AW: Verkauf unter vorgegebenen VK rechtens!?
Die rechtliche Lage ist klar: Ein Hersteller DARF dir gar nicht vorschreiben, wie du deine Ware zu verkaufen hast. Du hast sie gekauft, hast also das Eigentum daran - und damit kannst du sie auch für 1 Cent verkaufen wenn du willst (wobei das nicht dein Geschäftsmodell werden sollte).
ABER: Meistens macht es sehr viel Sinn, sich an die UVPs des Herstellers zu halten. Denn dann verteilt sich der Umsatz auf die Händler, die einen guten
Shop haben und/oder gut beraten. Daher haben viele Hersteller das Interesse, dass die Preise stabil bleiben, denn mit kaputtgeklopften Marken können viele Händler einfach nicht langfristig überleben. Daher versuchen viele Hersteller mit sanftem oder nicht ganz so sanften Druck, ihre Preisvorstellungen durchzusetzen. Wie gesagt, das ist unrechtmäßig (Kartellverstoß!), aber eigentlich ist das kaufmännisch durchaus "vernünftig"..
Dass Hersteller auch andere Möglichkeiten haben, ihre "Verramscher" in den Griff zu bekommen außer reinen Preisvorgaben ist klar... man kann niemandem vorschreiben, dass man jedem Kunden die gleichen Konditionen einräumen muss, usw... im Zweifelsfall gibt es dann mehrere Preislisten beim Hersteller und die, die die Preise runterballern, kaufen dann halt von einer anderen Liste ein als die, die nicht verramschen... somit schmälert man den Gewinn nicht nur auf der Verkaufspreisseite, sondern auch noch auf der Einkaufspreisseite - ob das kaufmännisch sinnvoll ist, sei dann dahingestellt
