Neu Automatisierter Import Händler-CSV, Problem mit unterschiedlichen Artikeln bei gleicher EAN

Zappageck71

Aktives Mitglied
14. Februar 2017
34
0
Hi!
Wir haben hier ein echtes Problem mit den Lagerbestandslisten unseres Herstellers.
Wir beziehen die Lagerbestandsliste automatisch per FTP und lassen dann die Ameise automatisch den Lagerbestand des Herstellers zu unserem Lagerbestand aufaddieren.
Das klappt auch recht gut aber es gibt ein großes Problem:
Da wir gleiche Artikel des Herstellers mit eindeutiger EAN mehrfach im Shop für versch. Endkunden haben und sich die Artikel nur in der Farbe unterscheiden, haben wir mehrfach Artikel mit gleicher EAN in versch. Kategorien des Shops.
Bei dem automatisierten Import des Lagerbestandes bricht die Ameise mit Fehler bei doppelten Artikeln mit gleicher EAN ab und die Lagerbestände werden nicht korrekt gebucht.
Die importierte Herstellerliste hat nur folgende Infos:
EAN, Lagerbestand, Preis und für uns nicht relevante Infos wie auslaufende Artikel, geplanter Bestand, etc.
Wir müssen also über die EAN abgleichen und da kommt dann das Problem:
Beim Import findet die Ameise die doppelten Artikel mit gleicher EAN, die jedoch im Shop unterschiedliche Artikel sind und meldet das als Fehler und aktualisiert den Lagerbestand nicht oder nur bei einem der Artikel.
Wie kann ich das umgehen und die Ameise quasi dazu zwingen, die Lagerbestände der Artikel mit gleicher EAN mehrfach, also bei allen Artikeln mit der gleichen EAN zu erhöhen oder zu verringern, je nachdem was der Lagerbestand des Herstellers angibt und stumpf jeden Artikel mit passender EAN im Bestand zu aktualisieren?
Komme hier mit Bordmitteln der Ameise nicht so recht weiter. Übersehe ich etwas?
Zusatzinfo: Alle "doppelten" Artikel haben eine eindeutige Artikelbezeichnung, die von uns so vergeben wurde, die Artikelbezeichung ist allerdings nicht mit den EAN des Herstellers verbunden oder zugeordnet und kann so auch nicht für den automatischen Abgleich herangezogen werden.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.784
895
Berlin
Das ist mit Bordmitteln meines Wissens nicht machtbar.

Einzig mit bekannte Lösung wäre ein Tool, weches Euch die Bestansdatei auf EAN Basis in eine Bestandsdatei auf Artikelnummerbasis umschreibt und dann importiert.
Also folgende Schritte:

1. Erste EAN aus der CSV nehmen
2. In der Wawi schauen, welche Artikel mit dieser EAN existieren.
3. Für jeden gefundenen Artikel eine Zeile in einer neuen CSV schreiben mit der Artikelnummer und dem Bestand
4. Wiederholung über alle EANs der Eingangsdatei
5. Import der neuen Datei

Wenn ihr keine andere Lösung findet, kann ich Euch so etwas programmieren. Details per PM oder eMail.
 

Zappageck71

Aktives Mitglied
14. Februar 2017
34
0
Danke für die Antwort aber das ist für uns leider kein gangbarer Weg, da es sich hierbei nur um ca. 10 Artikel im Sortiment handelt.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.784
895
Berlin
...und den Bestand nur in einem Artikel über die EAN aktualisieren zu lassen und bei den anderen Artikeln die EAN zu entfernen und als Stückliste mit Menge 1 auf den Artikel mit EAN laufen zu lassen kommt nicht in Frage?
 

Zappageck71

Aktives Mitglied
14. Februar 2017
34
0
Nein, leider nicht da wir von dem Hersteller sehr, sehr viele Artikel (Hunderte) über die Lagerliste vom Hersteller abgleichen.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.784
895
Berlin
Na und? Du hast doch geschrieben, dass mit der doppelten EAN nur wenige Artikel das Problem machen. Da mußt du halt die doppelten als Stückliste abbilden.
Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nadim I.

Zappageck71

Aktives Mitglied
14. Februar 2017
34
0
Was soll das bringen? Der ganze Prozess ist per batchimport automatisiert. Per FTP wird die Bestandsliste des Herstellers runtergeladen und per Ameise automatisch importiert. Bei den betroffenen Artikeln handelt es sich um Kindvariationen und das sind in Summe 10 x 12 Artikel (zb. Hoodie von 128 - XXXL). Auch wenn ich das über Stücklisten abbilden könnte würde der Lagerbestand der Kindvariationen ja trotzdem nicht aktualisiert werden, da die Ameise immer noch das Zuordnungsproblem hat.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatisierter Picklistendruck in einem bestimmten Lager User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Bild Export / Bild Import! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Ameise Bilder Import JTL-Wawi 1.10 23
Neu Import erfolgreich aber 0 Kunden import??? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Import Fehler! Der Vorgang wurde abgebrochen! JTL-Wawi 1.10 24
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Bilder Import für eBay JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen