d da ea-a8 76 07 e0 dc 35 85 91 .l=G.]...v...5..
0080 - 5f 9c 58 ab ef 14 e6 af-64 71 b2 15 c5 c7 d5 6c _.X.....dq.....l
0090 - 5c cb 0c 06 94 92 a2 89-6d d4 02 71 9f 33 11 91 \.......m..q.3..
00a0 - 33 ef 08 bf 98 1f 1d cf-1e 59 7f 33 5f 92 c3 ca 3........Y.3_...
00b0 - 32 9a 8b e0 6e e3 4e e5-4c 3e e1 9e 83 8d 67 84 2...n.N.L>....g.
00c0 - 7b 43 36 d4 ce a0 f5 11-60 98 f3 ca 88 0e 64 5d {C6.....`.....d]
00d0 - 41 a6 04 84 46 42 52 55-40 8e 65 2e 73 75 78 c0 A...FBRU@.e.sux.

Start Time: 1733908613
Timeout : 300 (sec)
Verify return code: 0 (ok)
---
220 smtp.gmail.com ESMTP 5b1f17b1804b1-434f32b8a65sm121558495e9.6 - gsmtp

und hier der komplette Output von openssl s_client -connect smtp.gmail.com:587 -starttls smtp:

CONNECTED(00000003)
depth=3 C = BE, O = GlobalSign nv-sa, OU = Root CA, CN = GlobalSign Root CA
verify return:1
depth=2 C = US, O = Google Trust Services LLC, CN = GTS Root R1
verify return:1
depth=1 C = US, O = Google Trust Services, CN = WR2
verify return:1
depth=0 CN = smtp.gmail.com
verify return:1
---
Certificate chain
0 s:/CN=smtp.gmail.com
i:/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
1 s:/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
i:/C=US/O=Google Trust Services LLC/CN=GTS Root R1
2 s:/C=US/O=Google Trust Services LLC/CN=GTS Root R1
i:/C=BE/O=GlobalSign nv-sa/OU=Root CA/CN=GlobalSign Root CA
---
Server certificate
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIEVzCCAz+gAwIBAgIRAPqVqBC5D/u/CvbiGAcxt54wDQYJKoZIhvcNAQELBQAw
OzELMAkGA1UEBhMCVVMxHjAcBgNVBAoTFUdvb2dsZSBUcnVzdCBTZXJ2aWNlczEM
MAoGA1UEAxMDV1IyMB4XDTI0MTEwNDA4Mzg0N1oXDTI1MDEyNzA4Mzg0NlowGTEX
MBUGA1UEAxMOc210cC5nbWFpbC5jb20wWTATBgcqhkjOPQIBBggqhkjOPQMBBwNC
AASbRPP/xht+b1VTlJqB3qeGO7zVAvf3roK02Qax2KGatyjuXQKlwRwvop1ny2BM
s8mkwQPty0V9KVOQp6KLeXf1o4ICQTCCAj0wDgYDVR0PAQH/BAQDAgeAMBMGA1Ud
JQQMMAoGCCsGAQUFBwMBMAwGA1UdEwEB/wQCMAAwHQYDVR0OBBYEFHRn33XfDyP0
aG86IWN+w29Ht1K/MB8GA1UdIwQYMBaAFN4bHu15FdQ+NyTDIbvsNDltQrIwMFgG
CCsGAQUFBwEBBEwwSjAhBggrBgEFBQcwAYYVaHR0cDovL28ucGtpLmdvb2cvd3Iy
MCUGCCsGAQUFBzAChhlodHRwOi8vaS5wa2kuZ29vZy93cjIuY3J0MBkGA1UdEQQS
MBCCDnNtdHAuZ21haWwuY29tMBMGA1UdIAQMMAowCAYGZ4EMAQIBMDYGA1UdHwQv
MC0wK6ApoCeGJWh0dHA6Ly9jLnBraS5nb29nL3dyMi9vQkZZWWFoemdWSS5jcmww
ggEEBgorBgEEAdZ5AgQCBIH1BIHyAPAAdgDm0jFjQHeMwRBBBtdxuc7B0kD2loSG
+7qHMh39HjeOUAAAAZL2io+WAAAEAwBHMEUCIQDuhQuOZnX61sw0p49A3QAMGYQK
G6L/ZkVniuTCjdP2vAIgJxwspst16TSHYgt+wiovTOQYxpl8AFzCRn2nqKCHKBsA
dgDPEVbu1S58r/OHW9lpLpvpGnFnSrAX7KwB0lt3zsw7CAAAAZL2io+yAAAEAwBH
MEUCIGOJiuHORfkTq7FxcQ2DIIQjGRpEoewoAtDeJsNpeAU1AiEA0z1wWAbLUbeL
+gy0QvYEnPPiynzd5vRSMocHSmBV3qgwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggEBAGz4DET7
Emflq5n+fIXRGoJ+k8QFbvGkpxDU/4NJb2Bm8moHHNjtAMj+ySpIgunz5SmbhFrb
cjeMkPyFSzLiYDWvzKNmyHaiAtKE6MfywnoO2ImdnRKpHxz2vX8E3B+dJB8urWx0
ORG1tcwsxdynGP/s66Cnkc48bcnkvwvHHhV6T7uoOwjjAIgFFur+pWoJi/4AGgAX
O0EfQJMEgpLx8SGjNENRw/8upDHoC3aink7xPoMkod+IjopUht7n9DS5NhETonRc
xgyUTtbGrunqbNpmmAGtZvYuoHlhnSXxtB6zJ7V84iv5xHAAPNW2b3e2FZnSz2JJ
p6FhmpjJ78WAyUk=
-----END CERTIFICATE-----
subject=/CN=smtp.gmail.com
issuer=/C=US/O=Google Trust Services/CN=WR2
---
No client certificate CA names sent
Peer signing digest: SHA256
Server Temp Key: ECDH, P-256, 256 bits
---
SSL handshake has read 4608 bytes and written 450 bytes
---
New, TLSv1/SSLv3, Cipher is ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256
Server public key is 256 bit
Secure Renegotiation IS supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
No ALPN negotiated
SSL-Session:
Protocol : TLSv1.2
Cipher : ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256
Session-ID: 6708A5C96A7DBDE5DCBA4C83CF9A911E962E7508AE182C10A9ADF84BDD26EF1B
Session-ID-ctx:
Master-Key: D119A4C43C6B4976225D12911EEC38266BBBA6BB1FC0653BF26E5CC6485FB23C53644A90572A3CD63DA2D53BA6D7BF4F
Key-Arg : None
Krb5 Principal: None
PSK identity: None
PSK identity hint: None
TLS session ticket lifetime hint: 100800 (seconds)
TLS session ticket:
0000 - 02 42 64 57 4e 60 c4 3c-4a 96 99 2f 75 79 cb 1b .BdWN`.<J../uy..
0010 - b1 87 00 e5 e4 0d f5 fc-ec 19 a3 75 3c 02 05 0a ...........u<...
0020 - 98 de 75 98 2f 07 f7 6f-8a 09 2e b7 4a 4e c7 66 ..u./..o....JN.f
0030 - dc 86 4f 53 8c ad b9 8b-31 bc 2d e7 cd 6f 4b 26 ..OS....1.-..oK&
0040 - b4 c9 55 35 13 cf d5 e7-d4 1c a0 73 b9 92 7a 80 ..U5.......s..z.
0050 - 80 1b 5e a3 60 ee e9 34-4b 6b 98 eb 87 77 a4 ef ..^.`..4Kk...w..
0060 - f6 5b 5a 88 eb 1a 2f 2f-9d 64 19 58 cc c9 26 0e .[Z...//.d.X..&.
0070 - cf 0d f4 56 2a 9e 91 0c-08 49 25 52 fc 8b c8 b4 ...V*....I%R....
0080 - 96 59 12 82 80 da 27 c7-3a b9 2a 82 ca 58 97 d1 .Y....'.:.*..X..
0090 - 5c b1 8e 2b 05 84 9e 7e-3a d3 d6 c2 e3 8e d9 28 \..+...~:......(
00a0 - 76 85 ab 09 96 b7 f8 e7-16 29 6e 70 72 52 20 8f v........)nprR .
00b0 - cc f5 2f c4 5a 73 05 da-93 df d9 18 96 44 ac 06 ../.Zs.......D..
00c0 - e9 cb 4c 89 ca 57 07 8f-72 90 f3 2f 5d 2d 4f cc ..L..W..r../]-O.
00d0 - e4 c8 05 78 7b 42 52 55-d2 ce f7 48 c5 7e d2 16 ...x{BRU...H.~..

Start Time: 1733908805
Timeout : 300 (sec)
Verify return code: 0 (ok)
---
250 SMTPUTF8


Im Shop habe ich STARTLS/587/Plain hinterlegt und der Anmeldeprozess läuft laut "Konfiguration testen" durch - trotzdem gehen keine Mails raus und im Log ist der Fehler aus https://forum.jtl-software.de/threa...-shop-nicht-mehr-moeglich.228289/post-1239580 zu finden.
phpMail funktioniert, jedoch werden die Nachrichten als Spam markiert (SPF record wird gerade beim Hoster eingepflegt).


EDIT:
Jetzt habe ich den Fehler endlich ausfindig gemacht und kann wieder meine Settings von zuvor verwenden (587 mit SMTP Security TLS)
Es ist ein G-Suiteconfig Fehler - für den Shop musste ein SMTP Relay Dienst eingerichtet werden (für WaWi bereits passiert). Ich habe keine Ahnung, warum der Versand bisher ohne diesen Relay Dienst funktioniert hat, jedenfalls ist das Problem damit gelöst:

relay.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Emailversand nur sporadisch nach Update auf 1.6.9.1 JTL-Wawi 1.9 2
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel aus Selektion verschieben JTL-Wawi 1.10 1
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Rechnungserstellung nicht möglich aus Amazon - JTL-Wawi 1.10 1
Kategorien ohne WaWi aus Shop entfernen Einrichtung JTL-Shop5 2
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Eigenes Datenfeld aus dem Artikelstamm in den Rechnungspositionen abbilden? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Zahlung aus zwei "Quellen" JTL-Wawi 1.7 1
Neu Mediendateien aus Artikel sortimentsübergreifend entfernen JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Kinderartikel aus bestehenden Artikeln JTL-Wawi 1.6 7
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Barauszahkungen etc aus POS im WaWi irgendwo sichtbar? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Bestellbestätigung aus JTL SHOP mit Lieferadresse Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Packtisch+ erster Scan gibt keinen Erfolgston aus JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Packtisch liefert nicht nach FIFO aus Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Teillieferung aus Vorkommissionierung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 6
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
In Diskussion Gesamtgewicht aus mehreren Paketen je Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Gratisartikel werden plötzlich aus Warenkorb entfernt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Artikelettikett drucken mit Eigenen Feldern aus dem Reiter Allgemein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen