Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
Hallo Leute.

Habe ein größeres Problem beim Upgrade auf die Shopversion 5.2.1

Egal wie ich es versuche es kommt prinzipiell ein 500er Serverfehler. Wenn ich, wie hier im Forum vorgeschlagen die .htaccess mit RewriteBase (Unterverzeichnis bzw. /admin) versuche kommt ein völlig unverständlicher Fehler 404 Seite nicht gefunden, was natürlich Quatsch ist. Ich habe alles gemacht wie vorgegeben Plugins deinstalliert und gelöscht, Objektcache gelöscht und deaktiviert, übertragung binär, mehrfach kontrolliert und überwacht damit mir ja keine Kleinigkeit durch die Lappen geht.

Ich bin jetzt wirklich überfragt. Aber vielleicht habe ich ja Glück und ein anderer User hat dieses Problem auch schon gehabt und gelöst.

Ach ja noch etwas, es spielt auch keine Rolle ob ich PHP 8.0, 8.1, 2,oder 3 probiere, also daran kann es auch nicht liegen

Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß Manfred
 

Anhänge

  • jtlscreen2.png
    jtlscreen2.png
    62,7 KB · Aufrufe: 12
  • jtlscreen1.png
    jtlscreen1.png
    73,5 KB · Aufrufe: 12

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Die 5.2.1 ist nur für PHP 8.1 freigegeben, alles andere solltest du also bleiben lassen.
Stell das mit dem Rewritebase wieder zurück, wenn du das vorher nicht in der htaccess vom Hauptverzeichnis des Shops hattest, brauchst du das nicht, bzw. hat das dann darin nicht zu suchen.
Da steht in dem einen Screenshot was von Plesk, ich habe noch keine Plesk Konfiguration gesehen, wo man den RewriteBase aktivieren musste.

Dann aktiviere über die config.ini vom Shop das error_reporting, damit du siehst ob es eine Fehlermeldung gibt,
 

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
Erst mal danke.

Fehlermeldungen sind aktiv geschaltet.
Bei PHP8.1 kommt z.b. Composer braucht PHP8.2

Habe die originalen .htaccess wieder eingespielt ohne Erfolg.

Das mit Plesk liegt an der temporären Domain für den Testshop. Wir basteln ja nicht am Produktiven.

Was ich absolut nicht verstehe, die meisten hier im Forum haben Probleme mit dem admin/dbupdater aber nicht mit der Shopseite. Die scheint ja bei allen zu laufen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Auf was für einer Domain das läuft ist wurscht, Ich habe anhand des Namens nur erkannt das du im Hintergrund ein Plesk hast und daher zu 99% kein Rewritebase aktivieren musst.

Laut JTL ist PHP 8.1 die richtige Version, stellt sich auch zuerst die Frage warum du nicht die aktuelle 5.2er verwendest, wenn du schon nicht direkt auf die 5.5er gehen möchtest.
https://guide.jtl-software.com/jtl-...temvoraussetzungen-aller-jtl-produkte/#server

Wenn du das Update probierst, ist der erste Weg ja, die php Version umzustellen, dann am besten, das gesamte Zip (nicht die patch Version) hochzuladen, die Cookies zu löschen und dann direkt, ohne Umwege, in den Admin zu gehen.

Du schreibst nicht von welcher Version du kommst, und auch nicht ob das Update selbst schon durchgeführt wurde und die Probleme dann erst kamen (ist mir nicht zu 100% klar)

Ein 500er Fehler kann auch durch eine fehlerhafte .htaccess verursacht werden.

Da bei dir der /admin nicht gefunden wird, poste mal bitte das was dort in der /admin/.htaccess steht
 

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/favicon.ico
RewriteRule ^. index.php [L]

Komme von einer 4.0er Version und alle Updates bis zur 5.1.8 sind proble,los duchgelaufen und ja natürlich soll es zur 5.5.2 hochgehen

Und der Plesk hat damit eigentlich nicht zu tun wenn innerhalb der Installation keine Optionen gesetzt werden.
Ein RewriteBase ist normalerweise unproblematisch wenn er denn passt, das ist jedefalls meine Erfahrung und wird auch von JTL empfohlen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Und der Plesk hat damit eigentlich nicht zu tun wenn innerhalb der Installation keine Optionen gesetzt werden.
Ein RewriteBase ist normalerweise unproblematisch wenn er denn passt, das ist jedefalls meine Erfahrung und wird auch von JTL empfohlen.
Na wenn du das alles besser weißt, dann brauchst du doch keine Hilfe ;)
Ein RewriteBase wird nur selten benötigt und ein RewriteBase verursacht auch keinen 500er Fehler, der sorgt nur dafür, dass Links nicht gefunden werden, wenn er falsch angewendet wird!

Meine kompletten DEV Installationen laufen in Unterverzeichnissen ohne das diese Option gesetzt wird.

Es ist Egal was du da in deinem Plesk machst oder nicht, ich habe nur geschrieben, das bei Plesk das setzen des RewriteBase
nicht erforderlich ist, sprich du musst dich um diese Option nicht kümmern. Das Setzen dieser Option ist nur bei sehr wenigen Hostern erforderlich wie z.B.: Ionos (1&1).

Dieser Satz in der htaccess ist irreführend, da sollte der Zusatz stehen, wenn die Option benötigt wird.
#REWRITE ANPASSUNG 1 (REWRITEBASE)
#Wenn Ihr Shop in einem Unterverzeichnis (also z.B. meinedomain.de/meinverzeichnis) installiert ist, so kommentieren Sie die kommende Zeile aus und passen Sie den Verzeichnisnamen an


Und was für einen Grund gibt es nicht direkt bis zur 5.5er zu gehen, warum machst du das in einzelnen Versionsschritten?
5.5er Zip drüber Bügeln, vorsichtshalber PHP 8.2 ( Shop 5.5 könnte auch 8.4) aktivieren und über den Admin das Update starten.
 

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
Dachte Step für Step ist sicherer.

Und besser weis ich es nicht aber Plesk ist halt so eine Sache.

Klar ist doch nur wenn innerhalb der Domain bei einem shop im Unterverzeichnis keine Weiterleitung existiert wird das bei einem TLD Aufruf nicht funktionieren oder?


Genau das ist ja das Problem, da komme ich ja nicht hin. Auch nicht wenn ich den dbupdater direkt aufrufe.
Hast du schon die 5.5er Version einfach drüberweggebügelt? Also JTL rät davon ab.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Hast du schon die 5.5er Version einfach drüberweggebügelt? Also JTL rät davon ab.
Was JTL so alles sagt....
Ein direktes Update von von 4.06 auf 5.5 bereitet keine Probleme, wenn man nicht vorher auf einer 3er Version war.
Warst du vorher auf einer dreier Version und bis vor ewiger Zeit von dort aus auf eine 4er gegangen, dann solltest du das Grundsätzlich von einem Servicepartner machen lassen, da es eine Menge Probleme bei der Migration geben könnte.
Klar ist doch nur wenn innerhalb der Domain bei einem shop im Unterverzeichnis keine Weiterleitung existiert wird das bei einem TLD Aufruf nicht funktionieren oder?
Das ist dann aber eine htaccess Regel, die man im Hauptverzeichnis macht und hat auch nichts mit dem RewriteBase zu tun.
das Unterverzeichnis in dem der Shop ist hat seine eigenen Regeln, die dann für das Verzeichnis, in dem sich der Shop befindet gelten.
 

Martin1977

Sehr aktives Mitglied
1. August 2023
343
66
Meine ersten Updateversuche bei JTL endeten auch mehrhmals in 500er Fehler bei der Admin Url. Am Ende hat es wirklich geholfen sich 1:1 an den JTL Guide zu halten. Mittlerweile habe ich mich dran gewähnt vor dem Update:

Wirklich alle Plugins deaktivieren
Das Template auf JTL Nova einstellen
Dann Wartungsmodus

Denn der hing sich bei mir oft auf weil in der JTL Config Datei dann ein anderer Templatename stand, das endete dann immer in einen 500er Fehler. Aber seitdem ich diese Schritte beherzige habe ich 0 Probleme
 

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
Ich habe mich exact an die JTL Vorgaben gehalten, bringt aber nichts.

Bin jetzt durch anpassungen in der Config weiter aber jetzt hängt sich das DB Update weg.
 

ichhabnefrage

Aktives Mitglied
18. Dezember 2008
89
1
So auch hier komme ich erst mal nicht weiter.

Die Datenbankmigration hängt sich nach wenigen Sekunden auf.
Fehlermeldung: Fehler bei Update: Error "another entry already present in teinstellungen and overwrite is disabled" in migration JTL\Migrations\Migration20220503122842

Folgendes habe ich versucht:
1. Dateien mit der Endung 22843 umbenannt und später gelöscht
2. Tabellen teinstellungen, einstell. default und einstell.conf erst partiell gelöscht und später komplett geleert
3.3 Tassen Kaffee getrunken

es nervt einfach. Wie kann so eine Fehlermeldung entstehen wenn es den Eintrag gar nicht mehr gibt?

Wie ich im Forum sehen konnte sind da einige Leute mit geplagt worden, wohl immer mit anderen partiellen Datenbankeinträgen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Du solltest das Update von jemanden machen lassen, der weiß was er tut.

Sorry das ich das so sage, aber du hast im Grunde keinen Plan von dem was du da machst, löschst wild irgendwelche Files die zwingend erforderlich sind,
schraubst an Einstellungen und Konfigurationen rum und weißt nicht wofür die wichtig sind.

in dem Namen der Datei ist der Zeitstempel, wann diese Migration angelegt wurde.
Migration2022-05-03-12:28:42

Ja lösch mal einfach alles was hinten 22843 hat und dann.
Und das du dann noch die Tabelleneinträge löschst, ist ganz großes Kino :)

Ein Programmierer würde schauen was in der oder der darauffolgenden Migration passiert und den Fehler beheben, der oft mit doppelten Einträgen in der Datenbank zu tun hat.

Nimm noch mal eine Kopie vom 4er Shop, spiel die Datenbank neu ein (vorher alle Tabellen in dem dev killen), fang also clean an, auch mit den Dateien
und starte es neu, dann merkst du dir wo es hängen bleibt und rufst JTL oder einen Profi der den Fehler behebt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu Shop Update von 5.2.4 - dbupdater - Kein Datenbank update Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Übersetzungsprüfung / Lokalisierungsprobleme nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Authentication credentials invalid - nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Update Verständnisfrage Installation / Updates von JTL-Shop 3
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Gelöst Seit Update auf 5.5 keine Texte mehr einfügen im Composer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update - JTL Artikel Fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 5
Neu Update auf 5.5, Frontend geht, Backend bringt 500er User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update 5.5.0 viele Nullen bei den Mengenangaben in der Bestellbestätigung JTL-Shop - Fehler und Bugs 16
Neu Update auf Shop 5.5 dann 60% Umsatzeinbusse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 29
Seit Update 1.10.10.4 – Keine Rechnungserstellung und keine Zahlungen ab 19.05. JTL-Wawi 1.10 3
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Update auf 5.5.0 erzeugt Error 500 Fehlermeldung “CacheAdvancedfile.php on line 95" Installation / Updates von JTL-Shop 2
Nach Update 2 Einträge im Komplettabgleich vorhanden JTL-Wawi 1.10 1
Neu Update auf 5.5. Pluginmanager kann nicht aufgerufen werden Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Nach Update auf Shop 5.5.0 "HTTP ERROR 500" JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Neu Update auf 5.4.1. - DB-Update funktioniert nicht Einrichtung von JTL-Shop4 3
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.0 in Kombination mit Plugin "AmazonPay" nicht möglich - 500er Fatal Error JTL-Shop - Fehler und Bugs 13
Neu Kein Login in den Admin nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 7
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
Neu Bestellvorschläge - meine Wahrnehmung nach Update auf 1.10.10.4 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen