Zahlungsziel und Zahlungsart

Chriscraft

Aktives Mitglied
13. Mai 2016
4
0
Hallo zusammen,

wir proben aktuell den Umstieg von unserer bisherigen WaWi auf JTL.

Soweit kommen wir ganz gut klar, aber jetzt scheitern wir etwas an dem Thema Zahlungsarten und
deren Texte auf den Rechnungen.
Im Forum habe ich zwar ein paar Ansätze gefunden, diese waren aber für mich nicht verständlich oder umsetzbar.

Wir bieten bei Rechnungen drei Zahlungsarten: Rechnung 10 Tage, Rechnung 14 Tage und Rechnung 21 Tage.

Alle drei wurden als Zahlungsarten hinterlegt.

Erstellen wir jetzt die Rechnung soll dort folgender Text ausgegeben werden (Beispiel 14 Tage).
"Zahlbar bis 26.05.2016 ohne Abzug."

Also Rechnungsdatum zzgl. 14 Tage.

Wie und wo können wir das hinterlegen? In der Druckvorlage oder in den Zahlungsarten bei den Zahlungstexten?

Danke euch schon mal im Voraus.

Gruß
Chris
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Hi,

in der JTL Wawi ist leider das Zahlungsziel nicht mit der Zahlungsart verknüpft. Daher müsstest du das Zahlungs ziel im Auftrag immer Manuel anpassen. Bzw das ganze mit einem Workflow Tricksen.

Grundsätzlich kommt das Zahlungsziel aus der Zeit bis zur ersten Mahnstufe (Zahlungserrinerung) und wird auch dort Konfiguriert, dies kannst du dann Kunden Gruppen Spezifisch machen, und z.B. auch Explizit beim Kunden überschreiben.
 

Chriscraft

Aktives Mitglied
13. Mai 2016
4
0
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Hallo Marc,

danke für deine Antwort.
Eigentlich geht es mir ja um die Druckausgabe. Ich könnte ja theoretisch drei Rechnungsvorlagen anlegen.
Eine für 10 , eine für 14 und eine für 21 Tage.

Wichtig wäre mir nur, dass in der Vorlage der Text Zahlbar bis xx.xx.xxxx ohne Abzug. steht.
Heißt ich müsste wissen was ich im Vorlageneditor eintragen muss, damit der das heutige Datum (Erstellungs- bzw. Druckdatum) zzgl. 10, 14 oder 21 Tage ausgibt.
Im Auftrag wähle ich dann auch die entsprechende Zahlungsart, was aber hiermit nicht verknüpft ist.

Gruß Chris
 

Jörg Westmeier

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2014
220
10
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Die Angabe, bis zu welchem Datum die Rechnung zu bezahlen ist, kannst Du nur im Vorlageneditor auf den Rechnungen hinterlege. Dort als Text eine Forel eingeben, die schon vorgefertigt ist.
 

Chriscraft

Aktives Mitglied
13. Mai 2016
4
0
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Hallo Jörg,

ja das ist es was ich suche...die Formel die ich eingeben muss. Wie lautet sie?
 

Jörg Westmeier

Gut bekanntes Mitglied
10. Mai 2014
220
10
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Im Bereich Formulare bearbeiten im Formulareditor Rechnungen bearbeiten

Texttools > Basis Ebene
>
Daten und Funktionen > Variablen > Vorgabe > Vorgang

dann ganz unten, letzte Möglichkeit

ZahlungszielText

Ich mußte erst mal selber wieder die Zeit finden, die Formel zu suchen.

Schönes WE

mfg
Jörg
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Wie Marc ja schon gesagt hat, sind Zahlungsart und Zahlungsziel in der Wawi nicht verknüpft, das sind aber auch zwei Paar ganz unterschiedliche Schuhe. Mit der Zahlungsart legst Du fest, WIE gezahlt wird, mit dem Zahlungsziel legst Du fest, WANN gezahlt wird. So betrachtet war die Anlage deiner drei Zahlungsarten vermutlich ein Irrtum. Das heißt aber nicht, dass die nicht doch nützlich sein können, siehe unten. - Grundsätzlich hast Du hast jetzt zwei Möglichkeiten, weiter vorzugehen:

1. Entweder Du machst es so, wie Marc vorschlägt und setzt beim Kunden ein Standardzahlungsziel, das dann von der Wawi als Standard in Aufträgen vorgeschlagen wird und bei Bedarf direkt im Auftrag von Dir geändert werden kann. Das taucht dann im Formulareditor als Variable Vorgang.Zahlungsziel auf und kann für die Berechnung des Fälligkeitsdatums verwendet werden. Die untenstehende Formel macht das so, dass sie zum Erstelldatum der Rechnung (Vorgang.Erstelldatum) das Zahlungsziel addiert und das Ganze als Datum ausgibt.
Code:
"Zahlbar bis " + Date$(AddDays (Vorgang.Erstelldatum,Vorgang.Zahlungsziel),'%x') + " ohne Abzug."
2. Du benutzt Deine angelegten Zahlungsarten, um automatisch zwischen den verschiedenen Datumsberechnungen zu unterscheiden, was dann so aussehe...
Code:
"Zahlbar bis " + Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Rechnung 10 Tage",Date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,10),'%x'),Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Rechnung 14 Tage",Date$(AddDays (Vorgang.Erstelldatum,14),'%x'),Cond(Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name="Rechnung 21 Tage", Date$(AddDays(Vorgang.Erstelldatum,21),'%x')))) + " ohne Abzug."

Variante 1 entspricht aber vollständig der Wawi Logik, während Variante 2 sogar eher gegen die Wawi Logik arbeitet und zudem auch noch viel fehleranfälliger als Variante 1 ist. Ich würde Dir also definitiv zu Variante 1 raten.

Ich mache es aber auch selbst so, dass ich Zahlungsart und Zahlungsziel Hand in Hand verwende, z.B. für einen Kunden ein Standard-Zahlungsziel von 14 Tagen definiert habe, eine bestimmte Ware aber dann doch lieber "spontan" per Vorkasse liefern will. Dann setze ich direkt im Auftrag die Zahlungsart (unten links) auf "Vorkasse", mit oder ohne Anpassung des gesetzten Zahlungsziels und prüfe im Rechnungsformular, ob die Zahlungsart "Vorkasse" angewählt wurde, oder ob ich das Zahlungsziel vielleicht von Hand auf 0 Tage gesetzt habe und gebe dann den entsprechenden Text aus. Das sieht dann so aus...
Code:
Cond((Vorgang.Auftrag.Zahlungsart.Name = "Vorkasse") or (Vorgang.Zahlungsziel = 0), "Vorkasse, Gesamtbetrag ist sofort fällig.", "Zahlbar bis " + Date$(AddDays (Vorgang.Erstelldatum,Vorgang.Zahlungsziel),'%x') + " ohne Abzug.")
Ich denke aus dem letzten Beispiel wird klar, warum es zwar keine gute Idee war, Deine Zahlungsziele in Form von Zahlungsarten anzulegen, warum es aber doch Sinn macht, sich Gedanken über logische Kombinationen der Beiden zu machen.
 

Chriscraft

Aktives Mitglied
13. Mai 2016
4
0
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Hallo Gutberle,

vielen Dank für die wirklich hilfreiche Antwort.
Ich habe jetzt Variante 1 getestet und das ist hervorragend. Das Zahlungsziel wird ja meines Wissens auch für das Mahnwesen verwendet.
Somit fahren wir hiermit sehr gut. Wenn jemand per Vorkasse bezahlt werden wir einfach eine weitere Rechnungsvorlage mit dem Vermerk "Betrag per Vorkasse erhalten" anlegen,
sonst wären wir ja wieder bei Variante 2.

Gruß Chris
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
AW: Zahlungsziel und Zahlungsart

Wegen Vorkasse und weiterer Rechnungsvorlage: Ich bin mir nicht sicher, ob das zielführend ist, denn die Vorlagen werden ja automatisch von der Wawi verwaltet und es wird dann beim Rechnungsdruck die Vorlage genommen, die der aktuellen Firma, Plattform, Sprache und Kundengruppe entspricht. Wie Du siehst, ist Zahlungsart da nicht dabei, soll heißen, Du bekommst Deine zweite Rechnungsvorlage gar nicht angesprochen.

Schau Dir noch mal mein drittes Beispiel an. Das ist eigentlich Variante 2, das ist richtig, aber in einer Form in der Zahlungsart und Zahlungsziel korrekt verwendet werden. Du brauchst dafür natürlich eine Zahlungsart Vorkasse, aber ich glaube die hat die Wawi sogar von Haus aus definiert.
 

BOXXCO_Daniel

Aktives Mitglied
25. Juni 2021
7
1
Hallo zusammen,
wir hatten bis gestern auch das Problem und konnten es mittels Workflow bei: Aufträge-> Erstellt-> Aktionen -> Werte setzen -> Variable Zahlungsziel
wie folgt lösen:

{% case Vorgang.Zahlungen.Zahlungsart.Name -%}
{% when '14 Tage netto' -%} 14
{% when '8 Tage netto' -%} 8
{% when '8 Tage 2%, 14 Tage netto' -%} 14
.
.
.
{% else -%} 8
{% endcase -%}

Das Zahlungsziel wird entsprechend der Zahlungsart befüllt.

Momentan funktioniert es recht gut.

Grüße
Daniel
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 8
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen