Neu Anfägerfragen und Installtion auf ngix server

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Hallo zusammen,

Da ein Kunde wünscht seinen shop von der aktuellen JTL shop version auf shopware 6 zu migrieren, wollte ich mir auf meinem Testserver JTL shop installieren.
Ein paar Verständnisfragen habe ich jedoch vorab.
1. nginx wird nicht offiziell supportet, richtig? Ich möchte den JTL shop aber trotzdem mit nginx am Laufen haben. Mit nginx habe ich mehr Erfahrung.
2. Lt. Installationsbeschreibung benötige ich vor der Installation JTL WaWi. Benötige ich dieses um den shop dann mit Artikeln zu bestücken? Kann ich also ohne JTL WaWi den shop nicht mal installieren auf dem Server?
3. Gibt es hier in der commmunity niemanden der die Kombi JTL shop und nginx nutzt?

Mein bisheriges Vorgehen:

JTL Shop Community Edition (Version 5.3.3) heruntergeladen, auf meinen dedicated server kopiert und dort entpackt.
Eine config für ngix erstellt:

server {
2 server_name buy.meine-domain.de;
3 #set $MAGE_ROOT /var/www/html/buy.meine-domain.de;
4 #include /var/www/html/buy.meine-domainde/nginx.conf.sample;
5 root /var/www/html/buy.meine-domain.de/;
6 index index.php index.html index.htm index.html;
7
8 access_log /var/ log/nginx/buy.meine-domain.de.access_log;
9 error_log /var/log/nginx/buy.meine-domain.error_log;

10
11 location / {
12 #try_files $uri $uri/ /index.php$args;
13 try_files $uri $uri/ $uri/index.php$is_args$args /index.php$is_args$args;
14 #try_files $uri $uri/ /index.php?$args;
15 fastcgi_pass unix:/var/run/php/php8.3-fpm.sock;
16 rewrite ^/dbeS/(.*)\.php /dbeS/index.php?id=$1&$args last;
17 rewrite ^/asset/(.*)$ /includes/libs/minify/index.php?g=$1;
18 rewrite ^/static/(.*)$ /templates_c/min/$1;
19 }
20 location ~ \.php$ {
21 #fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$;
22 fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(.*)$;
23 include fastcgi.conf;
24 #fastcgi_param HTTP_PROXY "";
25 fastcgi_param PATH_INFO $fastcgi_path_info;
26 fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
27 fastcgi_buffers 8 16k;
28 fastcgi_buffer_size 32k;
29 proxy_connect_timeout 300s;
30 proxy_send_timeout 300s;
31 proxy_read_timeout 300s;
32 send_timeout 300s;
33 client_body_buffer_size 128k;
34 fastcgi_index index.php;
35 fastcgi_pass unix:/var/run/php/php8.3-fpm.sock;
36
37 }
38 location ~* ^/includes/(sitemap.php|preisverlaufgraph(.*).php|cron_inc.php|newslettertracker.php|libs/minify/index.php(.*)|modules/notify.php)$ {
39 allow all;
40 #proxy_pass http://php_shop;
41 }
42 location ~* ^/templates_c/min/ { allow all; }
43
44 # Ab hier Vorgaben übernommen...
45 # Rewrite JTL-Wawi/Worker access - Shop5
46 # rewrite ^/dbeS/(.*)\.php /dbeS/index.php?id=$1&$args last;
47
48 # Rewrite static/assets to minify
49 # rewrite ^/asset/(.*)$ /includes/libs/minify/index.php?g=$1;
50 # rewrite ^/static/(.*)$ /templates_c/min/$1;
51
52 # Allow access - Shop5
53 # location ~* ^/templates_c/min/ { allow all; }
54
55 # Allow access - Sitemap & Search
56 # location ~* ^/export/(sitemap_index.xml|sitemap_0.xml.gz|jtlsearch.zip|delta_jtlsearch(.*).zip) { allow all; }
57
58 # Allow access - Includes
59 # location ~* ^/includes/(sitemap.php|preisverlaufgraph(.*).php|cron_inc.php|newslettertracker.php|libs/minify/index.php(.*)|modules/notify.php)$ {
60 # allow all;
#proxy_pass http://php_shop;

62 # Bis hier Vorgaben übernommmen...
63
64 listen 443 ssl; # managed by Certbot
65 ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/buy.meine-domain.de/fullchain.pem; # managed by Certbot
66 ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/buy.meine-domain.de/privkey.pem; # managed by Certbot
67 include /etc/letsencrypt/options-ssl-nginx.conf; # managed by Certbot
68 ssl_dhparam /etc/letsencrypt/ssl-dhparams.pem; # managed by Certbot
69
70 }
71
72
73
74
75 server {
76 if ($host = buy.meine-domain.de) {
77 return 301 https://$host$request_uri;
78 } # managed by Certbot
79
80
81
82 listen 80;
83 server_name buy.meine-domain.de;
84 return 404; # managed by Certbot
85
86
87 }

Folgende Probleme treten bei mir auf:
1. Der Aufruf von buy.meine-domain.de/install ergibt nur eine leeren Bildschirm im browser
2. Der Aufruf von buy.meine-domain.de/systemcheck ergibt ebenfalls nur einen leeren Bildschirm. Der Aufruf von buy.meine-domain.de/systemcheck/index.php zeigt wohl den Systemcheck Bildschirm an, wobei ich nicht glaube, dass dieser korrekt angezeigt wird, er sieht sehr rudimentär aus.
3. Um das Problme etwas einzukreisen habe ich mir die Datei buy.meine-domain.de/install/install.php mal näher angesehen. Prinzipiell werden dort alle Schritte durchlaufen bis auf den letzten Abschnitt:

48 if (isset($_GET['task']))
49 {
50 (new VueInstaller($_GET['task'], !empty($_POST) ? $_POST : null))->run();
51
52 }

Ideen? Mitstreiter im nginx Umfeld vorhanden? Wäre für jeden Tipp dankbar, denn für JTL shop gibt es ja noch weniger Informationen zur Installtion/Konfiguration mit nginx als bei shopware 6.

Gruß, Ralf
 

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Das Aussehen des systemcheck screens hier im Anhang
 

Anhänge

  • systemcheck-screen.png
    systemcheck-screen.png
    174,7 KB · Aufrufe: 3

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.785
896
Berlin
Du benötigst eigentlich überhaupt keinen JTL Shop, sondern die Wawi mit der MS SQL Wawi Datenbank des Kunden.
In der JTL Welt werden Artikel in der Wawi angelegt und dann in den Shop synchronisiert. Bestellungen umgekehrt vom Shop in die Wawi geholt

Wenn Du Produkte exportieren möchtest, ist die Wawi und das CSV Tool Ameise die beste Wahl, um an die Daten zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: christian1701

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Das bedeutet also, das Wawi läuft auf einem Client? Eine Serverversion gibt es nicht?
Hintergrund: Ich benutze nur MACs, da gibt es offensichtlich keine Version für...

PS: Den JTL Shop möchte ich trotzdem (mit nginx) zum Laufen bringen, schon alleine um die Funktionalitäten zu checken und das Design zu übernehmen.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.889
102
Wien
So ist es, der Kunde braucht nur die Schnittstelle zu Shopware und dann synchronisiert die Wawi die benötigten Daten. Mit der Shop-Datenbank kannst du in Shopware nichts sinnvolles anfangen.
 

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Trotzdem würde ich meinen JTL Testshop gerne mit NGINX zum Laufen bekommen.
Vielleicht werde ich ja FAN?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.785
896
Berlin
Die Wawi läuft auf einem Windows System und greift auf eine Microsoft SQL Datenbank zu.
Diese Datenbank kann auf einem getrennten Server laufen, muss sie aber nicht. Du kannst den MS SQL Server auch auf dem gleichen Rechner installieren, wie deinen Wawi Client.
 

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Die Wawi läuft auf einem Windows System und greift auf eine Microsoft SQL Datenbank zu.
Okay, auf der einen Seite verstehe ich das, WAWI ist ja grundsätzlich etwas "lokales". Aber da wurschtelt man wieder an zwei Baustellen rum. Einmal auf dem Server mit einer mysql/maria-db zum anderen wieder lokal mit dem dusseligen Windows und MS SQL.
Änderungen sind da wohl nicht geplant? Und es gibt ja nocht nur Windows nutzer, auch Linux'r und Apple'r.
 

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Die Wawi läuft auf einem Windows System und greift auf eine Microsoft SQL Datenbank zu.
Diese Datenbank kann auf einem getrennten Server laufen, muss sie aber nicht. Du kannst den MS SQL Server auch auf dem gleichen Rechner installieren, wie deinen Wawi Client.
Wie gesagt, ich nutze lokal hier MACs. Wenn ich hier die Dokus lese, gibt es für den MAC als Lösung am besten die JTL Wawi Cloud. Für nur eine Test ist das aber wohl nicht sinnvoll, da ich denke, dass dies auch kostenpflichtig ist.
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
424
145
Short Answer: Du musst die direktiven in den .htaccess Dateien umsetzen. Guter Startpunkt ist hier: https://forum.jtl-software.de/threads/nginx-konfiguration-fuer-jtl-shop-5.139503/

Nicht offiziell supportet ist eigentlich auch zu harmlos ausgedrückt. Out-of-the-Box ist der JTL- Shop quasi gar nicht kompatibel zu nginx, weil viel mit .htaccess Dateien gearbeitet wird. Entweder konvertierst du alles in den .htaccess Dateien in nginx direktiven oder du benutzt nginx als reverse proxy für Apache. Dann kannst du nginx zumindest für anderes auf dem Server nutzen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.771
536
Hallo zusammen,

Da ein Kunde wünscht seinen shop von der aktuellen JTL shop version auf shopware 6 zu migrieren, wollte ich mir auf meinem Testserver JTL shop installieren.
Dein Kunde hat doch schon einen SQL-Server und die Wawi am Laufen. Seine Daten synchronisiert er mit dem Connector in den JTL- Shop.

Jetzt muss er also nur den Shopware Connector installieren und synchronisiert dann in den Shopware Shop.
Irgendwelche Datensätze exportieren und Einsatz der Ameise brauchts doch gar nicht.

Anscheinend ist hier die community nicht mit nginx unterwegs, zumindest finde ich hier fast nichts zu diesem Thema.
Ich meine mich aber schon zu erinnern, dass ich schon einige nginx Themen gelesen habe.
Aber besser als sich irgendwas raus zu kopieren, was irgendjemand irgendwann mal gemacht hat, wäre doch sich selbst dran zu machen. Und dann kannst du ja (evtl. auch hier) konkrete Fragen stellen, wo es klemmt.

Aber was ist denn eigentlich dein Grund, den Betrieb auf Apache abzulehnen? Wenn du nginx für andere Dinge auf deinem Server behalten willst, ist die von meinem Vorredner vorgeschlagene Lösung mit dem Reverse Proxy doch super.

Okay, auf der einen Seite verstehe ich das, WAWI ist ja grundsätzlich etwas "lokales". Aber da wurschtelt man wieder an zwei Baustellen rum. Einmal auf dem Server mit einer mysql/maria-db zum anderen wieder lokal mit dem dusseligen Windows und MS SQL.
Änderungen sind da wohl nicht geplant? Und es gibt ja nocht nur Windows nutzer, auch Linux'r und Apple'r.
Nein. Der Client mit dem du die Warenwirtschaft bedienst ist ein Windows Programm. Das musst du auf einem Windows System installiert haben. Aber auf dieser Maschine muss keine Datenbank installiert sein.
Die Datenbank für die Warenwirtschaft läuft auf einem SQL-Server. Den musst du auf einen Windows Server Betriebssystem installieren. Microsoft bietet den SQL-Server auch für verschiedene Linuxbasierte Betriebssysteme an, aber der Betrieb der Wawi auf einem Linuxbasierten SQL-Server ist von Seiten JTL nicht supportet. Ist dann halt so ähnlich, wie wenn du den Shop auf einem nginx laufen lässt.
 

rboll

Neues Mitglied
19. Oktober 2024
8
0
Short Answer: Du musst die direktiven in den .htaccess Dateien umsetzen. Guter Startpunkt ist hier: https://forum.jtl-software.de/threads/nginx-konfiguration-fuer-jtl-shop-5.139503/

Nicht offiziell supportet ist eigentlich auch zu harmlos ausgedrückt. Out-of-the-Box ist der JTL-Shop quasi gar nicht kompatibel zu nginx, weil viel mit .htaccess Dateien gearbeitet wird. Entweder konvertierst du alles in den .htaccess Dateien in nginx direktiven oder du benutzt nginx als reverse proxy für Apache. Dann kannst du nginx zumindest für anderes auf dem Server nutzen.
Es geht also um die .htaccess Dateien im root und den Unterverzeichnissen, richtig?
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
424
145
Es geht also um die .htaccess Dateien im root und den Unterverzeichnissen, richtig?
Hauptsächlich. Wenn es kein 500er von PHP ist (Stichwort display_errors), dann vermutlich, weil die .htaccess Dateien nicht korrekt umgesetzt worden sind. Die wichtigsten sind die in root und /admin. Die restlichen bestimmen eigentlich nur, welche Dateien in den Verzeichnissen von außerhalb abgerufen werden dürfen. Zumindest, wenn ich das richtig im Kopf habe. .php sollte da generell natürlich gesperrt sein. zip, xml, csv und alle Bildformate sollten in den entsprechenden Verzeichnissen erlaubt sein.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Artikelabhängige Versandkosten und Selbstabholung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0

Ähnliche Themen