Als Beispiel habe ich eine Rechnung (Auftrag) in CHF, da wird unten der Betrag in EUR angegeben.
Der Kunde zahlt in EUR, aber Wawi schafft es nicht das als Zahlung zuzuordnen. Es bleibt eine Überzahlung (Restbetrag) stehen.
Die Zahlung auf einem EUR-Konto kommt natürlich immer in EUR an. Der offene Betrag wird aber in CHF geführt.
Offensichtlich schafft es die Wawi nicht den in der Rechnung angegebenen EUR-Betrag mit der Zahlung in EUR zusammen zu bringen. Ich würde sagen, das ist ein Fehler bzw. nicht implementiertes Feature in WAWI bei Verwendung mehrerer Währungen.
Meine Frage wäre: wie geht Ihr alle damit um? Ich habe jetzt mal eine "künstliche" Zahlung für den ganzen Rechnungsbetrag (war in CHF) eingegeben, damit der Restbetrag verschwindet und keine Mahnungen ausgelöst werden. Der Zahlungseingang selbst ist damit aber nirgends zugeordnet. Ich hoffe, dass die Buchführung damit umgehen kann.
Wie läuft das bei Euch?
Ich möchte gern mein Schweiz-Geschäft ausbauen und halte es für hilfreich, wenn die Schweizer die Preise auch in CHF sehen.
Optimal fände ich eine Fortentwicklung des Zahlungsmoduls. D.H., der Zahlungseingang sollte mit dem in der Rechnung angegebenen EUR-Betrag abgeglichen werden. Auch wenn die Rechnung in CHF ist.
Der Kunde zahlt in EUR, aber Wawi schafft es nicht das als Zahlung zuzuordnen. Es bleibt eine Überzahlung (Restbetrag) stehen.
Die Zahlung auf einem EUR-Konto kommt natürlich immer in EUR an. Der offene Betrag wird aber in CHF geführt.
Offensichtlich schafft es die Wawi nicht den in der Rechnung angegebenen EUR-Betrag mit der Zahlung in EUR zusammen zu bringen. Ich würde sagen, das ist ein Fehler bzw. nicht implementiertes Feature in WAWI bei Verwendung mehrerer Währungen.
Meine Frage wäre: wie geht Ihr alle damit um? Ich habe jetzt mal eine "künstliche" Zahlung für den ganzen Rechnungsbetrag (war in CHF) eingegeben, damit der Restbetrag verschwindet und keine Mahnungen ausgelöst werden. Der Zahlungseingang selbst ist damit aber nirgends zugeordnet. Ich hoffe, dass die Buchführung damit umgehen kann.
Wie läuft das bei Euch?
Ich möchte gern mein Schweiz-Geschäft ausbauen und halte es für hilfreich, wenn die Schweizer die Preise auch in CHF sehen.
Optimal fände ich eine Fortentwicklung des Zahlungsmoduls. D.H., der Zahlungseingang sollte mit dem in der Rechnung angegebenen EUR-Betrag abgeglichen werden. Auch wenn die Rechnung in CHF ist.