Gelöst Zahlung auf falsches Paypal-Konto

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
791
34
Kerken
Gerade ist mir was komisches aufgefallen. Seit 14 Tagen war gestern mal wieder eine ebay-Bestellung die wurde per Paypal bezahlt, die Wawi hat das auch als "bezahlt" vermerkt. soweit ok. Heute habe ich zufällig mal wieder in mein privates Paypal-Konto geguckt und war ganz verwundert über das Guthaben. Da war auf diesem Konto die Zahlung von der ebay-Bestellung eingegangen. In der Angebotsvorlage ist aber die korrekte Paypal-Adresse hinterlegt! Noch dazu stand da als Text für die Zahlung des Kunden "Ihr Einkauf bei ...." Ich habe ja da aber gar nichts eingekauft, sondern was verkauft!

Wie kann das? Es ist nicht auszuschließen, dass ich die letzte Zahlung bei einem Kauf auf ebay über da private paypal-Konto bezahlt habe, aber das sollte doch wohl egal sein, denn wozu hinterlegt man sonst die Paypal-Adresse in der Angebotsvorlage.

Sehr merkwürdig!
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

ich verstehe das problem nicht zu 100%. ein kunde kauft bei dir was ein und das geld landet auf deinem paypal-konto, dessen adresse auch in der angebotsvorlage hinterlegt ist. der text "Ihr Einkauf bei..." ist vermutlich auf den kunden und nicht auf dich bezogen. wenn du genau den entsprechenden angebotspreis auf dein paypal-konto überwiesen bekommen hast ist doch alles in ordnung. dann kaufst du privat was von deinem paypal-konto ein. der entsprechende kaufpreis wird abgezogen und gut. oder versteh ich da was falsch?
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

Du verstehst das falsch, Sebastian, Helma wird ein geschäftliches und ein privates Paypalkonto haben, die jedoch miteinader verknüpft sind. Nun ist eine geschäftliche Zahlung jedoch auf dem Privatkonto eingegangen, was zu Problemen mit Buchhaltung und Finanzamt führen kann. Denke, da ist paypalintern etwas schiefgelaufen.
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
791
34
Kerken
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

Hallo zusammen,

nein beide etwas falsch verstanden.
Ja, ich habe zwei Paypal-Konten, ein privates und ein geschäftliches die aber bei Paypal NICHT miteinander verknüpft sind.

Zahlungen bei einigen Verkäufen auf ebay landen jetzt plötzlich (obwohl das früher alles richtig war) auf meinem privaten Konto.
Sehe ich mir in der Wawi die Angebotsvorlagen und die Angebote dazu an, sehe ich aber unter Zahlung/Versand das richtige Paypal-Konto. Stellt sich also die Frage, warum das Geld auf dem falschen Konto landet.

Gestern hatte ich wieder eine Bestellung bei ebay mit dem gleichen Problem und habe mir dann bei ebay noch mal meine Einstellungen angesehen. Dort ist auch definitiv das korrekte Konto hinterlegt ABER in den Rahmenbedingungen für neue Angebote, bin ich auf die Ursache gestoßen. Allerdings bin ich dennoch der Meinung, dass hier ein Bug seitens JTL vorliegt.

Es gab dort zwei Rahmenbedingungen für die Zahlung die beide den Namen "normal" hatten. In einem war die private, in dem anderen die geschäftliche PP-Adresse hinterlegt. Wenn ich eine Angebotsvorlage in der Wawi mache, kann ich dort unter Zahlung/Versand auch beide auswählen. Das hatte mich zwar anfangs gewundert, ich habe mir aber nichts dabei gedacht, weil egal welchen Eintrag ich dann ausgewählt habe, die gleichen Daten und immer die richtige PP-Adresse angezeigt wurden. Die mit der richtigen PP-Adresse war auch als "Standard-Rahmenbedingung" bei ebay hinterlegt. Es scheint also so zu sein, dass die eA Probleme hat, die korrekten Einstellungen der ebay-Rahmenbedingungen anzuzeigen, wenn es zwei mit dem gleichen Namen gibt. Ich habe jetzt die zweite Rahmenbedingung umbenannt und korrigiert und hoffe, dass das jetzt nicht mehr vorkommt.

Das zweite Problem ist aber immer noch der Text. Nach "Ihr Einkauf bei ...." folgt ja jetzt der Name des Käufers. Es kann also nicht sein, dass es sich auf den Kunden bezieht. Wenn Herr Franz Mustermustermann bei mir einkauft, warum sollte dann der Text der Buchung lauten "Ihr Einkauf bei Franz Mustermann". Er müsste dann ja, wenn er sich an den Käufer richtet, heißen "Ihr Einkauf bei Helma Spona" oder aber, "Ihr Verkauf an Franz Mustermann".
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.321
1.253
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

Wir haben "Kauf bei..." stehen seit einigen Wochen bei uns in unserem PP Konto. Haben auch keine Ahnung was das soll, ist aber ja eigentlich auch vollkommen irrelevant, ist halt so.

Rahmenbedingungen werden von eBay nicht "wahllos" oder einfach aus Lust angelegt.

Variante 1: du hast es irrtümlich selbst angelegt.
Variante 2: du hast es irrtümlich in der WaWi angelegt (denn neue Einträge in der WaWi werden automatisch als neue Rahmenbedingung angelegt
Variante 3: du hast beim Kauf über eBay mal irrtümlich "PayPal Adresse merken" angeklickt, wie du mit deinem eBay account etwas gekauft hast.

Zu Variante 3: leg dir einen "privaten" eBay Account an, dann brauchst für deinen Hauptaccount auch nicht mehr die private PP Adresse eingeben.
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
791
34
Kerken
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

Ich behaupte gar nicht, dass die Rahmenbedingung einfach so angelegt wurde. Ich vermute Variante 2 trifft zu. Was Variante 3 angeht. Warum sollte sich eine gemerkte PP-Adresse für einen Kauf auf die Verkaufsvorlagen und Rahmenbedingungen für den Verkauf auswirken? erscheint mir unlogisch. Aber wie auch immer, es gab zwei Rahmenbedingungen mit dem gleichen Namen und die WAWI zeigte mir egal, welche ich gewählt habe immer die Einstellungen der als "Standard" markierten Rahmenbedingung an und nicht die echten Einstellungen. Das heißt in der Wawi konnte ich gar nicht erkennen, dass die "falsche" Rahmenbedingung zugeordnet war. Da kann ja so nicht richtig sein.
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

wenn eine rahmenbedingung ausgewählt wird werden die entsprechenden wawi-einstellungen doch ausgegraut. die wawi bildet nur die reine auswahl der rahmenbedingungen ab und kommuniziert diese mit ebay. die genauen internen einstellungen der rahmenbedingungen kennen wir wawi-seitig gar nicht. deswegen ist es auch absolut notwendig, keine 2 rahmenbedingungen mit gleichem namen zu haben - zumindest innerhalb der wawi. aber auch so wüsste ich nicht warum man 2mal den gleichen namen vergeben sollte.

auf den angezeigten text haben wir leider keinen einfluss
 

HelmaSpona

Sehr aktives Mitglied
7. Dezember 2012
791
34
Kerken
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

Er hat mir aber in den Einstellungen der Angebote die PP-Adresse udn Zahlungsmöglichkeit angezeigt, zwar waren die ausgegraut, aber das war für mich auch logisch, da ich die ja über die Rahmenbedingungen definiert hatte. Ich habe ja auch nicht absichtlich zwei Rahmenbedingungen mit gleichem Namen erstellt. Aber nachdem ich die jetzt umbenannt hatte und zwar beide, bei ebay, in "normal-neu" und "normal-alt" zeigt mir die Wawi jetzt immer noch zwei Rahmenbedingungen "normal" an. Wie kann ich denn jetzt die richtige wählen?
 

Sebastian Weise

Sehr aktives Mitglied
18. Mai 2012
1.098
6
AW: Zahlung auf falsches Paypal-Konto

das ausgrauen heißt in diesem fall dass die einstellungen nicht mehr relevant sind. du kannst dort für die paypal-emailadresse auch "keineEmailAdresse" eintragen und danach die rahmenbedingung wählen. um die rahmenbedingungen zu aktualisieren musst du beim ebay-abgleich das entsprechende häkchen setzen
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 8
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Zahlung setzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Workflow-Hilfe Zahlungserinnerung nach 3 Werktagen & Storno nach 7 Werktagen ohne Zahlung JTL-Wawi 1.10 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Preis 135,00€ anpassen auf 135€ ?!? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
PayPal Buttons auf Artikeldetailseite nicht mehr sichtbar in Safari, FireFox Einrichtung JTL-Shop5 14
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bewertungen seperat auf einer Seite auflisten (alle) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen