Neu DHL Label vor dem Ausliefern/Verpacken drucken lassen

Justusqwertz

Neues Mitglied
14. April 2020
3
0
Hallo,

ich hätte eine Frage bzgl. JTL bzw JTLShipping. Ist es grundsätzlich möglich, die DHL Etiketten vor dem Ausliefern über die Wawi bzw. den Packtisch ausdrucken zu lassen?

Folgende Idee dahinter: Rechnung und Etikett im Büro drucken, dann rüber ins Lager und dort via Packtisch verpacken bzw. abschließen (keine Drucker im Lager)

Lieben Gruß
 

felix.bauerschaefer

Sehr aktives Mitglied
15. November 2019
235
34
Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz das Problem, dadurch ergibt sich die Versandart die im Endeffekt auf Lieferschein & Rechnung steht. Von daher ist die Arbeitsweise und der Ausliefern Dialog im JTL-Wawi auch eingestellt.
Wir haben hier lange Zeit bei uns Rechnung und Etikett im Büro gedruckt, doch bei höheren Paketmengen (was wirklich nicht lange dauert) ist einfach ein zweiter Drucker fürs Lager notwendig. Würde ich jetzt auch mal so pauschal empfehlen gebrauchtmarkt ist hier den Freund.

Sehe das Problem jetzt wie folgt, du scheinst nicht ganz zu verstehen wie das mit dem Ausliefern bisher geht.
Um einen Auftrag auszulieferen klickt man unten in Verkauf auf -> Ausliefern lies dich dafür in die Dokumentation falls du nicht weißst was du machen sollst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justusqwertz

Justusqwertz

Neues Mitglied
14. April 2020
3
0
Verstehe ehrlich gesagt nicht ganz das Problem, dadurch ergibt sich die Versandart die im Endeffekt auf Lieferschein & Rechnung steht. Von daher ist die Arbeitsweise und der Ausliefern Dialog im JTL-Wawi auch eingestellt.
Wir haben hier lange Zeit bei uns Rechnung und Etikett im Büro gedruckt, doch bei höheren Paketmengen (was wirklich nicht lange dauert) ist einfach ein zweiter Drucker fürs Lager notwendig. Würde ich jetzt auch mal so pauschal empfehlen gebrauchtmarkt ist hier den Freund.

Sehe das Problem jetzt wie folgt, du scheinst nicht ganz zu verstehen wie das mit dem Ausliefern bisher geht.
Um einen Auftrag auszulieferen klickt man unten in Verkauf auf -> Ausliefern lies dich dafür in die Dokumentation falls du nicht weißst was du machen sollst ;)
Hey,

vielen Dank dir für deine Antwort. Das mit dem Ausliefern weiß ich, es funktioniert auch tadellos. Der Punkt ist jedoch, wenn du über die Wawi auslieferst, ist Packtisch komplett ausgeschlossen. Gehst du über den Packtisch, spuckt er dir das Versandetikett erst nach dem verpacken aus.

Die Frage ist, ob es statt

Rechnung drucken - Ausliefern / Packtisch - Etikett

auch so funktioniert:

Rechnung, Etikett drucken - ausliefern / Packtisch

Bzgl. dem Drucker ist es definitiv langfristig auch so gedacht, keine Frage. Geht mir nur um die Zeit dazwischen ob man da schon den Packtisch nutzen könnte ohne das dort die Versandetiketten ausgedruckt werden, sodass man im Lager die Produkte abscannt, aber vorher das Etikett schon hat.


Ich hoffe das es jetzt verständlicher ist.


Lieben Gruß
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
550
253
Was dir vorschwebt ist aktuell nicht möglich. In der Wawi ist das Erstellen der Labels immer an "Ausliefern" geknüpft. Du kannst also nur auswählen, ob du in der Wawi oder dem Packtisch ausliefern möchtest, diese Prozesse aber nicht trennen. Ohne Drucker am Packtisch lieferst du wohl am besten und einfachsten komplett über die Wawi aus!

Aus unserer Erfahrung kann ich euch nur empfehlen: Wenn ihr schon einen PC im Lager habt, investiert die 300€ (das haben wir zb für einen Xerox-Laser und einen Zebra GK430t bezahlt für einen Packtisch-Platz) in einen gebrauchten Business(!)-Laser und einen gebrauchten Thermodrucker für die Labels. Im Vergleich zum Ausliefern über die Wawi und vorab alles ausdrucken ist der Packtisch+ viel schneller und übersichtlicher & hat zumindest uns schon sehr viel Zeit (und Fehler) gespart.

Spontane Idee, falls Ihr gerade nichts investieren könnt und unbedingt den Packtisch nutzen wollt:
  1. Im Büro:
    Alle lieferbaren Aufträge markieren -> Ausgabe -> Rechnung drucken. Den Stapel Rechnungen mit ins Lager nehmen.

  2. Im Lager über den Packtisch:
    Die Aufträge verpacken und ausliefern mit dem Packtisch+, Rechnung aus dem Stapel ins Paket.
    Das Label lasst ihr übers Netzwerk ins Büro drucken und schreibt stattdessen PLZ + Name auf die Pakete

  3. Labelstapel aus dem Büro holen und auf die Pakete kleben.
    (Je nach Anzahl Pakete, Art der Verpackung und eurem Platzangebot könntet ihr statt den Namen aufs Paket zu schreiben die Pakete beim Ausliefern über den Packtisch auch offen lassen, Rechnung reinlegen und erst zukleben, wenn Ihr das DHL-Label draufklebt. Das würde das manuelle Aufschreiben sparen...)
Ist etwas aufwändiger als über die Wawi auszuliefern, aber Ihr könntet so den Packtisch zum Scannen der Produkte verwenden und damit ggf. Pickfehler vermeiden🤷‍♂️ Wenn es aber irgendwie möglich ist würde ich absolut empfehlen, gleich Drucker für den Packtisch zu besorgen!:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justusqwertz

Justusqwertz

Neues Mitglied
14. April 2020
3
0
Was dir vorschwebt ist aktuell nicht möglich. In der Wawi ist das Erstellen der Labels immer an "Ausliefern" geknüpft. Du kannst also nur auswählen, ob du in der Wawi oder dem Packtisch ausliefern möchtest, diese Prozesse aber nicht trennen. Ohne Drucker am Packtisch lieferst du wohl am besten und einfachsten komplett über die Wawi aus!

Aus unserer Erfahrung kann ich euch nur empfehlen: Wenn ihr schon einen PC im Lager habt, investiert die 300€ (das haben wir zb für einen Xerox-Laser und einen Zebra GK430t bezahlt für einen Packtisch-Platz) in einen gebrauchten Business(!)-Laser und einen gebrauchten Thermodrucker für die Labels. Im Vergleich zum Ausliefern über die Wawi und vorab alles ausdrucken ist der Packtisch+ viel schneller und übersichtlicher & hat zumindest uns schon sehr viel Zeit (und Fehler) gespart.

Spontane Idee, falls Ihr gerade nichts investieren könnt und unbedingt den Packtisch nutzen wollt:
  1. Im Büro:
    Alle lieferbaren Aufträge markieren -> Ausgabe -> Rechnung drucken. Den Stapel Rechnungen mit ins Lager nehmen.

  2. Im Lager über den Packtisch:
    Die Aufträge verpacken und ausliefern mit dem Packtisch+, Rechnung aus dem Stapel ins Paket.
    Das Label lasst ihr übers Netzwerk ins Büro drucken und schreibt stattdessen PLZ + Name auf die Pakete

  3. Labelstapel aus dem Büro holen und auf die Pakete kleben.
    (Je nach Anzahl Pakete, Art der Verpackung und eurem Platzangebot könntet ihr statt den Namen aufs Paket zu schreiben die Pakete beim Ausliefern über den Packtisch auch offen lassen, Rechnung reinlegen und erst zukleben, wenn Ihr das DHL-Label draufklebt. Das würde das manuelle Aufschreiben sparen...)
Ist etwas aufwändiger als über die Wawi auszuliefern, aber Ihr könntet so den Packtisch zum Scannen der Produkte verwenden und damit ggf. Pickfehler vermeiden🤷‍♂️ Wenn es aber irgendwie möglich ist würde ich absolut empfehlen, gleich Drucker für den Packtisch zu besorgen!:D
Hey,

was soll ich sagen? Vielen vielen Dank dir für deine echt ausführliche Antwort, die hat mir zu 100% weitergeholfen. Die spontane Idee hatte ich auch, ich wollte es jedoch zu 100% bestätigt haben, dass ich mit der Annahme Recht habe, das es nicht so funktioniert wie die Idee war.

Das hin und her laufen ist denke ich jedoch die schlechteste Option ^^

Wir werden somit entweder alles über den Packtisch mit einem Thermodrucker etc, oder halt komplett über die Wawi gehen.


Vielen Dank euch nochmal. :)

Lieben Gruß
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Probleme Versanddatenexport DHL International JTL-Wawi 1.11 1
DHL 4.0 Absenderreferenz kann nicht gespeichert werden JTL-Wawi 1.11 1
Neu DHL Labels dauern aktuell "ewig", bis zu 30 Sekunden pro Packvorgang JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 9
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Gro green Haken fehlt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Amazon MWS Störung - Prime Label nicht druckbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Workflow 4 Wochen vor vorraus. Lieferdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Bestellfreigabe vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Schriftzug „Invoice“ vor der Rechnungsnummer JTL-Wawi 1.10 7

Ähnliche Themen