Beantwortet DATEV Rechnungsdatenservice 2.0

Jan-Patrick Schmidt

Moderator
Mitarbeiter
15. März 2019
317
73
Guten Morgen,

die Buchungsdaten können nur einmal über den Rechnungsdatenservice 2.0 übergeben werden. Datev sieht hier nur eine einmalige Übertragung vor. Im Nachgang geänderte Debitorennummern im Kunden können noch über den Ameisen-Export im Datev-Format exportiert werden.
Eventuell habt ihr die Möglichkeit diese Datei zur Verbesserung der Datensätze bei Datev zu importieren.
In so einem Fall könnt ihr bei Datev nachfragen, wie der Weg aussehen soll, um im Nachgang die Debitorennummern zu berichtigen.
 

bmaising

Aktives Mitglied
1. Dezember 2021
48
7
Hallo,
bei uns wird die Übertragung als erfolgreich angegeben, und nachdem man das Fenster schließt wird die Übertragung in der Übersicht weiterhin als "nicht übertragen" und in roter Farbe angezeigt - auch nachdem ich auf "aktualisieren" klicke. Alles ist soweit korrekt eingerichtet. Warum ändert sich der Status nicht?
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
408
97
Moin
Das ist ein wichtiges Thema und laut dem STB & DATEV sollte man man aus der Software eine erneute Übertragung anstoßen können. Wir haben z.B. bei einem Kunden diesen Fehler für einen Monat:
"DATEV-API, Fehler bei Übertragung des Belegs 'XXX'. Fehlerdetails:
Missing scope 'datev:file:import'."
Für so einen Fall sollte es eine Möglichkeit geben, die Übertragung neu anstoßen zu können. Wawi Version: 1.9.4.6

Ich würde es eher für Valide halten, den Button zu haben und Datev gibt die Rückmeldung ob eine Übertragung möglich ist oder nicht. Aber pauschal zu sagen "Button wird es nicht geben", halte ich hier für falsch.

Gruß Björn
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Das stimmt so nicht. Im Fehlerfall wird die Übertragung so lange wiederholt bis der Beleg erfolgreich übertragen wurde.

In dem Ticket geht es darum einen korrekt übertragenen Beleg nochmals zu überschreiben. Das zieht einige Probleme nach sich.

Gruß,
Frank
 

JJ's Universe

Neues Mitglied
27. September 2024
9
0
Moin
Das ist ein wichtiges Thema und laut dem STB & DATEV sollte man man aus der Software eine erneute Übertragung anstoßen können. Wir haben z.B. bei einem Kunden diesen Fehler für einen Monat:
"DATEV-API, Fehler bei Übertragung des Belegs 'XXX'. Fehlerdetails:
Missing scope 'datev:file:import'."
Für so einen Fall sollte es eine Möglichkeit geben, die Übertragung neu anstoßen zu können. Wawi Version: 1.9.4.6

Ich würde es eher für Valide halten, den Button zu haben und Datev gibt die Rückmeldung ob eine Übertragung möglich ist oder nicht. Aber pauschal zu sagen "Button wird es nicht geben", halte ich hier für falsch.

Gruß Björn
Hallo Björn,
habt ihr zu dem Problem eine Lösung gefunden. Ich kann auch keine Belege übertragen. Kommt immer die Meldung Missing scope....
Viele Grüße
Josef
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
408
97
Moin
Leider nein. Eigentlich müsste in meinen Augen JTL hier noch mal ran, damit man Belege erneut übertragen kann.
 

Matthias R.

Mitglied
7. November 2023
14
0
Hallo zusammen,

auch wir stehen aktuell vor dem Problem, dass JTL an Datev zwar die Belege erfolgreich übermittelt, allerdings die hinterlegten Erlöskonten aus den einzelnen Positionen (sind alle gepflegt) nicht übermittelt.
Allerdings sehen wir kein Log, welche Daten in welchem Umfang übermittelt wurden. Wir sehen lediglich den erfolgreichen Transfer in der JTL und in der Datenbank. Daher wissen wir nicht, ob hier JTL oder Datev was anpassen muss.

Nun ist seit Eröffnung des Threads ja schon etwas Zeit vergangen. Gibt es hierzu ein Workaround bzw. eine Lösung. Vielleicht muss auch Datev-seitig was getan werden. Wir arbeiten bereits mit dem Steuerberater bzw. Daten an einer Lösung, aber wir kennen noch nicht die Ursache.

Vielen Dank im Voraus!