Versandarten, kapiere Logik nicht

edvjennes

Gut bekanntes Mitglied
26. Januar 2007
204
2
Hallo,

verstehe irgendwie die Logik nicht die hinter den neuen Versandarten steht.

Folgender Fall....

Ich habe Leuchtstoffröhren Versandgruppe "Sperrgut" zu 15 Euro
Ich habe eine CD Versandgruppe "Standard" zu 4,90 Euro

jetzt kauft einer eine Leuchtstofflampe und eine CD und der Shop bietet je nach Einstellung entweder beides an (da klickt der Kunde natürlich 4,90 Euro an). Oder der Shop bietet nur die 4,90 Euro an.

Wie schaffe ich es das sobald ein Artikel aus der Gruppe "Sperrgut" drin ist auch nur Sperrgut angeboten wird. Ich möchte also nicht den günstigsten Versandpreis für den Kunden sondern in diesen Fall natürlich den teuersten Versandpreis, weil er ja das Sperrgut mit drin hat.

Bin am verzweifeln... kriege es nicht hin in den Kombinationen.

Jens
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
hallo,

jetzt kauft einer eine Leuchtstofflampe und eine CD und der Shop bietet je nach Einstellung entweder beides an (da klickt der Kunde natürlich 4,90 Euro an). Oder der Shop bietet nur die 4,90 Euro an.

wenn du die versandklassen "sperrgut" und "standard" verwendest, kannst du zb. zusätzlich eine versandart für "sperrgut und standard" anlegen, die dann zum tragen kommt, wenn artikel aus beiden gruppen gleichzeitig erworben werden.

oder du weißt der kombination "sperrgut/standard" die versandart für sperrgut zu.
 

edvjennes

Gut bekanntes Mitglied
26. Januar 2007
204
2
finde ich umständlich. Geht auch nicht.. meine ich.

macht doch einfach im Shop-Admin ein Auswahlmöglichkeit "teuerste Versandart anbieten" Ihr habt ja auch "billigster Versandpreis anbieten" drin. Der eigentlich kaum Sinn macht in meinen Augen. Jedenfalls nicht aus Sicht des Händlers.

Sperrgut/standard der Versandart Sperrgut geht nicht.

Weil ich habe ja wie gesagt pauschale Versandkosten von 4,90 Euro beispielsweise auf Artikel der Versandklasse STANDARD (die obligatorische CD, die kleine Flasche.. etc..)

Wenn ich jetzt die Röhre auf Sperrgut setze (17,90 Euro) und der Kunde bestellt eine Röhre und eine CD dann bekommt er beide als Auswahl

4,90 Euro Standard
17,90 Euro Sperrgut

Er wählt dann logischerweis den billigeren Preis. Macht seine Checkbox bei 4,90 Euro und ich schaue in die Röhre.

Der Shop macht das so, weil ja die CD STANDARD ist zu 4,90 Euro und die zweite Bedingung ja auch erfüllt ist, also je ein Artikel aus Standard und Sperrgut.
Das ist aber verkehrt... er soll ja NUR die 17,90 auswählen dürfen wegen der langen Röhre.

Bin ich zu blöde das hinzukriegen?
 

Force

Aktives Mitglied
25. August 2006
288
0
Nein, da ist ein Denkfehler drinnen.

Mache eine Versandart Standard und eine Sperrgut.

In der Versandart "Standard" kommt nur Standard rein.

--> Wenn der Kunde nur eine CD bestellt wird die Standard Versandart angezeigt.

In der Versandart "Sperrgut" kommt folgendes rein:
standard, Sperrgut
Sperrgut

--> Bestellt der Kund nur eine Röhre kommt Sperrgut, bestellt der Kunde eine CD und eine Röhre wird auch Sperrgut angezeigt.

Gruß
DIrk
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
genau so ist es Dirk.

man kann sogar eine eigene versandart festlegen, die nur dann angeboten wird, enn sperrgut + standard-artikel gleichzeitig erworben wird.

dann muss man bei "versandklasse" sperrgut,standard markieren.
 

edvjennes

Gut bekanntes Mitglied
26. Januar 2007
204
2
Brannte unter den Fingern das zu probieren.

Kann es sein das durch die letzen Updates und Einführung dieses Features die Artikel, obwohl "standard" angezeigt wird nicht der Versandgruppe "standard" angehören?

Muss ich eventuell alle Artikel die nicht "Sperrgut" sind eventuell nochmal über die Kategorie die Versandgruppe "standard" setzen? Ich glaube nämlich das war der Grund warum das bei mir nicht ging.

Ich habe einen Artikel mal auf Sperrgut gesetzt, anschließend wieder zurück auf Standard und dann ging es. Also war der Artikel vorher nicht auf standard.

Als ich das nämlich wie von Euch vorgeschlagen eingestellt hatte konnten gar keine Versandkosten mehr ermittelt werden.

Das bedeutete also das der Artikel "CD" in gar keiner Versandgruppe war, obwohl in der Wawi "standard" angezeigt wurde.

Ich werde mal alle Artikel über die Kategorie auf "standard" setzen und die paar Sperrgüter manuell auf Sperrgut setzen. Ich denke mal dann wird es gehen.

mfg
Jens
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Versandarten. Ist es ein Bug oder nicht?

Ist es ein Bug oder nicht?

Entweder ich habe was verpasst oder ich verstehe hier eine Logik nicht ganz richtig, oder ich habe hier was falsch eingestellt!

Beispiel:
Ich lege 2 Versandarten an

1x Standard ist = Pauschale Versandkosten nach Lieferland, für 9,00€. Versandklasse ist nur Standard

1x Standard2 ist = Versandkosten nach Artikelanzahl und Lieferland, pro Stück 9,00€. Versandklasse ist 1x Standard, Standard2 und nur Standard2

So jetzt habe ich Artikel wie z.B. kleinteile Art. A, davon passen mehrere in 1 Karton,
diese Artikel teile ich der Versandart Standard zu.

Nun habe ich auch noch Artikel Art. B die jeweils 1 Karton ergeben, diese teile ich Versandart Standard2 zu.

Nun bestellt eine Kunde 3x Art. A = Versandkosten 9,00€ ist ja richtig so!!!

Nun bestellt eine Kunde 1x Art. A und 1x Art. B Versandkosten 18,00€ ist ja auch noch richtig!
Nun bestellt ein Kunde 2x Art. A und 1x Art. B Versandkosten 27,00€ FALSCH!!!

Den 2x A ergibt 1Karton für Pauschale 9,00€ und 1x B 1Karton für pro Stück 9,00€ sind 18€, aber berechnet werden 3 x Standard2 !!

Jetzt frage ich mich, wo mache ich den Fehler oder bin ich zu … oder ist es ein Bug???
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Nun bestellt ein Kunde 2x Art. A und 1x Art. B Versandkosten 27,00€ FALSCH!!!

RICHTIG!! ;)

weil,
1x Standard2 ist = Versandkosten nach Artikelanzahl und Lieferland, pro Stück 9,00€. Versandklasse ist 1x Standard, Standard2 und nur Standard2





Versandklasse ist 1x Standard, Standard2 und nur Standard2

das bedeutet, sobald mind. 1 artikel "standard" UND mind. 1 artikel "standard2" ODER 1 artikel "standard2" gekauft wird, tritt diese versandkostenberechnung in kraft -> und das sind EUR 9,00 / artikel.

in deinem beispiel wurden 3 artikel gekauft und 3x EUR 9,00 = EUR 27,00
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Hi steelcouch,

erstmals danke für die schnelle Antwort,

das bedeutet, sobald mind. 1 artikel "standard" UND mind. 1 artikel "standard2" ODER 1 artikel "standard2" gekauft wird, tritt diese versandkostenberechnung in kraft -> und das sind EUR 9,00 / artikel.

Ok das habe ich ja alles verstanden, nur wieso soll ein Kunde 3x Standard2 bezahlen wenn er 2 x Standard und 1x Standard2 bestellt.

Was muss ich machen oder einstellen, ändern damit es richtig berechnet wird???
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
nur wieso soll ein Kunde 3x Standard2 bezahlen wenn er 2 x Standard und 1x Standard2 bestellt.

weil du es so eingestellt hast -
1x Standard2 ist = Versandkosten nach Artikelanzahl und Lieferland, pro Stück 9,00€. Versandklasse ist 1x Standard, Standard2 und nur Standard2

zu deinem wunsch: diese berechnung ist nicht möglich, du kannst die versandkosten mittels versandklassen nur für den gesamten warenkorb festlegen- aber nicht für einzelne artikel darin.

du kannst zb für einen artikel versandkosten pro stück festlegen, für einen anderen eine pauschale - und für den fall, dass diese artikel gemeinsam gekauft werden, eine dritte berechnungsart hinterlegen (diese gilt aber auch wieder für den gesamten warenkorb)
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
@NukeFun

nachtrag:

der eigentliche zweck dieser versandarten ist ja ein anderer, mämlich folgender:

Zitat von WIKI:
Was sind Versandklassen und wozu können sie eingesetzt werden?

Versandklassen erlauben eine individuelle Versandkostenberechnung abhängig vom Warenkorbinhalt. Jeder Artikel in JTL-Wawi und somit auch in JTL- Shop 2 gehört einer Versandklasse an. Die Versandklassen erlauben eine vom Shopbetreiber vorher definierte Versandkostenauswahl, die dem Shopkunden bei einer Bestellung zur Verfügung gestellt wird, abhängig von den Artikeln, die in den Warenkorb gelegt wurden.

In JTL-Shop 2 können Sie weiterhin mit Versandklassen entscheiden, welche Zahlungsarten bei bestimmten Artikeln angeboten werden sollen. Schauen Sie hierzu unter Zahlungsarten abhängig von Artikeln im Warenkorb anbieten.

Beispiel 1 (2 Versandklassen)

Sie vertreiben Angelzubehör sowie Bücher in Ihrem Shop. Mit Versandklassen sind Sie in der Lage, unterschiedliche Versandarten und -kosten anzubieten, abhängig von den Artikeln im Warenkorb:

* Ein Kunde kauft ausschliesslich Bücher -> Versandart Büchersendung (ab einer gewissen Anzahl an Büchern bzw. ab einem bestimmten Gesamtgewicht können entsprechende Versandarten definiert werden)
* Ein Kunde kauft ausschliesslich Angelzubehör -> gewöhnliche Versandarten / -preise bei Paketen sollen angezeigt werden
* Ein Kunde kauft mindesten 1 Buch sowie mindestens 1 Teil aus Angelzubehör -> passende Versandarten sollen angezeigt werden


Beispiel 2 (3 Versandklassen)

Sie vertreiben schwere Elektrogeräte (Waschmaschine), passenes Zubehör (Wasserzulaufschlauch) sowie Kleinteile (Dichtung):

* Kunde kauft Waschmaschine -> Versandart Spedition soll angezeigt werden
* Kunde kauft Wasserzulaufschlauch -> Versand als normales Paket / Päckchen soll angezeigt werden
* Kunde kauft Dichtung -> Versand als Brief bzw. als Paket / Päckchen ab einer bestimmten Anzahl / Gewicht / Warenwert soll angezeigt werden
* Kunde kauft Waschmaschine und Wasserzulaufschlauch -> Spedition soll angezeigt werden
* Kunde kauft Waschmaschine und Dichtung -> Spedition soll angezeigt werden
* Kunde kauft Waschmaschine, Wasserzulaufschlauch und Dichtung -> Spedition soll angezeigt werden
* Kunde kauft Wasserzulaufschlauch und Dichtung -> Versand als normales Paket / Päckchen soll angezeigt werden

Wie sie sehen, können Sie jedes mögliche Szenario mit eigenen Versandarten und -preisen abdecken. Beachten Sie, dass mit steigender Versandklassenzahl die Komplexität der möglichen Einkaufszenarien steigen.

WIKI Versandklassen
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Na ja,

dann behaupte ich mal das man bei der Programmierung der Versandarten nicht weit genug gedacht hat, den das ist ja wohl nicht ganz richtig, was hier gemacht wurde.

Ich weis es ich nicht einfach alle Eventualitäten oder Möglichkeiten zu berücksichtigen, nur finde ich das ist doch schon ein wichtiger punkt, den man beachten muss!!

Den dieses Problem wird jeder haben der Ware anbietet die sich aus Kleinteilen und Sperrgut zusammen setzen, wie z.B. Elektronik- Shop, Ersatzteile-Shop, PC-Shop u.s.w., wie sollen die das den Kunden richtig berechnen können, mehrere Kleinteile ergeben 1 Karton, und nicht mehrere Kartons.

Dein Vorschlag eine dritte Berechnung zu hinterlegen habe ich mir ja auch schon gedacht, nur wie soll ich diese gestalten das weder der Kunde noch der Verkäufer benachteiligt werden.

Z.B. ein Kunde bestellt 10x Ram 4x Festplatte 3x Webcam und 2x Drucker das sind 19 Einheiten aber nur 3 Kartons wie soll man das mit den gegeben Möglichkeiten richtig verrechnen???

Oder sehe ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Das hatte ich auch in Wiki gefunden, nur hat es ja nicht bei dem Problem geholfen, trotzdem danke für den Tip!


Nur mal so als Anmerkung zu eurem, Beispiel 2 (3 Versandklassen)

Bei einem Spedition habe ich in der Regel mehrere Versand Möglichkeiten Stückgut, Sammelgut, Europaletten und Paletten mit Übermasen, und das kann man mit den gegebenen Möglichkeiten auch nicht kombinieren.
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Dein Vorschlag eine dritte Berechnung zu hinterlegen habe ich mir ja auch schon gedacht, nur wie soll ich diese gestalten das weder der Kunde noch der Verkäufer benachteiligt werden.

hängt davon hab, was für tarife du bezahlen musst bzw welche versandarten dir angeboten werden. diese würde ich auch dem kunden anbieten (+ handling,verpackung) - das ist transparent und fair. dann läufst du auch nicht gefahr, dass du einen kunden verlierst, nur weil die versandkosten höher als notwendig berechnet wurden.

nur wie soll ich diese gestalten das weder der Kunde noch der Verkäufer benachteiligt werden.

versandkosten pro stück zu berechnen ist aber auch nicht gerade kundenfreundlich und versandkostenpauschale mit versandkosten pro stück zu kombinieren nicht gerade transparent.. ;)
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
@ steelcouch

Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei!

Bleiben wir mal bei dem Baispiel:

ein Kunde bestellt 10x Ram 4x Festplatte 3x Webcam und 2x Drucker das sind 19 Einheiten aber nur 3 Kartons wie soll man das mit den gegeben Möglichkeiten richtig verrechnen???

ich habe nur die Möglichkeit Normales Paket bis 40Kg 8,00 Euro oder Sperrgut-Karton 40,00€ und dann noch Euro Palette 110€

Wie soll das jetzt anhand des Beispiels gehen? es sollen 3 normale Pakete berechnet werden!
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei!

jo, das gefühl habe ich auch - aber ich bin optimistisch, dass wir das schaffen.. ;)

da wird es mehrere möglichkeiten geben - auf die schnelle würde ich das mal so probieren.

->versandklasse "allgemein"
->versandklasse "sperrgut-karton"
->versandklasse "euro palette"

-> den artikeln die entsprechende klasse zuordnen
-> versandart für vk "allgemein" - gewichtsabhängig
40kg ...EUR 8,00
80kg...EUR 16,00
usw
-> versandart vk "sperrgut-karton" - unter der voraussetzung, dass pro karton nur 1 artikel - versandkosten nach artikelanzahl
1 stk 40,00
2 stk 80,00
usw
-> versandart "euro-palette"
siehe versandart "sperrgut-karton"

dann folgen die "gemischten bestellungen" - sperrgut+palette, allgemein+ palette usw..

das würde ich mit der gewichtsabhängigen versandart lösen. zb. palette+allgemein:

0,01 kg ... EUR 110,00 (dann hast du schon mal die mindestkosten für 1 palette)
+ weitere gewichtsstaffel...

mit ein wenig phantasie sollte da schon was zu machen sein
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Stop Stop,

du bist schon zu weit, das Hauptproblem ist die Kombination kleinteile und Ware die jeweils 1 VPE ergibt, bleibe bitte einfache mal bei dem genannten Beispiel, wenn wir dafür eine elegante Lösung finden, ergibt sich daraus auch eine Lösung für weitere Kombinationen.

Ich kann dir nur sagen über Gewicht ist es nicht zu lösen, weil z.B. ein RAM wiegt nur ein par Gram.

Die Drucker sind auch kein Problem wegen dem Gewicht, die meisten Drucker wiegen unter 40Kg und die par Drucker die drüber sind kann man einer anderen Versandart zuordnen.

Das Problem liegt hier in der Kombination !!
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Ich kann dir nur sagen über Gewicht ist es nicht zu lösen, weil z.B. ein RAM wiegt nur ein par Gram.

ein problem sehe ich hier nicht. wenn jmd eine palette drucker bestellt, dann wird der eine RAM nicht ins gewicht fallen (im wahrsten sinne des wortes).

und in meinem vorherigen beispiel (palette + einzelstück) wären das halt vielleicht EUR 115,00 ,

0,01 kg ... EUR 110,00 (dann hast du schon mal die mindestkosten für 1 palette)
+ weitere gewichtsstaffel...

wenn du zb von 0,02 kg - 0,50 kg EUR 115,00 als wert eingibst.
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Komm doch mal bitte von den Paletten weg, wie viele JTL- Shop Bertreiber haben schon einen Großhandel, und verkaufen ihre Ware Paletten weise?

Der Großteil ist doch der Einzelhandel, und die haben eben die genannte Kombination, kleinteile und Ware die jeweils 1 VPE ergibt, hier ligt das Hauptproblem.