Gelöst Eigene Felder importieren mit JTL Ameise

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Hallo,

kurz und knapp. Ich möchte mit der Ameise selbst erstellte eigene Felder in der Wawi füllen. Die Felder sind angelegt und im Artikel auch sichtbar. In der Ameise gehe ich in den Import, danach zu Artikel->Eigene Felder und hier komme ich nicht weiter. Ich wähle eine excel Datei aus, in dieser Datei sind je Artikel ca. 30 Werte dich in importieren möchte (Lieferantenartikelliste). Die Felder habe ich exakt wie in der excel Tabelle vorgegeben auch in der Wawi angelegt. Danach wähle ich als Feldzuordnung die Lieferanten Art.Nr. und im unteren Bereich bei den Einstellungen noch, dass der Imort von eigenen Felder zugelassen werden darf. Im rechten Bereich der Ameise bleibt die Tabelle immer komplett leer. Völlig egal was ich sonst einstelle.

Was mache ich falsch? Warum werden meine Werte dort nicht angezeigt damit ich diese mit denen aus der Excel Tabelle abgleichen kann?

Vielen Dank und die besten Grüße
Ich bin nach 7 Stunden nämlich am Ende und weiß nicht mehr weiter.
 

Anhänge

  • ameiseeigenefelder.jpg
    ameiseeigenefelder.jpg
    810,7 KB · Aufrufe: 200

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Exportiere mal einen Artikel den du schon mit Daten befüllt hast, dann siehst du den Aufbau. Denke die Eigenen Felder kommen in jeweils neuen Zeilen mit der gleichen SKU.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Du hast die Spalte ArtNr - meist ist das die Artikelnummer, kann aber durchaus auch die Lieferantenartikelnummer sein. Gemappt hast du die auf die Lieferantenartikelnummer - also gehen wir von letzterem aus.
Eingestellt hast Du aber, dass die Artikel anhand der internen Schlüssel erkannt werden sollen. Ich gehe davon aus, dass Du diese CSV-Datei von Deinem Lieferanten erhalten hast. Dann wähl diesen auf der rechten Seite ruhig aus. Das macht die Identifizierung der Artikel dann eindeutig, da dein Lieferant wahrscheinlich jede Artikelnummer nur ein mal vergeben hat, es aber durchaus möglich ist, dass ein anderer Lieferant die gleiche Nummer nutzt. In der Kombination Lieferantenartikelnummer + Lieferant ist das dann wieder eindeutig, welcher Artikel aktualisiert werden soll.

Damit eigene Felder dann befüllt werden können brauchst Du den Namen des Feldes und den Wert, mit dem das Feld befüllt werden muss. Auf beide Felder in der Ameise wurde in Deinem Screenshot nichts gemappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Hallo,

ich habe nun zuerst deine Variante ausprobiert @Enrico W.
Wie ich aber oben geschrieben habe war ich mit allen Einstellungen schon einmal durch. Ich habe sämtliche Felder verknüpft und alles mir erdenkliche ausprobiert. Rechts erscheinen einfach die eigenen Felder aus der Wawi nicht.
Ich versuche nun als nächstes die Variante von @gnarx . Wenn man erst einmal den Artikel mit allen eigenen Feldern exportiert haben muss damit die felder dann für den Import mit angezeigt werden, dann sollte das eigentlich in der Doku vermerkt sein. Oder ich habe es übersehen. Ich teste und berichte.
Danke schon einmal.

PS: Die ArtNr. ist wie du richtig bemerkt hast die LieferantenArtNr.
 

Anhänge

  • ameiseeigenefelder2.jpg
    ameiseeigenefelder2.jpg
    872 KB · Aufrufe: 142

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Rechts können und sollen die eigenen Felder auch nicht erscheinen. Rechts werden Standardwerte defniert, die entweder (wie bei der Artikelanlage) Pflichtangaben sind oder für die Identifizierung herangezogen werden sollen.
Die Felder werden ausschließlich über die CSV befüllt.
 

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Dann verstehe ich es noch nicht richtig.
Ich muss doch irgendwo in der Ameise angeben können welche Felder in der Wawi mit denen aus der csv gematcht werden sollen oder? Es ist doch nicht zwingen Voraussetzung die Felder in der Wawi exakt so zu nennen wie in der csv und die Ameise diese dann erkennt. Woher soll die Ameise denn wissen welche der Felder aus der Csv ich importieren möchte und wohin und welche nicht?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Map die Artikelnummer auf die Lieferantenartikelnummer. Map den Namen des Feldes auf "Name" und den Wert auf "Wert" unter dem Bereich Daten. Stell die Einstellung um, dass die Lieferantenartikelnummer zur Identifizierung herangezogen wird. Klick auf "Importieren".
Die rechte Seite, auf die Du Dich hier versteifst, ist nur in sofern für Dich interessant, dass Du den Lieferanten auswählst, von dem du die CSV hast um Importfehler zu vermeiden.
 

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Ok also jetzt habe ich eine ganze Weile damit experimentiert und es nun verstanden, denke ich.

So richtig praktisch ist das nicht. Ich hatte also alle Felder selber schon in der Wawi angelegt aber das hätte man sich sparen können, da beim Import diese Felder nun (erstmal ohne Gruppenname) in der Wawi erstellt werden. Der Gedanke war alle Felder anzulegen, in der Ameise auswählbar zu haben wie beim Artikelimport, zuweisen und fertig.
Zudem muss die Lieferantenliste komplett umgearbeitet werden bevor ich importieren kann und ich muss für jede Spalte in der Liste einen extra Importdurchlauf starten. Das ist soweit richtig? Also je Liste grob 30 Durchläufe?
Umarbeiten muss ich die Liste da ich in der ersten Zeile immer die Bezeichnung habe, diese aber nun als Spalte komplett brauche damit in jeder Zeile auch nochmal die Bezeichner der Spalte auswählbar sind, sonst würde ich immer ein Feld anlegen das genauso wie sein Inhalt heißt.

Also alles sehr verwirrend gestaltet wie ich finde aber vlt. geht es ja nicht anders zu lösen.

Vielen Dank für die Hilfe denn nun kann ich mich ans umarbeiten der ganzen Listen setzen und dann vorsichtig versuchen etwas zu importieren.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Genau so funktioniert das auch. Die Felder werden erst einmal in der Wawi angelegt.
In der CSV steht dann der Artikel, dem das Feld zugeordnet werden soll, der Feldname und der Feldwert. Und ja - wenn du in der CSV mehrere Spalten als Feldwert importieren möchtest, dann musst Du die CSV entweder umarbeiten oder mehrfach importieren.
 

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Dann besteht noch die folgende Frage: Ich importiere nun für alle Artikel die Werte in Felder die von der Ameise in der Wawi angelegt werden. Nun gehe ich in die Wawi und benenne die Felder so wie ich diese dann auch nutzen und gebrauchen will in Zukunft, bzw gruppiere was zusammen gehört. Jetzt kommen jedes Jahr 6 aktualisierte Listen (je Geschäftfeld sozusagen) vom Lieferanten mit tausenden Artikeln. Die kann ich aber nun nicht einfach aktualisieren weil ich ja die selbst benannten Felder nicht auswählen & zuweisen kann sondern die Ameise wieder neue erstellen würde die so heißen wie eben ein Wert aus der csv. Wie soll ich das machen?

Das Gleiche Problem habe ich wenn jedes Jahr Produkte neu hinzu kommen. Die Liste wird einfach vom Hersteller erweitert. Ich importiere diese dann, danach die eigenen Felder aber diese wieder in neue eigene Felder. Die kann ich dann daher nicht einfach umbenennen da vom Erstimport ja schon genau diese da sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Dein Fehler ist, dass du die CSV 1:1 wie vom Lieferanten benutzen möchtest. Du musst diese aber bei Bedarf selbst erweitern und eine Spalte mit dem Namen des Eigenen Feldes hinzufügen.
 

black_lc2

Aktives Mitglied
1. März 2018
23
4
Alles klar. So einen Denkanstoß hat es gebraucht. Vielen Dank. Ich werde mir eine Vorlage erstellen die ich dann immer in die neuen Listen reinkopiere. Die Arbeit scheue ich nicht. Es ging lediglich darum überhaupt einen guten Weg zu finden. Ich denke der Thread sollte auch anderen behilflich sein wenn es um die grundlegende Verständnisfrage hierbei geht.

Danke
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Eigene Felder (Firma) in Mailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Eigene Inhalte - Inhalte im Backend nicht sichtbar Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Eigene Preislisten Vorlage erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Eigene Übersichten verschieben JTL-Wawi 1.9 1
Neu 5.5.2 eigene CSS-Anpassungen Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Kundenkonto Adressfehler | Alle Felder belegt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kassenbuch Überschriften Felder Aufbau Inhalt Format JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Kategorien per Ameise importieren Schnittstellen Import / Export 8
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikelmerkmale importieren JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11

Ähnliche Themen