Neu Connector "sauber" unterbrechen um Bestellungen zu importieren (SW6)

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

dj0815

Aktives Mitglied
20. Juli 2020
97
17
Hallo,

wir hatten jetzt das Problem, dass der Connector seit letztem Freitag ununterbrochen durchlief. Über die Ostertage war es nicht so tragisch, da wir da auch nichts versendet haben, heute morgen haben wir aber dringend die Bestellungen importieren müssen.
Aus diesem Grund sahen wir leider keine andere Möglichkeit, als den Connector Prozess einfach brute force abzubrechen, um ihn anschließend wieder neu zu starten.

Das kann aber ja nicht die Lösung sein. Daher stellen sich mir folgende Fragen:

1. Gibt es eine Möglichkeit, ein maximales Zeitlimit zu definieren, sodass der Connector automatisch unterbricht, um neue Bestellungen zu importieren?
2. Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie viele Abgleiche noch durchgeführt werden? Der Connector Status war bei uns so bei rund 11000%. Diese Aussage ist aber nicht wirklich hilfreich. In der JTL Datenbank konnte ich nur die Tabelle tqueue finden, doch waren hier nur tLieferschein Einträge zu finden, Gem. Log wurde aber die ganzen Tage product.push durchgeführt.
3. Kann es sein, dass wenn man den Connector auf diese Weise unterbricht dieser beim Neustart wieder von ganz vorne anfängt? Zumindest haben wir gerade diesen Eindruck. Das wäre ja tödlich in unserem Fall, dann würden wir es ja nie schaffen, dass er mal wieder komplett durchläuft.

In der Hoffnung einer Antwort.

LG
 

Noname82

Aktives Mitglied
11. Dezember 2016
83
7
Ich gehe davon aus, das Ihr ein paar Tausend Artikel habt. Ich habe das selbe Problem bei einem Kunden wo die Kinartikel einen neuen Lagerbestand bekommen. Dadurch wird beim Vater der Bestand neu berechnet und auch gesendet.
Der Vater wird aber komplett gesendet was natürlich total sinnfrei ist. Es gibt ja nur einen neuen Bestand. Dadurch werden aber die Artikel als erstes gesendet. Ist das abgeschlossen werden erst die Lagerbestände gesendet. Aus meiner Sicht ein Desaster!

Somit bleiben hier nur wenige Optionen.

1. Parameter in der Connector Config runter schrauben damit es evtl. ein wenig schneller geht (laut Aussage JTL, eine Änderung kann ich dabei nicht feststellen)
2. In der Datenbank die Vater Aktualisierung aushebeln mit einem Trigger
3. Die API im Shopware 6 zu begrenzen (habe ich noch nicht getestet, was dann das verhalten des Connectors ist) https://developer.shopware.com/docs/guides/hosting/infrastructure/rate-limiter
4. von der MSSQL direkt in die MySQL schreiben (Funktioniert super, ist per Script gelöst allerdings nur für Bestände)
5. Eigene API Entwickeln (Das ist scheinbar die schlaueste Variante wenn man ein paar Tausend Artikel und viele Bewegungen hat)

Das Problem das er wieder von neu anfängt wenn man Ihn abbricht kenne ich nur wenn ein Komplett Abgleich gemacht wird.
 

dj0815

Aktives Mitglied
20. Juli 2020
97
17
Ich gehe davon aus, das Ihr ein paar Tausend Artikel habt. Ich habe das selbe Problem bei einem Kunden wo die Kinartikel einen neuen Lagerbestand bekommen. Dadurch wird beim Vater der Bestand neu berechnet und auch gesendet.
Der Vater wird aber komplett gesendet was natürlich total sinnfrei ist. Es gibt ja nur einen neuen Bestand. Dadurch werden aber die Artikel als erstes gesendet. Ist das abgeschlossen werden erst die Lagerbestände gesendet. Aus meiner Sicht ein Desaster!

Somit bleiben hier nur wenige Optionen.

1. Parameter in der Connector Config runter schrauben damit es evtl. ein wenig schneller geht (laut Aussage JTL, eine Änderung kann ich dabei nicht feststellen)
2. In der Datenbank die Vater Aktualisierung aushebeln mit einem Trigger
3. Die API im Shopware 6 zu begrenzen (habe ich noch nicht getestet, was dann das verhalten des Connectors ist) https://developer.shopware.com/docs/guides/hosting/infrastructure/rate-limiter
4. von der MSSQL direkt in die MySQL schreiben (Funktioniert super, ist per Script gelöst allerdings nur für Bestände)
5. Eigene API Entwickeln (Das ist scheinbar die schlaueste Variante wenn man ein paar Tausend Artikel und viele Bewegungen hat)

Das Problem das er wieder von neu anfängt wenn man Ihn abbricht kenne ich nur wenn ein Komplett Abgleich gemacht wird.
Danke dir erst einmal für die ausführliche Antwort.

In unserem Fall stand diesmal ein Preisupdate von rund 19000 Artikeln an, was sich leider auch in regelmäßigen Abständen nicht verhindern lässt.
Vom direkten Schreiben in die DB bin ich inzwischen abgekommen, da wir so etwas mal an anderer Stelle gemacht haben. Dann gabs ein Update und wir haben ewig nicht bemerkt, dass durch dieses Update unser Script nicht mehr funktioniert hat.

"Das Problem das er wieder von neu anfängt wenn man Ihn abbricht kenne ich nur wenn ein Komplett Abgleich gemacht wird."
Das war auch nur ein rein subjektiver Eindruck, kann aber auch sein, dass der Connector immer die Artikel in der Reihenfolge abarbeitet, wie sie in JTL angelegt wurden.
Dadurch kann es auch durchaus auch vorkommen, dass er bereits wieder beim ersten Artikel mit einem Bestandsupdate anfangen muss, wenn er nach 4 Tagen mal durchgelaufen ist....

Ich werde mir die Einstellungen in SW mal anschauen, ob das hilft.
Ansonsten hoffe ich einfach mal, dass bei der nun veröffentlichten Stable Version wirklich viele Verbesserungen dabei sind, wie im Newsletter verkündet.
 

Ähnliche Themen