Beantwortet Dhl Label Druck durch Scannen des Lieferscheins

eu.handelsvertrieb

Aktives Mitglied
6. November 2018
47
11
Hi,

ist folgendes möglich:
Ein gepickter Artikel wird gescannt und es wird ein Lieferschein und die DHL Beilegretoure ausgegeben. Nach einiger Zeit wird an einer anderer Stelle im Lager der Lieferschein gescannt und dadurch wird das DHL Versandlabel ausgegeben?

Vielen Dank im Voraus
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
318
Landsberg am Lech
Nein. Das DHL Label wird beim Packtisch+ als auch WMS zusammen mit dem Lieferschein erzeugt.
Im Standard geht das nicht, weil es nach dem Artikelscan, eigentlich keinen weiteren Scan in JTL zum Versand gibt.
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Wir arbeiten mit gespeicherten Versandlabels, die nachträglich gedruckt werden. Das ganze ist leider recht anfällig für Fehler..

Die Wawi/ WMS speichert die Versandlabels temporär unter "Benutzer\$username unter dem der worker läuft (Scheinbar)$\AppData\Local\Temp in Ordnern mit zufällig generierten Namen.
Leider kann man nur schwer automatisch darauf zugreifen, da die internen Prozesse in einer mMn. sehr eigenartigen Abfolge laufen.
=> Beispiel problematischer Workflow: 1. Aktion: Sendung automatisch versenden (mit Versanddaten export) 2. Aktion: Pfad zum Versandlabel pro Paket an API via Webrequest
Problem: Die 2. Aktion wird bereits mit dem alten/nicht vorhandenen Pfad des versendeten Pakets ausgeführt, wodurch man nicht an die korrekte Datei ran kommt.
Lösung wäre: 2. Aktion erst ausführen, wenn Daten export abgeschlossen und Label im Temp ordner gespeichert. => Aktuell nicht möglich
Anderer Lösungsansatz: Datei binär im JSON an die API => Nicht möglich, da Shippinglabel als Datei nicht in Dotliquid zu öffnen. (Es wird lediglich der Pfad angezeigt)

Aktuell mögliche Variante:
1. Druckvorlage anlegen: Lieferschein => speichern => Pfad angeben => Vorlage bearbeiten => Objekt "PDF" über ganze Seite erzeugen => Inhalt PDF: Report.ShippingLabel
2. Workflow: unter Versand => Versendet => Zeitverzögert (x min): Aktion: Ausgabe => aktuelles Objekt "Lieferschein" => Speichern => Druckvorlagenname

Probleme: Beim Erzeugen eines neuen Paketes wird das Versandlabel des Lieferscheins überschrieben, in der Druckvorlage wird immer das Shippinglabel vom 1. Paket genutzt.
Lösung (Teil): In der Druckvorlage als Speicheroption "automatische Nummerierung" auswählen. So wird das alte Label im Ordner nicht überschrieben, das neue bleibt aber leer, da in der Vorlage nicht das korrekte Label des 2. Paketes genutzt wird.
Erklärung: Die Druckvorlage nutzt die temporär von der Wawi angelegte Datei im oben beschriebenen Ordner. Diese Datei wird nach ~1 Tag gelöscht, dadurch bleibt die Druckvorlage leer.

Also es ist möglich, aber es kann zu Problemen führen und ist nicht die schönste Variante..
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Das ist eher ein Thema für das ShippingLabels Team.
Aber am einfachsten kann man sich die bereits angeforderten Labels aus der Datenbank holen. Wäre also möglich die auch nachträglich irgendwo anders abzulegen.

Aber ich vermute mal mit den Bordmitteln der Wawi stößt man da schnell an Grenzen.

Gruß,
Frank
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Das ist eher ein Thema für das ShippingLabels Team.
Aber am einfachsten kann man sich die bereits angeforderten Labels aus der Datenbank holen. Wäre also möglich die auch nachträglich irgendwo anders abzulegen.

Aber ich vermute mal mit den Bordmitteln der Wawi stößt man da schnell an Grenzen.

Gruß,
Frank
Ich wüsste nicht, dass die Labels als File in der Datenbank liegen.. Hier liegt lediglich der Pfad zur temporären Datei, die nach x Zeit gelöscht wird. Der Pfad bleibt aber in der DB gesetzt.
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Die liegen als Binärdaten (Spalte bData) in shipping.tShippingDocument. Werden aber auch nach einem Tag gelöscht.

Gruß,
Frank
 

manicsale

Aktives Mitglied
30. Mai 2019
86
14
Ich habe das Setup soweit hinbekommen. jedoch wird mit => Inhalt PDF: Report.ShippingLabel nur das erste Label ausgegeben. Habt Ihr einen Tipp wie ich mehrere/ alle Labels zum Vorgang ausgeben kann?

Viele Grüße
manic
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich habe das Setup soweit hinbekommen. jedoch wird mit => Inhalt PDF: Report.ShippingLabel nur das erste Label ausgegeben. Habt Ihr einen Tipp wie ich mehrere/ alle Labels zum Vorgang ausgeben kann?

Viele Grüße
manic
Hi Manic,

da bin ich leider "raus". Für diese spezifische Frage empfehle ich einen Post im JTL- Shipping- oder JTL-Wawi Workflows-Forum. Alternativ auch den Support über das Ticketsystem im Kundencenter kontaktieren.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler DHL Auslandsversand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify DHL Tracking Bestellstatus Seite - Live Tracking Shopify-Connector 3
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Passwort DHL JTL-Wawi 1.9 10
Neu DHL Übermittlungsfehler Empfängeradresse JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente) JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1

Ähnliche Themen