Neu Artikeldetailseite: per Default vor-ausgewählte Produktbilder & Varkombis bei mehreren VarKombis

TobiBWS

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
10
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe einen Vaterartikel zu mehreren Kinderartikeln (VarKombis: Farbe & Größe) und möchte, dass im Shop (JTL Shop 4.06) auf der Artikeldetail-Seite per Default die Var.Kombi “Farbe” sowie dazugehörigen Produktbilder eines Kinderartikels schon vor-aktiviert sind, sodass der User NUR noch die Größe auswählen muss (analog den gängigen großen Fashion-Onlinehändlern wie z.B. Aboutyou, zalando etc.).
Es soll vermieden werden, dass der User beim ersten Seitenaufruf der Artikeldetailseite erst dann die entsprechenden Produktbilder des Kinderartikel angezeigt kriegt und in den Warenkorb legen kann, wenn dieser vorher zwingend die Farbe sowie die Größe ausgewählt hat.

Vielleicht hat da ja jemand eine schlaue Idee :)

Besten Dank schonmal!!!
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Hey,

Ich weiß nicht, ob es vom Aufwand für dich machbar ist, aber aus Nutzerperspektive wäre es denke ich besser,
wenn die Farbvariationen bereits in der Listenansicht als eigene Artikel zur Auswahl stünden.
Insbesondere, wenn das Zielpublikum eher mobile den Shop besucht, würde ich diese Variante präferieren.
Andersherum fände ich es aus User-Perspektive etwas verwirrend, wenn ich auf weiße Sneaker klicken würde und mir in den Artikeldetails eine andere Farbe vorausgewählt wird (welche auf Lager ist oder nach welcher Logik auch immer vorausgewählt werden würde).

Rein technisch würde sich mit JTL-Wawi aus meiner Sicht am ehesten empfehlen, aus 1 Artikel mit 3 Farben dann 3 einzelne Artikel zu machen.
DIe Verknüpfung zu anderen Farbvarianten könnte z.B. über Cross-Selling-Gruppen abgebildet werden.
Ein weiterer Vorteil dieser Variante wäre, dass eine Filterung nach Merkmal "Farbe" exakt die Artikel mit der gewünschten Farbe in der Liste zeigen würde.
Und bei Wechsel auf die Artikeldetails bliebe die Farbe erhalten.
 

TobiBWS

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
10
0
Hi David,

vielen Dank für deine Antwort und den Vorschlägen!!!

Aber genau den Lösungsansatz, den du im ersten Absatz beschreibst, möchte ich ja auf jeden Fall vermeiden ;) Der User soll ja gerade nicht bereits schon auf der Listenansicht alle Farbvarianten als einzelnen Artikel angezeigt bekommen. Natürlich soll es nicht zu dem Fall kommen, dass ein User einen weißen Sneaker anschaut und dann auf einem schwarzen landet. Das nicht. Logik der Auswahl könnte sein: Farb-Variante in mindestens 1 Größe mit Lagerbestand > 1. Bei Leerverkauf der weißen Sneaker springt dann ein nächste Farbvariante mit Lagerbestand > 1 als Default-Wert ein. Vielleicht hätte ich mich da verständlicher ausgedrückten müssen ;)

Im Hardware-Bereich (Weiße Ware, Möbel etc.) ist diese Auflistung aller Farbvarianten ja oftmals üblich, da es hier oftmals nur wenige einzelnen Farbvarianten der Produkte gibt. Aber gerade im Fashion Bereich mit vielen Schnell-Drehern und vielen Farbkombis ist das eigentlich aus aus verschiedenen Gründen eher kontraproduktiv:
  • Produktliste: künstliche Aufblähung der PLs mit denselben Designs-Prints, sodass es auf einer PL sehr schnell unübersichtlich werden kann → nicht gerade user-freundlich → erhöhte Absprungrate!!!
  • Artikel-Detailseite: Findet ein User das Design-Print gut, ist so aber nicht mehr in der Farbe/ Größen Kombi erhältlich, kann der User so schnell auf einem Blick sehen, ob es den Print noch in einer anderen Farbe gibt, ohne wieder umständlich zurück auf die PL springen zu müssen (CR-Optimierung...).
  • Organische Rankings verlieren Power, da für das eigentlich eine Produkt / Printdesigns nun 3 verschiedene ADS-Rankings gibt
  • Social Media Anzeigen: ich muss bei 3 Farbvarianten des gleichen Prints / Artikeln dann auch 3 Anzeigen schalten und und dreimal mehr Geld ausgeben, wenn ich z.B. Produkte bei Instagram oder facebook verknüpfen möchte….
  • Onsite Recommendations-Engines: Lasse ich die Artikel über Algorithmen wie z.B. Norto oder Prudsys laufen, erhalte ich somit auch künstlich aufgeblähte Recommendation Listen, die ja gerade mobile nicht so sinnvoll sind. Das gleiche gilt z.B. auch für Newsletter, wo ich oftmals nur begrenzten Platz für einzelne Produktempfehlungen habe.
Deshalb suche ich ja dringend eine charmante Art, wie ich mit dem JTL Shop ohne großen manuellen Aufwand das abbilden kann. Hier einmal zwei Screenshots zur Verdeutlichung, wie ich mir das vorstelle.

Besten Dank für die Hilfe!!
 

Anhänge

  • PL.PNG
    PL.PNG
    317,1 KB · Aufrufe: 6
  • ADS.PNG
    ADS.PNG
    519,2 KB · Aufrufe: 6

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Ich hab jetzt auf Zalando geschaut und auf Aboutyou - in beiden Onlineshops sehe ich alle Farbvariationen eines Modells als separate, klickbare Artikel in den Listenansichten.
Daher kann ich die genannten Nachteile gerade nicht nachvollziehen.
In den Artikeldetails ist dann auch der Switch auf die andere Farbvariation gut gelöst. Da hätte mein Vorschlag mit der Verknüpfung über X-Selling einen Nachteil, wenn man das nicht templateseitig ändern würde.

Sonst würde mir noch Individualprogrammierung in den Sinn kommen. Ähnliche Ansätze gab es durchaus schon in anderen JTL-Shops mit Fashion-Artikeln.
Standardmäßig ohne Anpassungen allein über Variationsartikel mit Farbe + Größe ist es leider eher schwierig, da das technische Konzept der Varkombis + Bildpflege in JTL-Wawi anders funktioniert als das der Fashion-Systeme.
 

TobiBWS

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
10
0
Hi David, Dank dir für dein ehrliches Statement, dass JTL Wawi & JTL Shop hier technisch anders konzeptioniert ist und es anscheinend nicht standardmäßig geht, sondern nur nur über Individualprogrammierung und Anpassungen.

Vielleicht haben wir auch verschiedene Definitionen von Listenansichten (Produktliste vor Artikeldetail-Seite).... aber bei Zalando, Aboutyou oder auch Otto ist die von mir beschriebene Variante der Standard und auch in deren Guidelines zum Onboarding auf deren Plattformen vorgeschrieben bzw. ein MUSS-Kriterium. Kann sein, dass es noch paar einzelne Partner von denen gibt, die die Artikel einzeln runtergebrochen auf Farb-Variationen hochpumpen… das ist aber u.a. auch einer der Gründe, warum ich bei diesem Thema so hinterher bin ;)

Beste Grüße!!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferzeit wird auf der Artikeldetailseite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Artikeldetailseite, '... im Sortiment seit ...' Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Expressbearbeitung (unter Zusatzverpackung) in der WaWi per Workflow abfangen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rückzahlung per Zettle nicht möglich?! Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Gelöst Datei per Workflow verschieben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Bon automatisch per Mail Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu PDF Datei automatisch herunterladen und per E-Mail versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Hersteller per Ameise löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Versandbestätigung per Workflow versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Doppelte Versandpositionen per Workflow entfernen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Preise ändern bei laufenden eBay Angeboten per Ameise eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
GPRS: Bild ja/nein per Ameise darstellbar? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Default Lieferland Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0

Ähnliche Themen