Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

herr-stromberg

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
458
2
Remscheid
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Solche Idoten habe ich auch oft. Fragen dann, bitte senden Sie mir ein Rücksende Label. NÖÖÖÖÖÖ - nix Label selber zahlen. Dann kommt meistens nix, weil die keine 6 Euro für Porto haben.
 

euromann

Gut bekanntes Mitglied
24. Juni 2006
105
0
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Bei uns nicht - wir haben vorgebeugt ;) Wir haben eine Art Siegel an der Kleidung befestigt, das beim Anprobieren nicht stört, aber auf Hochzeitsfotos nicht besonders schön aussieht. "Rückgabe nur mit unbeschädigtem Siegel". Da man dafür das Entfernen eine Schere oder ein Messer benötigt kann mir keiner erzählen, dass das aus Versehen abgegangen ist. Seitdem wir dieses Siegel verwenden (übrigens eine "Idee" von C&A, die wir übernommen haben) haben wir nie wieder das Gefühl, dass das Kleid bereits getragen wurde. Wäre vielleicht auch was für Pferdedecken ...

Darf ich fragen, welche Siegel das sind, und wo es die gibt?
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

@herr-stromberg:
Wir bieten Rücksendelabel an, verweisen aber darauf, dass im Fall der Nutzung des Rücksendelabels dann die Portokosten vom zurückzuerstattenden Betrag einbehalten werden...

Und was die Siegel anbetrifft:
Rein rechtlich gesehen dürfte es ziemlich problematisch sein, Siegel anzubringen. Es gibt ja mittlerweile auch Urteile, dass ein "Warranty void if removed"-Sticker auf einem PC/Notebook ungültig ist, wenn sich unterhalb der Abdeckung, die damit "geschützt" ist, Teile befinden, die durch den Nutzer zu tauschen/zu warten sind.
Beispielsweise ist es ja bei einem PC sehr wohl sinnvoll, wenn man die Abdeckung öffnen kann, um ggfs. zusätzlichen Speicher (egal ob RAM oder Massenspeicher) einzubauen -oder- um das Gerät zum Erhalt der ordnungsgemäßien Funktionalität zu reinigen.
Klar ist jedoch, dass solche Siegel an Stellen, an denen der Nutzer wirklich nichts verloren hat (wie halt z.B. das Öffnen des Autoradios), sinnvoll und abschreckend sein können. Ob man jedoch daran die Widerrufsrechte oder sogar Garantie-/Gewährleistungsansprüche koppeln kann, dürfte fraglich sein.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

@herr-stromberg:
Wir bieten Rücksendelabel an, verweisen aber darauf, dass im Fall der Nutzung des Rücksendelabels dann die Portokosten vom zurückzuerstattenden Betrag einbehalten werden...

Das wird, wie so ziemlich alles Wichtige, nur zu gern nicht gelesen und dann geht das Gejaule los, warum man denn dann ein "kostenloses" Retourenlabel beilegt, wenn dann die Kosten abgezogen werden. Wie man es auch dreht, der Händler ist immer der böse Betrüger und Abzocker und man wird das ja allen Freunden und Bekannten erzählen und nie wieder in diesem unseriösen Shop bestellen...
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

@XYZ:
Mit dem Unterschied, dass wir es nicht beilegen, sondern lediglich online zum Selbstausdrucken anbieten.
Und wenn wir 3x darauf hinweisen (in den Mails, in der WRB und nochmal auf der Seite für die Erstellung des Retourenlabels), dass es kostenpflichtig ist (und das teilweise sogar extra in Fettschrift hervorgehoben), dann muss der Kunde schon ziemlich "blind" sein, wenn er es übersieht.

Aber klar: Egal wie, wenn man nicht binnen 24 Stunden liefert, das dann am besten kostenlos und oben drein natürlich auch unendlich lange kostenlosen Widerruf einräumt, hat man schon lange gegen Riesen wie Amazon und Zalando verloren. Und daran wird sich solange nichts ändern, wie die Kunden ihr "Kauf"-verhalten nicht anpassen!
Müssen denn wirklich 4 Paar Schuhe bestellt werden, um am Ende 3 Paar zurückzuschicken?
Müssen es wirklich 5 T-Shirts in 3 Größen sein, wenn doch eh klar ist, dass 4 davon zurückgehen (von denen 3 noch nicht mal mehr anprobiert werden)?

Ganz ehrlich: Ich wäre mittlerweile dafür, dass der Gesetzgeber einführt, dass der Kunde GENERELL die Versandkosten für Hin- und Rückversand zu tragen hat, sofern er widerruft, AUSSER das Produkt entspricht nicht den angegebenen Eigenschaften.
 

kidsbestworld

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2013
219
1
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Ganz ehrlich: Ich wäre mittlerweile dafür, dass der Gesetzgeber einführt, dass der Kunde GENERELL die Versandkosten für Hin- und Rückversand zu tragen hat, sofern er widerruft, AUSSER das Produkt entspricht nicht den angegebenen Eigenschaften.
Ich bin dafür! Wo können wir das beantragen? :) Schließlich ist bald Weihnachten und ich habe noch einen Wunsch frei..

Ja die Kunden sind schon toll.. Letztens schrieb mich eine "höflich" an, ich hätte vergessen die Rücksendekosten zu erstatten - ich möchte das schnellstens tun. Nach meinem Hinweis, dass die Rücksendekosten bei Widerruf vom Käufer zu tragen sind, kam eine "Rechtsbelehrung" ihrerseits: Sie wies mich darauf hin, dass dies abhängig vom Warenwert sei (über 40 Euro) und dass gerade ich als Online-Händler mich doch bitte zwingend mal mit den Gesetzen auseinandersetzen sollte, damit ich nicht weiterhin rechtswidrig handle - dies könnte schließlich teuer werden :)
Ich habe ihr dann einen Link zu IT-Recht gesendet.. Es kam natürlich keine Antwort mehr. Aber der Clou an der Geschichte: die Lieferanschrift war eine Rechtsanwaltskanzlei - nun, es war vielleicht nur die Reinigungskraft.

Aber zum eigentlichen Thema: ich würde auch als Wertersatz die Differenz zwischen Neupreis und Preis für neuwertig abziehen - mit kurzer Erklärung. Punkt.
@kathiLe: wo bekommt man solche Siegel? Würde ich auch gut gebrauchen können...
Es gibt ja auch Kunden, die schicken die Kleidung mit Flecken zurück und behaupten dann, diese waren bereits drin. Obwohl die Ware in Originalfolie bei mir lag und vorher nie ausgepackt geschweige denn von irgendjemandem anprobiert wurde.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

@XYZ:
Mit dem Unterschied, dass wir es nicht beilegen, sondern lediglich online zum Selbstausdrucken anbieten.
Und wenn wir 3x darauf hinweisen (in den Mails, in der WRB und nochmal auf der Seite für die Erstellung des Retourenlabels), dass es kostenpflichtig ist (und das teilweise sogar extra in Fettschrift hervorgehoben), dann muss der Kunde schon ziemlich "blind" sein, wenn er es übersieht.

So hatte ich es auch bis zum 12.06.2014, Retouenportal im Shop in eigene Seite eingebunden, auf eben dieser Seite, im Retouenportal selbst und auf einem jeder Sendung beigelegten, rotorangenen Hinweiszettel alle Hinweise und Bedingungen zur Kostentragung. Der Großteil der Kunden kommt beim Lesen bis zu dem Punkt, dass er sich ein Retourenlabel ausdrucken kann, dann schaltet sich im Kopf alles ab... Aus diesem Grunde habe ich auch irgendwann keinen Umtausch mehr angeboten, sondern nur noch Widerruf und die gewünschte Umtauschware neu bestellen. So ist gemäß Widerrufsrecht klar definiert, wer wann, welche Kosten trägt.

Aber klar: Egal wie, wenn man nicht binnen 24 Stunden liefert, das dann am besten kostenlos und oben drein natürlich auch unendlich lange kostenlosen Widerruf einräumt, hat man schon lange gegen Riesen wie Amazon und Zalando verloren. Und daran wird sich solange nichts ändern, wie die Kunden ihr "Kauf"-verhalten nicht anpassen!

Warum sollte der Kunde sein Kaufverhalten auch ändern? Die Bedingungen von Zalando und Co. gelten in den Köpfen doch schon als selbstverständlich für den kompletten Onlinehandel...

Ganz ehrlich: Ich wäre mittlerweile dafür, dass der Gesetzgeber einführt, dass der Kunde GENERELL die Versandkosten für Hin- und Rückversand zu tragen hat, sofern er widerruft, AUSSER das Produkt entspricht nicht den angegebenen Eigenschaften.

Da bin ich auch schon lange dafür, der Versand ist nunmal eine erbrachte und bezahlte Leistung, warum Versandkosten überhaupt zurückzuzahlen sind, war mir schon immer ein Rätsel, Vertragsrecht hin oder her. Aber das wird nie geschehen, der Kunde soll möglichst ohne Risiko und ohne Kosten konsumieren, konsumieren, konsumieren, denn so ist er ruhiggestellt, zusätzlich zu seiner abendlichen Flasche Bier. Aber wir schweifen ab...
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

genau, eigentlich wollen wir nur noch wissen, wo es diese Siegel von KathiLe gibt :)

Ich hatte damals neongelbe Kontrollarmbänder benutzt, also die Dinger, welche man auf Festivals oder anderen, mehrtägigen Veranstaltungen bekommt und die beim Abmachen zerstört werden.

Eignen sich natürlich nur, wenn man Kleidung mit entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten verkauft.
 

euromann

Gut bekanntes Mitglied
24. Juni 2006
105
0
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

sind die nicht zu klein?
Die Einmalsiegel von den Designerklamotten-Verleihs z.B. sind schon sehr auffällig - da verzichtet selbst der letzte auf das Tragen "mit"
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

sind die nicht zu klein?
Die Einmalsiegel von den Designerklamotten-Verleihs z.B. sind schon sehr auffällig - da verzichtet selbst der letzte auf das Tragen "mit"

Ne, die aus PVC mit Lochverschluss nicht, damit rennt keiner rum, schon garnicht bei schwarzen Klamotten. Für Photoshootings auch gänzlich ungeeignet...

2083.jpg
 

Anhänge

  • 2083.jpg
    2083.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 26

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Also ich habe zwar zwei PN verschickt, aber hier noch mal für alle Interessierten:

Hier gibt's die Siegel:

Plomben, Indikatoren & Datenlogger - Kronsguard

Wir haben Durchziehplomben genommen und diese dann bedrucken lassen mit der Aufschrift "Rückgabe nur mit unversehrtem Siegel". Nicht zu verwechseln mit den weiter oben erwähnten Siegeln, um den Kunden vom Öffnen eines PC abzuhalten ;) Unsere Durchziehplomben schränken das Anprobieren auf keinen Fall ein, weshalb der Kunde auch mit Siegel entscheiden kann, ob das Kleid passt oder nicht. Wenn die Siegel bei Parfümflaschen entfernt werden - ok, seh ich ja noch ein, weil der Kunde ja auch mal dran riechen muss. Nur für die Anprobe eines Bekleidungsstückes ist das Entfernen absolut nicht notwendig.

Viele Grüße

Kathi
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Also ich habe zwar zwei PN verschickt, aber hier noch mal für alle Interessierten:

Hier gibt's die Siegel:

Plomben, Indikatoren & Datenlogger - Kronsguard

Wir haben Durchziehplomben genommen und diese dann bedrucken lassen mit der Aufschrift "Rückgabe nur mit unversehrtem Siegel". Nicht zu verwechseln mit den weiter oben erwähnten Siegeln, um den Kunden vom Öffnen eines PC abzuhalten ;) Unsere Durchziehplomben schränken das Anprobieren auf keinen Fall ein, weshalb der Kunde auch mit Siegel entscheiden kann, ob das Kleid passt oder nicht. Wenn die Siegel bei Parfümflaschen entfernt werden - ok, seh ich ja noch ein, weil der Kunde ja auch mal dran riechen muss. Nur für die Anprobe eines Bekleidungsstückes ist das Entfernen absolut nicht notwendig.

Viele Grüße

Kathi

Spitzenmäßig, ist ja ähnlich wie meine Kontrollarmbänder, sogar besser, jetzt denke ich auch nochmal drüber nach.

Bei Parfümfläschchen kann man es wie folgt handhaben, wenn dass Sortiment nicht zu groß ist: Von jedem Parfüm eines als Tester opfern, einen Teststreifen besprühen oder eintauchen und diesen in einem kleinen Zipbeutelchen beilegen. Man braucht dafür aber eine wenig frequentierte Ecke im Betrieb, sonst riechts irgendwann wie in der Parfümerie.
 

Kaj

Gut bekanntes Mitglied
27. September 2013
820
2
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Das mit dem Siegel ist ja eine gute Idee, nur würden das uns bei Zusatzkosten im Jahr im 4 Stelligen Bereich verursachen, wäre auch vom Handling her nicht möglich.

Ich wette mancher Kunde schickt den Artikel retour weil nicht wie auf dem Foto abgebildet :) ( es fehlt ja auf dem Foto das Siegel) und gerade jetzt geht es ja wieder los mit Abmahnungen wegen nicht korrekter Darstellung und / oder Beschreibungen.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Ich wette mancher Kunde schickt den Artikel retour weil nicht wie auf dem Foto abgebildet :) ( es fehlt ja auf dem Foto das Siegel)

Das ist nun wirklich Quatsch, wie kommst Du auf sowas?

und gerade jetzt geht es ja wieder los mit Abmahnungen wegen nicht korrekter Darstellung und / oder Beschreibungen.

Ich hatte früher im letzten Bestellschritt den Hinweis auf die Siegel, per Pflicht-Checkbox zu bestätigen. Hat nie irgendein Problem gegeben, hat höchstens die abgehalten, die nur bestellen wollten, um zurückzuschicken und damit war das Ziel dieser Maßnahme schon erreicht.

Eingestellt habe ich die Maßnahme jedoch, weil sich so ein Siegel nicht konsequent an jedem Bekleidungsstück befestigen lässt und 3 Teile mit Siegel und 3 Teile ohne Siegel rausschicken, das wäre dann anmahngefährdet.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
9
AW: Wertersatz oder Ablehnung des Widerrufs bei verschmutzter Ware

Naja, bei "normalen" Straßenklamotten wäre mir ehrlich gesagt der Aufwand auch zu groß. Die kauft sicherlich keiner mit dem Hintergedanken, die zu tragen und dann innerhalb von 14 Tagen wieder zurück zusenden. Entweder es gefällt oder nicht.
Es geht bei uns ja um höherwertige Ware, die in der Regel nur einmal zu einer Hochzeit oder sonstige festliche Anlässe getragen werden. Da liegt es natürlich nahe, sich die Sachen quasi auszuleihen und dann zurück zu senden. C&A, von denen wir die Idee übernommen haben, befestigen dieses Siegel ja auch nur an den teureren Festklamotten.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bild Größe/Auflösung Exportieren oder Filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0

Ähnliche Themen