Ähem, man nennt dies Vorsteuer und das andere Mehrwertsteuer.
Ich sags ja immer - ich bin kein Steuerprofi aber lerne gerne dazu.
Nicht nur aus Klugschesserei, sondern weil du ja sagst, dass du gerne dazulernst:
Korrekt heißt die Steuer "Umsatzsteuer".
Grundlage ist das Umsatzsteuergesetz (es gibt kein Mehrwertsteuergesetz oder Vorsteuergesetz

)
Umgangssprachlich wird die Umsatzsteuer, aber einfach "Mehrwertsteuer" genannt, weil diese Umsatzsteuer durch den Vorsteuerabzug genau das tut: sie besteuert im Ergebnis nur den erwirtschafteten Mehrwert.
Früher (vielleicht 50..60 Jahre?) gab es keinen Vorsteuerabzug und es wurde der tatsächliche Umsatz besteuert. Das hatte dann natürlich Kumulationseffekte weil über jeden Handelspartner immer mehr Steuer auf den Endpreis addiert wurde.
Große Unternehmen mit Fabrikverkauf konnten also wesentlich günstiger verkaufen als kleine Werkstätten, die über den Großhandel und dann Einzelhandel gehen mussten.
Mit Einführung des Vorsteuerabzugs, bekam diese Umsatzsteuer den Effekt, dass nur noch
der Unterschied zwischen Erlös und Vorleistungen besteuert wird. Also im Prinzip der "geschaffene Mehrwert". Darum spricht man von Mehrwertsteuer.
- Klugscheissmodus aus -