Neu PDF Rechnung automatisch Speichern mit Worker

larson

Aktives Mitglied
5. September 2012
73
3
Ich möchte alle Rechnungen mit dem Worker auf der Festplatte speichern. Also beim Erstellen der Lieferscheine und Rechnungen soll automatisch eine PDF Rechnung gespeichert werden.

Diese sollten in Ordner auf der Festplatte gespeichert werden. Wenn möglich automatisch für jeden Monat ein neuer Ordner. Geht das? Wenn ja wie? Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Andreja Levacic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Julimed

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Du kannst bei der Druckvorlage für die Rechnung unter "Speichern Bearbeiten" den Dateipfad angeben und dabei auch DotLiquid nutzen und damit z.B. einen Ordner für die Jahreszahl angeben:
Code:
C:\Rechnungen\{{ Vorgang.Erstelldatum | Date : 'yyyy' }}\{{ Vorgang.Vorgangsid }}.pdf

Dann erstellst Du noch einen Workflow "Rechnung erstellt", der dann die Rechnung (am besten leicht Zeitversetzt) automatisch speichert. Die Ordner sollten vorher bereits existieren.
 

larson

Aktives Mitglied
5. September 2012
73
3
Vielen Dank euch beiden! Ihr habt mir sehr geholfen.

Ich habe beide Codes nun so zusammen gefügt:

C:\Rechnungen\{{ Vorgang.Erstelldatum | Date : 'yyyy' }}_{{ Report.CreationDate | Datum: 'MM'}}\{{ Report.InvoiceNumber }}\{{ Vorgang.Vorgangsid }}.pdf

Das klappt auch.

Habe einen Workflow erstellt mit der Aktion wie im Anhang zu sehen.


Nun wollte ich noch eine 2. Vorlage erstellen damit eine Kopie noch auf eine andere Festplatte gespeichert wird, aber dann steht dort immer das eine Vorlage (bzw. die neue Vorlage) nicht verwendet wird.

Was muss ich machen?

Mit freundlichen Grüßen

Andreja
 

Anhänge

  • 2020-03-02_12h05_41.png
    2020-03-02_12h05_41.png
    39,4 KB · Aufrufe: 210

Julimed

Aktives Mitglied
13. Mai 2020
66
7
Muss er nicht, wird automatisch angelegt. Für monatliche Unterordner (ab WAWI 1.5):
Code:
{{ Directories.Desktop }}\Rechnungen\{{ Report.CreationDate | Datum: 'yyyy'}}_{{ Report.CreationDate | Datum: 'MM'}}\{{ Report.InvoiceNumber }}.pdf


Hallo, bitte die Frage sei erlaubt, wo gebe ich diesen Code ein?
Ich bin immer noch bei Workflows -> Rechnungen -> Rechnung erstellt -> "Datei schreiben" oder "Ausführen"???
Kannst du bitte einen Screenshot schicken?

Außerdem für mich die Frage, ich kann den Laufwerknamen einfach nehmen, obwohl er nicht von jeden PC aus sichtbar ist? Wir haben ein Laufwerk auf dem Server und dort soll es in einem Ordner gespeichert werden.


Oder muss ich in der Druckvorlage unter -> Rechnungen -> speichern etwa zwei Vorlagen anlegen? Aber wie unterscheiden die sich denn?

DANKESCHÖN, Julimed
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ist der "Server" auch das Gerät auf dem der Worker läuft? Wie erstellst Du die Rechnungen? Bei uns werden die Rechnungen mit einem zeitverzögertem Workflow nach dem Erstellen automatisch gespeichert. Da zeitverzögerte Workflows immer auf dem Rechner mit dem laufenden Worker ausgeführt wird (auf dem auch gespeichert werden soll), reicht hier die Angabe des lokalen Laufwerknamens. Andern falls musst Du den Ordner im Netz freigeben und dann den UNC-Pfad angeben (oder Ordner auf jedem Rechner mit dem gleichen Namen fest einbinden).

Der Workflow nutzt die Funktion Ausgabe und dann Speichern. Somit gibst Du den Code in der Druckvorlage unter "Speichern bearbeiten" an. (Ich gehe davon aus, dass Du die neuen Vorlagen der Ausgabe 2.0 nutzt.
 

Julimed

Aktives Mitglied
13. Mai 2020
66
7
Hallo, ich wollte einen Pfad für das automatische speichern der Rechnungen nutzen und eine Vorlage soll bei jedem Mitarbeiter auf den "geschützen" Ordner verweisen, damit man manuell eine Rechnung auch speichern kann.

Ich müsste also zwei Vorlagen unter "speichern" anlegen, einmal damit der Workflow weiß wohin und einmal, dass die manuelle Rechnungsablage weiß wohin.
Aber daran scheitere ich auch schon, weil der Status in der "speichern" Vorlage sagt "1 Vorlage nicht verwendet", obwohl ich den Namen geändert habe und die Importdatei ungenannt habe. Ich bekomme den Status nicht auf "in Ordnung".
In dem Workflow gibt er mir dann auch die zweite Vorlage gar nicht an, ich dachte, ich könne sie dann auswählen...

Ich dachte eben, dass ich dem Workflow direkt sagen kann, wohin er abspeichern soll und nicht in den Druck-Vorlagen.

Aber vielleicht hängt es ja auch mit dem Worker zusammen, die WAWI, die auf dem Server läuft, zeigt in der Vorlage wieder einen anderen Pfad an...
Meist war es bei uns so, wer den Pfad ändert, änderte es bei allen PC-Arbeitsplätzen gleich mit. Obwohl der Nutzer gar kein Admin ist...
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Es gibt aktuelle noch einen "Bug" mit der Angabe des Pfades. Ich hatte dazu auch letzte Woche Kontakt mit dem Support:
Die Vorlagen werden auf jedem Rechner in einem Cache zwischengespeichert. Jetzt führt das Ändern des Speicherorts nicht dazu, dass die Volage aus dem Cache gelöscht wird. Das wird mit einer kommenden Version der Wawi behoben. Also einmal am Server ändern und dann kann man eigentlich im Moment nur manuell den Cache der Ausgabe leeren: C:\Users\xxx\AppData\Local\JTL-Software\Ausgabe\Cache

Zum eigentlichen Thema: Wenn jeder Mitarbeiter nochmal die Rechnung ausgibt, dann hast Du eigentlich schon zwei unterschiedliche Rechnungen - zumindest mit unterschiedlichen Dateierstellungsdatum. Die Rechnung sollte einmal vom Worker gespeichert werden. Dann kannst Du ja den Usern einen lesenden Zugriff auf den Ordner geben, so dass sie sich von dort immer "die richtige" Rechnung holen können.

Es kann so halt passieren, dass Du zwei unterschiedliche Rechnungen in Umlauf hast: Wenn Du z. B. auf Rechnung verkaufst, dann ist beim ersten Erstellen noch keine Zahlung eingegangen. Jetzt speichert ein Mitarbeiter nach Zahlungseingang noch mal eine Rechnung, dann steht da plötzlich der Zahlungseingang mit drauf (ja nach dem, wie Eure Vorlage da aussieht). Schon sind die Rechnungen nicht mehr 100& identisch.
 

ProgressDistri

Aktives Mitglied
1. März 2021
42
4
Hallo Zusammen,

leider bin ich in dieser Dotliquid Sprache echte eine Niete :)
Wie kann ich in der Vorlage->Rechnungen->Speichern in dem "Template für Dateinamen ZWEI Speicherorte angeben.
Ich habe dort einen PFAD einer Kollegin aus der Buchhaltung drin, damit Sie alle Rechnungen schön sortiert bekommt nach Jahr und Monat ( sogar mit Dropbox Pfad)
Wenn ich von meinem Arbeitsplatz Rechnung->Ausgabe->Speichern mache, wird natürlich nix ausgeführt, da der Pfad bei mir nicht existiert.
Ich möchte aber gerne die Rechnung auf meinem Desktop auch haben. {{ Verzeichnisse.Desktop }}\{{ Vorgang.Vorgangsid }}.pdf
oder ggf. auch in die Dropbox schieben. Aber mein Pfad sieh ja anderes aus wegen c:\user\"name"\PD Dropbox.....

Hat da einer eine Idee?

Update: Ich bin einen kleinen Schritt weiter weil ich gesehen habe, dass unter dem Template für Dateinamen ich die Variable " Vorgabe.AngemeldeterBenutzer" gefunden habe.
Jetzt sieht es ca so aus...c:\user\{{Vorgabe.AngemeldeterBenutzer}}\Rechnungen\....usw.
Voraussetzung natürlich, dass das Benutzerkonto in JTL den gleichen Namen trägt wie in Windows. Somit funktioniert es erstmal für alle Mitarbeiter.

Aber ich habe trotzdem noch in der Buchhaltung die Herausforderung, dass alle Mitarbeiter in der Buchhaltung eine Dropbox Anbindung haben.
c:\user\{{Vorgabe.AngemeldeterBenutzer}}\PD Dropbox\Rechnungen\....usw.

Wie bekomme ich das mit einer IF Abfrage hin?
if...c:\user\{{Vorgabe.AngemeldeterBenutzer}}\PD Dropbox\Rechnungen\....usw. = "Fehler..weil Pfad nicht existiert" ..dann c:\user\{{Vorgabe.AngemeldeterBenutzer}}\Rechnungen\....usw.

hoffe habe mich vernünftig ausgedrückt...:)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Eine Rechnung sollte möglichst nur einmal gespeichert werden. Du könntest sonst unterschiedliche Versionen der Rechnung generieren! Wenn die Rechnung zwischen dem ersten und dem zweiten Speichern bezahlt wird, hast Du andere Daten auf der Rechnung stehen! (Oder Du hast die Vorlagen so geändert, das die Infos nicht mehr ausgegeben werden?) Besser einen Ablageort, auf den dann alle (ggf. nur lesend) zugreifen können.

Ansonsten versuche es mal so:
Code:
{% if  Vorgabe.AngemeldeterBenutzer  == "ABC" %}C:\Pfad1\...{% else %}C:\Pfad2\...{% endif %}
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Rechnungen als PDF drucken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Fehler Export PDF Datei / Senden per Email JTL-Wawi 1.11 2
Neu Händlerbeleg als PDF Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
DPD Etiketten als PDF speichern JTL-Wawi 1.10 0
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 2
Neu X-Rechnung nicht als XML User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
QR-Code auf Rechnung JTL-Wawi 1.11 11
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Freiposition auf Rechnung ohne Preise anzeigen JTL-Wawi 1.6 7
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu ++ Positionsliste in Rechnung überschreibt Fußzeile ++ Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu X-Rechnung / ZUGFeRD Basispreis (BT-149) korrekt zuordnen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
X-Rechnung - falsche Rechnungssumme beim Empfänger JTL-Wawi 1.9 2
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Gutschein automatisch an jeden Bon anhängen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Seiten Aktualisieren sich nicht mehr automatisch beim seit einigen Updates JTL-Wawi 1.11 15
Neu Lieferstatus geht automatisch in Lieferschein erstellt Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Artikel nicht automatisch für Verkaufskanal aktivieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 8
OnePageComposer - diverse HTML-Tags werden aus Richtext automatisch gelöscht Einrichtung JTL-Shop5 4
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Rückerstattung wenn Zahlung nicht automatisch sondern manuell zugewiesen worden sind JTL-Wawi 1.9 0
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bei Mahnlauf automatisch speichern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Variationsartikel – Artikelbeschreibung vom Vater automatisch in Kinder übernehmen? JTL-Wawi 1.10 2
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungseingang XML File automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.10 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen