Neu Zebra GK420d druckt DHL Label im Querformat anstatt im Hochformat

Huhugonzo

Gut bekanntes Mitglied
6. November 2019
192
8
Moin Moin,

bezugnehmend auf diesem Forumsbeitrag (https://forum.jtl-software.de/threads/zebra-gk420d-druckt-nicht-wie-er-soll.103675/)
habe ich das Problem, dass meine DHL Versandetiketten nicht richtig ausgedruckt werden. Der Ausdruck schaut bei mir genau so aus, wie bei dem anderen Forumbeitragsersteller. Ich habe keine Idee mehr woran das liegen könnte. Aktuell drucke ich bereits erstellte Versandlabel als duplikate aus, an diesem Nachdruck wird es doch wohl nicht liegen oder?

drucker.jpg
Firmware vom Zebra GK420d habe ich soeben auf V61.17.17Z aktualisiert brachte auch keine Verbesserung
dhl.jpg

Im Dhl Geschäftskundenportal habe ich das passende Etikett Gestern Abend ca. 20:30Uhr hinterlegt.


jtlshipping.jpg
Auch unter JTL Shipping ist der passende Drucker ausgewählt so wie im Guide angegeben wurde.

Als Etiketten verwende ich die Zegal-Labels 103 x 199mm mit einem 25'er Kern (910-300-610)
Hat jmd. einen Tipp woran es liegt.

Testweise habe ich auch mal "Querformat" hinterlegt, ergebnis war aber das gleiche.

Wawi Version ist ebenfalls mit 1.5.14.4 auf der aktuellsten Version

Gruß
Frank
 

Stephan Richter

Aktives Mitglied
21. Februar 2020
1
0
Hallo Frank,

hatte heute das gleiche Problem. Ebenso beim GK420d.
Nach dem ich alle anderen möglichen Fehler ausgeschlossen / Einstellungen durchgeführt hatte. Habe ich mir dann auf der Zebraseite unter:

https://www.zebra.com/de/de/support-downloads/printers/desktop/gk420d.html

Die Zebra Setup Utilities für Windows runtergeladen. Dort hast du in den Einstellungen für den Drucker die Möglichkeit nochmals die Größe vom Label einzustellen. Bei mir war dort ein falscher Wert.
Habe dann die 103 x 199mm eingegeben und der Querdruck wurde zu Hochdruck - wie aus Zauberhand.

Hab dann die Breite etwas runtergesetzt weil nicht alles drauf war.

Eventuell löst dies dein Problem.
 

JTL4Tom

Gut bekanntes Mitglied
15. November 2016
155
14
Erstmal zu Huhugonzo --> in deinen Screenshots der Zebra-Einstellungen steht 10,4cm x 15,9cm, also 104mm x 159mm. Doch im Geschäftskundenportal hast du ein Druckformat 103mm x 199mm ausgewählt.
Es gibt dort auch eines mit 103mm x 150mm. Wäre das nicht passender?

ich hab das ausgewählt. Erstelle ich dann einen Nachdruck des Labels aus dem DHL-Portal, so erstellt er mir ein Format füllendes PDF, welches ich zum Zebra schicke und ein perfektes Label bekomme.
Somit nehme ich an, dass hier im Portal die Einstellung und lokal die Druckereinstellung ok ist.
Nun dann also Drucken über JTL. Dort hab ich den Zebra zur entsprechenden Versandart ausgewählt. Im Feld "Skalierung" wähle ich "keine".
--> Leider wird nur ein Teil des Labels gedruckt. Mist.
--> dann hab ich mit versch. Einstellungen im Feld "Skalierung" versucht. (verkleinern proportional, am druckerrand anpassen, etc.)
Es druckt dann zwar alles, aber mit viel Rand (ca. 2cm) und somit zu klein und unleserlich.

Weitere Einstellungen hab ich nciht gefunden. Hat es etwas mit DPI-Auflösung zu tun, aber falls, wo kann ich das ändern?

bin gespannt auf eure Antworten.
vg Tom
 

jumshop

Neues Mitglied
12. Dezember 2024
3
0
Hallo,

wir haben das gleiche Problem mit dem Zebra Zd421-203dpi ZPL. Im DHL GK Portal ist 103x150 als Label ausgewählt.

Die Zebra Treiber sind installiert, alles ist auf Hochformat gestellt. Verwendetes Label ist ein 100x150mm (Rollenbreite 103mm): https://www.labelident.com/ert-e100...TvOhqQODRxLjQTO1uGRcG0Hz43pQMwHYaAvZ0EALw_wcB

Ich hab es mit den richtigen Maßen im Treiber probiert, als auch mit den, von JTL angegebenen auf der JTL Seite. (Gleiche Einstellungen wie beim TE).

Leider sind die Labels entweder quer und extrem klein, oder es fehlt mehr als 2/3.

Die Einstellungen in JTL bzgl. der Skalierung habe ich alle mehrfach durchprobiert. Es ändert sich, aber wird nie gut.

Laden wir ein Etikett von DHL direkt herunter und drucken es, sieht es perfekt aus.

Jemand eine Idee? Danke!