Neu Das Feld "Ust. in %" in der Registerkarte Artikelstammdaten/Lieferanten automatisch oder manuell ausfüllen?

FA9981

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2018
118
11
Liebe Community,

ich stelle fest, dass das Feld "Ust. in %" in der Registerkarte Artikelstammdaten/Lieferanten bei mir nicht automatisch ausgefüllt ist, obwohl ich das Feld "Ust-frei" in der Registerkarte Lieferantenstammdaten/Allgemein nicht angekreuzt habe. Muss man das Feld "Ust. in %" manuell ausfüllen? Kann mir bitte jemand erklären?

Herzliche Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • Jtl-wawi-lieferanten-002-lieferant-artikel-zuordnen-lieferantenbestand.png
    Jtl-wawi-lieferanten-002-lieferant-artikel-zuordnen-lieferantenbestand.png
    81,9 KB · Aufrufe: 28
  • Lieferantenstammdaten_Einkauf.png
    Lieferantenstammdaten_Einkauf.png
    86,5 KB · Aufrufe: 28

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Ja, das muss manuell gesetzt werden. Die Wawi weiß nicht, welcher Steuersatz da gilt.
Das geht auch über die Ameise im Import "Artikeldaten", dort im Lieferanten-Bereich.
 

FA9981

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2018
118
11
Ja, das muss manuell gesetzt werden. Die Wawi weiß nicht, welcher Steuersatz da gilt.
Das geht auch über die Ameise im Import "Artikeldaten", dort im Lieferanten-Bereich.
Bei hunderten von Artikel eines bestimmten Lieferant wäre doch sehr mühsam den Umsatzsteuersatz manuell bei jedem Artikel zu setzen. Auch wenn der Umsatzsteuersatz geändert wird, muss man das Feld wieder neu setzen. Meinst Du dass man mit Ameise das Feld neu beschreiben kann?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Das hatte ich ja bereits mit meinem zweiten Satz geschrieben ;)

Artikelnummer, Lieferant und Steuersatz reichen aus.
 

FA9981

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2018
118
11
Das hatte ich ja bereits mit meinem zweiten Satz geschrieben ;)

Artikelnummer, Lieferant und Steuersatz reichen aus.
OK, Danke für die Erklärung. Mein Vorschlag: WAWI soll den normalen Steuersatz automatisch in das Feld "Ust. in %" in der Registerkarte Artikelstammdaten/Lieferanten setzen, wenn das Feld "Ust-frei" in der Registerkarte Lieferantenstammdaten/Allgemein nicht angekreuzt wird. So wird viel Arbeit gespart. Wenn doch anderen Steuersatz genommen werden soll, kann man ja immer noch manuell setzen.
 

FA9981

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2018
118
11
Das hatte ich ja bereits mit meinem zweiten Satz geschrieben ;)

Artikelnummer, Lieferant und Steuersatz reichen aus.
Endlich habe ich jetzt Zeit das auszuprobieren. Es hat geklappt. Danke. Ich habe hier 3 Spalten gewählt, nämlich Artikelnummer, Lieferant und Ust. in %. Wenn man aber nun die Spalten Artikelnummer und Ust. in % wählt, ohne die Spalte Lieferant, dann klappt es nicht. Warum? Ich dachte die Artikelnummer ist doch eindeutig.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.902
Ja, die Artikelnummer ist eindeutig. Der Lieferant aber nicht. Du kannst mehrere Lieferanten für ein und den selben Artikel haben, diese können weltweit verteilt sitzen und haben daher unterschiedliche Steuersätze...
Daher musst du in der CSV angeben, welchen Lieferanten du im Artikel ändern möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Stückzahl teilbar rückgängig machen, geht das? JTL-Wawi 1.10 4
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Geschenke erstellen - geht das überhaupt? Rabatt? JTL-Wawi 1.10 2
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Unicorn2 - Marcos Software Internetseite alle weg? Läuft das Projekt noch? Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Eigenes Feld im Artikelstamm JTL-Wawi 1.9 8
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Feld "Beschreibung des Zustands" finden kaufland.de - Anbindung (SCX) 2
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0

Ähnliche Themen