Gelöst Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

net97

Gut bekanntes Mitglied
31. März 2011
285
16
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Naja, im Webinar zur neuen Version wurde die Frage eigentlich mit ja beantwortet. Dachte deshalb, daß es in der neuen Version drin sei! Irgendwie schade...., denn nur so macht die ganze Dropshipping und Lagerbestand-Lieferant-Geschichte Sinn.
Kann doch nicht jeden Tag die ganzen Lieferanten manuell abrufen....


UND warum steht das Thema eigentlich auf GELÖST?????
 

net97

Gut bekanntes Mitglied
31. März 2011
285
16
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

weil es in der Planung ist und weil es bis dahin workarounds gibt

Naja danke auch! Nur weil es in Planung ist, es als GELÖST zu betrachten halte ich schon für extrem dreist......
Und die Workarounds mit irgendwelchen Auto-IT Scripts sind auch nur Bastelei und für den professionellen Tagesbetrieb wohl kaum zu gebrauchen...
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Nichts gegen die voll-automatisierte Ameise. Das wird sicher einigen Vorteile bringen.

Die Frage ist nur wie viele Ihre Daten vom Lieferanten tatsächlich 1zu1 importieren können.
Oft muss da dann doch noch, teilweise aufwendig, vieles mit Excel und co. angepasst werden.
"Die 3 Klicks" in der Ameise sind oft ganz unerheblich.
Das hat zumindest mir meine langjährige Erfahrung mit den verschiedensten Daten von Lieferanten gezeigt.

Relativ einfach sollte es eigentlich sein die jetzige Ameise um 2 Eingabe Parameter zu erweitern. (Vorlage / Dateiname)

Das wäre ja dann quasi schon eine automatisierte Ameise.
 

dywoo

Aktives Mitglied
11. August 2006
40
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Sinn macht das ganze natürlich nur, wenn die Ameise im Hintergrund arbeitet. und das nicht nur bei einer Datei, sondern bei einer Auswahl von min. 10 Dateien, die nacheinander abgerufen werden. Manche benötigen hier vielleicht weniger, manche vielleicht auch mehr pro Mandant / Shop. Eine Art Cron-Programm wäre hier wohl am sinnvollsten. Auswahl der Zeit, welche URL ( mit Beachtung einer "php" ausführung als Link, welcher erst die CSV ect. generiert, sonst bringt das wieder Probleme), eine Automatische Speicherung der Liste, die Später in der Ameise ect. benannt werden kann.
Sinnvoll Wäre wohl auch eine Mandantenauswahl oder Shopauswahl, welche sinnvoll ist, wenn man mehrer unterschiedlichen Shops/Mandanten hat. So wäre ein Abgleich über alle Vorhaben im sinnvollen Hintergrund möglich.

Nichts gegen die voll-automatisierte Ameise. Das wird sicher einigen Vorteile bringen.

Die Frage ist nur wie viele Ihre Daten vom Lieferanten tatsächlich 1zu1 importieren können.
Oft muss da dann doch noch, teilweise aufwendig, vieles mit Excel und co. angepasst werden.

Relativ einfach sollte es eigentlich sein die jetzige Ameise um 2 Eingabe Parameter zu erweitern. (Vorlage / Dateiname)

Das wäre ja dann quasi schon eine automatisierte Ameise.

Prinzipiell ist die Vorlagenbenennung in der Ameise der einfachste Weg, um die Ameise zu automatisieren. Nur ist das in meinen Augen nur die halbe Miete.
Letztendlich denke ich, das man dem ganzen noch eine Einbindung einer eigenen Vorlage gestatten muss.

Sprich: Die Produktliste wird heruntergeladen, die die verschiedensten Spalten aufweist. Diese werden wie in der Ameise zugeordnet. Sollten weitere Spalten, Zuweisungen angegeben werden, muss man eine eigene Liste erstellen, mit entsprechenden Zuweisungen, Verlinkungen, Feldbefehlen, meist in Excel ausfürbar, oder die Entwickler überraschen uns hier mit eienr Internen Lösung. Dies macht man meist dann nur einmal. Der Worker, oder wie auch immer er heißen mag, berücksichtigt diese Datei, welche auch wiederum den Spalten in den Spalten ala Ameise zugeordnet werden können ( ALA als Externe Lösung )

Das ganze wird dann bearbeitet, an oder über die Ameise übergeben, und diese gleicht die Datenbank im Hintergrund an. Vielleicht erscheint Kurz" Daten erfolgreich automatisiert übertragen" oder so ähnlich. Das ganze passiert dann zu jeder manuell eingegeben Abrufzeit ( minute-Stunde ), obwohl das Mindestmaß auf 30 Minuten gesetzt werden sollte, sonst läuft der Rechner im Dauerfeuer

Manche werden vielleicht eigene Ideen haben, wie dies am besten gelöst werden kann. Dies hier soll nur méiner eigenen Meinung entsprechen....
 

keinkurt

Aktives Mitglied
27. September 2010
4
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Nichts gegen die voll-automatisierte Ameise. Das wird sicher einigen Vorteile bringen.

Die Frage ist nur wie viele Ihre Daten vom Lieferanten tatsächlich 1zu1 importieren können.
Oft muss da dann doch noch, teilweise aufwendig, vieles mit Excel und co. angepasst werden.

Ja, man kann die Daten vom Lieferanten meist nicht 1zu1 importieren, aber dafür kann man ohne Probleme Skripte schreiben, die das sehr zuverlässig erledigen (z.B. mit Python)

"Die 3 Klicks" in der Ameise sind oft ganz unerheblich.
Das hat zumindest mir meine langjährige Erfahrung mit den verschiedensten Daten von Lieferanten gezeigt.

Genau die 3 Klicks sind das Problem! Vor allem, wen diese Klicks unerfahrene User erledigen sollen, die dann oft die falsche Vorlage mit der falschen Datei nutzen ( Ja, das passiert wirklich)

Relativ einfach sollte es eigentlich sein die jetzige Ameise um 2 Eingabe Parameter zu erweitern. (Vorlage / Dateiname)

Das wäre ja dann quasi schon eine automatisierte Ameise.

Genau das wäre die Lösung. Dieser Aufruf wird dann einfach in das oben erwähnte Skript mit eingebunden, welches nebenbei auch ein Backup vor dem Import macht und wir haben eine vollautomatisierten Import der Lieferantendaten. Aber genau diese Erweiterung der Ameise um 2 Eingabeparameter scheint ja ein imenser Aufwand zu sein, denn seit Jahren wird sie nicht realisiert.
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Über den Worker sollte das relativ einfach realisierbar sein.
Workflow könnte sein.

Über die Ameise erstellt man "Vorlagen" für den Worker. Mit allen Einstellungen Pfade, Vorlagen, Dateinamen usw.
Der Worker schaut nach ob ne Vorlage existiert und arbeitet diese ab.

Um auf die Excelbearbeitung zu kommen. Die Listen kann man relativ einfach automatisiert abholen > bearbeiten > Ameisenkonform abspeichern.
Über PHP und Cronjobs z.b.
Uns fehlt die Automation auch ungemein. min. 2x am Tag mehrere Listen per Ameise manuell anklicken ist schon richtig viel arbeit. Vorallem wie bereits erwähnt ist das Fehlerrisiko ziemlich hoch.

Arbeitsaufwand könnte in 5x 8Stunden 1-Mann realistisch sein.
Wenn JTL diesen Mann eine Woche an die Automation stellt, bin ich auch gerne bereit dafür zu zahlen.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Ich bin dazu übergegangen Preislistenänderungen direkt in die WaWi DB zu schreiben.
Das betrifft vorerst nur "bekannte" Artikel. Nach dem Erstimport werden nur noch EKs und die Lieferentenbestände direkt gesetzt.
Wenn sich ein EK ändert sendet das Tool eine Mail damit man den VK evtl. anpassen kann.
Wenn in der Artikeldatenbank ein Artikel drin ist der nicht in der Preisliste nicht mehr auftaucht, wird der Bestand auch genullt und eine Mail generiert.
Für die unbekannten Artikel erstelle ich dann eine separate CSV (Differenzdaten)
Die importiere ich dann mit der Ameise. Gerade was die Diff.Daten angeht, ist das ganze auch sehr viel schneller.
Importvorlagen habe ich nur eine. (Es wäre übrigens Toll wenn es auch bald eine Löschfunktion für die alten Importvorlagen geben würde).
Ich konvertiere jede Preisliste der Lieferanten in das gleiche / selbe? Format.
So kann da "nichts" schief gehen...

Gerade was die Diff Datei angeht, wäre das parametrisierte Starten der Ameise schon ein echter HIT!
PERFEKT wäre es sogar, wenn man der Ameise 2 Vorlagen mit auf den Weg geben könnte.
Eine Vorlage für neue Artikel und eine Vorlage für existierende Artikel.

Sicherlich wäre das auch nicht so komplex wie einen eigenen Sceduler in die Ameise zu integrieren.

Nesh
 

dywoo

Aktives Mitglied
11. August 2006
40
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Arbeitsaufwand könnte in 5x 8Stunden 1-Mann realistisch sein.
Wenn JTL diesen Mann eine Woche an die Automation stellt, bin ich auch gerne bereit dafür zu zahlen.

Ich wäre auch bereit zu zahlen. Vielleicht das die Automatisierte Ameise ein Spendenmodul wird. Wir müssen bedenken, das mit der JTL-Wawi schon eine grossartige Warenwirtschaft veröffentlicht wurde, und das ganze kostenlos. Da in der Welt nicht alles kostenlos sein kann, und gute Arbeit auch belohnt werden sollte, und viele auch erweiterte Software auf Spendenbasis mit einer Mindestspende anbieten, wäre dies für eine Beschleunigung der Automatisierung nach Wunsch sicherlich ein positiver Aspekt. Und ich bin mir sicher, das es einige Spendenaufkommen geben wird.

JTL sollte sich hier auch einmal zu Wort melden, um eine Meinung abzugeben :)
Danke
 

Frank_H

Aktives Mitglied
30. Juli 2011
9
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Die Frage ist nur wie viele Ihre Daten vom Lieferanten tatsächlich 1zu1 importieren können.
Oft muss da dann doch noch, teilweise aufwendig, vieles mit Excel und co. angepasst werden.
"Die 3 Klicks" in der Ameise sind oft ganz unerheblich.

Mit den richtigen Programmen, den korrekten Programmeinstellungen und automatisch ablaufenden Makros in Excel ist es sehr wohl möglich, alle Anpassungen einer CSV-Datei zu automatisieren.

Mein Download-Manager holt nachts die CSV des Lieferanten ab, liest diese in Excel ein, wird dort per Makro bearbeitet (Kategorierenänderung, Löschen der nicht mehr auf Lager befindlichen Artikel usw.) und speichert die so aktualisierte CSV-Datei ab. Nun fehlt nur noch das automatische Einlesen durch die Ameise.

Hier würde auch die Anpassung des Workers Sinn machen. Dieser sollte Bestellungen regelmäßig abholen, aber das Übertragen der geänderten Artikellisten zu einem fest vorgegebenen Zeitpunkt erledigen (aufgrund der langen Übertragungsdauer am besten nachts).

Somit wäre auch außerhalb des Büros ein effizientes Arbeiten möglich, da nur noch die Bestellungen bearbeitet werden müssen - irgenwo auf der Welt per Notebook...


Viele Grüße, Frank.
 

keinkurt

Aktives Mitglied
27. September 2010
4
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Hat sich bei der Ameise in der Zwischenzeit etwas getan, dass man das Tool jetzt vielleicht mit zwei Parametern, der Vorlage und der zu importierenden Datei aufrufen kann?

Mich iritiert ein wenig, dass dieser Thread hier als "Gelöst" markiert ist.

Bei uns wird das Holen und Aufbereiten der Lieferatendaten automatisiert per Script erledigt und zum importieren muss immer noch jemand die richtigen Klicks in der Ameise machen. Das ist wirklich sehr schade, dass man diesen letzten Schritt nicht auch noch automatisieren kann.
 

keinkurt

Aktives Mitglied
27. September 2010
4
0
AW: Automatischer Import mit der Ameise, ähnlich wie der Worker?

Super, vielen Dank, auch für die schnelle Antwort!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL GPSR Plugin - Automatischer https://-Prefix trotz HTML-Formatierung im Hersteller-Text Plugins für JTL-Shop 7
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
[Otto] Automatischer Abgleich Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 0
Neu Import von Angeboten per Ameise möglich? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Import demo database for Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu JTL FFN Import funktioniert nicht mehr Schnittstellen Import / Export 0
Neu JTL Ameise-Import – Problem mit Datumsformat JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Import wo noch keine Beschreibung vorhanden JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 13
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Probleme mit Datenbank login JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ist es möglich auf dem Bon Positionszeilen mit Betrag "0,00" nicht zu drucken? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Produktdatenmanager:in mit JTL-Erfahrung gesucht (Festanstellung, Raum Bielefeld) Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Erfahrung mit dem Anbieter eBakery - kein JTL-Servicepartner mehr! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 19
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Hinweis zum Update mit Unicorn 2 JTL-Wawi 1.10 0
Neu Attribute/Merkmale mit eigenen Feldern verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Variationsartikel zeigt Varianten mit + x,00 € an Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu DPD Retourenetikett mit 0 kg Gewicht Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Preisauszeichnung Artikeletikett mit QR-Code Link zum Produkt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Probleme mit Klarna-Cookies Plugins für JTL-Shop 0
Neu Amazon SCX - warum doppelte Einträge in SCX.tCategoryAttribute mit unterschiedlicher nSectionPosition? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Neu Restlängen im Shop anzeigen mit Variante Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Neu Shopify FE im Vergleich mit JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Problem mit einer VCS lite-Rechnung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kundenkategorien ändern mit Ameise JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen