Neu Aufträge manuell teilliefern und berechnen ?

chaot2003

Aktives Mitglied
21. Oktober 2018
2
0
Hallo zusammen,

wir haben das Problem, dass wir Aufträge haben, bei denen einer oder mehrere der Artikel mit mehreren anderen Artikeln ergänzt werden müssen und erst ausgeliefert werden können, wenn alle verfügbar sind. Eine Stückliste hilft so wie sie jetzt eingebaut ist, nicht, weil die zu ergänzenden Artikel variabel sind. Es gibt mehrere Lösungsansätze, von denen aber aktuell keiner im System umsetzbar ist (scheint):

1. Manuelle Auswahl der Positionen, die ich aus einem Auftrag in einen Lieferschein übernehmen möchte, dazu die Möglichkeit jeden Lieferschein einzeln in eine Rechnung zu übernehmen
2. Stückliste direkt an einen Artikel in der Belegerfassung anhängbar
3. Buchung mit mehrere Lagern, also sozusagen lieferbare Artikel samt zugehörigen Artikeln in ein Versandlager umbuchen und von dort ausliefern (sehr umständlich)

1. wäre unser Favorit und wir würden auch Zusatzprogrammierung dafür in Kauf nehmen, aber erstmal möchten wir hier die Frage stellen, ob jemand Ideen zur Umsetzung oder für einen Workaround hat. Aus einem anderen Programm kennen wir es so, dass ich bei der Umwandlung von Auftrag in Folgebelege eine Häkchenbox habe und entscheiden kann, welche Artikel in den neuen Beleg (Auftrag -> Pickliste/Packzettel ->Lieferschein) übernehmen soll, die nicht ausgewählten bleiben als offen im Auftrag stehen.

Freuen uns auf Lösungsansätze.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.893
1.069
Hückelhoven
Guten Morgen,

ich verstehe deinen Workflow noch nicht, ggf. würde ich dann eine bessere Lösung finden.
Besteht für dich denn keine Chance das zu Automatisieren? Ich denke da an Workflows bei Auftragserstellung, die Positionen abhängig von den enthaltenen Positionen hinzufügen.

Gruß

Manuel
 

chaot2003

Aktives Mitglied
21. Oktober 2018
2
0
Hallo und Guten Morgen Manuel,

mit Workflows werden wir mE, genauso wie mit Stücklisten im Artikelstamm nicht weiterkommen, da die Positionen, die hinzugefügt werden variabel sind.

Vielleicht wird es an Hand des konkreten Problems klarer:

Wir sind Druckerei und Buchbinderei. Da wir für einen Amazon-Händler mit ca. 40.000 Transaktionen p.a. on Demand produzieren und auch selbst begonnen haben Marktplätze und Shops zu bedienen möchten wir unsere "Uralt"-ERP auf das JTL umstellen, um alle Prozesse in einem System abbilden zu können. Im Bereich fertiger Produkte ist das unproblematisch aber in einem Teilbereich unserer Palette stoßen wir auf ein Problem, welches der Logik "Was lieferbar ist wird ausgeliefert" (scheinbar) nicht zu lösen ist.

Es handelt sich um Zeitschriften, die zu Büchern gebunden werden. Der Kunde gibt grundsätzlich ein Buch in Auftrag; das wäre sozusagen der "Mutterartikel". Bei diesem Buch fehlen dann mehrere Hefte Von diesen fehlenden Heften können welche am Lager sein, andere müssen beschafft werden (Einkaufsprozeß). Das Problem ist, dass der "Mutterartikel" Buch erst ausgeliefert werden kann, wenn alle Hefte, die fehlten, ergänzt sind. Ich kann also nicht alle lieferbaren Artikel gleich automatisiert ausliefern und abrechnen, sondern kann die Position Buch erst ausliefern, wenn alle Hefte, die zu dieser Position gehören auch verfügbar sind. Eigentlich ist das eine Art zweistufiger Artikel, also eine Mutterposition mit zugehörigen Unterpositionen. Was sich aber nicht als Stückliste (im Artikelstamm) abbilden läßt, weil der "Unterartikel" bei jedem Buch ein anderes Heft sein kann. Bei diesen Unterartikeln reden wir aktuell über ca. 120.000 mögliche Artikel...

Im bisherigen System ist es wie gesagt so gelöst, dass ich bei der Erstellung eines Folgebelegs (Packzettel, Lieferschein) die Artikel markieren kann, die ich liefern möchte. Ich kann dabei auswählen, ob ich "markierte" oder "nicht markierte" abrufen möchte, was bei großen Aufträgen (wenn nur wenige Positionen beliefert werden könne) den Auswahlprozeß vereinfacht. Aber auch da ist es so, dass ich jeden Artikel einzeln anfasse, bzw. den Haken setze. Im Auftrag kann ich dann auch immer direkt sehen, ob die Position bereits erledigt ist oder nicht. Am genialsten wäre tatsächlich eine Art Stückliste am Artikel, also die Auslieferung aller zugehörigen Artikel, wenn ich den Mutterartikel ausliefere. Aber das Hauptproblem ist tatsächlich der manuelle Abruf, der aktuell nicht möglich ist. Aber wenn es andere Wege gibt oder auch wenn Programmierung notwendig wäre sind wir offen dafür.

Herzliche Grüße,

Georg
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.893
1.069
Hückelhoven
Hi,

mit den Auftragsdetails der JTL-Wawi 1.5 können Stücklisten Auftragsindividuell bearbeitet werden, aktuell sehen wir im Auftrag nur den Stücklistenvater, die Kinder werden nur unter der Haube zur Position gespeichert.
Also wenn ich das richtig verstehe wollt ihr im Grunde jeden Auftrag prüfen und die Artikel darin zusammenstellen (Zeitschriften auswählen). Ich würde mir diese Aufträge auf "Zurückgehalten" setzen per Workflow und diese freigeben, sobald die Artikel getauscht wurden.
Langfristig würde mein Ziel hier aber sein, das irgendwie zu automatisieren, da würde ich euch aber schon empfehlen bei unserem Partnermanagement nach Unterstützung zu fragen. Wir haben Partner die auch im Bereich Produktion schon Lösungen geschaffen haben, ich denke da wird auch einer für euch dabei sein.

Gruß

Manuel
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen