Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen,

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
565
86
Hallo,

JTL- Shop erhält automatisch den Inhalt der HTML-Kartei " JTL-Wawi", wenn das HTML-Feld für den Shop leer ist (Artikelstammdaten - Beschreibung - Kanal JTL-Shop)

Für meinen Anwendungsfall ist das störend: Ich möchte für den JTL-Shop bewusst das HTML-Feld leer lassen, da ich die Artikeltexte in globalen Einstellungen pflege, ohne dass beim Abgleich die Wawi-Texte rübergezogen werden.

Gibt es irgendwo eine Einstellung – entweder global oder artikelbezogen – um dieses Verhalten zu deaktivieren oder zu steuern?

Bisher habe ich mir so geholfen, dass ich die Snippets/Templates im Shop angepasst habe, aber das ist auf Dauer ziemlich umständlich und nicht update-sicher. Oder das HTML-Fenster "JTL-Wawi" geleert habe.

Über Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße
TDS2018
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
729
148
Mit der Checkbox aus eigenen Feldern?
Artikel geändert, prüfe die checkbox, schreibe globale Texte in die Ausgabe vom Shop oder halt ein „ „.
Wäre zumindest ne Versuch wert.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
565
86
Das ist richtig, wenn z.B. ein "." oder ein unsichtbarer Charakter eingetragen wird, dann greift das von JTL eingebaute Fallback nicht. Aber da es eine von JTL beabsichtige Funktion ist, hoffte ich auf eine Einstellung im Programm. Ich zumindest baue solche (wie von Dir vorgschlagenen Schalter ein), denn ich kann nicht davon ausgehen, daß es für jeden Anwender Sinn macht, wenn er bewußt den Artikeltext im Onlineshop leer haben will, daß sich dort irgendwas selbständig aus einer anderen Kartei einschleicht, vor allem, ohne daß man es in dem Feld sieht (denn das bleibt leer) und erst beim Generieren des HTML angezeigt wird. Auch ich habe länger gebraucht, um herauszufinden, woher es kommt, da es nicht dokumentiert ist. Erst dachte ich, daß in der Datenbank noch irgendwelche Reste aus früheren Beschreibunegn wären So das gesagt zu haben, habe ich eine Abfrage in den .tpl, die ich unter ..//templates/NOVAChild/snippets erstellt habe, bzw. in /productdetails/tabs.tpl eingbaut: {$useDescription = true}

Standardmäßig blendet das NOVA-Template den Beschreibungstab nur ein, wenn entweder Inhalte in der Artikelbeschreibung vorhanden sind oder wenn useDescription true ist. Durch das manuelle Setzen auf true stelle ich sicher, dass der Tab immer sichtbar bleibt – unabhängig davon, ob die Standard-Artikelbeschreibung im Shop gefüllt ist. Damit wird mein eigener Platzhaltertext bzw. der dynamisch eingefügte Block angezeigt, auch wenn das Standardfeld unter Onlineshop leer ist. Übrigens der gleiche Workaround, den ich bei den dotliquid Vorlagen für Ebay einbauen mußte, weil auch da sonst automatisch unerwünschte Inhalte übernommen wurden, wenn das HTML-Feld für Ebay leer war.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatische Druckausgabe nach dem Tagesabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Automatische E-Mail-Erinnerung JTL-Wawi 1.10 5
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Bestellungen aus der Vergangenheit Shopify-Connector 3
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelbezeichnungen aus Angebot fehlen im Auftrag JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Fehler beim Belegabruf JTL2Datev aus JTL / "Belegkopf-ExtAuftrag...." JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen