Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

Tommy-K

Aktives Mitglied
15. Januar 2014
27
2
Gibt es ähnlich wie in den Dokumenten die Möglichkeit in der Versanddaten Export Vorlage eine SQL Query einzubinden?

Folgendes Problem:

Wir bieten neutralen Versand an. Diese wir am Auftrag mit einem Attribut kenntlich gemacht. Beim neutralen Versand kommt es darauf an, die Transportunterlagen eben neutral zu halten (neutraler Lieferschein und kein Absender von uns auf dem Paketaufkleber). Derzeit ist das sehr mühsam (vor allem beim Paketaufkleber, da hier die Adresse manuell rausgeschnitten wird). Meine Überlegung ist nun die, das Auftragsattribut auszulesen und entsprechend der Bedingung die CSV Datei für DelisPrint anzupassen.

Any good ideas?
 

L.Mechler

Gut bekanntes Mitglied
14. August 2013
183
1
AW: Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

Hi,

Mein Lösungsansatz (nicht getestet, sollte aber funktionieren):

Leg dir über die Vorlagenverwaltung ein neues Vorlagenset an mit einer Vorlage für den Export DelisPrint, dort kannst du mit DotLiquid deine csv "zusammenbauen" (als Vorlage die des WMS nutzen Kategorie:JTL-WMS:Warenausgang:Versanddatenexport ? JTLWiki)
Dort hast du dann im Prinzip alle Möglichkeiten, siehe http://forum.jtl-software.de/formul...iquid-variablen-zuweisen-per-directquery.html

Viel Spass, gib Rückmeldung ob es funktioniert :)
 

boeco-gmbh

Aktives Mitglied
22. Juli 2014
68
1
AW: Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

Hi,

das Problem habe ich auch. Nach längerem Studium des Handbuchs bin ich auch nicht schlauer geworden. Wir verwenden kein WMS.
Bei der Definition der Sendungsdatenexportvorlage WAWI konnte ich kein Dotliquid benutzen. Da war nur die normale spaltenweise
Zuordnung von vorgegeben Inhalten möglich. Ich konnte also weder automatisch das Gewicht der Sendung auf mehrere Pakete aufteilen noch sonst
etwas machen. Die Exportvorlage für WMS ist in Dotliquid gehalten auf die kann ich in der Wawi nicht zugreifen. Oder habe ich da etwas übersehen.
Leider ist diese Problem dringlicher geworden als mir lieb ist da wir auf Delisprint umsteigen mussten und jetzt einiges nicht mehr geht.

Wir verwendet Version 0.9.9.923

Robert Sinkovic
Böco GmbH
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

- neue Versandart anlegen, z.B. "Neutral"
- entsprechende Exportvorlage zu dieser Versandart erstellen, Sicherung der originalen Exportvorlage in diese übernehmen, jedoch bei DotLiquid statt der Variablen einfach feste Daten eintragen, also einen neutrale Fake-Absenderadresse, bei der *923 trägt man diese Werte in der Exportvorlage einfach in die entsprechenden Zeilen in Spalte "Standardwert" ein und lässt die Variablen in Spalte "Wert" leer
- Workflow erstellen, der prüft, ob im Auftrag bestimmtes Attribut o.ä. vorhanden ist -> Änderung der Versandart auf "Neutral". Bei der *923 muss man die Versandart im Auftrag manuell umstellen
 

boeco-gmbh

Aktives Mitglied
22. Juli 2014
68
1
AW: Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich das genau betrachte würde es bei reinem WAWI Versand trotzdem nicht funktionieren.

Das mit der Extra Versandart ist schon einleuchtend aber eine Exportvorlage kann ich nicht zu einem Versand zuordnen sondern nur zu einem Logistikpartner. In unserem Fall DPD. DPD als Logistikpartner kann ich zwar eine Exportvorlage zuweisen aber nur die die ich unter
"Einstellungen/Import-Export Einstellungen/Sendungsdatenexportvorlagen- WMS" erstellen kann.
Diese werden mir aber in der WAWI nicht angeboten für den Export von Daten.


Da wir ohne WMS arbeiten geht das seinen normalen Gang.
- Menue Versand auswählen
- Auftrag raussuchen (Knopf "Ausliefern" drücken)
- Das Häckchen bei "Versandadressen exportieren" setzen und dann aus der Dropdownbox Exportvorlage auswählen. Dabei wird mir aber die für "WMS" mit dot liquid erstellete Exportvorlage gar nicht angeboten. sondern nur alle "Exportvorlagen für WAWI". DIese sind nicht an eine bestimmen Logistikpartner oder Versandart gebunden.

Abgesehen davon dürfen wir nicht einfach eine Fake Adresse eintragen. In unserem Fall kommt die Adresse der Rechnung rein. Ich habe zwei Exportvorlagen erstellt. Einmal normal einmal neutral. Das habe ich schon fast komplett gelöst. Leider sitzt diese Adsenderadresse manchmal im Ausland. Ich muß dann dem DPD Paket als Absenderland den zweistelligen ISO Ländercode der Rechnungsadresse eintragen. Leider wird dieses Feld nicht angeboten. Es gibt nur das Feld "Kunde Rech-Land" welches ausgeschrieben ist. Für die Lieferadresse ist ein Feld in der Auswahlbox vorhanden. Mit dotliquid könnte ich mir alle Daten beschaffen nur leider geht das ja nicht für reinem WAWI Versand.


Robert Sinkovic
Böco GmbH
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenexport (hier DelisPrint) für neutrale Lieferungen

Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich das genau betrachte würde es bei reinem WAWI Versand trotzdem nicht funktionieren.

Das mit der Extra Versandart ist schon einleuchtend aber eine Exportvorlage kann ich nicht zu einem Versand zuordnen sondern nur zu einem Logistikpartner. In unserem Fall DPD. DPD als Logistikpartner kann ich zwar eine Exportvorlage zuweisen aber nur die die ich unter
"Einstellungen/Import-Export Einstellungen/Sendungsdatenexportvorlagen- WMS" erstellen kann.
Diese werden mir aber in der WAWI nicht angeboten für den Export von Daten.

Da wir ohne WMS arbeiten geht das seinen normalen Gang.
- Menue Versand auswählen
- Auftrag raussuchen (Knopf "Ausliefern" drücken)
- Das Häckchen bei "Versandadressen exportieren" setzen und dann aus der Dropdownbox Exportvorlage auswählen. Dabei wird mir aber die für "WMS" mit dot liquid erstellete Exportvorlage gar nicht angeboten. sondern nur alle "Exportvorlagen für WAWI". DIese sind nicht an eine bestimmen Logistikpartner oder Versandart gebunden.

Nein, Du brauchst doch einfach nur eine neue Versandart anlegen, z.B. "DPD-neutral" und dieser eine eigene Exportvorlage zuweisen, sollte für *923 und 1.0+ ziemlich gleich sein, ganz ohne WMS, nutze ich auch nicht. Ist nichts anderes, als ob Du nun ein Teil über Hermes und ein Teil über DPD verschickst, da hast Du ja auch 2 versch. Logistiker und somit versch. Export-/Importvorlagen, ist dann eben einfach über DPD und DPD-neutral. Im Versand (Lieferscheine offen) kannst Du ja dann entsprechend nach Versandart filtern->alles markieren>Versanddaten über entspr. Vorlage exportieren.

Abgesehen davon dürfen wir nicht einfach eine Fake Adresse eintragen. In unserem Fall kommt die Adresse der Rechnung rein. Ich habe zwei Exportvorlagen erstellt. Einmal normal einmal neutral. Das habe ich schon fast komplett gelöst. Leider sitzt diese Adsenderadresse manchmal im Ausland. Ich muß dann dem DPD Paket als Absenderland den zweistelligen ISO Ländercode der Rechnungsadresse eintragen. Leider wird dieses Feld nicht angeboten. Es gibt nur das Feld "Kunde Rech-Land" welches ausgeschrieben ist. Für die Lieferadresse ist ein Feld in der Auswahlbox vorhanden. Mit dotliquid könnte ich mir alle Daten beschaffen nur leider geht das ja nicht für reinem WAWI Versand.

Es soll ja keine Fake-Empfängeradresse sein, was ja auch Quatsch, wäre, sondern eine Fake-Absenderadresse, so wie "eis.de" z.B. auf Wunsch neutral als "Druckerzubehör.de" verschickt. Anders ist doch garkein neutraler Versand möglich und Fake-Absender habe ich ja auch nur vorgeschlagen, da die meisten Paketdienstleister keinen leeren Absender zulassen.