Webshopverbindung löschen

onkelfu

Aktives Mitglied
26. Januar 2010
1
0
Hallo!

vor einiger Zeit habe ich mein JTL-Wawi 0.9.9.651a mit einem XTC verbunden, um die Shopanbindung anzuprobieren. Das ganze klappte auch nahezu ohne Probleme.
Nun möchte ich den SHop jedoch wieder löschen und somit auch die Webshopanbindung aus dem JTL Wawi löschen. Komischerweise ist der Punkte "Löschen" grau hinterlegt.
Wie kann ich denn nun die Verbindung zum Shop löschen? Gibt es einen anderen Weg?

Danke, onkelfu
 

simpsonetti

Aktives Mitglied
25. Februar 2010
9
0
AW: Webshopverbindung löschen

ich kann den leider auch nciht löschen und was wichtiger ist, auch keinen neuen mehr hinzufügen.

wie kann man das beheben ?
 

simpsonetti

Aktives Mitglied
25. Februar 2010
9
0
AW: Webshopverbindung löschen

okay,. kann ich verstehen. ich habe das erste mit oscommerce getestet und zwar im LAN. nun möchte ich zen-cart testen, aber ich bekommen ja nicht mal mehr den ersten GELÖSCHT.

das wäre schon sehr interessant zu wissen.
ein shop reicht mir ;)
 

SE-Foto

Aktives Mitglied
26. Juni 2007
426
1
Neukirchen-Vluyn
AW: Webshopverbindung löschen

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir (Vers. s. Signatur) ist der Löschen Button aktiv.
Allerdings habe ich auch das Multishop Modul, wodurch die Darstellung vemutlich leicht geändert ist.
 

simpsonetti

Aktives Mitglied
25. Februar 2010
9
0
AW: Webshopverbindung löschen

die version habe ich auch und zwar vorhin installiert. mit der ameise.

vorher war die reguläre drauf, aber auch damit hat es ja nciht geklappt und ich dachte evtl hilft das ja.
 

simpsonetti

Aktives Mitglied
25. Februar 2010
9
0
AW: Webshopverbindung löschen

kann mir jemand sagen, wie ich den eintrag lösche ?

gibts kein tool, womit man ähnlich komfortabel die einträge in der mssql db editieren kann wie bei mYsql ?
 

mrarchitekt

Aktives Mitglied
31. August 2010
42
1
Bad Salzuflen
AW: Webshopverbindung löschen

Hallo Profis,

die o.g. Frage ist zwar schon ein bischen älter, aber eine derart gelagerte Frage hat sich auch bei mir ergeben.

Ich muss einen Shop für eine Geschäftteilung duplizieren. Nun ist für "Shop I" nach wie vor ein XTC online und soll auch so blieben.

wenn ich die Datenbank dupliziere und in dem neuen System einfüge ( die Rechnungen müssen alle rückwirkend nachverfolgbar sein) kann ich die Webshopanbindung nicht löschen oder so abändern, das Wawi nicht online geht und " was anstellt" was so nicht gedacht ist.
In der nächsten Zeit wird auch für "Shop II" ein Webshop eingerichtet und soll von JTL-WaWi gespeist werden, dies liegt aber nicht in meinem Verantwortungsbereich, ich muss nur sicherstellen, im "Shop I" alles weiterhin funktioniert.

Danke für jede Anregung.

aktuelle Shopversion bei beiden Systemen ist 0.99894
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Webshopverbindung löschen

Hallo,

die 1. Shopverbidnung kann nihct gelöscht werden. Die kann aber mit der Option "Übertragung zum Webshop sperren" gesperrt werden.
 

mrarchitekt

Aktives Mitglied
31. August 2010
42
1
Bad Salzuflen
AW: Webshopverbindung löschen

die 1. Shopverbidnung kann nihct gelöscht werden. Die kann aber mit der Option "Übertragung zum Webshop sperren" gesperrt werden.
Danke für die schnelle Reaktion, also muss ich z.B. einen Shop installieren und eine andere Anbindung mit z.b. Connector erzeugen um die Verbindung auch löschen zu können?Mit Deaktivierung der Funktion "Übertragung zum Webshop sperren" ist der Zugang ja wieder da.Bedeutet das im Umkehrschluss, das ich JTL-Wawi nicht losgelößt von einem Webshop betreiben könnte? Muss ich zwangsläufig immer einen Webshop damit betreiben, denn im Funktionsumfang ist das Programm für einen Ladenbetrieb ohne Webshop sehr interessant. Ich habe schon folgendes Überlegt: Wenn ich über FTP das Verzeichnis für den Connector umbenenne, dieses auch beim "Shop I" entsprechend korrekt einpflege, müsste "Shop I" weiter funktionieren, "Shop II" würde nicht mehr zugreifen können, weil der Zugang nicht erkannt wird. Würde in dem Moment die Funktionalität der Anderen Komponente der Software zerstört? z.B. Bar-Rechnungserstellung? Dank Heinrich Boldt
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Webshopverbindung löschen

wenn du die wawi neu isntallierst, sind die webshop-Felder leer.
Wenn du dann aber hingehst und trägst was ein, kannst du es anschließend nicht löschen
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Webshopverbindung löschen

Übrigens:
Im "Zweifel" einfach einen "erfolgreichen" Connector der Wawi vorgaukeln:

Dazu benötigt man folgendes:
* Eine Domain OHNE Webshop oder ein Unterverzeichnis im bestehenden Webshop OHNE Verzeichnis "dbeS" [z.B. erreichbar über www.test.de/leerconnector/]
* Einen Ordner "dbeS" (Groß- und Kleinschreibung ist bei Linux wichtig!) darunter anlegen
* Im Ordner "dbeS" eine "mytest.php" anlegen

Der Inhalt der mytest.php MUSS dann wie folgend aussehen:
Code:
OK;

Wenn man die mytest.php über den Browser aufruft [im Beispiel dann www.test.de/leerconnector/dbeS/mytest.php], muss dort einfach nur "OK;" als Antwort kommen.
Denn mehr prüft die Wawi beim Testen nicht ab...

Bei der Wawi dann den entsprechenden Pfad eintragen [im Beispiel www.test.de/leerconnector/] - restliche Daten incl. Benutzername/Lizenz und Passwort sind völlig egal, weil der "Connector" diese nicht prüft/benötigt.
Dann auf "Testen" klicken - der Test sollte erfolgreich verlaufen und per "OK" abspeichern. Danach kann die Wawi gerne versuchen, einen Webshopabgleich durchzuführen - es wird i.d.R. "nur" massig Fehlermeldungen geben - aber passieren wird sonst nichts.
 

mrarchitekt

Aktives Mitglied
31. August 2010
42
1
Bad Salzuflen
AW: Webshopverbindung löschen

Danke für die Anleitung,

nur leider ist das vorgehen nicht erfolgreich:(

ich habe es genau so gemacht, ein Anpingen bringt als Antwort ein

OK;

wenn ich das aber in der Maske eingebe, wird erst gemeldet, das alles Erfolgreich war, dann aber das die Syncronisation nicht geht und damit bleibt der "OK -Button" grau


mist, warum muss es so kompliziert sein
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Webshopverbindung löschen

Na synchronisieren kannst du damit auch nichts - da ist ja kein Connector hinter!
Du musst dann auch den Webshop zurücksetzen (es macht ja auch keinen Sinn, wenn ggf. noch "halboffene" Sachen versucht werden zu synchronisieren).
 

mrarchitekt

Aktives Mitglied
31. August 2010
42
1
Bad Salzuflen
AW: Webshopverbindung löschen

Danke, den schritt hatte ich vorher nicht bedacht. Offline gegangen und dann die "halboffenen Bestellungen" beseitigt und schon ging das zurücksetzten und eintragen des Shops Vielen Dank für die Hilfe
 

Ähnliche Themen