Neu Adresseingabe Straße und Hausnummer

karlheinz

Gut bekanntes Mitglied
4. November 2012
567
11
Hallo,
ich habe vermehrt Kunden die es fertigbringen bei der Straße Hauptstrße 14 und als Hausnummer auch Hauptstraße 14 eingeben. Ich habe es ausprobiert, man kann es.
Kann man das nicht verhindern?
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Man könnte natürlich die Eingabe von Buchstaben in diesem Formularfeld sperren über eine Template-Anpassung. Aber sobald jemand "Hauptstraße 14a" eingeben möchte, klappt das natürlich nicht. Eine Alternative wäre noch die Beschränkung auf die Anzahl der Zeichen (bspw. max. 4 Zeichen) Aber das löst das Problem nicht.
Die Ursache ist doch viel Interessanter! Und das liegt an dem verwendeten Browser des Kunden der eine automatische Formular-Eingabe durchführt. Der Browser kann also das Feld "Hausnummer" nicht erkennen und fügt dort einfach automatisch nochmal die Straße ein. Die wenigsten Kunden prüfen was ihr Browser dort eingibt und klicken gleich auf "Weiter".
Denkbar wäre also die automatische Formulareingabe durch den Browser zu deaktivieren. Das geht über das Template mit "<form autocomplete="off" [..]"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: waagenwelt

karlheinz

Gut bekanntes Mitglied
4. November 2012
567
11
Besten Dank für die schnelle Antwort. Ich werd dann wohl einfach die Adresseingabe im Kundencenter ändern.
 

Sandkastenrocker

Aktives Mitglied
6. März 2017
24
3
Moin, Moin, ich bin es auch langsam leid, wir haben Kunden in der gesamten EU und ständig sind die Adressen falsch oder doppelt, gerade die Franzosen schreiben in die Hausnummer nochnmal ihre komplette Adresse, hat den jemand eine Lösung wie ich dieses Hausnummerfeld einfach aus dem Formular raus bekomme ? ( 4.06 (Build: 17 )
 
Zuletzt bearbeitet:

Sandkastenrocker

Aktives Mitglied
6. März 2017
24
3
Gar nicht. Die Hausnummer ist ein Pflichtfeld und wird beim Senden des Formulars validiert. Wenn das fehlt, kann man sich nicht mehr registrieren oder bestellen.
Hallo Martin, danke für deine schnelle Antwort.
Leider nicht befriedigend, aber dann muss der Worker halt weiterlaufen und die Fehler melden.
Aber grundsätzlich erschließt sich mir nicht wirklich der Sinn dahinter, das erst zu trennen und dann wieder zusammen zusetzten.
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
434
33
ich möchte mich hier auch gern mal einhaken, weil wir gerade ein update unserer Shops planen und den Bestellablauf vereinfachen möchten.
Da ist jetzt auch auf den Tisch gekommen, dass man die Felder "Straße" und "Hausnummer" ja auch zusammenlegen könnte, da es ein Feld einspart, in das der Kunde springen muss.
Außerdem ist in der WAWI ja Straße und Hausnummer eh wieder in einem Feld.
Es würde schon Sinn machen, dass das in WAWI und Shop gleich ist, oder?
bzw. warum lässt es sich nicht einfach im Shop Backend einstellen, ob man die beiden Felder getrennt oder als ein Feld haben möchte?

Gibt es denn keine Möglichkeit, das im Shop-Template anzupassen, bzw. wo wären hier Schwierigkeiten, die auf einen zukommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fibergirl

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.623
325
Gibt es denn keine Möglichkeit, das im Shop-Template anzupassen, bzw. wo wären hier Schwierigkeiten, die auf einen zukommen?
Der Shop Core betrachtet Straße und Hausnummer als zwei seperate Felder, die so auch getrennt in der Datenbank abgespeichert werden. Man kann auf dem Template soviel rumdrehen wie man möchte, der Shop wird die Eingabe nicht annehmen wenn Pflichtfelder fehlen.
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
434
33
hmmm, verstehe.
Das ist nicht die Antwort, die ich mir erhofft habe ;)

Stellt sich die Frage, wieso das im Shop so eingerichtet ist und in der WAWI wieder anders?
Gibt es da Pläne, das in Zukunft zu ändern?

Ich werf mal wild mit Ideen um mich: wäre es denkbar, das Hausnummern-Feld im Frontend auszublenden, aber mit einem fixen Wert zu übergeben, der dann wieder entfernt wird?
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.623
325
Ich werf mal wild mit Ideen um mich: wäre es denkbar, das Hausnummern-Feld im Frontend auszublenden, aber mit einem fixen Wert zu übergeben, der dann wieder entfernt wird?
Wäre es, ja. Dann hast du in der Datenbank "Musterstraße 19 MEINPSEUDOWERT". Dann müsste überall im Template, wo die Hausnummer ausgegeben würde, ebenso in den E-Mailvorlagen die Anzeige entfernt werden und natürlich auch ein Workflow in der WAWI angelegt, der diesen Pseudowert wieder entfern, weil das ganze sonst keine reale Adresse wäre. Hier macht man sich mehr Aufwand als man Nutzen davon hat. Nur weil man seinen Kunden die Eingabe eines weiteren Feldes ersparen möchte? Wenn man sonst keine Sorgen hat kann man das sicherlich machen. Für mich ist das keine Baustelle die ich aufreißen würde.
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
434
33
okay okay, ich seh schon, das kann ich mir momentan in die Haare schmieren, aber danke für die Infos! Ich hab auch definitv andere Baustellen offen, da mach ich die gerne gleich wieder zu ;)

Kann man sagen, ob sich hier irgendwann mal ( Shop 5) was ändern wird, oder ist das so fix im JTL Shop integriert, dass das wohl immer so bleiben wird?
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
Ich glaube, dass du dann genauso häufig das Problem andersherum hättest - nämlich dass du dann im Eingabefeld "Straße + Nr." nur die Straße hättest.
Ich würde nämlich stark davon ausgehen, dass solche Probleme durch die Form-Autovervollständigung des Browsers kommen. Und wenn der Browser mal eine Adresse in der Form "Straße und Hausnummer einzeln" gespeichert hat, führt es zu Problemen bei Formularen mit "Straße und Hausnummer in einem Feld" und andersherum.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Ich finde die Trennung von Straße und Hausnummer sehr suboptimal.
Na gut, wenn man nur innerhalb DE und nur an Endkunden verkauft, wird man wohl nichts vermissen, Straße vorn, Hausnummer dahinter.

Aber schon in unseren europäischen Nachbarländern sieht das anders aus: Da ist auch mal die Hausnummer vorn, es gibt zusätzlich eine Stiegennummer und/oder eine Wohnungsnummer, oder gar anstelle der Hausnummer einen Hausnamen.
Da passt das Muster einfach nicht.

Allgemein ist die zwangsweise festgelegte Form "Straße Hausnummer" deutsche Froschperspektive (sorry). Das ist genauso, wie wenn JTL festlegen würde, dass die PLZ immer genau 5 numerische Stellen hat.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Das Problem hat aber nicht nur JTL allein mit dieser ganzen Adressierung, bei denen dann Fehler kommen:
.) bescheuertes DPD Problem, bei Adresse nach AT (Musterstrasse 12/4/8)
.) UK mit ihren nichtvorhandenen Hausnummern sondern Namen
.) Hausnummer vorn in FR+diese ganzen access codes
.) Irland mit dem einmal hab ich PLZ, einmal hab ich keine, dann meckert DPD wieder wegen PLZ 0 oder 1 (Dublin/nicht Dublin)

Und die Adressen kommen, via ebay/ama/PP sowieso oft einfach irgendwie wild gemixt, auch dafür kann die WaWI nix.

Einzig bei den Sonderverwaltungszonen (Teneriffa...) versagt JTL schon seit Jahren.

Seh aber das Problem nicht mit der Hausnummer. Ausländischen Kunden tragen dort eigentlich alle 0 ein (bei uns zumindestens) von daher find ich das nicht so tragisch
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Ich möchte das noch einmal nach oben holen.

Ich würde das auch sehr befürworten, wenn man es zumindest einstellen könnte, ob Straße und Hausnummer nun in ein gemeinsames oder in zwei getrennte Felder kommen!

Wir zumindest haben keinerlei Verwendung für eine getrennte Hausnummer.
Unsere Logistiker verwenden eh nur ein Feld.
Unsere Kunden sind über ganz Europa mit den wildesten Adressformaten verstreut.
Und sie sind nicht so dumm, das sie nicht in der Lage wären, ein Adressfeld richtig auszufüllen.
Es gibt wirklich so überhaupt gar keinen Grund, sie mit getrennter Pflicht-Hausnummer zu quälen! Das verhunzt nur die Adressierung für alle Länder außer D.

In unserem vorigen Shop hatte ich schon das gleiche Problem.
Erst war es ein gemeinsames Feld, dann bei einem Update wurde es getrennt, weil irgendein Zahlungsdienstleister (den gar wir nicht verwendeten) das so wollte.
Und ich hab das damals so gemacht, wie @tresor-online oben vorgeschlagen hat: Hausnummer mit Dummy-Wert füllen und ausblenden, später automatisch entfernen.

Jetzt bin ich grad wieder in Versuchung, es noch einmal so zu machen.
Zumal ich jetzt auch einen Kundendatenbestand zu importieren habe, der aufgrund damaliger Einrichtung ebenfalls nur ein gemeinsames Feld verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobbe

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
615
77
Up! Definitiv sollte Hausnummer nicht in ein separates Feld. In der Wawi selbst ist es ja auch nicht so, warum dann nicht im Shop?

Es kostet viel zu viel Zeit um zu korrigieren! Dazu kommt ja noch das erwähnte Adressdaten-Gemische durch JTL- Shipping. Mehr Fehlerquellen kann man ja kaum noch einbauen, da haben sich die Coder echt Mühe gegeben. Verstehe das nicht.
 

MESSBAR

Aktives Mitglied
3. Juli 2017
23
9
Up! Definitiv sollte Hausnummer nicht in ein separates Feld. In der Wawi selbst ist es ja auch nicht so, warum dann nicht im Shop?

Es kostet viel zu viel Zeit um zu korrigieren! Dazu kommt ja noch das erwähnte Adressdaten-Gemische durch JTL-Shipping. Mehr Fehlerquellen kann man ja kaum noch einbauen, da haben sich die Coder echt Mühe gegeben. Verstehe das nicht.
Ich hatte auch sooo gehofft, das JTL das in der Version 5 des Shops ändert, leider nein, immernoch das Feld. Mich selbst nervt das in jedem Shop, wenn ich die Hausnummer extra eingeben muss, gerne hätte ich es bei unserem Shop anders gehabt.
 

MojoRob

Neues Mitglied
12. März 2024
2
0
Wir haben ein Plugin entwickelt, dass solche Adressprobleme wie doppelte Hausnummer (Franzosen schreiben diese gerne mal vor die Straße und dann noch einmal in die Straße) oder komische Adressen durch Browser Autocomplete im Shop löst.
Wir haben viele JTL Kunden, und positives Feedback.

Ich kann bei unserer JTL Entwicklung gerne mal anfragen, ob wir das Formular im Frontend in einem Feld zusammenfügen (als Option) und dann in getrennten Feldern hinterlegen, und damit die Fixen Felder überschreiben.

Alternativ arbeiten wir an einer Änderung der Reihenfolge für Länder, in denen die Nummer vor Straße steht. Allerdings ist das für UK oder die USA, die mit Adressline 1, 2 3 usw arbeiten wieder nicht optimal.

Man benötigt daher 3 Varianten um es optimal zu lösen, damit sich jeder Bürger eines Landes im Formular wiederfindet.

Hinweis:
Und aktiviert euere Adresszusatzfelder, wenn ihr ins Ausland versendet. Diese werden in vielen Ländern wie Rumänien; Frankreich oder UK benötigt, um eine vollständige Adresse zu hinterlegen. Dann versuchen euere Kunden das nicht in die Straße und Hausnummer zu quetschen:)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow: Straße enthält Postfiliale oder Paketshop JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Vorlagen und eigene Felder JTL-Wawi 1.10 1
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen