Grundsätzlich teste ich neue Versionen erstmal auf meinem Testsystem, bevor ich die aufspiele. Dabei gehe ich dann alle möglichen Vorkommnisse durch: Bestellung, Zahlung verbuchen, Versand, Rücksendung, Gutschrift.
Moing sjaekel, - tzzz, ich seh schon "Du brauchst einen Biebeltext von SCHALLY": Sorry aber das wage ich nach dieser Beschreibung stark zu bezweifeln! Grund? Du kannst die
JTL-Wawi normal nur einmal pro PC oder Boot-HD installieren und erfüllst damit nicht die Umgebung eines mehrfachen JTL-Beta-Testsystemes! Diese Erfahrung haben wir hier selber zu Hauf gemacht und ich habe schon sehr oft gefragt ob wir nicht bessere Möglichkeiten von JTL erhalten könnten? Egal ob wir nur mal schnell für einen Existenzgründer eine erste Wawi-Umgebung für ein erstes Backup zur späteren Übergabe vorbereiten wollen oder wirklich nur mal die neuste Ausgabe der aktuellen Wawi oder des JTL-
Shop-2 local antesten wollen, es ist in keinem Fall so einfach wie Du hier schreibst, dem widerspreche ich aber ganz energisch, jedenfalls für Leien denn ich gehe von Normalanwender aus die von Datenbanken und Netzwerken nicht so viel Ahnung haben wie Du oder andere.
@Gerhard, Shop2 läuft soweit ganz gut. Ich hasse besonders Smarty und komme damit kaum vom Standardlayout weg, denn mit Wiedererkennungseffekt hat Shop2 bei mir überhaupt nix zu tun. Ich habe das deshalb geduldet weil das Gute im JTL-Shop2 überwiegt und weil mir besonders unser Mod Jan so gut er konnte geholfen hat. Neue Kosten will ich aber auch nicht im Shop2 für ein anderes Layout produzieren weil ich nicht weis ob ich dabei bleiben werde, die Richtung sieht leider z. Z. NOCH anders aus, ich bedaure das sehr, geht aber nicht anders, ich sage immer wieder "es muss nur passen". Vielleicht wäre es auch besser dem Anwender den Shop-2 wahlweise mit Smarty anzubieten damit der Anwender den so gestalten kann wie es ihm über bisher erlerntes möglich ist? In meinem Bekanntenkreis nutzen ca. 45% noch Frontpage, 5% kommen mit Smarty klar, der Rest schmunzelt über Nvu, PSPad und weiteres wegen Smarty, es ist eben nicht so einfach damit. 15% meiner Bekannten oder Kunden nutzen Shop2Date weil die einfach einen total freien Kopf für das erstellen der Angebote brauchen.
Fehler werden überall gemacht, besonders Fehlerzuweisungen sollte nie im Vordergrund stehen, Sinn macht es doch nur wenn man diese bemerkten Fehler schnellstens meldet und beseitigt und natürlich gehört (!) zusammen arbeitet, ohne Anwender dafür mit 0190 und solche Dinger abzocken zu wollen, das ist es was uns alle auf die Palme bringt und die schwarzen Scharfe ins schlechte Licht rückt! Ihr glaubt ja gar nicht wie sich hier bei mir regionale Kunden in den Supportbereichen der Firmen vor einer ernsten Kaufabsicht erst mal umsehen!? Die Menschen schmettern ruck-zuck alles ab was mit 0190 ... und solche Dinger beginnt und das sieht man auch weil diese Produkte steht wie Blei in den Verkaufsregalen weil sich keiner für Bugs abzocken lässt. Die Leute haben über die Jahre dazu gelernt, es geht auch um Gerechtichkeit und Preis/Leistung, Vertrauen, Kundenzufriedenheit, dort wo dies noch stimmt wird gekauft, ich sehe es täglich. Auch einer in meiner Familie arbeitet im MediaMarkt und wir sehen täglich wie sich die Kunden dort (immer stiller werdend bis zum heftigen Protest) verhalten, da brauchen wir kein Mediacontrol oder andere Marketingfirmen zur Auswertung des Kaufverhaltens bei kaufmännischer Software, es hat alles seine Gründe warum manche Firmen immer weniger verkaufen werden.
Naja und wer meint seine Software abspecken zu müssen und die Firmen mit 3 oder gar 4 Versionen voll "belästigt" wird auch kaum noch ernst genommen, weil sich div. Unternehmen für aufwendige Softwarevergleiche genötigt fühlen weil das nur wieder zum Fehlkauf und zu unnützen Zeitverlusten führt. Weil die Unternehmen nur wieder Streß mit allen idiotischen Verpackungsschwindel ohne vorherigen Demotest bekommen. Es gibt Firmen die geben bewusst nur noch die kleinste Version in den Handel und jammern dann wenn die Umsätze sehr stark fallen weil das abgespeckte Zeug kaum einer braucht denn viele starten ängstlich klein und wollen von Anfang an eine gewisse Reserve für evtl. Unternehmensvergrößerungen in Software haben. warum wohl will denn keiner mehr die große Version kaufen? Nur sehr wenige Unternehmer upgraden auf die nächst höhere oder passende Version. Meistens wandert das alles ganz schnell in den Laden zurück weil es dann einfach zu teuer wird und weil kein Unternehmer an Wunder in Software glaubt, weil die Softwarehersteller der Meinung sind sich jeden Furz bezahlen lassen zu müssen. Die Branche ist mehr verrufen als man selber wahr haben will, weil man eben nur noch vollmundig auf Verpackungen ver*rscht wird, so ist die Rückgabe und Zoff bei Verkäufern einfach die logische Konsequenz, der Kunde erwartet absolute Qualität und kein abgespecktes Zeug, jedenfalls bis zu einen gewissen Grad! Es ist allen klar das ein Lohnkostenmodul ab 100 Mitarbeiter gerne um die 100 Euro kosten darf, denn am Ende muss man heute eh jedes Jahr die Softwarelizenz neu erwerben was ja dann bei 100 Mitarbeitern auch kein Problem ist, von mir aus sollen die gerne pro Kopf 1 Euro rechnen damit kann man leben, wer also nur 10 Mitarbeiter beschäftigt sollte eben nur 10 Euro bezahlen - so passt das, sagen mir die Unternehmer wenn wir denen div. Demo-CDs mit geben und bei der Einrichtung behilflich sind.
Der Kunde läßt sich auch nicht ständig ungewollt zum Betatester machen denn in seinem eigenen Bereich will man nur seine eigene Arbeit machen - logisch, den Fiskus noch mit allen verlangten Steuererklärungen befriedigen und gut ist wenn man Selbstbucher ist. Da muss die Software passen, alles andere bleibt leider ein Flop weil unbrauchbar!
Wenn man nun sieht welche Wege JTL geht kann man sich nur mit großer Freude daran klammern, aber wohl bemerkt: Nur solange Service, Preis/Leistung und vor allem die Planungssicherheit damit stimmt, anders geht es heute nicht mehr, es geht um die Existenz des Anwenders der spezielle Software nutzen soll und dies sollte auch allen immer im Vordergrund stehend klar sein. Wir wissen zu gut das Janunsch, Thomas, Jan und all die Mods Tag und Nacht am PC verbringen (viele haben eigene Shopbereiche die es mit samt Kunden genau so zu betreuen gibt), es ist wie ein Notdienst rund um die Uhr den irgendwie jeder bei JTL macht, der eine mehr der andere weniger. Genau das ist es was uns so tolerant sein läßt, weil wir den Funken Hoffnung auf beste Hilfe NOCH nicht aufgeben, wir nennen es hier Vertrauen denn das ist es. Man kann die Hilfe vielleicht 1 bis 3 mal bei JTL ablehnen, dann kommt man sich unerwünscht vor, Hintergründe will keiner wissen, nur der Bug oder das Problem steht im Vordergrund was es schnellstens zu beseitigen gilt und nur das zählt am Ende!
@Gerhard, mir ist es fast egal was Mitbewerber von JTL denken, ich sehe nur die Probleme die es zu beseitigen gibt weil es geht im Anwendungsbereich nur um die Anwender, die wir nun mal haben und solange sich etwas in Kürze tut ist es ja gut, so einfach ist das. Wenn nicht, okay, jeder hat so seine Möglichkeiten denn es MUSS IMMER weiter gehen, es geht immer ums Überleben und zwar ohne Produktionsbremsen oder Sabotagesoftware, denn ist man wegen sowas in der Pleite kann es ganz heftig werden, zumal sich div. Verursacher auch mit ihren AGBs glauben abgesichert zu haben. Der Dumme ist am liebsten immer nur der Anwender bis mal ein Präzedenzfall das nachweisbare Gegenteil beweist, deshalb sage ich immer "rechtzeitig die Reißleine ziehenden ehe der Schaden zu groß wird, alles andere ist im Ernstfalle unverantwortlich, besonders dann wenn es auch um Arbeitsplätzesicherung geht" und wer das nicht begreift tut mir nur noch leid! Ich meine: Entweder vertraut man JTL weiter oder man läßt es vielleicht besser ganz schnell sein. Ich muss NUR FÜR MICH mit mehren Shop-Systemen unterschiedlicher Softwarehersteller fahren und das gefällt mir gar nicht, mich regt jeder Tag am PC auf, ich kann die Kisten nicht mehr sehen wenn es so laufen soll weil die produkte in jeder Software vorhanden sein müssen, auch der Kundenstamm wenn der über Empfehlungen in anderen bereichen kaufen kommt! Wenn ich ein Shopsystem für meine Kunden einrichten soll ist es etwas anderes weil die legen sich auf kaufmännische Software (FiBu mit Wawi) längst vorher fest. Egal, ich warte wie viele andere auch auf das große JTL-Update! Gerhard, ich denke das damit noch vieles viel schlimmer wird weil alte Versionen einfach nicht fehlerfrei laufen. Mir sagt selten einer das die Mängel beseitigt wurden und Wünsche berücksichtigt wurden. ABER: Solange mich die Kundenbestellungen erreichen juckt mich das bei dem Qualitätsstand von Shop2 nur noch wenig, "JTL ist für mich über den Berg". Ich kann bei Gerhard auch verstehen das man sich NOCH NICHT ganz vom XT:C trennen will, auch wir haben den Shop für Kunden am laufen und können noch nicht auf Shop2 umsteigen, weil die Leute FiBu mit Wawi +
Connector haben, also keine JTL-Software. Wir warten also alle auf das Wunder und mir gefällt sogar etwas diese Spannung, es ist wieder diese Vorfreude.
Ich leg Euch allen sehr besorgt eins ans Herz: Ermöglicht einfach mehr Betatests, das hat auch was mit Kundenbindung zu tun und weniger mit Befriedigung von Neugier! Ich meine, jeder der innerhalb einer gewissen vorgeschriebenen Frist einen von JTL vorgefertigten klaren Testbericht abgibt sollte als Betatester qualifiziert genug sein Tester zu bleiben, es geht also nicht nur um das freiwillige testen! Viel schlimmer ist es wenn Anwender frustriert zum garantiert unfreiwilligen Betatester GEMACHT werden, da brennt doch voll genervt die Luft, oder etwa nicht? Wer aber Betas antestet empfindet innerlich einen gewissen Ehrencodex, ist stolz darauf und wird sich eher loyal verhalten. Das darf man den Tester dann auch nicht kaputt machen wenn er Meldungen zu Bugs abgibt, darauf muss man eingehen und wenn es nur ein echtes einfaches Danke für erhaltenes Feedback ist, also bitte keine Textbausteine verwenden, weil darin auch kleine Fragen sein können die es zu beantworten gilt denn immerhin beschäftigen sich die Betatester mit der Software und sollten nicht ignoriert werden, so würde ich es jedenfalls machen wollen! Ich habe damals schon seit 1980 die neuste Musiksoftware immer "amtlich legal ab Hersteller" zu treuen Händen im Betatest gehabt und so manchen Fragebogen ausgefüllt. Ich denke mal JTL weis was wichtig zu wissen ist, wie ein richtiger Betatest aussehen sollte?! Naja und eBay hat auch seine registrierten Betatester, man kann sich einfach über den Turbolister anmelden. Warum gibt es bei JTL keine Betas oder viel zu wenige? Dies wäre eine Kritik die ich sehr ernst meine, denn ich bestimme über meine Dienstzeiten was darin gemacht wird und nicht ständig irgendwelche fehlerhafte Software, dies geschieht max. freiwillig wenn ich mich dafür anmelde, nicht anders. Ansonsten sollte man div. Software generell als Beta auf die Menschheit zulassen damit keine zu großen Erwartungen aufkommen, weil dagegen stehen komplette Existenzen wenn man mit Software im Betastatus arbeiten muss!
Es bringt auch nichts wenn alle zu lange auf eine neue Version warten müssen. Warum mancht es denn den JTL-Anwendern besonders große Freude mit der Wawi zu arbeiten, weil es die für Lau gibt? Wohl kaum, da steht mehr dahinter und darüber habe ich hier ausführlich geschrieben!!! Oder glaubt Ihr vielleicht weil es öfters gute Updates gab? Wie kommen die denn u. A. zustande? Nicht nur über den Fleiß der Programmierer, auch die User tragen einen ganz, ganz großen Teil dazu bei und genau das hebt hier bei mir JTL immer wieder komplett in den Himmel, ich empfehle diese Software also sehr gerne, egal ob später mal ein Shop2 daraus wird oder ob man all die anderen Connectoren für div. Shops quälen wird, für mich steht keine JTL-Profision im Vordergrund, ich werde dieses Jahr wieder etwas von Herzen gerne sponsern - wenn man mich dieses Jahr weit vor dem Weihnachtsgeschäft wieder so angenehm überrascht denn mir nützt der Shop nur etwas wenn er zu mir passt, für viele Existenzgründer passt der schon lange, es ist nur eine Kostenfrage für den Gründer, deshalb muss es oft noch XTC für den Anfang sein, JTL-Schop2 behält doch über die JTL-Wawi jeder im Auge, aber auch nur wenn mehr benötigt wird als im XTC. Wie gesagt, XTC kann man auch mit anderer Software füttern, ich selber fahre auf die optimalen Lösungen zum Shop2 mit der JTL Wawi ab, deshalb habe ich für mich Shop2 gekauft und vertraue auf die Zukunft, natürlich auch auf JTL denn da hat sich echt viel getan, es kann nur besser werden.

Also: RAUS MIT DEN BUGs, sgat JTL wo der Schuh drükt damit die wissen wo es brennt!
Gerhard! - Sorry aber WISO klingst Du so verzweifelt, so kenne ich Dich gar nicht! "Wassn los mein Guter"? - Okay ich lese auch Forum, brauchst nix weiter sagen! Oder aber hast Du zu viele und zu früh Shop2s gekauft? Komm Gerhard, gib es zu, was besseres als Shop2 hast Du in deutscher Sprache bei dem Preis noch nicht gesehen, der kann auch richtig schmuck aussehen, Beweise gibt es genug im Web. Also "lieb sein und einfach abwarten", weil bei JTL ist für alle User immer Weihnachten, das ganze Jahr über! Oder wo bekommt man so viele Updates damit Du weiterhin bleibst? Ich hab auch NOCH nicht alles hin geschmissen und warte geduldig und ganz besonders hoffnungsvoll ab. :lol: