Hallo zusammen,
ich bin gerade ein wenig irritiert was die Sprachverwaltung der einzelnen JTL Shops via Wawi angeht.
Die Konstellation sieht wie folgt aus:
Mehrere Shops unter diversen TLDs wie .pl, .es, .co.uk usw.
Ich möchte nun für diese Shops das Frontend auf englisch, die Beschreibungen jedoch in der entsprechenden Landessprache (haben wir übersetzen lassen). Hier habe ich bereits herausgefunden, dass die übersetzten Texte wohl bei "Englisch" hinterlegt werden müssen, was nach meinem Dafürhalten irgendwie auch seltsam ist.
Deutsch wird in keinem der Shops mehr benötigt.
Deaktiviere ich nun "Deutsch" über die Warenwirtschaft für den jeweiligen Shop, so komme ich nicht mehr ins Backend, auch wenn ich für das Backend ebenfalls englisch gewählt habe.
Würde ich nun deutsch aktiv lassen, so hätte ich im Frontend den Sprachwähler, den ich allerdings nicht haben möchte.
Wie kann ich deutsch entfernen, ohne dass es mir das Backend zerschießt?
Dankeschön!
ich bin gerade ein wenig irritiert was die Sprachverwaltung der einzelnen JTL Shops via Wawi angeht.
Die Konstellation sieht wie folgt aus:
Mehrere Shops unter diversen TLDs wie .pl, .es, .co.uk usw.
Ich möchte nun für diese Shops das Frontend auf englisch, die Beschreibungen jedoch in der entsprechenden Landessprache (haben wir übersetzen lassen). Hier habe ich bereits herausgefunden, dass die übersetzten Texte wohl bei "Englisch" hinterlegt werden müssen, was nach meinem Dafürhalten irgendwie auch seltsam ist.
Deutsch wird in keinem der Shops mehr benötigt.
Deaktiviere ich nun "Deutsch" über die Warenwirtschaft für den jeweiligen Shop, so komme ich nicht mehr ins Backend, auch wenn ich für das Backend ebenfalls englisch gewählt habe.
Würde ich nun deutsch aktiv lassen, so hätte ich im Frontend den Sprachwähler, den ich allerdings nicht haben möchte.
Wie kann ich deutsch entfernen, ohne dass es mir das Backend zerschießt?
Dankeschön!