Neu DHL Schweiz ABD Pflicht obwohl <1000 EUR und <1000kg?

AHB

Aktives Mitglied
27. April 2015
14
0
Hallo,
ja, auch bei mir taucht das Problem seit Anfang Mai auf. Letzte Sendung in die Schweiz Ende April - einwandfrei beim Kunden angekommen.
Seit Mai kommen sie alle zurück. Mehrfach auch beim Geschäftskundenservice eine Beschwerde eingereicht. Mit diversen Mitarbeitern telefoniert. Keiner wusste weiter.

Die Ausfuhr Begleitdokumente alle fein säuberlich in einer klaren Tasche direkt neben dem Adress Label.
Begründungs-Aufkleber zur Retoure: "...Export nicht möglich. Das physische Ausfuhrbegleitdokument liegt nicht bei..."

Ich hoffe nun dass dieser eine Haken (elektronische Ausfuhranmeldung) die Lösung des Problems ist. Denn mit der Schweiz hatte ich bis anhin keine Probleme. Ich probiere dies mit meinem nächsten Paket, welches die Tage zurückkommen wird, mal aus und berichte dann hier, ob es klappt.



Viele Grüße Andrea
 

ronwaste

Aktives Mitglied
19. November 2015
65
11
Ich muss mich hier auch mal zu melden.
Bei uns kamen auf ein Mal auch "alle" Schweizer zurück mit dem Hinweis physisches ABD fehlt.

Nun meine Frage! Ist das CN23 Formular dieses ABD? Dieses legen wir jedem Paket bei zusätzlich zum Lieferschein und der 3fach Rechung auf denen die Tariccodes und origins stehen.
Reicht es jetzt, wenn ich alles so lasse und NUR den Haken rausnehme?

Sorry aber ich verstehe einfach nicht was hier wieder los ist und warum weder von JTL noch von DHL da Infos kommen...
 

Schmalfred

Gut bekanntes Mitglied
12. Oktober 2007
245
12
Servus, da es uns auch betroffen hat.. hier nochmal die Info dazu von DHL.. PS: das ABD kommt vom ZOLL und ist nicht das CN23 .. also am besten Haken raus.

..."Ihre Sendung ist als Paket mit Ausfuhranmeldung gekennzeichnet. Der Sendung lag jedoch kein Ausfuhrbegleitdokument bei, so dass wir Ihre Sendung zollrechtlich-bedingt nicht exportieren können und zu Ihnen zurückschicken mussten. Routingcode 64

Das Ausfuhrbegleitdokument erhalten Sie vom deutschen Zoll, wenn Sie die Sendung über das Zoll-Portal „ATLAS“ anmelden. Neben dem Ausfuhrbegleitdokument muss zusätzlich weiterhin die Zollinhaltserklärung (Formular CN23) mit den sendungsspezifischen Angaben beigelegt werden.

Versender dürfen jede Sendung beim Deutschen Zoll zur Ausfuhr anmelden, aber ab 1.000 € Warenwert besteht eine Pflicht zur Ausfuhranmeldung. Informationen finden Sie hierzu auf der Webseite des Deutschen Zolls: Zoll online - Warenausfuhr im einstufigen Verfahren.

Bitte achten Sie zukünftig dringend darauf, dass Sie Sendungen nur als für den Export angemeldet kennzeichnen, wenn diese tatsächlich beim Deutschen Zoll durch Sie angemeldet wurden. In diesen Fällen ist dem Paket unbedingt und außen sichtbar, neben dem CN23 Formular, das durch den Zoll bereitgestellte Ausfuhrbegleitdokument beizufügen.

Die Kennzeichnung der Sendung erfolgt grundsätzlich bei Erstellung der Sendung im Versandlogistiksystem und hat zur Folge, dass die Sendung bestimmte Sortiermerkmale in den Barcodes erhält, die die nötige betrieblich Bearbeitung definieren. Im DHL Paket Versandsystem „Versenden“ wird der Haken unter den „Sendungsbegleitenden Angaben“ im Feld „Sendung mit Ausfuhranmeldung“ gemacht. Eigenprogrammierer finden alle Informationen zur korrekten Kennzeichnung im Pflichtenheft für Eigenprogrammierer (auf Seite 46, Kapitel 6.5 „Ausfuhranmeldung“).

Unter Berücksichtigung der zollrechtlichen Anforderung und unserer operativen Exportbearbeitung müssen wir für die Ausfuhr angemeldete und entsprechend gekennzeichnete Sendungen ohne Ausfuhrbegleitdokument auch zukünftig an die Versender zurückschicken....."
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen