Neu Zahlungssetzung nach Bezahlung mit Mahngebühren - Mahngebühren werden als Guthaben ausgewiesen

Jörg101172

Aktives Mitglied
3. Mai 2017
53
2
Hallo in die Runde,

nach langer Suche ohne fündig zu werden, versuche ich es mal mit einem eigenen Thema und hoffe, dass die Kategorie passt.
Ich schildere mal mein Problem. Der Kunde bezahlt eine Rechnung, für die Mahngebühren angefallen sind inkl. der Mahngebühren.
Nach der Zahlungssetzung wird die Mahngebühr auf der Rechnung anzeigt, aber dann als negativer offener Betrag (Guthaben) angezeigt.

Beispiel:

Gesamtbetrag Brutto: 773,11 €

Zahlung (Überweisung/auf Rechnung) 733,11 €
Zahlung (Mahngebühr) 4,66 €
Offener Betrag -4,66 €

Der offene Betrag muss doch dann 0,00 € betragen. Muss die Rechnungsvorlage geändert werden?
Der Offene Betrag wird in meiner Vorlage auf folgende Weise ausgegeben:

Fstr$(Vorgang.Auftrag.OffenerBetrag,"-?,?,?.##") + ' ' + Vorgang.Währung
 

Manfred E.

Aktives Mitglied
1. Oktober 2019
22
3
Hallo Jörg,

ich gehe mal davon aus das du bei deinen Beträgen einen Tippfehler hattest!!!

bei:
Brutto 733,11
Zahlung 733,11
Mahngebühr Zahlung 4,66
offener Betrag -4,66

Der angezeigte Betrag ist rein buchhalterisch ein Minuswert da der Kunde mehr als die Rechnungssumme (Brutto) überwiesen hat.
Jetzt kommt rein rechtlich eine zusätzliche Rechnungsnummer ins Spiel, wo dann die Mahngebühren extra ausgewiesen werden müssen ( du stellst dem Kunden ja zusätzlich Gebühren in Rechnung)
Wenn man das ganze sauber auflisten würde, dann würde die normale Rechnung auf 733,11 lauten und eine extra Rechnung für die Mahngebühr in Höhe von 4,66.
Das Finanzamt ist in solchen Sachen sehr kulant (weniger Aufwand für Sie selbst) da Sie das alles als ein Vorgang ansehen.
Rein rechtlich muss es normalerweise alles aufgeteilt werden, denn wenn es zu einer Klage kommen würde und der Kunde die Rechnungssumme vor der Verhandlung bezahlt hat könntest du nur über eine extra Rechnungssumme (Rechnungsnummer) die Mahngebühren einklagen.

Immer dran denken wenn man eine Rechnungsnummer vergeben hat darf man die Rechnung (rein rechtlich) nicht mehr verändern.

Gruß Manfred
 

Jörg101172

Aktives Mitglied
3. Mai 2017
53
2
Hallo Manfred, vielen Dank für deine Antwort. Nein einen Tippfehler ist mir auch beim nochmaligen durchlesen nicht aufgefallen.
Wo würdest du diesen Tippfehler sehen? Ich gebe deine Antwort an unsere Buchhaltung weiter, die mich gebeten hat, mal zu
recherchieren, wie dies zustande kommt.

Wenn ich dich also richtig verstehe, dürfte die Mahngebühr also garnicht auf der eigentlichen Rechnung auftauchen, sondern benötigt eine
separate Rechnung mit eigener Rechungsnummer?
Ich hatte vermutet, dass man durch das Einfügen von Fstr$(Vorgang.BetragBrutto + Vorgang.Mahngebühr,"?&.##") + " " + Vorgang.Rechnung.Währung
die Mahngebühr gegenrechnen kann, aber nach dem Einfügen der Zeile in der Rechnung kommt immer die Meldung, dass diese Zeile nicht
interpretiert werden kann. Scheinbar geht dies aber nur in der Rechnung nicht, denn in der Mahnung, aus der ich diese Zeile habe geht es.
 

Manfred E.

Aktives Mitglied
1. Oktober 2019
22
3
Guten Morgen,

du hattest oben geschrieben

Gesamtbetrag Brutto: 773,11 €
und als Zahlung
Zahlung (Überweisung/auf Rechnung) 733,11 €

wenn das wirklich an dem ist müsste dein Fehlbetrag viel Höher sein und dann trotz der Mahngebühren für den Kunden ein Minusbetrag (Fehlbetrag) in Höhe von 35,34 €
Für das Programm ist mit Erstellung der Rechnung und der Zahlung dieser Vorgang abgeschlossen. Es vergleicht den Zahlungseingang mit der Rechnungssumme bei Erstellung der Rechnung.
Die Mahngebühren gehören zwar indirekt zum Vorgang benötigen aber rein rechtlich gesehen eine eigene Rechnungsnummer oder die original Rechnung wird storniert und einen neue Rechnung mit Mahngebühr wird angelegt.
Dann hast du aber insgesamt 3 Rechnungen die zu Buchhaltung müssen (Orginalrechnung, Stornorechnung und die neue Rechnung) was aber keinen Sinn macht und deine Buchhaltung wird dich dafür lieben;)
Bildlich gesprochen stellst dem Säumigen zusätzliche Kosten (Gebühren) für deinen Verwaltungsaufwand und Zinsverluste (die man erhalten hätte wenn man das Geld gehabt hätte) in RECHNUNG, welche dann natürlich USt. frei sind.
Wenn du immer mal Mahnungen hast und die Rechnung daraufhin immer wieder änderst (was rechtlich nicht machbar sein darf) könnte das Finanzamt davon ausgehen das du alle deine Rechnungen änderst um nicht zu viel Steuern zu zahlen, damit würdest dann ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung bekommen oder erstmal eine Tiefenprüfung deiner Unterlagen. Und du kannst mir glauben vom Aufwand nehmen sich die Tiefenprüfung und das Gerichtsverfahren nichts.

ich hoffe das dir dass so etwas weiterhilft
Gruß Manfred
 

Jörg101172

Aktives Mitglied
3. Mai 2017
53
2
oh jaaaa ssorry

Gesamtbetrag Brutto: 773,11 €

Zahlung (Überweisung/auf Rechnung) 773,11 €
Zahlung (Mahngebühr) 4,66 €
Offener Betrag -4,66 €

muss es sein :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Nach Update auf 2.4.0 kein Bestell- & Artikeldatentransfer mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu OPC-Bilder werden nach Update auf 5.6.0 nicht mehr generiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu URL Weiterleitungen / SEO URLs nach Umzug User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Plugin: DITH Mengenrabatt – Warenkorbrabatte nach Stückzahl (mix + match), ohne Preisänderung am Artikel Plugins für JTL-Shop 0
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 2
Nach Auftragsabschluss falsche Artikelbestände im Shop JTL-Wawi 1.9 0
Bug in Version 1.11.2 – Alle Drucker-Einstellungen gehen nach Neustart verloren JTL-Wawi 1.11 7
Packplatzwaage geht nur einmalig nach Zuweisung JTL-Wawi 1.11 10
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu alte blogbilder nach wechsel immer noch sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu Rechnungsvorlage nach Zahlarten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gesamtguthaben wird nach speichern höher angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler nach Update Produktseiten nicht mehr aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Neu Benutzer Rechte nach Update Fehlerhaft JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Bestellungen nach Update immer "Fehlerhaft" Es fehlen Pflichtangaben JTL-Wawi 1.10 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4

Ähnliche Themen