Beantwortet Falsches Paketgewicht beim Paketentfernen, Version 1.6.46.0 [WAWI-67284]

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
842
303
Wir haben eine Frage zu Packtisch/ WMS, Version 1.6.46.0
Wir fangen mit 1 x Auftrag, 10 Flaschen, 3 kleine Pakete, 8 Flaschen wurden schon verpackt, Gewicht pro Paket stimmt, soweit alles richtig.
Screenshot 2023-01-25 165652.png

Jetzt findet der Packer ein großes Paket und löscht 3 kleine Pakete
und hier fängt das Problem an - das Paketgewicht ist falsch, denn die 8 Flaschen wurden in das neue Karton gepackt.
Screenshot 2023-01-25 170244.png

Am Ende wird das Paketgewicht (auch in der Wawi) nur für die 2 Flaschen berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
233
Hürth
Moin,

das kann die Funktion nicht leisten. Es wird beim Packen das aktuelle Paket gefüllt, wir wissen nicht welche Artikel in welchem Paket sind.
Nachträglich umpacken geht nicht und das ist kein Bug.

Sollte der Fall oft vorkommen, kann man das Gewicht mit einer Waage ermitteln.

Gruss,
Frank
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
842
303
Moin,

das kann die Funktion nicht leisten. Es wird beim Packen das aktuelle Paket gefüllt, wir wissen nicht welche Artikel in welchem Paket sind.
Nachträglich umpacken geht nicht und das ist kein Bug.

Sollte der Fall oft vorkommen, kann man das Gewicht mit einer Waage ermitteln.

Gruss,
Frank
Moin.

Mit dem nachträglichen Umpacken - einverstanden, kein Bug.
Aber dass am Ende das Gewicht "verloren" geht - nicht einverstanden,
das Versandgewicht aller Artikel muss mit dem Paketgewicht aller Pakete übereinstimmen.
Die Option mit der Waage kennen wir - haben wir auch an 1-2 Packplätzen,
können aber nicht an allen Packplätzen eine Waage verwenden/betreiben,
aus mehreren Gründen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr MVH-Team
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
233
Hürth
Moin,

ja, ist aber auch nicht so einfach, da wir die Verteilung der Artikel auf die Pakete nicht kennen. Bei einem Paket könnte man das machen.
Ich finde kritischer, das man das falsche Gewicht in dem Paket nicht mehr so einfach manuell korrigieren kann.

Zukünftig wollen wir genau speichern welche Artikel in welchem Paket sind und dann wäre auch umpacken möglich.

Gruß,
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mvh

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
842
303
Moin,

ja, ist aber auch nicht so einfach, da wir die Verteilung der Artikel auf die Pakete nicht kennen. Bei einem Paket könnte man das machen.
Ich finde kritischer, das man das falsche Gewicht in dem Paket nicht mehr so einfach manuell korrigieren kann.

Zukünftig wollen wir genau speichern welche Artikel in welchem Paket sind und dann wäre auch umpacken möglich.

Gruß,
Frank
Moin,

wie wäre es mit einer Zwischenlösung:
bei nur einem Paket, egal wie viele Pakete davor hinzugefügt oder entfernt wurden,
wenn am Ende ein Paket verwendet wird, dann ist das Paketgewicht = Versandgewicht aller Artikel ( + Zusatzgewicht, Kartongewicht, etc.)

Beste Grüße, MVH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankw

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.587
1.047
Moin,

wie wäre es mit einer Zwischenlösung:
bei nur einem Paket, egal wie viele Pakete davor hinzugefügt oder entfernt wurden,
wenn am Ende ein Paket verwendet wird, dann ist das Paketgewicht = Versandgewicht aller Artikel ( + Zusatzgewicht, Kartongewicht, etc.)

Beste Grüße, MVH

Moin,

Ihr könntet doch auch einfach einen Lieferschein-Split per "Teillieferung" machen, da wird dann doch das Gewicht immer nach den enthaltenen Artikeln berechnet.

In der Regel sollte es doch selten vorkommen, dass ein Mitarbeiter am Ende des Versandprozesses feststellt, dass er alle Pakete doch lieber in einem Paket verschickt. Im Idealfall schaut der Packer sich den Auftrag an und guckt dann nach passenden Kartonagen und fängt schließlich das Verpacken an.

Darüber hinaus ist doch meines Wissens im WMS auch geplant, Versandeinheiten zu bilden, also z.B. Ladungsträger + Inhalt ausliefern zu können, das geht ja auch in Deine Richtung.

@JTL_fwenzl
Ansonsten überschneidet sich das gewünschte Verhalten bei "Paket hinzfügen" ja ein Stück weit hiermit:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-64415

Vielleicht lässt sich das ja kombiniert umsetzen.

Gruß
Verkäuferlein
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
842
303
Moin,

Ihr könntet doch auch einfach einen Lieferschein-Split per "Teillieferung" machen, da wird dann doch das Gewicht immer nach den enthaltenen Artikeln berechnet.

In der Regel sollte es doch selten vorkommen, dass ein Mitarbeiter am Ende des Versandprozesses feststellt, dass er alle Pakete doch lieber in einem Paket verschickt. Im Idealfall schaut der Packer sich den Auftrag an und guckt dann nach passenden Kartonagen und fängt schließlich das Verpacken an.

Darüber hinaus ist doch meines Wissens im WMS auch geplant, Versandeinheiten zu bilden, also z.B. Ladungsträger + Inhalt ausliefern zu können, das geht ja auch in Deine Richtung.

@JTL_fwenzl
Ansonsten überschneidet sich das gewünschte Verhalten bei "Paket hinzfügen" ja ein Stück weit hiermit:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-64415

Vielleicht lässt sich das ja kombiniert umsetzen.

Gruß
Verkäuferlein
Moin. In unserem Fall ist es keine Teillieferung, der Packer übersieht manchmal dass es das falsche Gewicht ist oder drückt aus Versehen auf Minuszeichen oder nimmt ein falsches Karton. Es gibt genügend Fehlerquellen und wir möchten es weitgehend einschränken. Am Ende reicht es uns und DHL, wenn das Versandgewicht insgesamt stimmt.
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
249
43
Berlin
@mvh Wir machen das aktuell so, dass wir das "manuelle Teilliefern" für die Verpacker erlauben. Also die Aufträge sind nicht als solche gekennzeichnet/angelegt.
Somit werden nur komplett lieferbare Aufträge an den Verpackungstisch gebracht und durch mehrmaliges Teilliefern komplett ausgeliefert.

Das bedeutet, dass jedes Paket einen eigenen Lieferschein mit den richtigen Artikelmengen zugewiesen bekommt. Auch das Transport-Label kommt sofort raus. Somit fällt auch die spätere Zuordnung der Labels weg.
Hat sich als gute Übergangslösung rausgestellt. So weiß man immer wo was drin ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankw
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gelöst BUG - Falsches Workflow wird ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Bestellungen beim Kunden können nicht ausgelöst werden JTL-Wawi 1.8 7
Neu Packtisch+: Hinweise beim Verpacken anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu XML - Erechnung macht beim Email versand probleme eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Gleiche Artikel werden beim Kauf nicht als eine Auftragsposition zusammengefasst Otto.de - Anbindung (SCX) 0
JTL Worker bleibt beim Status "Wird gestartet" stehen JTL-Wawi 1.10 5
Fehler beim Lizenz Abgleich: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array JTL-Wawi 1.10 1
Keine PDF-Rechnungserzeugung beim VCS-Verfahren der Amazon Buchunsdaten seit Download 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 4
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 17
Fahler beim Abgleich nach Update JTL-Wawi 1.10 8
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Neu Versand Drittland, cn22 Papier beim Lieferanten. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Anzeige Nettopreise beim Ausdruck JTL-Wawi 1.9 1
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 25
Neu Siegel - Seriennummern beim Versand einscannen JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler beim Grundpreis einspielen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Update JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 3
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen