JTL als Open Source

JTL Shop als Grundversion kostenlos?

  • Ja, das finde ich gut als kostenlosen Einstieg.

    Votes: 10 20,4%
  • Nein, das halte ich für kompletten Blödsinn.

    Votes: 35 71,4%
  • Mir ist das völligst egal.

    Votes: 4 8,2%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    49

ponsel21

Aktives Mitglied
25. August 2007
329
0
Blomberg Lippe
Frei nach dem Motto, "Fragen kostet nichts!", stell ich einfach mal die Frage ob es in geraumer Zukunft angedacht ist, JTL Shop (egal in welcher Versionsstellung) als Open Source Software zu erhalten.

Da es ja die WAWI kostenlos gibt und diese ja auch mit "kostenlosen" Shopsoftware nutzbar ist, wär es doch denkbar z.B. JTL Shop 1 frei zur Verfügung zu stellen, welches das Gesamtangebot von JTL wesentlich interessanter gestalten würde.

Wurde hierüber seitens JTL schoneinmal nachgedacht?

Danke für kurze Info und Gruß

Torsten
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: JTL als Open Source

Hi,

JTL- Shop 1 ist mit anderen, freien Shopsystemen nicht konkurrenzfähig - dazu wir haben ihn ja kostenlos mit JTL-Shop 2 abgelöst, um nicht 2 Shopsysteme supporten zu müssen.
 

ponsel21

Aktives Mitglied
25. August 2007
329
0
Blomberg Lippe
AW: JTL als Open Source

Hi,

JTL-Shop 1 ist mit anderen, freien Shopsystemen nicht konkurrenzfähig - dazu wir haben ihn ja kostenlos mit JTL-Shop 2 abgelöst, um nicht 2 Shopsysteme supporten zu müssen.

Hi Thomas,

das ist zwar richtig, aber die Shop 2 Lizenz muss man trotzdem kaufen. Ich meinte damit eine kostenlose Version, die z.B. mit einem XTC konkurieren kann, den ich ja auch weitestgehend kostenfrei gestalten kann.

Gruß
Torsten
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
AW: JTL als Open Source

Verwechselt aber mal nicht Freeware mit Open Source...die JTL Wawi ist kein Open Source Projekt...
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: JTL als Open Source

Richtig, WaWi ist kein Open Source, sondern nur Freeware.

Ansonsten bin ich klar gegen eine Freeware oder Open-Source Lösung. Shop2 ist mit 149 Euro doch echt nicht teuer für das gebotene, er ist es absolut "mehr als wert".
 

SE-Foto

Aktives Mitglied
26. Juni 2007
426
1
Neukirchen-Vluyn
AW: JTL als Open Source

Sehe ich auch so.

Ganz abgesehen davon, dass ich das irgendwie auch nicht nachvollziehen kann...

geht denn diese Geiz ist Geil Zeit nie vorbei?

Kann ja sein, dass gaaaaanz junge Leute von Luft und Liebe leben können, aber wenn auch noch der Shop umsonst ist, dann fehlt ja nur noch EA für lau, dann wäre JTL ja langsam wirklich interessant...Naja ne 0800er Hotline müsste da auch noch her...

Sorry, aber da werd ich langsam Humorlos.

Nicht falsch verstehen, aber irgendwie sollte man die ganze Arbeit auch honorieren, die JTL leistet. Andere Shops kosten das gleiche oder mehr und bieten überhaupt keine passende Warenwirtschaft. Im Gegenteil, da greift man gerne dank Connector auf die Wawi.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
 

ralph

Aktives Mitglied
30. Juni 2009
267
0
AW: JTL als Open Source

So wie freeware ungleich open source ist open source ungleich kostenlos. Das man mit OSS auch Geld verdienen kann sieht man an XTcommerce. Das heißt aber nicht, dass dies der Weisheit letzter Schluss ist.

Von wenigen Projekten abgesehen, wird open source überbewertet. In der Regel sind es nur wenige freie Entwickler, die bereit sind, wirklich Zeit zu investieren. Fast jeder fragt irgendwann, ob man sein Wissen nicht versilbern kann. OpenOfficew.org z.B. wird von der "Gemeinde" völlig ignoriert bzw. ist zu komplex für semi-professionelle Programmierer. Möglichkeiten, mit OSS Geld zu verdienen, gibt es meist nur an deren Peripherie.

Diese Möglichkeit besteht im beschränktem Maße auch beim JTLshop. Ich behaupte mal, dass die Nachfrage nach Templates das Angebot übersteigt. Seitens JTL wurde eine Freigabe des Codes niemals angedeutet, das verstehe ich gut.

Nachtrag: Es ist mir egal, denn ich würde mich nicht an der Entwicklung beteiligen.
 

starwatcher

Aktives Mitglied
19. März 2010
33
0
AW: JTL als Open Source

Sehe das wie SE-Foto. Für den Preis muss man erstmal ne vernünftige Shopsoftware finden... Die kostenlosen sind entweder von der Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit schei*** oder die sind auf Englisch und schlecht oder teilweise lückenhaft übersetzt. Und wer wie die Jungs hiervon leben muss (denk ich jedenfalls mal), der soll doch auch für gute Arbeit gutes Geld bekommen.
Einzig die Templates könnten ein bißchen mehr sein, und das eine oder andere Plugin mehr wäre auch nicht zu verachten.
Schaut euch doch mal an, was andere Hersteller dafür verlangen! Die "stoßen" sich doch an den Plugins gesund, denn 500,- Okken für nen Newsletter oder 1000,- für ne X-selling Funktion sprechen eine deutliche Sprache...

Ne, das ist schon gut hier, wenn dann noch 2.20 endlich kommt, wird alles gut. :)

Gruß
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
AW: JTL als Open Source

Hatte irgendwo mal nen Plugin fürn JTL2 gesehen wo bcom Daten importiert werden.Kostet schlappe 1000.Der Witz daran : Die Ameise macht es kostenlos :)

Nur ein Beispiel warum ich bei JTL bleibe.
Sobald der JTL Shop auch digitale Medien kann lösch ich sofort den anderen Shop den ich für die Module derzeit nutze und steige auch da auf JTL um.

Preis Leistung kommt kein andere Shop daran.

Also den alten JTL 1 als Open Source finde ich keine gute Idee.Es zeigt nicht die Leistung die der Shop wirklich kann
 

CSM_KDS

Aktives Mitglied
17. Juli 2010
4
0
AW: JTL als Open Source

Ich finde auch dass die Leistung honoriert werden muss, allein der Motivation an dem Projekt weiterzuarbeiten wegen.
Eine Demoversion mit begrenzter Laufzeit (z.B. 60 Tage), die man sich auf dem eigenen Server installieren kann wäre ganz praktisch, aber eine Freeware-version halte ich für indiskutabel.

Hinsichtlich digitaler Medien schliesse ich mich Rampower an.
Bin gerade auf der Suche nach Shopsoftware und JTL-Shop2 wäre da mein Favorit. Allerdings möchte ich zunächst nur Downloadartikel anbieten und ohne die vorgenannte Funktion wäre der Shop für mich bis zum Update/grade nutzlos :(
 

ralfk

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2008
150
2
AW: JTL als Open Source

Wer Open Source Software haben möchte kann sich bei den einschlägig bekannten Projekten bedienen.

Wir setzen JTL2 ein weil es sich gerade NICHT um Open Source Software handelt, und sich der Shop schnell, routiniert und zuverlässig einrichten lässt.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Super. Vielen Dank für die gute Arbeit!

Ralf
 

thuhn01

Guest
AW: JTL als Open Source

Frei nach dem Motto, "Fragen kostet nichts!", stell ich einfach mal die Frage ob es in geraumer Zukunft angedacht ist, JTL Shop (egal in welcher Versionsstellung) als Open Source Software zu erhalten.

Da es ja die WAWI kostenlos gibt und diese ja auch mit "kostenlosen" Shopsoftware nutzbar ist, wär es doch denkbar z.B. JTL Shop 1 frei zur Verfügung zu stellen, welches das Gesamtangebot von JTL wesentlich interessanter gestalten würde.

Wurde hierüber seitens JTL schoneinmal nachgedacht?

Danke für kurze Info und Gruß

Torsten

Vielleicht sollten wir mal bei Bill Gates anfragen ob VISTA - jetzt wo Windows 7 raus ist - auch als Open Source bekommen können...
Immerhin gibt es ja auch auch LINUX für Umme
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1

Ähnliche Themen