Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Hi,

ne Frage an alle um ein paar Erfahrungswerte zu sammeln.
Derzeit verwende ich noch eine ausrangierte 2,4 GHz Athlon XP "Möhre".

Grundsätzlich reicht das Teil für den Server, aber die alten Kisten brauchen doch vergleichsweise viel Strom!

Nun möchte ich Fragen, was für Systeme Ihr für den Server einsetzt?
Oder was Ihr empfehlen würdet? Die WaWi und die Datenbank sind bzw. scheinen soweit ja doch recht genügsam zu sein ..

Ich überlege ob ein kleiner MSI Wind oder Nettop oder eine EeeBox den Dienst genauso übernimmt. Reicht eine Intel Atom CPU für den Server? Die Teile haben natürlich den Vorteil kaum Strom zu benötigen, super leise zu sein .. und ganz nebenbei könnte ich die einfach an meinen Monitor anschrauben. So könnte ich am Monitor einfach die Input Quelle wechseln oder über ein KVM Switch beide Systeme verwenden bei Bedarf.

Server und Client will ich aber definitiv getrennt verwalten und verwenden! Oder würdet ihr Empfehlen doch eine kleine Celeron DualCore oder Pentium?

Der Server muss ja nix können, keine besondere Grafik ... Raid wäre toll .. mit Raid 1 zur automatischen und dauerhaften Datensicherung.



MfG
Stephan
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Ich habe seit kurzem einen Mini-Server (auch mit Atom & 2 GB) im Einsatz, braucht maximal 50 Watt.

Das läuft auch noch sehr gut, die Datenbank hat aber auch erst 1,6 GB.

Ich würde sagen, das ist alles eine Frage der Grösse der Datenbank und wieviele Rechner drauf zugreifen.

Generell gilt, das RAM sollte grösser sein als die Datenbank, damit möglichst alles relevante im wesentlich schnelleren Speicher (im Vergleich zur Festplatte) des Rechners liegt.

Für uns ist das eine Zwischenlösung, der "Endserver" wird ein 4-Kern-Rechner mit 64-Bit und minimum 8 Gigabyte RAM werden, und bei vernünftiger Komponentenwahl ist der Strom auch nicht so tragisch.

Das ist aber wie bereits gesagt, immer eine Frage der Anforderungen, wenn die Datenbank viel gebraucht wird, und die momentane Lösung "eiert" hat es keinen Sinn an Strom & Hardware zu sparen, Zeit gibt es bekanntlich ja auch nicht geschenkt, solltest also abwägen wie sich der Bedarf in nächster Zeit bei dir entwickelt, mein Mini-Server hat übrigens gerade mal 200,- € gekostet - und reicht momentan vollkommen - aber das wird sich schon bald ändern...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Ich verschieb das Thema mal zu "User helfen Usern". Mit der eigentlichen Installation hat das ja nicht viel zu tun.
 

Blutlust

Aktives Mitglied
18. Oktober 2006
217
0
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

haben auch so eine 2,8 GHz Möhre 2 GB Arbeitsspeicher. (Raid)

Der ist aber nur für die Wawi. Dann noch 2 weitere Server mit Linux drauf.
Leider war der 3. Server für die Wawi nötig wegen dem Betribssystem...
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Tyan Sockel 1366 Mainboard
Dual Sockel 2x X5520 Xeon (16 virtuelle CPUs)
12GB RAM REG ECC (bis 64GB könnten wir aufrüsten)
1TB @Raid 5 Areca ARC-1212 Hardware Controller (Raid 5 wg. Parität + Performane, sonst hatten wir für die wawi immer nur Raid 1, der Performance Schub durch Raid 5 war beachtlich, hätte ich selber nicht gedacht)
Windows Server 64bit Prof. 2003
redundantes 650 Watt Zippy Netzteil N+1
Verpackt im 2HE Rack Gehäuse mit 6 Hot-Swap Festplatten Einschüben.
Dazu 4x80mm Lüfter die das ganze ding ordentlich durchlüften, denn leider ist es im Rack welches hier in einem Büroraum steht, im Sommer durch sub-optimal warm für einen Server...leider....
Als Platten setzen wir Hitachi Drives ein. Man bekommt zwar eine 1TB Samsung für 50 Euro netto, aber die laufen dann auch wie 50 Euro...nämlich grotten schlecht. Die Hitachis kosten das doppelte, also ca. 105 netto pro TB, sind dafür Faktor 5 schneller was die I/O Performance angeht)

Bisher konnten wir die Leistung noch nicht vollends ausnutzen, allerdings haben wir auf der anderen Seite eine grotten lahme DSL 6.000 Verbindung, wodurch das Remote arbeiten von zuhause mit Zugriff auf die wawi ein Trauerspiel ist...

Wir hatten die wawi vorher auf einen 4GB RAM mit AMD 6000+ laufen, konnte man vergessen, war ein ruckeln + Dia Show.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Hallo,

Hier ist wichtig zu sagen das der Server solange keine Rolle spielt, soweit SQL 2005 Express benutzt wird.

• Supports up to 1 CPU, but can be installed on
any server
• 1 GB Addressable RAM
• 4 GB Maximum Database Size

Beim Mehrbenutzerbetrieb ist dies meist der Flaschenhals. Da hilft auch kein fetter Server.
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Ich nutze mein altes SONY VAIO Notebook.
Immer dabei, überall kann ich was am Shop "schrauben" und per USB-Stick-Internet (welch tolles Wort :D ) auch direkt auf der Website aktualisieren.
 

Boby

Sehr aktives Mitglied
AW: Welche Hardware benutzt Ihr als Server?

Nunja nachdem ich hier so toole server sehe dann bin ich warscheinlich mit der minimum version unterwegs und was soll ich sagen kann mich nicht beklagen. Ich muss aber gleich dazusagen das Parrallel zugriffe max 2-5 Rechner.

als Server habe ich einen abgespeckten Siemens Desktop Rechner PIII 900 MGH Celleron, Windows Server 2003 EP alle Updates, 512 MB Ram, Keine Externen Laufwerke kein Schnickschnack, 2 FP a ca. 200 MB, Config als Datenserver auf Benutzerebene über Netzwerk 100 MBit

Leistungsaufnahme gemessen ca. 20 - 45 Watt. Dauerbetrieb Tag und Nacht seit ca. 4 Jahren.

Das ist ja noch kein Problem jetzt kommt es darauf an wie das Netwerk aufgebaut ist

1 DSL Router Speedport 701, Netzwerk Swith 16 Fach und 7 Fach, Privat, Büro, und Lager.

Drucker drei alle über IP mit 100 MB Netzwerkkarte.

Halten wir fest wiso das funtzt

Meist ist die Schwächste stelle der Router, Schwitsch/Hub und die verwendete Netzwerk Leitung (Topnet 5000 cat 5 in meinem Fall) im Sternpunkt diese sollten schon eine sehrgut durchgangsrate aufweisen denn sonst nutzt der Stärkste Server/rechner nichts.

Wenn sowie als auch über WL angebunden ist spielt der Router im Parralelbetrieb mit seiner Durchgangsrate auch eine Große rolle.

Sternpunkt über Hub da rate ich schonmal generell von ab.

Server Rechner Netzwerkkarte 100 MBit wenn man diese zu 70% auslasten kann, sollte man froh sein.


Gruss Boby