Neu Wichtige Infos zu GPSR-Attributen für JTL-eazyAuction und kommende JTL-Wawi Version 1.9.6.0

AMP-Agentur

Offizieller Servicepartner
SPBanner
19. Juli 2011
403
72
Magdeburg
Zum Thema Kaufland:

Übertragungsfehler
Wir hatten auch das Problem, dass die Kontaktdaten nicht an Kaufland übermittelt wurden. Ich hatte heute Kontakt zum JTL-Support. Es gab noch einen Bug, der dazu führte, dass auch die Telefonnummer angegeben werden musste. Das Problem wurde heute gelöst. Jetzt sollte es funktionieren.

Hersteller vs. verantwortliche Person
Dass die Lösung von Kaufland, nur eine Kontaktadresse zu ermöglichen ggf. zu rechtlichen Problemen beim Verkauf von Ware aus Drittländern führen kann ist das eine Problem. Das andere Problem ist der Lösungsvorschlag im JTL-Guide (https://guide.jtl-software.com/jtl-...-an-kaufland-global-marketplace-uebermitteln/) für alle Produkte die eigentlich keine verantwortliche Person benötigen, den Hersteller als verantwortliche Person anzulegen, damit die vorgeschlagenen DotLiquid-/SQL-Abfragen richtig funktionieren. Man kann das aber auch sauberer lösen und - falls vorhanden - die verantwortliche Person ausgeben und wenn keine verantwortliche Person angelegt ist, dann eben den Hersteller. Darüber hinaus wünscht sich Kaufland eine bestimmte Syntax für die Adressen, die in den Snippets im JTL-Guide auch nicht respektiert wird.

Hier meine erste funktionierende Variante dazu (bitte korrigiert, optimiert, verbessert):

NAME

{% capture query -%}
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT tAddress.cCompanyName
FROM tArtikel
JOIN tHersteller ON tHersteller.kHersteller = tArtikel.kHersteller
JOIN Contact.tAddress ON Contact.tAddress.kContact = tHersteller.kContact
WHERE kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Hersteller = query | DirectQueryScalar -%}\
{% capture query -%}\
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT tAddress.cCompanyName
FROM Contact.tProductComplianceContact
JOIN Contact.tAddress ON tAddress.kContact = tProductComplianceContact.kContact
JOIN Artikel.tArtikelComplianceContact ON tArtikelComplianceContact.kProductComplianceContact = tProductComplianceContact.kProductComplianceContact
WHERE tArtikelComplianceContact.kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Verantwortlicher = query | DirectQueryScalar -%}\
{% if Verantwortlicher -%}
{{ Verantwortlicher }}{% else -%}{{ Hersteller }}{% endif -%}

E-MAIL

{% capture query -%}
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT tAddress.cEmail
FROM tArtikel
JOIN tHersteller ON tHersteller.kHersteller = tArtikel.kHersteller
JOIN Contact.tAddress ON Contact.tAddress.kContact = tHersteller.kContact
WHERE kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Hersteller = query | DirectQueryScalar -%}\
{% capture query -%}\
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT tAddress.cEmail
FROM Contact.tProductComplianceContact
JOIN Contact.tAddress ON tAddress.kContact = tProductComplianceContact.kContact
JOIN Artikel.tArtikelComplianceContact ON tArtikelComplianceContact.kProductComplianceContact = tProductComplianceContact.kProductComplianceContact
WHERE tArtikelComplianceContact.kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Verantwortlicher = query | DirectQueryScalar -%}\
{% if Verantwortlicher -%}
{{ Verantwortlicher }}{% else -%}{{ Hersteller }}{% endif -%}

ADRESSE

{% capture query -%}
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT CONCAT(tAddress.cStreet, ' ', tAddress.cHouseNumber, ', ' ,tAddress.cCity, ', ', tAddress.cPostalCode, ', ', tAddress.cCountryIso2)
FROM tArtikel
JOIN tHersteller ON tHersteller.kHersteller = tArtikel.kHersteller
JOIN Contact.tAddress ON Contact.tAddress.kContact = tHersteller.kContact
WHERE kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Hersteller = query | DirectQueryScalar -%}\
{% capture query -%}\
DECLARE @kArtikel AS INT = {{Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }};
SELECT CONCAT(tAddress.cStreet, ' ', tAddress.cHouseNumber, ', ' ,tAddress.cCity, ', ', tAddress.cPostalCode, ', ', tAddress.cCountryIso2)
FROM Contact.tProductComplianceContact
JOIN Contact.tAddress ON tAddress.kContact = tProductComplianceContact.kContact
JOIN Artikel.tArtikelComplianceContact ON tArtikelComplianceContact.kProductComplianceContact = tProductComplianceContact.kProductComplianceContact
WHERE tArtikelComplianceContact.kArtikel = @kArtikel \
{% endcapture -%}\
{% assign Verantwortlicher = query | DirectQueryScalar -%}\
{% if Verantwortlicher -%}
{{ Verantwortlicher }}{% else -%}{{ Hersteller }}{% endif -%}
Gibt es da noch Fehler, oder kann man die Skripte so übernehmen?
 

Vermessungsartikel

Gut bekanntes Mitglied
23. Februar 2014
184
20
Heute GPSR-Plugin-Update gemacht und alle Informationen weg im Shop. Herrlich JTL, kaputt geupdatet 🤣
Hab auf Nova umgestellt, gleiches Problem, auch Cache gelöscht. Nix. Nochmal Komplettabgleich Hersteller in der Wawi, auch nix... hat das Problem noch jemand?

EDIT: hab es selbst raus gefunden, die Einstellung laut Guide stimmt bei mir nicht. Ich habe im Plugin die Einstellung "Auf Artikeldetailseite anzeigen:" angehakt und productdetails/attributes.tpl und productdetails-attributes ausgewählt, alles wieder da.

Falls das Problem noch jemand hat...
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.883
102
Wien
Heute GPSR-Plugin-Update gemacht und alle Informationen weg im Shop. Herrlich JTL, kaputt geupdatet 🤣
Hab auf Nova umgestellt, gleiches Problem, auch Cache gelöscht. Nix. Nochmal Komplettabgleich Hersteller in der Wawi, auch nix... hat das Problem noch jemand?

EDIT: hab es selbst raus gefunden, die Einstellung laut Guide stimmt bei mir nicht. Ich habe im Plugin die Einstellung "Auf Artikeldetailseite anzeigen:" angehakt und productdetails/attributes.tpl und productdetails-attributes ausgewählt, alles wieder da.

Falls das Problem noch jemand hat...
Hab eben nachgesehen, ja bei mir auch alle weg. Aber was meinst du mit den Einstellungen, die sind sowieso so voreingestellt, also angehakt und ausgewählt.
Edit: bei mir half im Plugin/Info auf "zurücksetzen" zu klicken, dann war wieder alles da.
 

Vermessungsartikel

Gut bekanntes Mitglied
23. Februar 2014
184
20
Hab eben nachgesehen, ja bei mir auch alle weg. Aber was meinst du mit den Einstellungen, die sind sowieso so voreingestellt, also angehakt und ausgewählt.
Edit: bei mir half im Plugin/Info auf "zurücksetzen" zu klicken, dann war wieder alles da.
Auch gut, ich hatte die Einstellung umgestellt wie es im Guide beschrieben ist und das hatte aber auch nichts gebracht. Also hatte ich die ursprüngliche Einstellung wieder ausgewählt und dann war alles da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: christian1701

Fe lix

Mitglied
1. August 2023
11
1
Zitat JTL:


Wir benötigen eigentlich 2x JA, das ist aber nicht möglich.
JA in der Wawi erzeugt ein NEIN bei Amazon, und umgekehrt. Wir versuchen jetzt alle Artikel einmal auf JA in der Wawi zu setzen, damit die Herstellerdaten gesendet werden, und in drei Tagen nochmal auf NEIN, weil keine WEITEREN Daten erforderlich sind.

Herstellerdaten sind doch immer erforderlich, oder? Die müssten IMMER gesendet werden (außer Nahrungsmittel etc.).
Hallo Micmac, konntest du das Problem lösen?
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Nein.

Da auch nicht wirklich klar ist, was bei Amazon wo ankommt, was Amazon wirklich haben will und wie lange so eine Prüfung dauert, ist es auch unsinnig, da viel Zeit zu investieren.
Wir haben mittlerweile Artikel bei Amazon laufen (alle nur aufgeschaltet) der Marke angeblich irgendwelche Schriftzeichen sind, die wir sicherlich nicht ausgewählt hatten beim aufschalten. Es werden also ständig Änderungen an den laufenden Artikeln gemacht, und dann wird mann angezählt, das angebglich irgend etwas falsch wäre... Schildbürgerei ist das...

Wir haben jetzt ein paar Artikel in der Wawi auf ja gesetzt und warten ab. Evtl. setzen wir sie in ein paar Tagen auf Nein, mal schauen was dann passiert.

Die Zahl der Artikel im Sellercentral bei "Compliance mit gesetzlichen Anforderungen" bleibt ungefähr gleich.

Vielleicht kann noch jemand Licht ins dunkel bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhelyde

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
928
342
Nein.

Da auch nicht wirklich klar ist, was bei Amazon wo ankommt, was Amazon wirklich haben will und wie lange so eine Prüfung dauert, ist es auch unsinnig, da viel Zeit zu investieren.
Wir haben mittlerweile Artikel bei Amazon laufen (alle nur aufgeschaltet) der Marke angeblich irgendwelche Schriftzeichen sind, die wir sicherlich nicht ausgewählt hatten beim aufschalten. Es werden also ständig Änderungen an den laufenden Artikeln gemacht, und dann wird mann angezählt, das angebglich irgend etwas falsch wäre... Schildbürgerei ist das...

Wir haben jetzt ein paar Artikel in der Wawi auf ja gesetzt und warten ab. Evtl. setzen wir sie in ein paar Tagen auf Nein, mal schauen was dann passiert.

Die Zahl der Artikel im Sellercentral bei "Compliance mit gesetzlichen Anforderungen" bleibt ungefähr gleich.

Vielleicht kann noch jemand Licht ins dunkel bringen?
Moin. Wir haben mit Amazon direkt gesprochen und die haben zugegeben, dass es gerade einen Fehler bei Amazon selbst gibt. Und er wird leider nicht so schnell behoben. Es bleiben also für eine ungewisse Zeit ganz viele Artikel als in Prüfung oder schon geprüfte als zu Prüfende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christoph E.

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Moin. Wir haben mit Amazon direkt gesprochen und die haben zugegeben, dass es gerade einen Fehler bei Amazon selbst gibt. Und er wird leider nicht so schnell behoben. Es bleiben also für eine ungewisse Zeit ganz viele Artikel als in Prüfung oder schon geprüfte als zu Prüfende.
Gibt es eine Statusseite zu dem Fehler? Ansonsten würde ich mich auf Aussagen von dem Amazon First Level Support nicht verlassen.
 

SDLR

Aktives Mitglied
3. September 2018
92
22
Nein.

Da auch nicht wirklich klar ist, was bei Amazon wo ankommt, was Amazon wirklich haben will und wie lange so eine Prüfung dauert, ist es auch unsinnig, da viel Zeit zu investieren.
Wir haben mittlerweile Artikel bei Amazon laufen (alle nur aufgeschaltet) der Marke angeblich irgendwelche Schriftzeichen sind, die wir sicherlich nicht ausgewählt hatten beim aufschalten. Es werden also ständig Änderungen an den laufenden Artikeln gemacht, und dann wird mann angezählt, das angebglich irgend etwas falsch wäre... Schildbürgerei ist das...

Wir haben jetzt ein paar Artikel in der Wawi auf ja gesetzt und warten ab. Evtl. setzen wir sie in ein paar Tagen auf Nein, mal schauen was dann passiert.

Die Zahl der Artikel im Sellercentral bei "Compliance mit gesetzlichen Anforderungen" bleibt ungefähr gleich.

Vielleicht kann noch jemand Licht ins dunkel bringen?
Die Anzahl der Compliance Fehler ändert sich seit Tagen nicht mehr, obwohl sehr viele Artikel genehmigt und Fehler beseitigt sind. Die SKU, die okay sind verschwinden einfach nicht aus der Liste. Und Filter nach Marke oder SKU für diese Liste funktioniert einfach nicht. Bei uns sind es noch immer 20 K + Artikel. Da kann man nicht einfach durch scrollen. Und jetzt beginnt Amazon blöde Emails zu schreiben, dass man die Fehler beheben soll.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Wir haben von unserem Amazon Ansprechpartner die gleiche Aussage bekommen, die Maske ist fehlerhaft, der Status wird nicht aktualisiert. Ist allerdings schon seit mehreren Wochen so.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Moin. Wir haben mit Amazon direkt gesprochen und die haben zugegeben, dass es gerade einen Fehler bei Amazon selbst gibt. Und er wird leider nicht so schnell behoben. Es bleiben also für eine ungewisse Zeit ganz viele Artikel als in Prüfung oder schon geprüfte als zu Prüfende.

Auch wir hatten Chat-Kontakt mit Amazon und uns wurde mitgeteilt, dass es Probleme bei der Anzeige der Hersteller- und VP-Daten gibt. Nach mehrmaligem: "Ich muss diesen Fall an das zustaendige Team weiterleiten." kam eine Person die sich entschuldigt und Fehler zugegeben hat.

ZItate:

"Da Verkäufer selbst die Informationen hochgeladen haben, mussten wir feststellen, dass nicht alle Angaben korrekt sind und sind nun dabei alles Einträge zu prüfen und falsche zu löschen"

"Wir arbeiten wie gesagt daran alle Einträge zu korrigieren."

"[...] wir arbeiten rund um die Uhr um alle bezgl. GPSR zu korrigieren"

Immer sind die anderen Schuld.
Es wird also hart gearbeitet um zu korrigieren. Da sind wir aber mal gespannt.
 

AlexMT-Commerce

Sehr aktives Mitglied
11. August 2017
246
48
Bei uns kamen heute Nacht von allen Amazon Marktplätzen Mails rein mit dem Titel "Maßnahmen erforderlich: Compliance-Informationen". Darin sind ASINS gelistet die schon ewig nicht mehr auf der "Einhalten von Produktrichtlinien"-Liste auftauchen... Laut Amazon Support sollen wir diese Mails ebenfalls ignorieren. Kann man sich echt nicht ausdenken...
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
433
66
Wo kann man die denn in TikTok anlegen? Ich hab das im Seller Central irgendwie nicht finden können
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
465
72
Wo kann man die denn in TikTok anlegen? Ich hab das im Seller Central irgendwie nicht finden können
Musst oben auf deinen Acc gehen, dann Mein Konto dann Kontoeinstellungen und dann Qualifizierungscenter.
Und da gibts das dann. Finde ich auch dämlich benannt und schwer zu finden2025-06-05 10_00_21-TikTok Shop Seller Center _ Germany – Mozilla Firefox.png

Das Listing der Produkte ist aktuell aber noch schwer und fehleranfällig muss ich sagen. Z.b erkennt Tiktok wenn man mehrere Farben hat nicht an wenn zwei Varianten z.b rot heißen. Die müssen die Merkmale rot 1 und rot 2 dann haben.
Total bescheuert. Ich weiß auch nicht warum jeder Marktplatz so viele Stolpersteine einbauen muss. Fehlermeldungen dazu sind natürlich auch mehr als rar oder gar nicht vorhanden.

Unser Support konnte uns da zum Glück sehr gut helfen.
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
433
66
Ach - ja das Menü habe ich auch gefunden, aber das sind für mich irgendwie keine GPSR Hinweise. GPSR ist ja produktspezifisch, also Fotos der Verpackung, Sicherheitsinformationen (PDF), Kontaktdaten des Herstellers etc.
Das muss ja auf Produktebene gepflegt werden.
 

Cassiopeia

Sehr aktives Mitglied
9. Mai 2017
465
72
Ach - ja das Menü habe ich auch gefunden, aber das sind für mich irgendwie keine GPSR Hinweise. GPSR ist ja produktspezifisch, also Fotos der Verpackung, Sicherheitsinformationen (PDF), Kontaktdaten des Herstellers etc.
Das muss ja auf Produktebene gepflegt werden.
TikTok brauch das wohl nicht. Ich kenne andere Marktplätze wie ebay, Kaufland und Otto die diesen überregulierten SChwachsinn auch nicht brauchen und trotzdem akzeptieren Sie die Artikel. Amazon und Temu sind hier leider sehr nervig was das angeht.