Neu Cloud oder on-premise?

Julius12

Neues Mitglied
17. August 2023
1
0
Hallo zusammen,

wir stehen aktuell vor der Entscheidung, ob wir den Weg in die Cloud nehmen oder weiterhin on-premise hosten.

Welche Entscheidungskriterien habt ihr in dieser Situation herangezogen?
Falls ihr euch für die Cloud entschieden habt, würdet ihr diesen Weg nochmal gehen?

Ich freue mich über euren Input!
Julius
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.764
534
Aus meiner Sicht ist eins der wichtigsten Entscheidungskriterien, ob im Unternehmen überhaupt die Ressourcen vorhanden sind (sowohl Hard-/Software, aber v.a. auch das Wissen).
Aber da ihr ja aktuell den SQL-Server im LAN betreibt, gehe ich davon aus, das diese Voraussetzungen bei euch gegeben sind.

Der Zugriff auf was-auch-immer-im-Internet ist natürlich langsamer als im LAN. Das müsst ihr Bedenken.

Und ganz wichtig ist auch die Überlegung, ob man die Datenbank (also mit allen Rechnungen, Artikeln, Preisen, u.s.w.) aus dem Haus geben will.
Das ist also zuerst einmal eine Grundsatzentscheidung der Unternehmensleitung.

Was sind denn eure Gründe für die Überlegung, in die Cloud zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Hallo @Julius12,

grundsätzlich würde ich mir erst einmal die Frage stellen, warum in die Cloud?

Nur weil es modern ist oder gibt es tatsächlich Gründe die eindeutig dafür sprechen!?
Als nächstes würde ich mir dann die Frage stellen, ob nicht eher ein hybrider Ansatz (Kombination aus Cloud und on Premise) sinnvoll ist, wenn sehr viele Argumente pro Cloud vorliegen.

Dann würde ich mal überlegen, wer wann von wo arbeiten soll und was ich bei beiden (allen 3 Szenarien) dafür benötigen würde und mal eine Kostenaufstellung machen.

Die nächste Frage ist dann, welche Ausfallzeiten man hinnehmen kann, ohne größeren Schaden zu erleiden.

Am Ende des Tages ist es aber immer eine individuelle Entscheidung, die auch was mit Vorlieben, Kenntnissen, Möglichkeiten, Budget, Zielsetzung zu tun hat.

Folgende Punkte fallen mir da auf die schnelle ein:

Pro Cloud:
+ Meistens gut gesicherte Rechenzentren
+ Professionelle Hardware und Techniker
+ Professionelle Sicherheitskonzepte (Backup, etc. pp.) und Überwachung
+ Wenig eigene Ressourcen für Wartung und im Worst Case erforderlich

Contra Cloud:
- Alle Pros sind Idealvorstellungen und schwer nachprüfbar, selbst wenn vertraglich vereinbart
- (in der Regel) kein direkter Zugriff auf Hardware und Daten (physisch)
- Mehrere Ausfallrisiken (Strom bei Dir, Internetleitung, Rechenzentrum)
- Clouds / große Anbieter sind ein viel attraktiveres Angriffsziel
- Stabile Internetleitung mit hoher Bandbreite erforderlich, um schnell arbeiten zu können

Pro On Premise:
+ Alles unter eigener (physischer) Kontrolle, es kann z.B. jederzeit die Internetverbindung nach außen getrennt werden und trotzdem steht die Arbeit nicht 100% still, bei Stromausfall können die Daten physisch umgezogen werden, etc.
+ Datenschuztniveau kann selber bestimmt werden und der Zugriff auf die Daten weitestgehend selber überwacht werden
+ Unabhängigkeit von Rechenzentrum / Anbieter (Insolvenz, Schäden, Einbruch)

Contra On Premise:
- Vieles liegt in eigener (nicht nur rechtlicher) Verantwortung (Wartung, Sicherheit, Backup, Schadensfall, Hardware-Defekte, technisches/fachliches Wissen bzw. ein entsprechender externer Dienstleister)
- Hardware muss ggf. 24/7 laufen, macht Lärm, verbraucht Strom und erzeugt Wärme (also geeigneter Platz/Standort erforderlich)
- Zugriff von extern muss ggf. aufwendiger eingerichtet und abgesichert werden (auch hier ggf. entsprechende Bandbreite / Stabilität des Internet-Anschlusses erforderlich)

Das sind so ein paar Denkanstöße.

Aus meiner persönlichen Sicht lohnt sich die Cloud besonders, wenn man entweder ganz alleine arbeitet und mit der ganzen Technik wenig am Hut haben will und kein 24/7 laufenden Rechner stehen haben will oder aber für größere Betriebe (ggf. auch mit Hybrid-Ansatz) wo viele verteilte Arbeitsplätze vorhanden sind und es auch verstärkt auf die Ausfallsicherheit ankommt. Alles dazwischen ist mehr eine Entscheidung nach persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben.

Gruß
Verkäuferlein
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.775
892
Berlin
Zu On Premise kann ich nur noch raten, wenn

- Die Unternehmung sehr klein ist. 1-2 Mann, wenig Budget, SQL Express reicht, zur Not ist begrenzter Datenverlust OK Backup hat jemand mit Ahnung eingerichtet.
- Die Unternehmung ist groß genug für einen inhouse ITler, der sich darum kümmert.

Ohne inhouse ITler wird das wirklich sehr schnell sehr, sehr kostspielig. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, wenn man Server, SQL Server, Virtualisierung etc. nicht als Tagesgeschäft macht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen