Bestellnummer als Bestandteil der Rechnungsnummer?

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
Hallo liebe Gemeinde,

beim Werkeln mit den neuen Formularen im Designer ist bei mir die Frage aufgetaucht, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bestellnummer als integralen Bestandteil der Rechnungsnummer mit aufzunehmen?

Damit ihr mich richtig versteht: Mir sind die Eigenarten/Notwendigkeiten der unterschiedlichen Nummernkreise durchaus bewusst - ich verwende bei den Aufträgen auch zwei von ihnen (xtc- Shop-Best.Nr. und eigens in der WaWi generierte Aufträge) und mir ist auch klar, dass die Rechnungsnummern eindeutig und fortllaufend sein müssen.

Wäre es aber nicht übersichtlicher, wenn die BestellNr. (egal ob aus Shop oder WaWi) als einzige Variable mit in die Rechnungsnummer übernommen wird. Durch den Prefix/Suffix-Zusatz "R" wird sie dann eindeutig.
Vielleicht könnte man das über einen zusätzlichen Platzhalter "JTL-Best.Nr." bei den StartNr. realisieren (die zusätzliche laufende Nummernvergabe müsste dann hier allerdings sinnigerweise deaktiviert werden).

Was meint ihr?

Liebe Grüße
Lizzy
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Bestellnummer als Bestandteil der Rechnungsnummer?

Ich verschieb es zu den Verbesserungsvorschlägen.
 

D********t

Guest
AW: Bestellnummer als Bestandteil der Rechnungsnummer?

Wäre es aber nicht übersichtlicher, wenn die BestellNr. (egal ob aus Shop oder WaWi) als einzige Variable mit in die Rechnungsnummer übernommen wird.

Für Dich vielleicht ja, fürs Finanzamt aber nicht...

(die zusätzliche laufende Nummernvergabe müsste dann hier allerdings sinnigerweise deaktiviert werden).

Und da sind wir schon beim hüpfenden Komma... die Rechnungnummer muss fortlaufen, da gibts kein Wenn und Aber. Du könntest die Bestellnummer höchstens als Prefix oder Suffix laufen lassen, wenn die enstpr, Variable zur Verfügung stünde, trotzdem muss die "Hauptrechnungsnummer" immer weiter laufen...selbst das geht nicht. Warum? Das erfährst Du im nächsten Kapitel:


Das das Vorhaben Quatsch ist, da nicht jeder Rechnung eine Shopbestellung vorausgeht. Was ist, wenn Du mal nen Auftrag manuell anlegst oder ne Umtauschrechnung schreibst? Richtiiiig, da gibts keine Bestellnummern und dann bliebe das Pre-/Suffix einfach leer und das sieht dann mal richtig doof aus und ist erst recht verwirrend, zumal die Rechnungsnummern auch immer die gleiche Form haben müssen, einfach mal was weglassen und beim nächsten Mal ist es wieder da is nich...es ginge wenn dann nur mit der dazugehörigen Auftragsnummer, weil die ist ja immer vorhanden, aber selbst das halte zumindest ich für Humbug.

Bleibt also nur noch der klassische Weg...Bestellnummer und Auftragsnummer mit aufs Formular...

Lustige Grüße,

der Herrscher der Dunkelwelt
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
AW: Bestellnummer als Bestandteil der Rechnungsnummer?

Doch,

lustig war es schon, Deinen Zeilen zu folgen, aber sei Dir sicher, auch einem Herrscher der Dunkelwelt tut ein Lichtstrahl bei Zeiten ganz gut ;):

... die Rechnungnummer muss fortlaufen, da gibts kein Wenn und Aber. ...und ... die "Hauptrechnungsnummer" muss immer weiter laufen...

Falsch.
Die Ausführungen in § 14 des Umsatzsteuergesetzes und auch in den aktuellen Umsatzsteuerrichtlinien erlauben es durchaus, dass "...keine zahlenmäßige Abfolge der ausgestellten Rechnungsnummern zwingend" erforderlich ist. Demnach geht es einzig und allein um die "Einmaligkeit der erteilten Rechnungsnummer". Dies hat die Oberfinanzdirektion Koblenz mit bundesweiter Geltung im Februar 2008 festgestellt.
Diese Einmaligkeit reicht den Finanzämtern demnach vollauf, um den ungerechtfertigten Vorsteuerabzug zu verhindern. Um mehr geht es nicht.

Insofern stellt sich für mich weiterhin die Frage, ob die Vereinfachung und Vereinheitlichung der R.Nr. mit der Einsparung eines somit überflüssigen Nummernkreises nicht sinnvoll wäre ...!? Vorteile in Übersichtlichkeit und Usability (auch und vor allem für den Kunden) sehe ich recht deutlich!

... nicht jeder Rechnung eine Shopbestellung vorausgeht ...

Richtig. Sagte ich ja auch!
Manuell erzeugte Aufträge erzeugen eben andere, aber dennoch eindeutige, problemlos zuordbare und steuerrechtlich einwandfreie Rechnungsnummern. Also: Kein Problem! Und: Umtausch-, Rücktausch- oder Hin-und-Her-Tausch-Rechnungen gibt's bei mir nur gegen entsprechende Aufträge. Bei entsprechend organisierter Buchhaltung fehlen hier somit auch keine Nummern!

Und nun bist Du dran: Licht reinlassen, Wärme genießen und nachsinnen, ob nicht doch etwas dran sein könnte an einer Vereinfachung ... schließlich befinden wir uns hier in "Verbesserungsvorschläge" ... und Zeit haben wir noch genug, oder?

Lustig-helle Grüße ins Dunkel,
Lizzy
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
AW: Bestellnummer als Bestandteil der Rechnungsnummer?

Hallo,

ich wollte einfach mal ein Lob für Deinen letzten Beitrag aussprechen. Echt Klasse.

Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kurzbeschreibung als Shopify-Metafield Shopify-Connector 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehlende Übersetzungen werden als Hinweis angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 21
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Track&Trace Abgleich funktioniert nicht mit Worker als Dienst? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Lieferschein erstellen, Rechnung schreiben als Reminder setzten JTL-Wawi 1.9 4
Neu Merkmale als Attribute ausgeben Shopify-Connector 8
Lieferanten-Bestellungen, als Besteller in CC. erhalten. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kategorien als Link User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Bestellungen als Angebot werden nicht angezeigt Onlineshop-Anbindung 4
Lösung als Lagerboard JTL-Wawi 1.9 5
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Kindartikel als SALE bzw. Aktion gesondert anzeigen lassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen