Neu DB-Benutzer für die Ameise?

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Hallo,

ich möchte jetzt einige Im-und Exporte mit der Ameise als Batchfile formulieren.
Dazu will ich die Commandline-Version der Ameise verwenden.

Jetzt wird mir gerade klar, dass dafür das sa-Passwort im Klartext im Batchfile stehen muss.
Das möchte ich aber gern weder ändern (ist eh nicht mehr im Ursprungswortlaut) noch jedem bekanntgeben, der das Batchfile irgendwann nutzt.

Ich überlege, ob ich nun für die Ameise einen eigenen DB-Benutzer einrichte. Dann brauche ich sa gar nicht anzufassen.
Gibt es da Vorteile oder Nachteile?
Kann die Rollendefinition dann anders aussehen als in der Anleitung für sa? Kann man insbesondere die Rolle "sysadmin" weglassen?

Vielen Dank!
 

marcelj

Mitglied
2. April 2019
48
7
Vielleicht gleich den Schritt machen und es in Powershell umsetzen. Dann Passworte entweder im Credential Store speichern (Windows Anmeldeinformationsverwaltung - ja das ist ein Wort) oder als SecureString in einer Textdatei ablegen.
Durch Debugging des Skripts kommt man jedoch immer an das Klartext PW!

Auszugsweise: Ein PW einlesen und verschlüsseln -> Irgendwo ablegen

Code:
$pw = Read-Host "Passwort für SQL-Datenbank" -AsSecureString
$enc = ConvertFrom-SecureString $pw

Das KlartextPW wiederherstellen

Code:
[System.Security.SecureString]$secure = $verschluesseltes_pw | ConvertTo-SecureString
$marshal = [Runtime.InteropServices.Marshal]
$ptr = $marshal::SecureStringToBSTR($secure)
$klartext_pw = $marshal::PtrToStringBSTR($ptr)
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Hallo und vielen Dank erstmal @marcelj ,

mit Powershell möchte ich das einstweilen nicht lösen, und auch das sa-Passwort mag ich momentan nicht für jeden User an jedem PC im credential store ablegen.

Ich habe mir jetzt mal im SQL Server Management Studio die Benutzerverwaltung angesehen, die Anmeldung "sa" greift auf alle DBs mit dem Nutzer "dbo" zu und ansonsten mit den Rollen "public" und "sysadmin".

Ich würde dann eine Anmeldung " ameise" erfinden mit genau gleicher Konfiguration, nur ohne die Rolle sysadmin.
Vielleicht kann man diese aber noch weiter eingrenzen, z.B. nur auf die DB "eazybusiness", oder braucht man auch "master" und die anderen?

Muss/sollte es der Benutzer "dbo" sein? Was passiert, wenn ich bei der Einrichtung des Anmeldenamens "ameise" als Benutzer ebenfalls "dbo" angebe, wird dieser dann zerstört oder überschrieben? Traue mich da gerade nicht heran.

Kann JTL da evtl. etwas dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Björn Berger

Moderator
Mitarbeiter
30. Dezember 2013
1.098
16
Hi
Ein eigener Sql User für die Ameise ist möglich.
Wenn du einen Sql Benutzer über das Sql Management Studio anlegst muss dieser die Sql Server Authentifizierung nutzen
Im Reiter Serverrolle sollte public reichen
Im Reiter Benutzerzuordnung die eazybusiness Datenbank wählen und die Mitgliedschaftsrolle db_owner
Einen Benutzer dbo sollte es eignetlich nicht geben, das ist das Standardschema und wird hier auch verwendet.

Achso und ich rate dringend davon ab die Ameise auf mehreren Rechnern gleichzeitig zu nutzen, die erzeugt ganz schön Last auf dem Sql Server.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Herzlichen Dank @Björn Berger , funktioniert wunderbar :)

Und nein, natürlich wollen wir die Ameise nicht auf mehreren PCs gleichzeitig laufen lassen.
Geht nur um gelegentlich genutzte "Utilities". Derzeit nur für mich selbst.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
@Björn Berger ich hole das Thema nochmal hervor, weil der eigene SQL Benutzer für die Ameise das Problem imho. nur geringfügig entscherft.

Lässt sich nicht eine Ammeldung der Ameise mit einem Wawi Benutzer und dem verschlüsselten Passwort realisieren, so wie es auch beim Start der Wawi oder des Workers möglich ist?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
Interessant.
Aber das Passwort des Benutzters fragt ihr dann schon (als hash) ab, oder? Steht nichts von im Ticket..
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
465
72
Hallo @John
Gute Idee, machen wir.
Edit:
Erledigt ;)
Nein, Scherz.
Das Thema hatten wir bereits auf dem Schirm und es wurde für die 1.6 bereits umgesetzt.
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-43403
Wie würde ich die Ameise starten mit einem Benutzer mit verschlüsseltem PW ?
Wenn ich meinen User mit Adminrechten nutze bekomme ich.

Sehe ich das richtig das ich die Ameise nur mit dem DB User starten kann ?

2023-03-27 15_48_37-375 666 110 - AnyDesk.png


Code:
echo on
"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\JTL-wawi-ameise.exe" -s IP,PORT\SQL --d eazybusiness -u wawiuser -p password -t EXP3 -o "C:\Users\admin\Desktop\datei.csv"
timeout /t 10

Oder brauch ich extra einen DB User dafür ?
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.854
1.394
Mhh sehr interessant das - ich hab auch reihenweise Batches die ich gerne sicher kriegen würde. Ist das mittlerweile implementiert? Soweit ich das Ticket verstehe sollte sich da ja was geändert haben - allerdings ist die Doku noch die gleiche wie früher.
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
465
72
Mhh sehr interessant das - ich hab auch reihenweise Batches die ich gerne sicher kriegen würde. Ist das mittlerweile implementiert? Soweit ich das Ticket verstehe sollte sich da ja was geändert haben - allerdings ist die Doku noch die gleiche wie früher.

Also man kann für den Worker verschlüsselte Passwörter erzeugen also für die Benutzer die diese nutzen. Allerdings hab ich es nicht für die Ameise hinbekommen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 14
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
Neu Manuelle Workflows auf bestimmte Benutzer einschränken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 3
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6

Ähnliche Themen