Erweiterung um CRM Funktionen

Wer braucht auch eine CRM Funktionalität in der WaWi?


  • Gesamtzahl der Stimmen
    513

b4asolutionsltd

Aktives Mitglied
19. Oktober 2008
10
0
Hallo,

ein großer Wunsch von uns wäre es die Kundenverwaltung und die Lieferantenverwaltung um CRM Funktionen zu erweitern.

Dies könnte wie folgt aussehen:
Telefonate, Dokumente, Besuche usw. sollten direkt vom Kunden- bzw. Lieferantenstamm aus eingesehen und bearbeitet werden können.

Wichtige Korrespondenzen mit dem Kunden/Lieferanten wären somit an der passenden Stelle untergebracht und für jeden Benutzer im System verfügbar. Es gibt ja wohl nichts peinlicheres wie dem Kunden sagen zu müssen: "Oh, das ist anscheinend untergegangen!"

Diese CRM Funktionalität geht zwar über den Umfang einer WaWi hinaus, sollte aber eingebaut werden, da es für uns alle einen extremen Mehrwert bedeutet, den vorallem auch unsere Kunden zu schätzen wissen werden.

Wir verkaufen über ebay und Amazon viele Artikel und tagtäglich kommen unmengen Fragen von Kunden. Ich weis am Ende eines Tages nicht mehr, was ich jedem einzelnen Kunden geschrieben habe. Deshalb sind wir im Moment dabei eine Support- Ticket-System (eTicket) einzuführen. Wenn man sowas noch mit einem CRM in der WaWi kombinieren könnte wäre die Königsdisziplin mit 10 Punkten bestanden.

Gruß
B4A Solutions Ltd.
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Hallo,

also um ganz ehrlich zu sein: Vor 2010 wird das bestimmt nichts.

Das wurde an einer anderen Stelle auch schon mal angesprochen und da wurde seitens JTL gesagt, dass dies zur Zeit nicht geplant ist. Es gäbe auch einiges an CRM-Software die sehr gut wäre. Welche genau wurde aber glaube ich damals nicht genannt.
 

anglerfreude

Aktives Mitglied
15. Dezember 2006
204
0
Dies könnte wie folgt aussehen:
Telefonate, Dokumente, Besuche usw. sollten direkt vom Kunden- bzw. Lieferantenstamm aus eingesehen und bearbeitet werden können.
Das wäre natürlich genial, um perfkten Kundenservice zu bieten wäre das extrem wichtig.

Wenn es darum geht nachhaltig Stammkunden zu gewinnen und nicht nur die schnelle Mark zu machen, dann braucht man das unbedingt.

Natürlich wären kleine Verbesserungen auch schon hilfreich, die die Nutzung der Wawi erleichtern würden:

Allein die Möglichkeit, von der Auftragssicht in die Kundendaten zu springen und dann wieder zurück, das wäre schon genial.... :lol:

Genial wäre natürlich ein intergrierter E-Mail-Client, der bei einer neuen E-Mail erkennt, ob es ein Stammkunde ist oder ein Neukunde. Und dazu alle dazugehörigen Mails und Einkäufe des Kunden anzeigt.

Ich hatte früher mal Etope, da ging das. Ich fand das recht nützlich.


also um ganz ehrlich zu sein: Vor 2010 wird das bestimmt nichts
Mal ehrlich: 2011, das wäre doch schon mal was...

Gruß
Stefan
 

jherchen

Gut bekanntes Mitglied
24. Juli 2006
285
20
Marburg
Firma
Eneiro UG
Man muss ja nicht gleich übertreiben

Wir nutzen derzeit zumindest das "Kommentarfeld" um Infos zum Kunden, Gespräche, Kontakte, Absprachen dort zu hinterlegen. Ein Datum dazu und schon hat man bei erneuten Anruf/Anfrage zumindest diese Daten parat.

2-3 kleine Felder würden aber schon viel weiterhelfen.
Z.B. ein Feld Wiedervorlage in der der nächste Rückruf,... fällig ist.
Oder eine kleine Aufsplittung, so dass man bei den Kommentaren eventuell nach Datum filtern kann.

Das wäre zwar kein komplettes CRM, aber man wüsste zumindest was passiert ist und wo man nachfragen muss welche mails, Dokumente, Bilder,.. versendet wurden.
 

Dany86

Aktives Mitglied
28. August 2007
126
0
gestern habe ich mich mit den Vorzügen der letzten Updates beschäftigt und das Statusfeld entdeckt. Da tragen wir nun immer den aktuellen Stand zu den Angeboten ein, auch mit Vermerk wann wieder eine Kontaktaufnahme stattfinden soll, dann kann man sich einmal in der Woche durchklicken und weiß sofort wer angerufen werden muss. Klar ist das kein CRM aber eine erleichterung ist es für uns allemal.
 

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
Servus!

Warum das Rad neu erfinden??

Gehet her und schauet euch Joomla an!

Open Source, viele viele interessante Module (Gallerien, Kontaktformulare, ... weis der Teufel)
und bindet das zusammen mit eurem Shop ein!

Design-Technisch ist auch hier einiges geboten und möglich!
(keine M&M´s)

Arbeite seit Jahren mit vorher Mambo jetzt Joomla und es gibt nichts einfacheres!

Hier ein Bsp. "Klick Mich"

Darum habe ich auch für Nein gestimmt!

Zumal die Fragestellung in der Umfrage etwas unglücklich gewählt ist!

Benötigen sicherlich "Ja" aber bestimmt nicht von JTL!

"Schuster bleib bei deinen Leisten!!"



feschtag
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Ist Joomla ist aber doch komplett Online. Kommt für uns z.B. nicht in Frage. Was ist denn, wenn mal das Internet ausfällt oder andere schlimme Sachen die einem Webserver passieren können?
 

jherchen

Gut bekanntes Mitglied
24. Juli 2006
285
20
Marburg
Firma
Eneiro UG
hmm, apfel mit Birnen,...

Also Joomla ist ja schön und gut, nutze es selber für diverse Internetseiten, sicherlich gibt es hier auch CRM Componenten, Formulare,... aber mit der Wawi und dem dort vorhandenen Kundenstamm, geschweige denn einer Pflege der Kundendaten hat dies wenig zu tun. Ziel soll es ja sein, dass ich sobald ich einen Kunden am Telefon, email,... habe kurz in seinen Stammdaten nachschauen kann was bei Ihm bisher passiert ist. Dazu zählen Angebote, Aufträge, Rechnungen,... . Soweit ja auch gut gelöst. Zusätzliche Funktionen wäre natürlich klasse, aber man kann sich behelfen.

Nur mit Jommla wäre zwar vielleicht ein CRM möglich, aber eben schwierig eine Anbindung an die vorhanden Kundendaten. Und doppelte Arbeit hilft uns ja auch nicht weiter.

Wie gesagt, ein paar zusätzliche Felder wären Klasse, aber es gibt sicherlich noch dringendere Dinge.
 

b4asolutionsltd

Aktives Mitglied
19. Oktober 2008
10
0
Thema verfehlt?

Hallo,

@feschtag:
ich glaube, dass da jemand etwas das Thema verfehlt hat. Wir verwenden für unsere Internetseiten auch JOOMLA, aber JOOMAL ist ein CMS (Content-Management-System) und kein CRM (Customer-Relationship-Management).

Eine Internetvariante für CRMs gibt es in Massen, auch windowsbasierende Versionen gibt es, aber Ziel sollte es doch sein die tägliche Arbeit zu erleichern. Eine doppelte Führung des kompletten Kundenstamms ist nicht sehr sinnvoll.

@Dany86:
Das Statusfeld ist zwar ganz nett, aber bei einem Kundenstamm von mehr als 2.000 Kunden macht das nicht wirklich Spaß.

Vielleicht wird es ja doch noch etwas vor 2010 :)

Gruß
B4A Solutions Ltd.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Ich bin nun seit über einem Jahr auf der Suche nach einer guten WaWi/CRM-Lösung. Dem "Schuster, bleib bei deinen Leisten" stimme ich grundsätzlich zu, allerdings sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht keinen Notwendigen Bruch zwischen Faktura/WaWi/Buchhaltung und CRM. Diese vier Kompomenten hätte ich gerne aus einem Guss oder zumindest sich gegenseitig ergänzend.

Was gibt es an CRM? Vorneweg erstmal die Serverseitigen GPL-Varianten: SugarCRM, vTiger, evtl. noch die eGroupware. Aber ohne die Faktura dran geht viel verloren: Mehrere Adress-Datenbanken und im CRM keine Übersicht über offene oder angemahnte Rechnungen, keine Möglichkeit, Angebote zu schreiben, die dann gleich automatisch übernommen werden. Ne, da fehlt einfach was.

Dann mal von der anderen Seite geguckt, Buchhaltungen,d ie eine Shop-Anbindung nebst CRM inklusive haben. Die wohl schönte Variante ist von Amicron, allerdings mit einem entscheidenden Fehler: Die Mail-Funktionen kommen ausschließlich mit dem POP3-Protokoll zurecht. Da die Mails in der Mailoffice (so heißt der CRM-Part von Amicron) auf einem MS SQL-Server lokal gepseichert werden habe ich keinen Zugriff von ausserhalb auf die Mails, mein Notebook brauche ich gar nicht mehr mitzunehmen. Und ohne Online-Verbindung geht auch nix mehr ... nicht einmal offline Mails schreiben. Dumm, daß es keine IMAP-Funktionen gibt.

Ansonsten habe ich auch noch so einges getestet. Zur Diskussion stehen noch "Büroware" und "Mention". Beide recht teuer. Wenn sie hundertprozentig funktionieren, wunderbar! Aber ich will nicht aus dem Blick verlieren, daß es mit JTL auch eine hervorragende Faktura gibt, und die sogar fast kostenlos. Hier einige Euros reinzuschieben für WEiterentwicklungen macht sicherlich auch Sinn.

Alles LIebe, Julian!
 

Bilo78

Aktives Mitglied
22. März 2007
61
2
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Hallo @all wie siehts denn nu aus mit CRM.
ich bin auch der Meinung das es shon ein sehr wichtiger Bestandteil im Onlinehandel ist, da
man dadurch seinen Service erhöhen kann und wie schon b4asolutionsltd gesagt hat es nicht so gerade gut ist wenn man dem Kunden sagt uups sorry wird sofort erledigt...
obwohl es dann doch schon vor 3 Tagen hätte erledigt werden können. Nur mal ein kleiner
Beitrag, Email Zuordnungen wie bei Etope wäre natürlich auch genial.
Ich bin kein programmierer deshalb weiss ich nicht wie aufwändig das ist aber auch für die finanzielle Unterstützung für die Weiterentwicklung wäre ich für...

Schönen Sonntag noch


Bilo
 

shetani

Aktives Mitglied
28. Februar 2007
226
0
Essen
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Schau dir mal Salesforce.com an. Vieleicht gibt es eine Option dort eine Schnittstelle zur Datenbank einzubauen ..
 

snoman

Aktives Mitglied
12. Januar 2008
3
0
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Ich sehe auch keinen Grund darin, in die JTL-WAWI noch ein CRM einzubauen. Sollte das mal kommen dann werden wir uns das sicher ansehen aber JTL tut gut daran, seinen Kernkompetenzen zu folgen und diese weiter auszubauen als neues Terrain zu betreten.

Wir gehen grad den Weg, dass wir aus verschiedenen OpenSource-Standardkomponenten für die Bereiche
Warenwirtschaft, Faktura, Shop, CRM, ...
unsere eigene Standardplattform spezifizieren. In logischer Konsequenz fällt da natürlich Schnittstellenaufwand an, den man entweder selber übernimmt oder sich professionelle Hilfe dazukauft. Die Integration ist ja grad das Salz in der Suppe, dicht gefolgt von den immer notwendigen Entscheidungen, welches Tool für welche Prozesse bis zu welchem Punkt die Führung übernimmt. Will man ein All-in-One dann ist die Kompromisswahrscheinlichkeit hoch, will man von allem das für sich wirklich Passende, fällt die Planungsphase entsprechend umfangreich aus, meist dann auch gefolgt von den notwendigen, händischen Integrationsaufgaben.

Als ein gutes Beispiel möchte ich die 3rd-Party-Schnittstelle von Roland Baier nennen, die VM und WAWI wirklich sehr gut miteinander verbindet.

Gruß
snoman
 

roland44

Aktives Mitglied
14. November 2008
67
0
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Ich fänd es gut - mir würde, wie schon an anderer Stelle geschrieben, schon ein vollwertiger E-Mailclient reichen, der die Mails den Kunden zuordnet, oder halt per definierbarem Filter anderweitig verschiebt.
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Vielleicht kann man da ja ne Schnittstelle für Outlook schreiben oder so. Fände ich nämlich auch ganz praktisch. Über MAPI geht es ja schon, aber ich hab noch kein Programm gefunden was das so machen könnte.
 

fischbear

Aktives Mitglied
20. Juli 2006
37
0
Berlin
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

Hallo! Wenn die Nachfrage nach so einer Schnittstelle so gering ist, stellt sich mir die Frage wie es alle anderen hier machen?? Irgendwie muss ich doch, mit Blick in die Zukunft, mir Gedanken machen wie ich die Kundendaten vernünftige handeln kann und auch meinen Mailkontakt in Zusammenhang mit meiner Wawi bringen kann!

Wir planen gerade den Wechsel von XT-Commerce auf JTL. Gibt es irgendeine Möglichkeit ein CRM an den Shop oder die WAWI anzubinden??
 

Blutlust

Aktives Mitglied
18. Oktober 2006
217
0
AW: Erweiterung um CRM Funktionen

wer Office 2007 nutzt kann sich den Business Contact Manager kaufen. Kein "vollwertiges" CRM aber voll intigriert in Outlook...