Offen Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

WUM-Profishop

Aktives Mitglied
12. Januar 2016
50
1
Hallo zusammen,

wollte mal fragen wie ihr das so löst.
Also, ich erhalte bei meinen Lieferanten für verschiedene Artikel verschiedene Wiederverkäufer-Rabatte. Das heißt auf Artikel 123.456 krieg ich 30% und für Artikel 456.123 wird mir 32,5% gewährt. Rabatte gibts auf den UVP netto.
Dann gibts noch 1,5% Rabatt auf alles, wenn ich über den Web- Shop des Lieferanten bestelle. Und das unterscheidet sich von Lieferant zu Lieferant und auch innerhalb der Artikelgruppen.

Bisher haben wir das immer so gemacht:
Excel-Tabelle UVP-Preis, Rabatte etc. und dann den EK Preis ausgerechnet und dann ins Shopsystem überspielt. Mit JTL-Wawi wollen wir eigentlich weg von der Excel-Tabelle. Sondern Daten direkt vom Hersteller einspielen (Lagerbestände, UVPs etc.).

Wie macht Ihr den das so? Hat jemand den gleichen Fall? Wie berechnet Ihr Eure EK-Preis? Und ich meine nicht den durchschnittlichen EK, der bringt mich net wirklich weiter.

Viele Grüße
Paul
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Unsere Kunden machen es auch genau so, gerade bei so Komplexen fällen wie bei dir gehts auch kaum anders. Bzw es wird auch nicht mehr schön Pflegbar.

Ansonsten sofern man gewisse sachen mit Regeln definieren kann, können die einen oder anderen EK Preis berechnung für den Import durch spezielle Tools automatisiert werden. Wir haben für unsere Kunden da z.B. den ViCtor der sich auf LieferantenDaten Importe Spezialisiert hat.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Hallo,

das kann man relativ bequem über Workflows steuern. Vorausgesetzt man kennt sich mit Dotliquid aus.

Gruß
Dali
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Naja ich wüsste jetzt nicht wirklich wie, da es für die "Lieferanten Artikel" keine WOrkflows gibt.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Jeder "Lieferantenartikel" ist auch ein "Produkt", also ein Workflow über "Produkte" --> "Geändert" erstellen.
Funktioniert problemlos. Habe das schon für einen Kunden umgesetzt.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Und wie willst du dann da den EK verändern?

Zum einen kannst du per aktion nich auf den "Lieferantenartikel" zugreifen, zum anderen nicht auf den Lieferanten EK, oder gar den GLD

Der Workflow wird halt ausgelöst wenn sich ein Artikel ändert. Da du den Lieferantenartikel nicht ohne beim Artikel auf speichern zu drücken ändern kannst mag das ja sein, aber Manipulationen an diesem kannst du dennoch nicht durch führen.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Per Dotliquid direkt in die Datenbank schreiben. Wie gesagt habe es bereits umgesetzt.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Naja kein kommentar.

Ich glaube kaum das dies JTL so beabsichtigt hat. Geschweige den Update sicher... Per DotLiquid lesen ist das eine, aber schreiben...
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Per Dotliquid kann man natürlich nicht direkt in die Datenbank schreiben, nur auslesen. Updatesicher ist es, da Workflows bei Updates übernommen werden.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Ja die WOrkflows sind Updatesicher, aber nicht irgendwelche Statements.

Wie hast du den nun in die Datenbank geschrieben?! Erst per Dotliquid nun wieder nicht?!
Und ja THeoretisch könntest du auch schreiben.

Bei Artikel Geändert / Angelegt gibt es keine AKtionen wo du direkt den Lieferantenartikel (wo sich der EK befindet) manipulieren kannst, sprich du kannst das nur per SQL regeln, und zweck entfremden, und genau die statements sind dann nicht umbedingt Updatesicher.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Mir ist schon klar, dass sich "zertifizierte Servicepartner" sehr sehr schwer tun, wenn ein "Nobody" etwas hinbekommen hat und der "zertifizierte Servicepartner" nicht.
Natürlich möchte ich hier nicht alles schreiben, daher auch meine Zurückhaltung. Ich kann dir versichern, dass es wunderbar funktioniert und mein Kunde auch sehr glücklich darüber ist.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Naja, hinzubekommen ist das eine. Das aber so zu machen, dass der Kunde nach einem Update schreit weil nix mehr geht ist was anderes.

Ich wäre da ja mal sehr gespannt was du da gezaubert hast. Wie in meinem ersten Post schon geschrieben, machen wir das schon lange mit Unterstützung durch unseren ViCtor und DB Seitigen Support von JTL. (Sprich damit dieser in richtung DB immer UpToDate ist)

Fakt ist nun mal, das Produkt hat sich geändert Workflow nur bei änderung des Artikels aufgerufen wird.
Des Weiteren kannst du als AKtion dieser Workflows nur externe Programme aufrufen (und dort die Manipulation machen) oder über die Aktion "Wert setzen" DotLiquid COde ausführen. Wobei dann sicher auch Insert, Update, Delete Statements möglich sind. Jedoch vom letzten defintiv abgeraten werden sollte.

Und über den angezeigten EIgenschaften Baum kannst du da nichts in der richtung machen.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.185
142
Gaildorf
AW: Wiederverkäuferrabatt beim Lieferanten unterschiedlich für Artikel

Naja, hinzubekommen ist das eine. Das aber so zu machen, dass der Kunde nach einem Update schreit weil nix mehr geht ist was anderes.

Es sind etliche Update´s durch und er hat noch nicht angerufen um sich zu beschweren.
Ausserdem haben wir schon etliche Update´s seitens JTL gehabt und wir ALLE habe schon mal geschrien weil etwas nicht funktioniert hat. Ich denke, dass das kein Argument ist, da immer etwas passieren kann.

Ich wäre da ja mal sehr gespannt was du da gezaubert hast.

Kein Zauber. Nur wissen wie und ein bisschen Kenntnis im programmieren.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehler beim Shopabgleich - Duplicate Entry Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 1
Neu Problem beim Start der manuellen eBay-Synchronisierung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Seiten Aktualisieren sich nicht mehr automatisch beim seit einigen Updates JTL-Wawi 1.11 4
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Fehlermeldung beim Update JTL-Wawi 1.11 3
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
AmzLister 2.0 Fehler 99022 beim Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Suche Hilfe beim Anpassen (Design) von Druck- / Email- / Exportvorlage JTL-Wawi 1.10 3
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Neu Office Password beim Mailversand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Erwartbares Chaos beim Einführung "Prüfung des Empfängernamens" ? Smalltalk 2
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 42
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelbeschreibung / Fotos werden beim eBay-Abgleich nicht zuverlässig übernommen eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 11
Neu Curl Connection Timeout beim übertragen Shopify-Connector 7
Neu AmazonPreise beim Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
X-Rechnung - falsche Rechnungssumme beim Empfänger JTL-Wawi 1.9 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen