NETZdinge.de
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
hier ein ein Verbesserungsvorschalg aus unserer Sicht:
Derzeit werden ja die reservierten Artikel eines Auftrags vom physischen Lagerbestand abgezogen, sobald eine Rechnung für den Auftrag erzeugt wird.
Wir fänden es sinnvoller, wenn dies nicht mit Erstellung der Rechnung, sondern mit Erstellung des Lieferscheins in Verbindung stünde.
Der Lieferschein steht ja in jedem Fall mit dem Warenausgang im Zusammenhang, die Rechnung nicht unbedingt.
Mögliche Fälle sind bei uns:
Wie seht Ihr das?
Ist in der Richtung was geplant? Möglicherweise mit ner globalen Einstellung, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie er es möchte und so auch bisherige eingespielte Handlungsabläufe nicht umgeschmissen werden müssen...
Danke und Gruß
Rene
hier ein ein Verbesserungsvorschalg aus unserer Sicht:
Derzeit werden ja die reservierten Artikel eines Auftrags vom physischen Lagerbestand abgezogen, sobald eine Rechnung für den Auftrag erzeugt wird.
Wir fänden es sinnvoller, wenn dies nicht mit Erstellung der Rechnung, sondern mit Erstellung des Lieferscheins in Verbindung stünde.
Der Lieferschein steht ja in jedem Fall mit dem Warenausgang im Zusammenhang, die Rechnung nicht unbedingt.
Mögliche Fälle sind bei uns:
- Vorkassebestellungen (Kunde bekommt Rechnung für die Überweisung, Lieferung nach Zahlungseingang)
- Terminsachen (Kunde kauft heute, bezahlt heute (Rechnungsdatum sollte ja durchaus mit dem Zahldatum im Zusammenhang stehen) Lieferung aber zu späterem Zeitpunkt (gelegentlich sogar 1 Monat später) gewünscht (Geburtstag...))
- Mustersendungen (Kunde bekommt Muster zugesendet. Wenn kein Auftrag entsteht bekommt er ne Rechnung)
Wie seht Ihr das?
Ist in der Richtung was geplant? Möglicherweise mit ner globalen Einstellung, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie er es möchte und so auch bisherige eingespielte Handlungsabläufe nicht umgeschmissen werden müssen...
Danke und Gruß
Rene